Honeycombs 4gen 98-02
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Honeycombs 4gen 98-02
Hab die äusseren standlichtlöcher vergrössert und die blinker reingemacht.
Natürlich leuchtets nur rot!!
Was für lösungen gibts um die zumindest etwas gelb oder orange zu machen. Gelbe birne bring gar nichts,
hab ich probiert!
Bei einem Unfall schauts nicht gut aus wenn die rote blinker sehen denke ich mal?
fahre aber schon seit einem Jahr hier in Austria
nur wie gesagt bei einem unfall wird mir bange.
gruss greg
Natürlich leuchtets nur rot!!
Was für lösungen gibts um die zumindest etwas gelb oder orange zu machen. Gelbe birne bring gar nichts,
hab ich probiert!
Bei einem Unfall schauts nicht gut aus wenn die rote blinker sehen denke ich mal?
fahre aber schon seit einem Jahr hier in Austria
nur wie gesagt bei einem unfall wird mir bange.
gruss greg
!!Unfortunately wrong country for that great F-Body!!



Hi,
da hatte ich auch schon etliche sachen versucht. das beste ergebnis hatte ich mit ner grünen LED, jedoch ist das licht der LED bei den Honeycombs einfach nicht stark genug, da die Lichtstreunng in den Honeycombs einfach nur schlecht ist.
Also das sicherste ist. du kaufst dir gelbe leuchten für die rückfahrbirnen und machst dir ne rückfahrleuchte unters heck, das ist auch legal.
oder du gehst wie ich und machst dir die eu leuchten vom 93er-97er modell drauf, da hat man gar keine probleme mehr.
Also aus nem roten plastik gelb oderorange zu bekommen ist schwer.
Als ich letztens mit meinem Motorrad beim Lackierer wart, stand da glaub ein Audi A4 (Modelljahr 2006) und der hatte nen leichten Heckschaden und das Rücklicht war auf der linken Seite kaputt.
Dann sah ich da doch beim Blinker ein grünes Plastik welches hinter dem roten Plastik liegt. Dazu muss an jetzt aber sagen, das das rote Plastik was man von außen sieht ganz hell und lichtdurchlässig ist und nicht wie bei uns 2-3mm dick.
ich hatte es dann auchversucht und funktioniert hat es dann mit ner 55W H4 birne die ich noch übrig hatte, aber als Blinkerlampe zu benutzten halte ich für nicht sinnvoll.
da hatte ich auch schon etliche sachen versucht. das beste ergebnis hatte ich mit ner grünen LED, jedoch ist das licht der LED bei den Honeycombs einfach nicht stark genug, da die Lichtstreunng in den Honeycombs einfach nur schlecht ist.
Also das sicherste ist. du kaufst dir gelbe leuchten für die rückfahrbirnen und machst dir ne rückfahrleuchte unters heck, das ist auch legal.
oder du gehst wie ich und machst dir die eu leuchten vom 93er-97er modell drauf, da hat man gar keine probleme mehr.
Also aus nem roten plastik gelb oderorange zu bekommen ist schwer.
Als ich letztens mit meinem Motorrad beim Lackierer wart, stand da glaub ein Audi A4 (Modelljahr 2006) und der hatte nen leichten Heckschaden und das Rücklicht war auf der linken Seite kaputt.
Dann sah ich da doch beim Blinker ein grünes Plastik welches hinter dem roten Plastik liegt. Dazu muss an jetzt aber sagen, das das rote Plastik was man von außen sieht ganz hell und lichtdurchlässig ist und nicht wie bei uns 2-3mm dick.
ich hatte es dann auchversucht und funktioniert hat es dann mit ner 55W H4 birne die ich noch übrig hatte, aber als Blinkerlampe zu benutzten halte ich für nicht sinnvoll.
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...beim neuen Challenger werden ja, um eine TÜV Abnahme zu bekommen, in den äußeren roten Feldern gelb leuchtende LEDs(LED-"Birnen") eingesetzt, welche das Rot der Heckleuchten-Streuscheibe durchdringen und so eine orange Blinkfunktion hinten gewährleisten...(Pics davon konnte man auf irgendeiner Umrüster/Import-Händlerseite für die Challenger im Netz nachsehen/lesen)
...somit hatte man hässliche nachgerüstete (irgendwo implantierte) orange (Golf)-Zusatzblinker im Heckbumper usw. vermieden...in die Rückscheinwerfer beim Challenger konnte man keine orangen Glühlampen einsetzen, da sich die Rückfahrlampen bekanntermaßen genau mittig in der Heckleuchtenleiste befinden)
...nur nochmal als Zusatzinfo (vieleicht bringt ja auch eine Nachfrage bei einem Challenger-Importeur etwas)
...ob sich jetzt sowas oder dieses Prinzip mit den Honeys umsetzen/hinbiegen lässt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis...
Mit administrativen Gruß
Heiner
...somit hatte man hässliche nachgerüstete (irgendwo implantierte) orange (Golf)-Zusatzblinker im Heckbumper usw. vermieden...in die Rückscheinwerfer beim Challenger konnte man keine orangen Glühlampen einsetzen, da sich die Rückfahrlampen bekanntermaßen genau mittig in der Heckleuchtenleiste befinden)
...nur nochmal als Zusatzinfo (vieleicht bringt ja auch eine Nachfrage bei einem Challenger-Importeur etwas)
...ob sich jetzt sowas oder dieses Prinzip mit den Honeys umsetzen/hinbiegen lässt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis...
Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 64
- Registriert: 03.03.2006, 16:30
- Ride: GT-G7
Für dieses Problem gibt es IMO keine vernüftige Lösung. Entweder man geht das Risko mit den roten Blinkern ein oder macht es, wie hier auch schon angesprochen, mit der Rückfahrleuchte am Heck und setzt die Blinker in die Gehäuse der Rückfahrleuchten. Es gibt durchaus Leuchten die unter dem Heck ganz gut aussehen, am besten kombiniert mit einer Nebelschlussleuchte. Ich habe vor kurzem mal einen 4th Gen. Firebird mit den Honeys gesehen, der hat die Dinger an der Seite mit so gelben Hella Einsätzen richtig verschandelt. Also von sowas würde ich die Finger lassen.Original von gregfire
Hab die äusseren standlichtlöcher vergrössert und die blinker reingemacht.
Natürlich leuchtets nur rot!!
Was für lösungen gibts um die zumindest etwas gelb oder orange zu machen. Gelbe birne bring gar nichts,
hab ich probiert!
Bei einem Unfall schauts nicht gut aus wenn die rote blinker sehen denke ich mal?
fahre aber schon seit einem Jahr hier in Austria
nur wie gesagt bei einem unfall wird mir bange.
gruss greg

