Seite 1 von 1

Getriebewandler?

Verfasst: 08.05.2009, 04:43
von Haffe
Hi Leute,
ich hatte vor einigen Wochen schon einmal mein Problem unter "Hilfe mein Bird Quietscht" eingestellt, aber leider von niemandem eine Antw. erhalten.
( Gut. so ne Ferndiagnose ist schwierig)

FB Bj.96 3.8l

Folgendes Prob:
wenn der Motor warm wird ( nach ca. 10 - 20 min. Betriebsdauer) fängts im Leerlauf an zu quietschen, als wäre ein Lager def. Sobald man die Drehzahl erhöht, hört man nichts.
Bisher konnten 2 Werkstätten das Prob. nicht finden.
Nun, nachdem mein Bird 2 Tage in der 3. Werkstatt zur Durchsicht stand, kam folgendes heraus:

Das quietschen kommt vom Getriebe her. Lt. Werkstatt soll der Wandler def. sein. Rep.Kosten sollen 700,-€ zzgl. Steuer betragen.
Getriebe lt. Verkäufer & Kaufvertrag 5000km alt.
Hat jemand nen Rat für mich?

Ich habe bisher etliches erneuert.
U.a. neue LIMA / WAPU/ Riemen / Differential & Lager / Ausp.Anl./ Reifen,felgen etc.
habe in den letzten 3 Mon. seit ich das Auto habe, schon weit über 2000.-€ investiert & es nimmt kein Ende.
Wenn das nun nochmal ne Stange Geld kostet, werde ich ihn verkaufen müssen.

Verfasst: 08.05.2009, 10:56
von NCC-2569
Hi,

das Getriebe mag ja 5000 km alt sein, das heißt aber nicht automatisch, dass der Wandler getauscht wurde.
Allerdings würde ich bei einem defekten Wandler ein anderes Geräusch erwarten, als ein Quietschen (habe allerdings auch noch nie einen gehört).

Klingt das Geräusche denn metallisch? Ansonsten sollte man mal die Simmerringe in Augenschein nehmen. Vielleicht hat sich da einer verdreht.

Verliert der Wagen zufällig Öl?

Verfasst: 08.05.2009, 20:21
von Haffe
Nein er verliert kein Öl.

Das Quietschen hört sich an, als ob ne Rolle/Lager nicht genug geschmiert ist.
Wenn man den Motor ausmacht, quietscht es noch ca. 1 sek. nach.
Wie schon gesagt, es tritt erst nach längerer Fahrt ( wenn Motor warm) auf.
Es ist auch kein durchgehendes quietschen, sondern immer so im unregelmäßigen Abstand von paar sek. ein kurzes quietschen, mal länger mal kürzer.
Und sobald man fährt & gas gibt, isses weg.Nur in der Leerlaufdrehzahl kommt das Geräusch.

Verfasst: 09.05.2009, 01:17
von NCC-2569
Dann ist das in der Tat eine gute Frage.

Soweit ich weiß, wird der Wandler ausschließlich durch das ATF geschmiert. Wenn da drin also irgendwas wegen fehlender Schmierung quietscht... schwer vorstellbar... kann dann höchstens Abnutzung sein.

Genug Öl ist drin? Musst richtig prüfen, nicht einfach im Stand; das Öl muss auf Betriebstemperatur sein, ein paar Minuten im Leerlauf wieder zurücklaufen und die Gänge mal durchgeschaltet werden.

Das Teuerste an dem Kostenvoranschlag ist bestimmt die Arbeit.
Kenne die aktuellen Preise nicht, aber zumindest son gebrauchter Wandler sollte finanzierbar sein.
Ab auf die Bühne und selber gemacht.
Solltest nur vorher die Drehmomente für die Schrauberei zusammensuchen.
So würds dich vielleicht die Hälfte kosten.

Verfasst: 11.05.2009, 19:37
von Haffe
Hi zusammen,

Also mir ist nun aufgefallen, dass wen das "Quietschen" einsetzt, die Öldruckanzeige syncron in diesem Moment um ca. 50% abfällt.
Es scheint so, ob dann irgend ein Gewinde durchdreht oder nicht richtig packt und die Getr.Ölpumpe sich für diesen Augenblick nicht mehr mitdreht.

Ich habe mir mal die expl.Zeichnung vom Getriebe angesehn & der Wandler müsste doch die Untere mittlere große Rolle am Motorblock sein ( bzw. sitzt ausserhalb)
dann kommen Simmerringe, und die getr.Ölpumpe etc.
Das dürfte doch nicht ein riesen Aufwand sein das Teil zu tauschen oder?
Meine Werkstatt meinte: Der Wandler müsste zur rep. weggeschickt werden & das Ganze könnte 2 Wo. dauern. Und 700.-€ netto find ich schon etwas viel.
Hat jemand schon mal das Teil ersetzt? Oder ne Ahnung ob sich der Getriebewandler einfach austauschen lässt?
Auch über Empfehlungen von guten Werkstätten im Rhein Neckar Raum wäre ich sehr dankbar.

Verfasst: 11.05.2009, 21:31
von oilpan
Wenn tatsächlich der Öldruck laut Instrument fällt wenn es quiescht und die Motordrehzahl auch konstant bleibt, kann das ja nicht vom Getriebe kommen.
Das Öl im Wandler hat nichts mit dem Motoröl zu tun!
Das sind getrennte Kreisläufe, bzw. der Öldruck wird im Motor gemessen, nicht im Getriebe.

irgendwie verstehe ich das noch nicht so ganz :rolleyes:

Verfasst: 11.05.2009, 21:43
von Mike
Klingt eher nach einer defekten Ölpumpe bzw. dem Antrieb der Pumpe (NATÜRLICH IM MOTOR nicht im Getriebe !).
Fahr mal in eine fähige Werkstatt und lass das Geräusch vernünftig lokalisieren/diagnostizieren, das ist ja so kein Zustand.


