Seite 1 von 1
LS1 Predator-Programmer . . . was ist empfehlenswert ?
Verfasst: 02.05.2009, 18:41
von Mike
Moin Leute !
Mit meinen neuen Predator-Programmer habe ich als erstes mal die neue Achse eingegeben bzw. den Tacho angeglichen, klappt prima.
Nu jetzt habe ich das erledigt und den Programmer hier liegen . . . was sollte ich noch machen/anpassen/optimieren !?
Wovon sollte ich eher die Finger lassen ?
Was bringt es in Sek. die Schaltzeiten zu verändern ?
Andy . . . ich habe ein neues elektronisches Spielzeug
MFG. Mike
Verfasst: 02.05.2009, 19:11
von AgY!
Das willst du zwar nicht hören

aber:
Alex meinte in Kremmen das man an den Schaltzeiten besser nicht fummeln sollte weil die Gänge dann meist "zu hart" kommen.
Wobei mir bisher "jeder" Tuner gesagt hat das die "anderen" das alle falsch machen.
Vllt kann Marcus dir dazu was erzählen
Kannst du auch die Schaltpunkte verändern?
Grüße
Mathias
Edit: ich glaub ich wollte das nicht hören - du hast ja danach gefragt

Verfasst: 02.05.2009, 19:44
von oilpan
Mike, ich habe zunächst mal den Predatortune aufgespielt und fahre jetzt paar Kilometer damit rum damit sich das PCM auf die neuen Gegebenheiten einstellt.
Dann werde ich mit einem anderen Scanner ein Datenlog fahren (meine Predatorversion hat die Datenlogger-Funktion nicht) und mit der Software von Diablo (DSLogRedux) die LTFT's analysieren und ggf. die Einspritzzeiten anpassen (Injector Slope)....
An die Schaltzeiten gehe ich nicht - vorerst!
Bestenfalls die Schaltpunkte werde ich anpassen...
Bisher bin ich mit dem Tune ganz zufrieden. Das Verhalten auf der BAB beim Überholen ist schon deutlich besser wie mit dem stock Programm. Für mein Gefühl ist die Abstimmung der 4L60E um Welten besser geworden.
Allerdings zeigte ein kurzer Blick auf die LTFT das ich aktuell bei +6% liege..... mal schauen wo sich das einpendelt. Ideal wäre ja etwa +1%.
Verfasst: 03.05.2009, 03:47
von LS1
@Mike
Hattest Du mir nicht erzählt, dass Du einen Camaro Baujahr 98 und EZ 99 hast?
Nun das ist schon sehr interessant und erstaunlich, dass Du in der Lage gewesen bist, den Predator überhaupt mit einem 98er PCM zu benützen! Predator bietet überhaupt keinen Handheldtuner für PCMs der 98er Camaros an.
Die 98er PCM-Protokolle und Tabellen sind anders als die der 99-UP PCMs.
Der Predator müßte Dir beim Anschliessen und Überprüfen der VIN mitteilen, dass er Deinen Wagen nicht supportet.
Vielleicht hängt es damit zusammen, dass Dein Predator nachträglich decodiert wurde und dabei für alle VINs einschliesslich Baujahr 98 freigeschaltet wurde. Wie gesagt ist nur eine Annahme von mir, kann auch an was anderem liegen.
Solltest Du aber tatsächlich einen Camaro Baujahr 99 haben, dann würde ich den Predatortune für das Benzin, dass Du fahren willst (Super oder Super Plus) raufspielen. Sollte Dein Predator der neueren Version entsprechen und data aufzeichnen können, würde ich mir anschauen, was die fuel trims (LTFTs) und die Lambdasonden im Teillastbereich zeigen.
Die fuel trims sollten sich idealerweise im Bereich von +3 bis -3% bewegen, wenn nicht kannst Du dann ueber den vom Tom angesprochene injector slope, Aenderungen vornehmen, bis die fuel trims wieder ideal sind.
Über 4000rpm sind die Lambdasonden nicht mehr genau und um zu sehen, wie das Gemisch beim WOT ist, braucht man dann eine Breitband-(Lambda)Sonde.
Beim Getriebe macht es bei einem Serienmotor keinen Sinn, die Schaltpunkte höher zu setzen, dadurch wirst Du wahrscheinlich langsamer werden. Speziell bei Getriebe-Programmierung würde ich vorsichtig sein und von Änderungen des ''Shift Firmness'' und des '' torque managements'' Abstand nehmen.
LG
Roozbeh
Verfasst: 03.05.2009, 09:55
von oilpan
Roozbeh, das hatte ich schon mit dem Mike geklärt bevor ich den Predator von seinem VIN-lock befreit hatte.... es ist ein 99er Baujahr.... der lief halt im November/Dezember 98 vom Band (VIN X)
Mit WOT hatte ich das so verstanden das es mit dem Predator Tune hinkommt wenn man die LTFT's auf +1% bringt (also auf keinem Fall negativ). Da bei WOT eh nur aus den Tabellen gearbeitet wird passt das power enrichment dann schon...
Ich denke mal das Diablo da sehr vorsichtig ist, da niemand eine Breitbandsonde dazukauft, zumal der Predator die auch nicht verarbeiten kann, oder sehe ich das falsch?
Wenn ich überlege das ich nur 25$ bezahlt habe ist das ein nettes Tool....
Verfasst: 03.05.2009, 11:22
von PontiacV8
Auch wenns es mal wieder leider leicht Offtopic ist bzw. wird, muss mal wieder aus administrativer Sicht folgender Kommentar geäußert werden:
...deswegen
predige ich ja auch immer wieder, bitte vom
MODELLJAHR (VIN!!) zu sprechen, nicht vom "Baujahr" oder oder gar völlig falsch von der EZ....!
...grundsätzlich IST nur das
"Modelljahr" entscheidend...
...eben nach dem Buchstaben/Zahl an der 10ten Stelle der VIN....!!!
...wie man mal wieder hier sieht, und was vielen anscheinend immer noch nicht ganz klar ist, weichen "Baujahr" und
MODELLJAHR häufig bzw. fast immer voneinander ab...!
...schliesslich wird in den meisten Fällen ein
MODELLJAHR in/über zwei verschiedenen Baujahren ("Zeiträumen") produziert...
(das 1999er Modell wurde eben ab ca. Mitte/Ende 1998 und bis ca. Mitte 1999 "gebaut"...!)
Mit administrativen Gruß
Heiner
MODELLJAHR ! MODELLJAHR ! MODELLJAHR ! MODELLJAHR !-----> V I N !
...never das verfickte "Baujahr" oder die schwachsinnige EZ (Erstzulassung)!
Back to Topic
Verfasst: 03.05.2009, 14:58
von V8Andi
Original von Mike
Andy . . . ich habe ein neues elektronisches Spielzeug
keep cool mike!