2001 T/A WS6 - the best value in entertainment

hab mich entschieden mit den roten blinken weiter zu fahren mit folgender Veränderung:
fahre nun schon einige zeit mit vollgender Honeycomb 4gen belegung von aussen nach innen:
blinker- standlicht,bremslicht- standlicht,bremslicht- standlicht, rückfahrlicht.
nun den roten blinker sieht man nun nicht wirklich grossartig und hab jedesmal kein gutes gefühl wenn hinter mir einer fährt und ich den blinker setzte. Speziell wenn das standlicht auch auf allen 3 kammern leuchtet.
möchte nun wechseln auf gleichzeitig blinken und bremsen. da sieht man das blinken doch sehr viel besser, so wies in den USA orig ist. der Blinker leuchtet orig auf 2 x 21 Watt birnen!! das muss doch jeder erkennen!! man könnte ja auch noch die äusserste Kammer mit den Blinker anhängen so dass 3 birnen den blinker leuchten, Was mir aber nun zu auffällig wird da die Cops dies sicher beanstanden könnten wenn der ganze balken rot blinkt.
in den USA fahren sehr viele auto mit roten blinkern und bremsen!!!!! sieht man hier gar nicht, zu mindest hier im Süden. muss also streng verboten sein hier!
Hier in Österreich ist der TÜV (Pickerl) nicht das problem.
Das bekommt man auch mit roten blinkern!!!!
denke aber dass das blinken in orig, US Belegung sicherer ist als nur die äusserste Kammer zu verwenden!!
wer fährt hier mit roten blinken und bremsen!!????????
gruss greg
fahre nun schon einige zeit mit vollgender Honeycomb 4gen belegung von aussen nach innen:
blinker- standlicht,bremslicht- standlicht,bremslicht- standlicht, rückfahrlicht.
nun den roten blinker sieht man nun nicht wirklich grossartig und hab jedesmal kein gutes gefühl wenn hinter mir einer fährt und ich den blinker setzte. Speziell wenn das standlicht auch auf allen 3 kammern leuchtet.
möchte nun wechseln auf gleichzeitig blinken und bremsen. da sieht man das blinken doch sehr viel besser, so wies in den USA orig ist. der Blinker leuchtet orig auf 2 x 21 Watt birnen!! das muss doch jeder erkennen!! man könnte ja auch noch die äusserste Kammer mit den Blinker anhängen so dass 3 birnen den blinker leuchten, Was mir aber nun zu auffällig wird da die Cops dies sicher beanstanden könnten wenn der ganze balken rot blinkt.
in den USA fahren sehr viele auto mit roten blinkern und bremsen!!!!! sieht man hier gar nicht, zu mindest hier im Süden. muss also streng verboten sein hier!
Hier in Österreich ist der TÜV (Pickerl) nicht das problem.
Das bekommt man auch mit roten blinkern!!!!
denke aber dass das blinken in orig, US Belegung sicherer ist als nur die äusserste Kammer zu verwenden!!
wer fährt hier mit roten blinken und bremsen!!????????
gruss greg
!!Unfortunately wrong country for that great F-Body!!



