Ich fass das mal als kleine aber nett gemeinte Sticheleien auf

:D:D
Also erstmal:
Ja ich bin dabei den Meister zu ende zu machen (Den 3. und 4. Teil sind übrigens Buchführung und Ausbildereignungsprüfung, hat also mit Autos nix im Sinn

). Bei den KFZ-Meister-Teilen bin ich noch, was übrigens heutiges KFZ-Gesellenniveau ist (meiner Meinung nach).

Das heißt aber nicht, dass man alles sofort weiß, wenn man den Meistertitel anstrebt. Ein paar Sachen sind dann doch beim Ami anders. Die Begrifflichkeiten von Abkürzungen muss mansich hier erstmal mühsam zusammensuchen. Und schon gar nicht weiß ich, wo wir beim Thema sind, wohin alle Unterdrückschläuche hingehen. Elektro magnetische Ventile für Unterdruckschläuche die irgendwo verbaut sind kann ich manchmal auch nur erraten, weil ich keine Unterlagen hab, im Internet nicht alles sofort gefunden werden kann (manchmal nur auf Englisch), oder sogar nicht aufgeführt ist. Deswegen bin ich hier ja auch bei einigen Sachen auf Eure Hilfe angewiesen
Und wenn ich frage, wo der eine Schlauch hin geht, der nächste schreibt sinngemäß "an den Aktivkohlefilter" und wieder ein nächster bestätigt das, hab ich bis jetzt immer noch keinen Peil AN WELCHER STELLE denn nun der Schlauch rangehen soll. Direkt an den Aktivkohlefilter? Wenn ja welcher Anschluss? Oder an ein Rohrsystem (T-Stück oder ähnliches)?
Aber ich lerne ja auch dazu.
Tachobeleuchtung hab ich jetzt wieder am Lichtschalter angeklemmt, aber der Dimmer war wahrscheinlich kaputt. Anhand der Zeichnungen hier in den Threads z.B. war eine andere Kabelfarbe im Schaltplan aufgeführt als sie bei mir am Dimmer verbaut wurde. Sowas macht dann die Sache schon ein wenig schwerer Bauteile zu überprüfen. Vor allem spielt die Zeit dann auch eine Rolle, die ich ja nun im Moment nicht wirklich hab.
Und bis auf die Sache mit dem Leerlauf sind auch alle bisher mir bekannten Mängel in den letzten Wochen am Wagen entfernt worden (Kat, schweißen von einer Blechstelle, Kaltlaufregler, durchgebrennende Sicherung für Bremsleuchte, verdrecktes Kühlsystem, Tachometerzähler usw. ). OK. Fernlicht kommt bei Zeiten mal.
Nur das mit dem Leerlauf krieg ich noch nicht in den Griff (auch hier unterschiedliche Meinungen zur Grund-idle Einstellung: mal 600 beim Schalter, der nächste 550 bis 600, und per PN bekommt man gesagt 750). Oder IAC-Reset: Einer schreibt Motor muss laufen, der nächste schreibt "nur Zündung für angegebene Sekunden an und aus machen". Und mal ganz ehrlich, das sind Herstellerangaben, die man nun mal braucht, ob nun als Meister, Geselle, Azubi im KFZ-Gewerbe oder nur als Hobbyschrauber.
Werde nachher mal in meiner kleinen Hobby-Schrauberwerkstatt nen altes Oszilloskop mit Zündzeitpunkteinrichtung anschließen. Mal gucken was da so im argen ist.
Hier wurde auch was vom Spritfilter geschrieben, was ich bis heute nicht begriffen hab. Vielleicht ist es ja auch eine Wissenslücke meinerseits. Aber wenn im Vorlauf ein verschmutzter Benzinfilter sitzt, wie kann ein Wagen dann zu fett laufen? Wenn er im Rücklauf sitzen würde, was ja schwachsinnig wäre, könnte ich es ja noch verstehen.
Zündungsteile werde ich bei Gelegenheit auch nochmal tauschen.
Aber zurück zum Schlauch. Ja es könnte evtl. ein Ventil sein, da sich der Verschluss leicht verschieben lässt - also als vermutete Abdichtung zu locker sein würde.
Dann bin ich ja wieder nen Schritt weiter.
Nochmal abschließend etwas zum Firebird:
Eigentlich wollte ich mir ein Auto kaufen, was schnell zu reparieren ist, und wo ich nciht dran rum basteln muss.
Hab mich zum Beispiel nach Geländewagen umgeschaut. Aber dann kam das Angebot mit dem Firebird vom Schrauberhallennachbar.
Nun ja, der Wagen gefiel mir, und ehrlich gesagt hab ich mich auch ein wenig davon blenden lassen, dass es nen Bird ist und dieser auch noch Schaltung hat. Automatik kommt mir nicht ins Haus. Bin den Wagen Probe gefahren, er hat mir gefallen und ich hab ihn gekauft. Ob ich den Wagen zu teuer gekauft hab, bleibt mal dahingestellt, das is ja eh immer Ansichtssache.
Ich wusste von einigen Fehlern, und hab mir eben gedacht, dass ich mir die Zeit dann eben doch für die Reparaturen nehmen muss, dafür hab ich aber nen Auto, das Spass macht.
Mein Kumpel hatte auch nen Firebird mit Automatik, und mir gefiel der auch schon. Aber schrauben musste er an dem Ding kaum. Irgendwann gab das Automatikgetriebe auf. Dann kam er weg.
Es ist ja auch nicht so, dass ich mich über meinen Bird beschwere. Wie gesagt, ich wusste von den Macken, vieles hab ich in kurzer Zeit auch dank Eurer Hilfe beheben können, und ich setze alles daran den Wagen SELBST fertig zu machen, bevor ich ihn in die Werkstatt gebe. Es sei denn es fehlt mir Spezialwerkzeug. Das hat nicht nur finanzielle Gründe, sondern auch etwas mit meinem Ego zu tun

Fakt ist, wenn ich das mit der Drehzahl nicht in den Griff bekomme, und ich merke, dass er mehr säuft als mein Senator (viel konnte ich den Bird bis jetzt ja nicht fahren) kommt -so leid es mir tut- der Wagen wieder weg. Wär echt schade.
Das war nur nochmal ein kleiner Appell an Euch, dass mir hier so gut wie es geht wieder weitergeholfen wird.
@J.C Denton:
Danke für das Angebot mit Eurer Werkstatt, aber im Moment möchte ich nciht mit dem Wagen allzu weite Strecken fahren. Der Wagen hat noch keinen Ölwechsel und ein paar Sachen wollte ich noch selbst ausprobieren, bzw. fertig machen.
Aber wenn ich auf das Angebot zurück komme, bring ich nen Kasten Bier mit
In diesem Sinne
Gruß Olli