Verfasst: 03.05.2009, 15:58
von oilpan
Verfasst: 03.05.2009, 17:31
von Mike
@Roozbeh:
Das war wohl ein Missverständnis, wie Thomas schon sagte, das Produktionsjahr ist zwar Ende 1998 aber es ist das Modell-Jahr X bzw. 1999.
@All:
Ansonsten verstehe ich bislang nur *Bahnhof*
Ist es empfehlenswert den s.g. "Predatortune" 1 zu 1 drauf zu spielen ohne sonstiges noch irgendwie anzupassen ?
Was macht es in Millisekunden aus, wenn ich die Schaltzeiten 1-2, 2-3, 3-4 zwischen LANGSAM/NORMAL/SCHNELL hin und her stelle ?
Was ist die Serienschaltzeit in Millisekunden und was verändert sich an dieser Zeit ?
Es es "ok" die Schaltzeiten auf SCHNELL zu stellen oder ist das für das Getriebe eher schädlich ?
Also einen harten oder unkomfortablen Schaltvorgang habe ich durch das stellen auf SCHNELL jedenfalls NICHT.
Ansonsten habe ich noch nicht viel Ahnung, was was bedeutet und bewirkt (Zündung/Einspritzung/usw./...).
MFG. Mike
Verfasst: 04.05.2009, 19:17
von oilpan
Mike, der reine Predatortune ist schon relativ sicher - damit was kaputt zu machen ist quasi unmöglich!
Diablo hat die Tabellen so bemessen das der Motor unter keinen Umständen "gefährlich" betrieben wird.
Erst das Feintuning könnte problematisch sein wenn man es übertreibt.
Dazu ist es wichtig die oben schon mehrfach angeschnittenen LTFT's zu beobachten. Das sind die Fueltrimms für Bank1 und 2. Früher sprach man von BLM und INT.
Selbst wenn man das ganze so verstellt das die LTFT's ins negative abrutschen gleicht das PCM das aus.... Nur WOT, also Vollgas wird dann kritisch weil der Motor zu mager läuft und die Lambdaregelung bei WOT aussen vor ist.
Diablo-Sport unterhält ein klasse Forum!
Mikel und ganz besonders Lewis (06MonteSS) sind dort die Gurus und sind jederzeit hilfsbereit bei Problemen.
Nur solltest Du nicht gerade dort posten das Du einen "getunten" Predator verwendest
guckst Du:
http://www.diablosport.com/index.php?na ... forum&f=26
Verfasst: 04.05.2009, 19:30
von Mike
Alles klar, danke !
Dann werde ich das mal austesten
EDIT:
Ich habe jetzt mal das Predator-Tune aufgespielt.
Soweit verhält er sich unauffällig und völlig normal.
Ich bin allerdings bisher nur ein bisschen in Hamburg rumgegurkt.
WAS wird eigentlich alles genau beim Predator Tune (vs. Factory-Tune) verändert ???
MFG. Mike
Verfasst: 08.05.2009, 05:40
von oilpan
zumindest einige Tabellen für WOT und offensichtlich was an der Getriebesteuerung - das viel mir am deutlichsten auf.
Ach ja, meine Lerlaufdrehzahl ist niedriger...
Ich muß sagen, ich bin seit dem Aufspielen des Predator Tunes nur 2 Runden gefahren.... maximal 40km.... (Dieses Jahr insgesamt 250 km