Ich fahr mit org. Us-beleuchtung- habs mir angewöhnt schon sehr früh zu blinken bzw. länger. Erkennbar ist das aufjedenfall- auch wenn ich schonmal angesprochen wurde das mein bremslicht ein "wackler" hätte :rolleyes: . Viele oldtimer haben ja auch rote blinker- selbst der käfer hatte damals blinker/bremsleuchte geschaltet.
Allerdings sind bei mir die roten blinker eingetragen + die ausnahmegenehmigung ist erteilt worden.
TÜV und die cops sind glaub ich weniger das problem- zumindest hier im ruhrpott- allerdings könnte es beim unfall evt. ärger geben wenn die blinker nicht eingetragen sind.
Gruss,
Andy
Allerdings sind bei mir die roten blinker eingetragen + die ausnahmegenehmigung ist erteilt worden.
TÜV und die cops sind glaub ich weniger das problem- zumindest hier im ruhrpott- allerdings könnte es beim unfall evt. ärger geben wenn die blinker nicht eingetragen sind.
Gruss,
Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
Moin!
Ich habe zwar keine Honeycombs, fahre aber ebenfalls mit roten Blinkern, rotem Standlicht und roten Bremslichtern.
2007 habe ich meinen Dicken optisch überarbeitet (= neu lackieren lassen). Dabei wurde klar, dass der Spoiler mit dem 3. Bremslicht schrottreif ist.
Hier mal ein Video ohne 3. Bremslicht
Habe meine Rückleuchten (Eckoman sei Dank!) auch wieder enteuropäisiert und halte sie so, original geschaltet, auch für am sichersten.
Vorher war die äußerste Kammer jeweils Blinker und die Kammer daneben Bremslicht.
Wenn du keine Probleme hast, rote Blinker eingetragen zu bekommen, mache es! 1. sicherer 2. schöner!
Gruß und so
Leif aka Daydreamer
Ich habe zwar keine Honeycombs, fahre aber ebenfalls mit roten Blinkern, rotem Standlicht und roten Bremslichtern.


2007 habe ich meinen Dicken optisch überarbeitet (= neu lackieren lassen). Dabei wurde klar, dass der Spoiler mit dem 3. Bremslicht schrottreif ist.
Hier mal ein Video ohne 3. Bremslicht
Habe meine Rückleuchten (Eckoman sei Dank!) auch wieder enteuropäisiert und halte sie so, original geschaltet, auch für am sichersten.
Vorher war die äußerste Kammer jeweils Blinker und die Kammer daneben Bremslicht.
Wenn du keine Probleme hast, rote Blinker eingetragen zu bekommen, mache es! 1. sicherer 2. schöner!

Gruß und so
Leif aka Daydreamer

1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV.