MFG. Mike

Verfasst: 12.05.2009, 00:23
von NCC-2569
Original von Haffe
Ich habe mir mal die expl.Zeichnung vom Getriebe angesehn & der Wandler müsste doch die Untere mittlere große Rolle am Motorblock sein ( bzw. sitzt ausserhalb)
dann kommen Simmerringe, und die getr.Ölpumpe etc.
Das dürfte doch nicht ein riesen Aufwand sein das Teil zu tauschen oder?
Meine Werkstatt meinte: Der Wandler müsste zur rep. weggeschickt werden & das Ganze könnte 2 Wo. dauern. Und 700.-€ netto find ich schon etwas viel.
Hat jemand schon mal das Teil ersetzt? Oder ne Ahnung ob sich der Getriebewandler einfach austauschen lässt?
Du hast quasi die Rückwand vom Motorblock...
da dran sitzt der Starterkranz...
dann kommt der Wandler, der von der Getriebeglocke umhüllt wird...
und das Ende des Wandlers steckt auf der Welle des Getriebes.

Der Aufwand beträgt ein paar Stunden, je nach Erfahrungsgrad und Fingerfertigkeit.

- Wagen auf die Bühne
- Alles, was am Getriebe hängt, lösen
- Wandler vom Starterkranz abschrauben
- Getriebe stützen und Glocke vom Motorblock losschrauben
- Getriebe zurückschieben
- Wandler wechseln
- Alles im Umkehrverfahren befestigen
- Öl nachfüllen.

Am besten gleich nen Getriebe-Ölwechsel durchziehen.

Soweit ich weiß, müssen bei einem neuen Wandler noch diverse Spiele/Abstände geprüft werden, damit anschließend alles reibungslos funktioniert.

Eine Reparatur mit 2 Wochen Wartezeit für 700 Euro ist m.E. der falsche Weg (jedoch der einfachste).

Wandler kann man entweder bei den einschlägig bekannten Ersatzteilhändlern hierzulande bestellen oder aus den Staaten importieren.

Du solltest das Fahrzeug allerdings zuerst Mikes Vorschlag entsprechend in einer weiteren Werkstatt prüfen lassen.

Verfasst: 12.05.2009, 01:35
von Haffe
Ich werde morgen nochmal in eine andere Werkstatt gehn.
Allerdings sind die nicht auf US-Fahrzeuge spezialisiert.
Ist aber ein Bekannter von mir & ich denke nachschaun kann er ja mal.

Leider gibs bei mir im Umkreis nicht viele US-Werkstätten.
Eigentlich 3 Stück genau & keiner will sich die Zeit nehmen bzw. mir immer wieder nur Teile auf Verdacht austauschen & ich bin schon ne Stange Geld losgeworden, ohne dass das eigentliche Prob. behoben ist.
Teile bestellen & einbauen lassen, kein Problem. Aber sich die Zeit nehmen mal richtig nachzusehn,FEHLANZEIGE!
Ich habe eben nur Angst davor, dass wieder ein falsches Teil ausgetauscht wird & das Problem hinterher immernoch besteht.
Die 1. Werkstatt meinte die Spannrolle mal tauschen.
Die 2. Werkstatt hat fast nie Zeit um mal genau zu prüfen & mit "von oben mal den Kopf reinstecken" ists nicht getan.
Die 3. hat mal zumindest mein Auto auf die Bühne, um mal von unten abzuhören.
Ist halt schwierig, weil der Motor warmgefahren sein muss um das Quietschen zu analysieren bzw. zu hören.
Lässt man den Motor 10 min aus, kann es sein dass wieder 10 min. nichts zu hören ist.
Ich bins leid, mir jedes mal etwas anderes austauschen zu lassen, ohne dass was dabei rumkommt.
Und jede Werkstatt erzählt mir was Anderes!?
Jetzt hab ich die Qual der Wahl. Was tun?
Ich bräuchte ne Werkstatt, die sich mal dafür Zeit nimmt und genau analysiert wird was los ist.

Adressen

Verfasst: 12.05.2009, 02:00
von Mike
1.) U.S. Car-Center Ullrich
Güteramtsstr. 3
69115 Heidelberg
Tel: 06221 161014

2.) US cars & parts
Göllheimer Str. 32
67308 Lautersheim
Tel: 06351 124827‎

Sonst hier...:
http://www.autec-us-parts.de

...und da...:
http://www.mnf.de

...nach einer Werkstatt in deiner Nähe fragen !
Die müssen Spezis in deiner Nähe auf jeden Fall kennen.

Ein Blick in die Bandit-Online Member-Liste kann auch nicht schaden, Leute aus deiner Region kannst du auch nach Werkstätten fragen.
Oder mache einen Thread auf, vielleicht mit einer passenden Überschrift als hier.
Z.B. suche eine US-Car-Werkstatt im Raum Mannheim/Heidelberg.


MFG. Mike

Verfasst: 12.05.2009, 03:11
von Haffe
Danke für die Mühe.

Ich werds mal unter der 1. Adresse prob.

Irgendjemand muss mir doch das Problem aus der Welt schaffen können.