)
EDIT:
ich bin dann heute Nachmittag mal auf die BAB gefahren um paar KM abzuspulen..... Die LTFT's sind jetzt bei mir bei exakt 0,0% und die STFT's pendeln zwischen -3,xx% und + 3,xx% um den Nullpunkt.
Perfekt würde ich sagen!
Allerdings juckt es mir in den Fingern bei Powerenrichment +1% zuzugeben....
Ich habe dann mal bei ca 80 km/h das Gaspedal an den Anschlag getreten und gehalten.....
DAS IST ELASTIZITÄT
(Tim Schrick)
meine Fresse.... und der SLP Kasten vorne mit dem free AirRam mod macht ein Spektakel sondergleichen....
LS1: Prädikat empfehlenswert!
Zurück in der Garage angekommen schaute mich der Afterburner in der Ecke ganz traurig an...... der wartet auf seinen Einsatz.

Verfasst: 18.05.2009, 15:37
von Mike
Original von oilpan
...
Ach ja, meine Lerlaufdrehzahl ist niedriger...
Das ist bei mir auch so, 500 U/min. manchmal sogar knapp unter 500 !!!
Für mich zu niedrig, da der Motor so auch nicht ideal rund läuft.
Welche Leerlaufdrehzahl ist zu empfehlen ?
Wenn ich jetzt rein latsche knallt er den 2 Gang rein, das ist nicht mehr heilig, die Räder geben auch kurz ein Quietschen von sich.
Also werden die Schaltzeiten wohl auch kürzer als original sein.
MFG. Mike
Verfasst: 18.05.2009, 15:49
von oilpan
der etwas unrunde, zuweilen auch raue Leerlauf ist beim LS1 wohl vielfach zu beobachten.
Ich hatte am Anfang einen Schreck bekommen und dachte ich hätte Zündaussetzer....
Du kannst die Idle-Drehzahl ja mal schrittweise anheben und schauen ob sich das legt. Ich lasse das so bei mir, weil es vorher auch nicht besser war.
Verfasst: 18.05.2009, 16:13
von two-lane
-
Verfasst: 18.05.2009, 16:49
von LS1
Bei einem Serienmotor LS1 ist der empfohlene Leerlauf beim warmen Motor (ab 80 Grad Kühlwassertemperatur) 550 RPM im Gang und 650 RPM in Park/Neutral.
Falls Du ''Firm Shifting'' eingespielt hast, wird der Linienöldruck im Getriebe erhöht. Das ist dann nicht unbedingt schonend fürs Getriebe.
LG
Roozbeh
Verfasst: 18.05.2009, 17:06
von oilpan
genau diese Leerlaufdrehzahlen hatte ich vorher auch, wobei bei mir das Instrument ca. 50 1/min nach geht.
Jetzt sehe ich laut Zeiger 450 1/min
@Mike
hat sich bei Dir das Schaltverhalten verändert wenn Du bei, meinetwegen 100 - 120 Km/h mal etwas stärker beschleunigst?
Ich hatte zuvor immer einen recht frühen Kickdown was bisweilen nervte. Ist jetzt mit dem Predator Tune nicht mehr so krass....
Verfasst: 18.05.2009, 19:18
von Mike
Tja also das allgemeine Schaltverhalten (Wann er je hoch & runter schaltet) gefällt mir schon besser.
Die Art und Weise WIE er schaltet und wie niedrig er jetzt im Stand dreht gefällt mir nicht so.
Mal angenommen ich spiele die Werks-Software wieder drauf, wie muss ich die Schaltcharakteristik einstellen, damit sich das Getriebe so verhält, wie mit dem Predator-Tune verhält ?
EDIT:
Sind die veränderten Werte des Predator-Tune eigentlich (außer bei den Lüfterschalt-Temperaturen) nicht ersichtlich ?
Ich finde in den Modifikationen der einzelnen Programme keine Unterschiede in den Werten und die Einstellung des s.g. Liniendrucks für das Getriebe finde ich schon gar nicht . . . wie heißt die Option und wie verändert sich dieser Wert zwischen den einzelnen Varianten (Original vs. Predator) ?
MFG. Mike
Verfasst: 22.05.2009, 19:31
von oilpan
Liniendruck würde ich mit Shift Pressure gleichsetzen und das kann man verstellen.....
Verfasst: 22.05.2009, 19:34
von Mike
Also Shift-Pressure hätte ich damit auch gleichgesetzt . . . allerdings habe ich bei mir kein Shift-Pressure gefunden
MFG. Mike
Verfasst: 22.05.2009, 19:36
von oilpan
Handbuch Seite 19 zeigt eine Übersicht was geht....
Ist das bei Dir anders?