hab eine frage zur installation der BlinkBrems funktion der Honeycombs.
hier eine anleitung aus der suche:
-----------------------
Dazu hab ich zuerst mal alle 5W Leitungen vom Rücklicht miteinander verbunden. Das ist das mittlere Kabel das aus der Fassung kommt.
Dann habe ich die 21W Leitung vom Blinker mit den 21W Leitungen von Bremse & Nebelschlussleuchte verbunden (mit Dioden dazwischen, damit der Strom nur vom Blinker aus, und nicht in die andere Richtung, fließen kann)
Nächster Schritt: unten an der Lenksäule ist ein breiter Stecker befestigt. Da kommen mehrere Kabel aus der Lenksäule, und gehen von dort aus Richtung Fahrzeug. Ich habe dann vom ersten Kabel (ein weißes) eine Leitung zum hellblauen Kabel des Bremslichtschalters gelegt (mit dicker Diode -mindestens10 Ampere- dazwischen, die den Strom nur aus Richtung Lenksäule durchlässt, und aus Richtung Bremspedal sperrt).
Dann hab ich das Kabel was zum Bremslicht führt durchgeschnitten (das findest Du hinten auf der Fahrerseite, wenn Du die Verkleidung mit dem Lautsprecher abmachst. Da kommt ein dicker Kabelstrang von vorne. An diesem ist ein Stecker mit 6 oder 8 (weiß nicht mehr genau) Kabeln. Davon ist es das Hellblaue.
Zum Schluss noch die Birne von der Warnblinkleuchte rausdrehen, so was haben die Amis nicht. Die würde sonst auch jedes Mal beim Bremsen aufleuchten.
Fertig!
__________________
also das weisse kabel muss ich durchtrennen und die leitung mit der diode an dem hellblauen Kabel mitanschliessen! Korrekt?? oder das weisse Kabel nicht durchtrennen und einfach mitanschliessen??
gruss greg
EDIT 12.08.09 by Admin: Zusammengefasst!
BENÖTIGE HILFE!!!!
heute probiert die orig. US Honeycomb Belegung zu installieren. Also Blinken und bremsen gleichzeitig. in der sonne und hitze gearbeitet und ein voller misserfolg!!
bremse funkte nicht und der blinker war links und rechts zu sehen hinten!!
Meine Beschreibung der erfolglosen Arbeit:
direkt an der lenksäule ist ein stecker mit 10 kabeln befestigt.
Habe das erste weisse durchtrennt und mit einem verbindungskabel mit diode am Bremslichtschalter der Hauptbremse (hellblaues Kabel) angehängt(nicht durchtrennt).
Somit hat das weisse Kabel was von der Lensäule oben runter kommt stromfluss zum Bremslichtkabelschalter (hellblau).
Das andere Ende des weissen Kabel (was durchgetrennt wurde) geht zum stecker und ist nun blind ohne anschluss.
Der stromfluss vom hellblauen bremslichtkabel richtung blinker sperrt nun die diode die ich installiert habe (ca 5mm dick, ampere ??) hoffe die reicht aus.
weiters hinten an den Honeycombs kabelbaum habe ich die blinkerleitung mit dem bremslichtleitungen verbunden mit einer diode 1A die den stromfluss nur vom Blinker aus zulässt und nicht in die andere richtung.
dann noch wie beschrieben hier im Forum das hellblaue Kabel des Bremslichtes durchtrennt hinten Fahrerseite unter der Lautsprecherverkleidung.
Der Outcome war dann so:
Kein Bremslicht und Blinker spielten total verrückt, eine seite blinkte und die andere seite auch aber nicht so stark.
HAT JEMAND TIPS WAS ICH HIER FALSCH MACHE?????
habe einen 95er firebird 4gen EU Version mit USHoneycombs und US kabel und US Fassungen
Habe jetzt wieder die alte version zurückinstalliert,
also ganz aussen Blinker und die zwei mittigen Bremslicht und ganz innen das Rückfahrlicht!
gruss greg
Kommentar by Admin:
KEIN "Doppelposting"!!! Editierfunktion nutzen!!! Beiträge zusammengefasst!!!!
Bitte beachten: Beim nächsten mal wird ohne weitere Ankündigung kommentarlos gelöscht!!
hier eine anleitung aus der suche:
-----------------------
Dazu hab ich zuerst mal alle 5W Leitungen vom Rücklicht miteinander verbunden. Das ist das mittlere Kabel das aus der Fassung kommt.
Dann habe ich die 21W Leitung vom Blinker mit den 21W Leitungen von Bremse & Nebelschlussleuchte verbunden (mit Dioden dazwischen, damit der Strom nur vom Blinker aus, und nicht in die andere Richtung, fließen kann)
Nächster Schritt: unten an der Lenksäule ist ein breiter Stecker befestigt. Da kommen mehrere Kabel aus der Lenksäule, und gehen von dort aus Richtung Fahrzeug. Ich habe dann vom ersten Kabel (ein weißes) eine Leitung zum hellblauen Kabel des Bremslichtschalters gelegt (mit dicker Diode -mindestens10 Ampere- dazwischen, die den Strom nur aus Richtung Lenksäule durchlässt, und aus Richtung Bremspedal sperrt).
Dann hab ich das Kabel was zum Bremslicht führt durchgeschnitten (das findest Du hinten auf der Fahrerseite, wenn Du die Verkleidung mit dem Lautsprecher abmachst. Da kommt ein dicker Kabelstrang von vorne. An diesem ist ein Stecker mit 6 oder 8 (weiß nicht mehr genau) Kabeln. Davon ist es das Hellblaue.
Zum Schluss noch die Birne von der Warnblinkleuchte rausdrehen, so was haben die Amis nicht. Die würde sonst auch jedes Mal beim Bremsen aufleuchten.
Fertig!
__________________
also das weisse kabel muss ich durchtrennen und die leitung mit der diode an dem hellblauen Kabel mitanschliessen! Korrekt?? oder das weisse Kabel nicht durchtrennen und einfach mitanschliessen??
gruss greg
EDIT 12.08.09 by Admin: Zusammengefasst!
BENÖTIGE HILFE!!!!
heute probiert die orig. US Honeycomb Belegung zu installieren. Also Blinken und bremsen gleichzeitig. in der sonne und hitze gearbeitet und ein voller misserfolg!!
bremse funkte nicht und der blinker war links und rechts zu sehen hinten!!
Meine Beschreibung der erfolglosen Arbeit:
direkt an der lenksäule ist ein stecker mit 10 kabeln befestigt.
Habe das erste weisse durchtrennt und mit einem verbindungskabel mit diode am Bremslichtschalter der Hauptbremse (hellblaues Kabel) angehängt(nicht durchtrennt).
Somit hat das weisse Kabel was von der Lensäule oben runter kommt stromfluss zum Bremslichtkabelschalter (hellblau).
Das andere Ende des weissen Kabel (was durchgetrennt wurde) geht zum stecker und ist nun blind ohne anschluss.
Der stromfluss vom hellblauen bremslichtkabel richtung blinker sperrt nun die diode die ich installiert habe (ca 5mm dick, ampere ??) hoffe die reicht aus.
weiters hinten an den Honeycombs kabelbaum habe ich die blinkerleitung mit dem bremslichtleitungen verbunden mit einer diode 1A die den stromfluss nur vom Blinker aus zulässt und nicht in die andere richtung.
dann noch wie beschrieben hier im Forum das hellblaue Kabel des Bremslichtes durchtrennt hinten Fahrerseite unter der Lautsprecherverkleidung.
Der Outcome war dann so:
Kein Bremslicht und Blinker spielten total verrückt, eine seite blinkte und die andere seite auch aber nicht so stark.
HAT JEMAND TIPS WAS ICH HIER FALSCH MACHE?????
habe einen 95er firebird 4gen EU Version mit USHoneycombs und US kabel und US Fassungen
Habe jetzt wieder die alte version zurückinstalliert,
also ganz aussen Blinker und die zwei mittigen Bremslicht und ganz innen das Rückfahrlicht!
gruss greg
Kommentar by Admin:
KEIN "Doppelposting"!!! Editierfunktion nutzen!!! Beiträge zusammengefasst!!!!
Bitte beachten: Beim nächsten mal wird ohne weitere Ankündigung kommentarlos gelöscht!!
!!Unfortunately wrong country for that great F-Body!!



