Seite 1 von 1

Kaltlaufregler eingebaut, Summen normal?

Verfasst: 08.05.2009, 00:26
von Manta-Olli
Hi,
hab heute bei meinem 2.8 Bird den KLR eingebaut. Firma ist GAT.
Hab das Ding auch schon in mehreren Fahrzeugen verbaut, scheint bis auf einen Stecker sogar das gleiche zu sein, wie bei meinem jetzigen OPEL.
Is ja auch egal.
Hab das Ding jedenfalls eingebaut, und sobald ich die Zündung an mache, fängt das Ding an zu summen. Ist das normal? Kenne das von meinen anderen Fahrzeugen nicht, zumindestens ist es mir nie aufgefallen. Das Summen schein aus dem Steuergerät vom KLR-System zu kommen. Nach kurzer Zeit, wenn der Motor gelaufen ist, summt das Stg. nur noch zeit weise und geht dann nach ein paar Minuten aus.
Kann jemand das Summen bestätigen?
Oder hab ich was falsch angeklemmt? Kann mir vorsichtshalber einer nen Bild vom NTC 2, also dem Kühlmitteltemperaturfühler fürs Steuergerät zeigen? Hoffe ich hab das Ding nicht an den falschen Fühler angeklemmt. War jedenfals wie beschrieben das gelbe Kabel.

Danke schon mal

Gruß Olli

Verfasst: 08.05.2009, 00:30
von Mike
*KLICK MICH*

Feuer doch einfach die Sicherung durch und dann ist Ruhe ;)
Das Teil nervt in der Kaltlaufphase doch eh nur mit Drehzahlschwankungen rum.


MFG. Mike

Verfasst: 08.05.2009, 00:42
von Manta-Olli
Hmm,
also dem Tempfühler kann man auch nicht richtig erkennen. Da waren zwei Fühler und ich hab den genommen, wo ein gelbes Kabel dran war, das ich auch angezapft hab. Von Babyblau stand in meiner Anleitung nichts. Sollte beim 2.8er das rote Kabel nehmen von der Zündspule. Habs auch ausgemessen: So wie es sein muss Klemme 15 (Zündungsplus).
Mein Leerlauf schwankt übrigens nicht anders, als ohne KLR-System vorher auch. Kein Unterschied zu vorher. Auch bei meinen anderen Fahrzeugen gab es nie Drehzahlschwankungen, obwohl ich das häufig von anderen gehört habe. Bei mir jedenfalls nicht.
Deswegen lass ich das Ding auch angeklemmt. Wollte nur wissen, ob das Summen jetzt normal ist. :D

Gruß Olli

Verfasst: 08.05.2009, 00:45
von NCC-2569
Ein Summen habe ich beim Gebrüll meiner 140 Höllenhunde nicht vernommen :D
103 KillerWatt... jaha.

Aber von deiner Beschreibung her klingt es so, als würde es tun, was es tun soll.
Zuerst ordentlich Luft pumpen, danach in bestimmten Abständen und danach geht es aus.

Aber: Siehe Mike.

EDIT:

Hier das Bild vom Sensor. Ich denke mal, dass das beim 2.8er auch so aussieht.
Bild

Verfasst: 08.05.2009, 00:51
von Manta-Olli
Hmm, aber pumpen tut es doch gar nicht, oder?
Ist doch am Unterdruck angeschlossen, und das Ding is doch nur ein Ventil und keine Pumpe. Glaube ich jedenfalls. Demnach dürfte das Ventil doch auch nur Klick machen, also öffnen, sonst nix...

Gruß Olli

EDIT:
Jo so sah es aus. und rechts daneben war noch nen Fühler. Und dieser andere Fühler (sah aus wie Messing-6-Kant) war beim Manta der Thermozeitschalter, den der 2.8er ja auch haben sollte...
Kann der das sein?

Verfasst: 08.05.2009, 11:08
von NCC-2569
Wie ich grad bemerke, sieht man den Sensor auf meinem Bild gar nicht richtig.
Am unteren Ende dieses gelben Kabels sitzt auf ein Messing-6-Kant.
Aber bitte vergleiche das Auto nicht mit einem Manta Oo

Und in deinem Euro-2-Kit hast du natürlich auch ein Ventil, aber auch eine Pumpe... die in bestimmten Intervallen pumpt.

Verfasst: 08.05.2009, 12:13
von Manta-Olli
Also wie schon geschrieben, an meinem 2.8 geht das Kabl NICHT an den Sensor mit dem Messing-6-Kant, sondern an den Sensor daneben, der das gelbe Kabel hat.
In der Anleitung zur Montage war wahrscheinlich auch der 3.1 Motor abgebildet. Kann das sein?
Haben der 3.1 und der 2.8 verschiedene Kabelfarben zu den Sensoren?

Ich wollte den Firebird nicht mit dem Manta vergleichen, mir kam nur gleich in den Sinn, dass es beim Manta den Thermozeitschalter gibt, genauso wie beim Firebird.
Und ich könnte mir vorstellen dass diese Thermozeitschalter in beiden Autos gleich aufgebaut sind, bzw. fast identisch aussehen (verarbeitungs- oder produktionsbedingt), auch weil beides GM ist.

Hat noch einer Bilder vom 2.8er?Trotzdem Danke schon einmal.

Gruß Olli

Verfasst: 09.05.2009, 04:17
von Old-Chevi
Es ist immer der gleiche Temperatur-Sensor für's ECM verbaut,
mit 2 Kabeln (gelb/schwarz) egal ob beim 2,8/ 3,1/ 5.0/ ect.
Und da wird angeschlossen am gelben Kabel (egal ob Messingfuß oder nicht).

Verfasst: 09.05.2009, 10:06
von Manta-Olli
Ok, danke, das ist schon sehr hilfreich. Dann scheint das Summen ja normal zu sein.
Den anderen Stromdieb hab ich am roten Kabel des Steckers an der Zündspule angeschlossen (hab gemessen, war Klemme 15), und wiederum einen an der Lambdasonde (scheint ja nicht beheizt zu sein, also konnte ich da auch kein falsches Kabel nehmen).

Danke für die Info

Gruß Olli :)

Verfasst: 09.05.2009, 13:33
von oilpan
Feuer doch einfach die Sicherung durch und dann ist Ruhe


das ist genauso Steuerhinterziehung wie ohne Kat fahren ;)

Verfasst: 10.05.2009, 14:26
von Manta-Olli
Deswegen will ich es ja auch nicht machen 8)
Aber richtig funktionieren sollte es schon, sonst hätt ich mir auch die Arbeit sparen können :D