Immer noch Leerlaufproblem
Verfasst: 30.05.2009, 11:44
Hi,
hab gestern Zündung eingestellt (war total verstellt), Grund Idle eingestellt auf 600 Umdrehungen, und dann des TPS justiert.
Hat soweit alles gut geklappt. Der Wagen läuft insgesamt jetzt um einiges ruhiger und besser.
Bei der Zündung hab ich mich gefragt ob ich das richtige EST-Kabel getrennt habe. Es war eins das hellbraun mit einem schwarzen Streifen war (Beifahrerseite Domlager). Den anderen Stecker den ich erst abgeklemmt hab, war für den Drehzahlmesser. Soll ich Bilder von den Steckern machen?
Zusätzlich hab ich bei der Einstellung auch A+B gebrückt.
Wenn ich nun Zündung auf 10 Grad vor OT laut Kerbe und mein Messgerät auf 0 Grad gestellt hab, dann mal am Gas zog, verstellte sich die Zündung trotzdem leicht.
Aber nur durch das Trennen des Kabels allein kam die Zündung schon ein wenig weiter Richtung 0 Grad OT. Deshalb ging ich davon aus, dass ich das richtige Kabel getrennt hab.
Mit Idle einstellen und TPS einstellen läuft der Motor jetzt schön ruhig und sanft bei 600 oder 700, weiß nicht genau. Meiner Meinung nach läuft der gut.
Mit angesteckten EST-Stecker ist die Zündung automatisch im Leerlauf wieder Richtung früh gestellt, und bleibt da auch. Zieh ich wieder den Stecker ab, läuft er wieder bei 10 Grad. Ist das normal?
Jetzt zum eigentlichen Problem: Gebe ich Stand Gas kommt er auch schön schnell wieder ein seine Leerlaufrehzahl.
Fahre ich allerdings, trete Kupplung und der Motor soll in den Leerlauf geht er manchmal nur langsam in seine Leerlaufdrehzahl zurück.
An der Ampel angekommen Spiel ich wieder mit dem Gas und er geht wieder schnell in den Leerlauf.
Was kann das sein? Scheint ja lastabhängig zu sein?
Ich hab jetzt alles gemacht, bis auf Zündanlage ersetzen.
Mir fällt auch auf, dass er manchmal beim Beschleunigen zwischen 1300 und 2000 Umdrehungen bei Teillast anfängt zu ruckeln. Vielleicht Magerruckeln? Er zeigte letztens nämlich den FC für "Lambdasonde - Mageres Gemisch". Der Fehler trat nach dem Löschen übrigens nicht mehr auf.Vielleicht Lambdasonde defekt? Werde demnächst einfach mal eine Tauschen. Mit dem Ruckeln kann es ja evtl. was zu tun haben, aber doch nciht mit dem Leerlauf, oder?
Ob es was bringt wenn ich nachher nochmal die Batterie abklemme? Durch Ziehen der entsprechenden Sicherung wird mein FC übrigens nicht gelöscht, nur durch Abklemmen der Batterie. Oder ich hab bei der Durchführung mit der Sicherung nicht lange genug gewartet.
Und wie lange dauert es denn bis sich das IAC selbst eingestellt hat, bzw. wie macht sich das bemerkbar?
Gruß Olli
hab gestern Zündung eingestellt (war total verstellt), Grund Idle eingestellt auf 600 Umdrehungen, und dann des TPS justiert.
Hat soweit alles gut geklappt. Der Wagen läuft insgesamt jetzt um einiges ruhiger und besser.
Bei der Zündung hab ich mich gefragt ob ich das richtige EST-Kabel getrennt habe. Es war eins das hellbraun mit einem schwarzen Streifen war (Beifahrerseite Domlager). Den anderen Stecker den ich erst abgeklemmt hab, war für den Drehzahlmesser. Soll ich Bilder von den Steckern machen?
Zusätzlich hab ich bei der Einstellung auch A+B gebrückt.
Wenn ich nun Zündung auf 10 Grad vor OT laut Kerbe und mein Messgerät auf 0 Grad gestellt hab, dann mal am Gas zog, verstellte sich die Zündung trotzdem leicht.
Aber nur durch das Trennen des Kabels allein kam die Zündung schon ein wenig weiter Richtung 0 Grad OT. Deshalb ging ich davon aus, dass ich das richtige Kabel getrennt hab.
Mit Idle einstellen und TPS einstellen läuft der Motor jetzt schön ruhig und sanft bei 600 oder 700, weiß nicht genau. Meiner Meinung nach läuft der gut.
Mit angesteckten EST-Stecker ist die Zündung automatisch im Leerlauf wieder Richtung früh gestellt, und bleibt da auch. Zieh ich wieder den Stecker ab, läuft er wieder bei 10 Grad. Ist das normal?
Jetzt zum eigentlichen Problem: Gebe ich Stand Gas kommt er auch schön schnell wieder ein seine Leerlaufrehzahl.
Fahre ich allerdings, trete Kupplung und der Motor soll in den Leerlauf geht er manchmal nur langsam in seine Leerlaufdrehzahl zurück.
An der Ampel angekommen Spiel ich wieder mit dem Gas und er geht wieder schnell in den Leerlauf.
Was kann das sein? Scheint ja lastabhängig zu sein?
Ich hab jetzt alles gemacht, bis auf Zündanlage ersetzen.
Mir fällt auch auf, dass er manchmal beim Beschleunigen zwischen 1300 und 2000 Umdrehungen bei Teillast anfängt zu ruckeln. Vielleicht Magerruckeln? Er zeigte letztens nämlich den FC für "Lambdasonde - Mageres Gemisch". Der Fehler trat nach dem Löschen übrigens nicht mehr auf.Vielleicht Lambdasonde defekt? Werde demnächst einfach mal eine Tauschen. Mit dem Ruckeln kann es ja evtl. was zu tun haben, aber doch nciht mit dem Leerlauf, oder?
Ob es was bringt wenn ich nachher nochmal die Batterie abklemme? Durch Ziehen der entsprechenden Sicherung wird mein FC übrigens nicht gelöscht, nur durch Abklemmen der Batterie. Oder ich hab bei der Durchführung mit der Sicherung nicht lange genug gewartet.
Und wie lange dauert es denn bis sich das IAC selbst eingestellt hat, bzw. wie macht sich das bemerkbar?
Gruß Olli