Da brat mir doch einer nen Storch 
Ich sass heute mehrere Stunden über der Anleitung aus der Knowledge Base (von Oli) - und hab überlegt wie das funktionieren soll.
Das was Greg da beschreibt ist exakt was ich von der Anleitung erwarte.
Zugegeben - eigentlich war ich grade auf der Suche nach einer zweiten evtl funktionierenden Anleitung.
Wenn man die Leitung vom Pedal zur bremsleuchte trennt und eine Sperrdiode einbaut die keinen Strom in Richtung Lenksäule durchlässt dann leuchtet hinten beim Bremsen nix. Der Warnblinker würde dann vielleicht sogar noch die dritte Bremsleuchte zum Blinken bringen. Gibt also nen ordentliches Beleuchtungspuff.
Lässt man Strom in Richtung Lenksäule durch würden Blinker/Bremse funktionieren. Der Warnblinker macht das Auto dann allerdings zum Weihnachtsbaum - sprich es alle Blinker bleiben stehen.
Soweit ich inzwischen rausgefunden hab:
Das weisse Kabel liefert in der EU-Version das Signal für die Warnblinkleuchte im Armaturenbrett (bekommt es von den Rücklichtern).
In der US-Version wird dort das Signal vom Bremspedal angeschlossen und der Warnblinker schaltet es weg sobald man ihn Betätigt.
Evtl. unterscheidet sich die Belegung auf dem Schalter für den Warnblinker zwischen EU und US und damit wird das alles dann irgendwie schwierig.....
Grüße
Mathias
PS: Hat das Problem eigentlich schonmal jemand gelöst? Bzw. diese Anleitung erfolgreich umgesetzt?

