Seite 1 von 1

Wofür Schlauch auf beifahrerseitigem Ventildeckel?

Verfasst: 26.05.2009, 21:24
von Manta-Olli
Hi,
wofür ist der Schlauuh auf dem beifahrerseitigen Ventildeckel?
89er 2.8 V6
Lasse ich den Motor laufen, und ziehe den Schlauch aus dem dicken Gummiansaugschlauch, der an der Drosselklappe angeklemmt ist (an der Stelle unterhalb des TPS-Steckers), zieht dieser Schlauch Unterdruck.
Warum, und wofür? Und warum ist an diesem Schlauchstück noch eine Abzweigung die bei mir durch eine Schraube totgelegt ist? Bzw. wo sollte diese Stilllegung eigentlich hinführen?
Vielleicht hat das ja mit meiner blöden Leerlaufregelung zu tun.

Gruß Olli

Verfasst: 26.05.2009, 21:29
von Mike
Bilder sind immer sehr hilfreich bei sowas aber du meinst sicher die Kurbelwellenentlüftung oben am Ventildeckel.
Da werden Abgase die sich im Motor sammeln wieder der Verbrennung zugeführt.


MFG. Mike

Verfasst: 26.05.2009, 21:31
von Onkel Feix
der zieht sich dadurch öldämpfe (oder auch abgase, mike *du warst schneller*) rein.
mit der abzweigung bin ich jetzt grade etwas ratlos, bei meinem 5.7er tpi war da keine gewesen.

denke aber nicht dass das was mitm leerlauf zutun hat....

Verfasst: 26.05.2009, 21:36
von Manta-Olli
Aber der kleine Schlauch, durch den die Dämpfe kommen sollen, zieht selber Unterdruck während der Motor läuft.
Und von diesem Schlauch geht nochmal ne Abzweigung ab, auf der ein kleiner Stummel Schlauch sitz, dessen bohrung mit einer Schraube dicht gemacht wurde.

Den anderen Schlauch, auf dem das PCV sitzt (fahrerseitiger Ventildeckel), hab ich gefunden.
Auf dieser KW-Gehäuseentlüftung sitzt kein PCV.



http://dl071.zshare.net/download/6fed52 ... C00114.JPG

http://dl079.zshare.net/download/b29c7d ... C00115.JPG

http://dl008.zshare.net/download/01ebae ... C00116.JPG

Verfasst: 27.05.2009, 00:38
von gta_micha
ich guck morgen mal bei meinem nach dann kann ich dir das mit sicherheit beantworten.....

Verfasst: 27.05.2009, 10:14
von Onkel Feix
also wenn ich ich das jetzt recht verstehe, wenn du den schlauch von der drosselklappe abziehst, hast du auf dem schlauch bei laufendem motor auch unterdruck drauf?

gib mal gas....

und selbst wenn auf dem schlauch da unterdruck sitzt.... an der drosselklappe mit sicherheit mehr....

die abzweigung meine ich auch gehabt zu haben.... ich durchforste mal meine bilder.... da war doch was....
könnte das zu dem aktivkohlefilter gehen?

Verfasst: 27.05.2009, 10:20
von two-lane
-

Verfasst: 27.05.2009, 10:42
von Onkel Feix
gut dann brauch ich ja net mehr nachgucken :)

kann dir heut nachmittag ein paar fotos machen, wie der schlauch genau liegen sollte... haben in der halle ja noch nen eingebauten v6 , der aber bald wohl mal rauskommt :D

Verfasst: 27.05.2009, 12:26
von Manta-Olli
Super. Da bin ich ja mal gespannt.
Der Aktivkohlefilter ist aber immer noch eingebaut.
DAnke schon mal.

Gruß Olli :D

Verfasst: 29.05.2009, 03:52
von J.C. Denton
Was ich dazu sagen kann ist, das beim 3.1er zumindest dort KEINE Abzweigung ist und auch nicht dort zu sein hat.
Ich gehe also davon aus, dass es beim 2.8er nicht anders ist.
Der Schlauch für den Aktivkohlefilter führt von der Drosselklappe oben unter dem Plenum entlang bis zum AKF Ventil.

Greetz,
Oli

Verfasst: 29.05.2009, 09:47
von Mike

Verfasst: 29.05.2009, 12:25
von Manta-Olli
Hmmm, also der AKF ist soweit ich das sehen kann, komplett angeschlossen.


EDIT:

klick1

klick2

klick3

Verfasst: 02.06.2009, 01:01
von Old-Chevi
Mal bischen Licht in den Tunnel ;)

Technisch läuft es so ab beim 2,8 lit. (bzw. sollte so angeschlossen sein !

Bild

Verfasst: 02.06.2009, 18:30
von Manta-Olli
Danke :)
Muss nur noch Übersetzungen finden und dann schau ich mal nach.

Gruß Olli