Ich sass heute mehrere Stunden über der Anleitung aus der Knowledge Base (von Oli) - und hab überlegt wie das funktionieren soll.
Das was Greg da beschreibt ist exakt was ich von der Anleitung erwarte.
Zugegeben - eigentlich war ich grade auf der Suche nach einer zweiten evtl funktionierenden Anleitung.

Wenn man die Leitung vom Pedal zur bremsleuchte trennt und eine Sperrdiode einbaut die keinen Strom in Richtung Lenksäule durchlässt dann leuchtet hinten beim Bremsen nix. Der Warnblinker würde dann vielleicht sogar noch die dritte Bremsleuchte zum Blinken bringen. Gibt also nen ordentliches Beleuchtungspuff.
Lässt man Strom in Richtung Lenksäule durch würden Blinker/Bremse funktionieren. Der Warnblinker macht das Auto dann allerdings zum Weihnachtsbaum - sprich es alle Blinker bleiben stehen.
Soweit ich inzwischen rausgefunden hab:
Das weisse Kabel liefert in der EU-Version das Signal für die Warnblinkleuchte im Armaturenbrett (bekommt es von den Rücklichtern).
In der US-Version wird dort das Signal vom Bremspedal angeschlossen und der Warnblinker schaltet es weg sobald man ihn Betätigt.
Evtl. unterscheidet sich die Belegung auf dem Schalter für den Warnblinker zwischen EU und US und damit wird das alles dann irgendwie schwierig.....
Grüße
Mathias
PS: Hat das Problem eigentlich schonmal jemand gelöst? Bzw. diese Anleitung erfolgreich umgesetzt?
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ja ne eben nichtOriginal von J.C. Denton
Die Lösung ist so einfach...
Einfach das weiße Kabel mit dem blauen Kabel des Bremslichtschalters verbinden. Ohne Diode usw. Ein stinknormales, einfaches Kabel. Sowohl bei der 3rd Gen und auch bei der 4th Gen.
Dann funktioniert es.
Greetz,
Oli

Wäre ja auch blöd weil dann würde die Warnblinkleuchte im Armaturenbrett nicht mitblinken...
Wenn du es also einfach so anschliesst und den Warnblinker betätigst blinkt sogar die dritte Bremsleuchte mit... grade eben ausprobiert

Edit: Gilt natürlich nur für 4th gen - ber der 3rd gen gabs sowas sinnloses ja noch nicht
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Würde mich auch sehr interessieren. Nach meinem ersten erfolglosen Versuch im Sommer möchte ich im Winter es nochmals versuchen. US Honeycombs mit orig. US Brems-Blink Beleuchtung. die Anleitung vom OLI funkt leider nicht bei meinem 95 EU Bird. Also wer hilft uns??????????????Original von AgY!
Da brat mir doch einer nen Storch
Ich sass heute mehrere Stunden über der Anleitung aus der Knowledge Base (von Oli) - und hab überlegt wie das funktionieren soll.
Das was Greg da beschreibt ist exakt was ich von der Anleitung erwarte.
Zugegeben - eigentlich war ich grade auf der Suche nach einer zweiten evtl funktionierenden Anleitung.![]()
Wenn man die Leitung vom Pedal zur bremsleuchte trennt und eine Sperrdiode einbaut die keinen Strom in Richtung Lenksäule durchlässt dann leuchtet hinten beim Bremsen nix. Der Warnblinker würde dann vielleicht sogar noch die dritte Bremsleuchte zum Blinken bringen. Gibt also nen ordentliches Beleuchtungspuff.
Lässt man Strom in Richtung Lenksäule durch würden Blinker/Bremse funktionieren. Der Warnblinker macht das Auto dann allerdings zum Weihnachtsbaum - sprich es alle Blinker bleiben stehen.
Soweit ich inzwischen rausgefunden hab:
Das weisse Kabel liefert in der EU-Version das Signal für die Warnblinkleuchte im Armaturenbrett (bekommt es von den Rücklichtern).
In der US-Version wird dort das Signal vom Bremspedal angeschlossen und der Warnblinker schaltet es weg sobald man ihn Betätigt.
Evtl. unterscheidet sich die Belegung auf dem Schalter für den Warnblinker zwischen EU und US und damit wird das alles dann irgendwie schwierig.....
Grüße
Mathias
PS: Hat das Problem eigentlich schonmal jemand gelöst? Bzw. diese Anleitung erfolgreich umgesetzt?
gruss greg
!!Unfortunately wrong country for that great F-Body!!



- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Hat denn keiner von euch ein Service Manual? Mit den dort abgedruckten Schaltplänen sollte sich das Problem doch ganz schnell lösen lassen...
Sollte eine Grundausrüstung für jeden Hobbyschrauber sein! Zumal die für unsere Autos nicht besonders teuer sind. Für meinen Accord hab ich die Bücher (5 Stück) für teure 220,- € kaufen müssen. Mein 92er Manual für den Firebird hat 30,- $ gekostet...
Ansonsten kann doch vielleicht jemand hier mit einen vorhandenen Manual mal nachschauen oder die Schaltpläne online stellen?
Greetz,
Oli
Sollte eine Grundausrüstung für jeden Hobbyschrauber sein! Zumal die für unsere Autos nicht besonders teuer sind. Für meinen Accord hab ich die Bücher (5 Stück) für teure 220,- € kaufen müssen. Mein 92er Manual für den Firebird hat 30,- $ gekostet...
Ansonsten kann doch vielleicht jemand hier mit einen vorhandenen Manual mal nachschauen oder die Schaltpläne online stellen?
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Die Version die mir zur verfügung steht (die originale) enthält leider keine Schaltpläne für die EU-Version. Damit ist das ganze Essig.
Greg: Wenn du die Anleitung umsetzt muss die Diode den Strom AUS RICHTUNG Lenkrad Sperren und die muss min 10A haben damit das funzt.
Mein Problem damit ist das die Bremse Priorität hat. Sprich du hast beim Bremsen hinten keinen Warnblinker.
In der EU Version ist sehr wahrscheinlich der Schalter für den Warnblinker anders verkabelt. Da kommt man soweit ich das sehe aber nur dran wenn man Lenkrad / Verkleidung und damit Airbag etc abnimmt.
Grüße
Mathias
Greg: Wenn du die Anleitung umsetzt muss die Diode den Strom AUS RICHTUNG Lenkrad Sperren und die muss min 10A haben damit das funzt.
Mein Problem damit ist das die Bremse Priorität hat. Sprich du hast beim Bremsen hinten keinen Warnblinker.
In der EU Version ist sehr wahrscheinlich der Schalter für den Warnblinker anders verkabelt. Da kommt man soweit ich das sehe aber nur dran wenn man Lenkrad / Verkleidung und damit Airbag etc abnimmt.
Grüße
Mathias
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
hab ich mir auch schon gedacht ob das Service Manual die EU Fird schaltpläne zeigen.Original von AgY!
Die Version die mir zur verfügung steht (die originale) enthält leider keine Schaltpläne für die EU-Version. Damit ist das ganze Essig.
Greg: Wenn du die Anleitung umsetzt muss die Diode den Strom AUS RICHTUNG Lenkrad Sperren und die muss min 10A haben damit das funzt.
Mein Problem damit ist das die Bremse Priorität hat. Sprich du hast beim Bremsen hinten keinen Warnblinker.
In der EU Version ist sehr wahrscheinlich der Schalter für den Warnblinker anders verkabelt. Da kommt man soweit ich das sehe aber nur dran wenn man Lenkrad / Verkleidung und damit Airbag etc abnimmt.
Grüße
Mathias
AgY, nach deiner aussage funkt die orig US- BlinkBremsanlage also, nur eben der Warnblinkschalter blinkt nicht beim bremsen hinten.
kannst du mir nochmals mitteilen wie du dass ganze verkabelt hast? Bremsleitung durchtrennen ec, kabel bei der Lenksäule durchtrennen oder nur verbinden ec.
die beschreibung von oli passt doch überhaupt nicht.
thanks
Gruss greg
!!Unfortunately wrong country for that great F-Body!!



Hab garnix verkabelt sondern nur das weisse Kabel geprüft und dann alles auf EU gelassen.
Den Tag an dem ich auf der Autobahn bei leichter Steigung kurz im Tunnel stand (ohne Standstreifen) war ich froh das ich GLEICHZEITIG funktionierende Warnblinker und Bremslichter hatte.. Bei sowas zu pfuschen ist nix für mich.
Aber ja: Wenn du die entsprechend starke Diode richtig reinsetzt sollte die Anleitung funktionieren.
Was ich an der Anleitung nicht versteh ist das er die Leitung zu den Bremsleuchten durchschneidet anstatt se einfach hinten aus den Sockeln zu trennen und zu isolieren. Die dritte Bremsleuchte ist ja da auchnoch irgendwo dran...
Bis ich Lust finde mich zu besagtem Schalter vorzuarbeiten dauerts sicher noch ein zwei Tage/Wochen.
Grüße
Mathias
Den Tag an dem ich auf der Autobahn bei leichter Steigung kurz im Tunnel stand (ohne Standstreifen) war ich froh das ich GLEICHZEITIG funktionierende Warnblinker und Bremslichter hatte.. Bei sowas zu pfuschen ist nix für mich.
Aber ja: Wenn du die entsprechend starke Diode richtig reinsetzt sollte die Anleitung funktionieren.
Was ich an der Anleitung nicht versteh ist das er die Leitung zu den Bremsleuchten durchschneidet anstatt se einfach hinten aus den Sockeln zu trennen und zu isolieren. Die dritte Bremsleuchte ist ja da auchnoch irgendwo dran...
Bis ich Lust finde mich zu besagtem Schalter vorzuarbeiten dauerts sicher noch ein zwei Tage/Wochen.
Grüße
Mathias
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 01.09.2005, 15:54
- Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
- Kontaktdaten:
Also vielleicht liege ich jetzt hier völlig neben der Spur. Ich gebe zu ich habe nicht jedes Detail gelesen...
In meinem Manual (orig. GM 99) ist sowohl die US-Schaltung als auch die EU-Schaltung drin.
Falls jemand Interesse an der Japan-Version hat, die ist auch drin
Wenn euch das also weiterhilft scanne ich das gerne ein.
Gruß
Christian
In meinem Manual (orig. GM 99) ist sowohl die US-Schaltung als auch die EU-Schaltung drin.
Falls jemand Interesse an der Japan-Version hat, die ist auch drin

Wenn euch das also weiterhilft scanne ich das gerne ein.
Gruß
Christian

Trans Am, BJ 1999, SOLD
Das wäre TOP - in meinem 94/95er ist das nicht drin (komisch). Benötigt würde:Original von Tropi
Also vielleicht liege ich jetzt hier völlig neben der Spur. Ich gebe zu ich habe nicht jedes Detail gelesen...
In meinem Manual (orig. GM 99) ist sowohl die US-Schaltung als auch die EU-Schaltung drin.
Falls jemand Interesse an der Japan-Version hat, die ist auch drin
Wenn euch das also weiterhilft scanne ich das gerne ein.
Gruß
Christian
Exterior Lights TURN/HAZARD/STOP halt für die EXP Version

Spannend wäre noch ob der Hazardswitch für die EU Version ne andere Partnummer hat.
Grüße
Mathias
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 01.09.2005, 15:54
- Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
- Kontaktdaten:
So, die Pläne gibt es hier .
Ich habe sie mir gerade noch einmal etwas genauer angesehen und festgestellt, dass da überall wo Europa steht nur Chevrolet steht.
Nach etwas nachdenken erklärt sich das aber auch, da ja der TA 98+ nicht für Europa gebaut worden ist.
Dieser Teil der Elektrik sollte beim Camaro allerdings identisch sein.
Hoffe es hilft trotzdem.
Bitte kurzfristig herunterladen. Ich lösche die Datei in ein paar Tagen wieder.
Gruß
Christian
Ich habe sie mir gerade noch einmal etwas genauer angesehen und festgestellt, dass da überall wo Europa steht nur Chevrolet steht.
Nach etwas nachdenken erklärt sich das aber auch, da ja der TA 98+ nicht für Europa gebaut worden ist.
Dieser Teil der Elektrik sollte beim Camaro allerdings identisch sein.
Hoffe es hilft trotzdem.
Bitte kurzfristig herunterladen. Ich lösche die Datei in ein paar Tagen wieder.
Gruß
Christian

Trans Am, BJ 1999, SOLD
Danke! Schade das da der EU-Warnblinker nicht mit drauf ist.
Scheint so als lauf ich mit meinem Problem im Kreis
Scheint so als lauf ich mit meinem Problem im Kreis

<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
Ich hab derweil den Plan ein wenig studiert und - ja - also das hellblaue Kabel vom Bremschalter -hier oder da- durchzuschnibbeln ist alles andere als ne gute Idee.
Engine Controls und dritte Bremsleuchte hängen da zumindest bei späteren Modellen mit dran ...
Wobei was ist später? Bei mir ist die dritte Bremsleuchte da auch schon mit dran ..
Frag mich echt was der "Oli" da damals gemacht hat.
Engine Controls und dritte Bremsleuchte hängen da zumindest bei späteren Modellen mit dran ...
Wobei was ist später? Bei mir ist die dritte Bremsleuchte da auch schon mit dran ..
Frag mich echt was der "Oli" da damals gemacht hat.
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
Klasse da steht genau was ich brauch
Vielen Dank!
Hoffentlich isses gleich geblieben und leicht zu ändern
Grüße
Mathias

Hoffentlich isses gleich geblieben und leicht zu ändern

Grüße
Mathias
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">