Seite 1 von 1

Mass Airflow Sensor hinüber?

Verfasst: 17.06.2009, 13:05
von Borschty
Moin Jungs!

Hoffe es geht euch allen gut!

Nun zum Thema, hatte ja schon lange keins mehr^^:

Heute morgen aufm weg zur FH stockte mein Bird auf einmal. Wenn ich normal Gas gegeben habe dann ging es, wurde aber immer schlimmer mit erhöhtem Gas. Also irgendwie verschluckte er sich und bockte dann. Nach abkühlen des Motors immer noch das selbe. Dann habe ich mal im Motorraum geschaut ob alle Zündkerzenkabel und der ganze kram angerissen oder ab waren etc, aber nichts. Anschließend dachte ich mir, ich schonmal Probleme mit dem MAS hatte, zieh' ich doch mal den Stecker ab und schaue dann mal wie er fährt. Siehe da alles wieder okay. Aber okay dachte ich mir dann kann ja auch nicht sein, denn eigentlich müsste dann ja irgendeine Fehlermeldung kommen oder? Na ja, bin auf jeden Fall erstmal so lange gefahren bis er richtig warm war und der Kühlerlüfter anging, dann weiter und dann rechts ran und den Stecker wieder drauf. Daraufhin bockte er dann wieder.

Heißt doch eigentlich, dass das Bauteil, auf dem bei mir "Mass Airflow Sensor" draufsteht hinüber ist oder?

Kann ich denn jetzt, bis ich 'nen neues Teil habe ohne den Stecker rumfahren oder mache ich da irgendwas kaputt, weil er vllt dauerhaft zu fett oder zu mager läuft?

Und normalerweise sollte doch dann ein Fehler angezeigt werden oder?

Borschty

Verfasst: 17.06.2009, 23:50
von Old-Chevi
Bevor Du den teuren MAF austauscht bzw. neu gekauft wird,
kontrolliere zuerst die beiden Relais auf Funktion.
- MAF-Sensor Power Relais
- MAF Burn-Off Relais
(da beide Relais gleich sind, kann man die untereinander mal tauschen)

Verfasst: 18.06.2009, 00:02
von Mike
Und die Kabelverbindung zwischen MAF und nächster Schnittstelle checken, gerade die älteren Baujahre leiden gerne mal unter Kabelbruch !

NORMALERWEISE sollte es einen Fehlercode geben.
Allerdings evt. nicht bei dem Baujahr !? Keine Ahnung.

Mit abgezogenen MAF fahren ist jedenfalls keine Alternative auf Dauer.


MFG. Mike

Verfasst: 18.06.2009, 10:41
von Borschty
Danke Leute! Aber wo finde ich die beiden Relais?

Verfasst: 18.06.2009, 13:46
von Mike
I.d.R. an der Spritzwand neben dem Bremskraftverstärker.
Dort hängen aber noch andere Relais.
Du solltest in den Schaltplan für dein Modell gucken.


MFG. Mike

Verfasst: 18.06.2009, 18:06
von Borschty
Okay mache ich. Habe doch nen Fehlercode, das lämpchen im dashboard hatte nur nen wackeligen^^ zum glück

Verfasst: 19.06.2009, 21:03
von Old-Chevi
Wenn der Location Plan stimmt, sitzt das Relais woanders beim 85' Modell (is zwar unsinnig da vorn aber wenn dem so ist)

Bild

Verfasst: 20.06.2009, 18:22
von Borschty
Cool! Vielen Dank, werde gleich mal nachschaun!
- - - - -
So wie es aussieht, stimmt der plan. die frage ist jetzt immer noch wie ich herausfinde, ob dat dingen funzt. weiß nicht wann es einschaltet und wann nicht.

Da ist auch gleich ne andere frage zu dem lufttemperaturfühler (Manifold air temperature), den könnte man sich doch auch mal neu kaufen. hatte nämlich in der letzten zeit nen bisl kaltstartprobleme, dass er immer schlechter gas angenommen hat, wenn er kalt war.

Verfasst: 20.06.2009, 20:54
von KR-Fan
Nein, der Ansauglufttemperaturfühler (IAT bzw. MAT) ermittelt nur einen Korrekturwert wegen unterschiedlicher Dichte der Luft bei verschiedenen Temperaturen. Theoretisch ist der bei einer Luftmassenmessung unnötig, da ja sowieso die Masse und nicht die Menge ermittelt wird.

Wenn er schlecht läuft in kaltem Zustand liegt das eher am Kühlmitteltemperatursensor (CTS). Dieser "sagt" nämlich dem Motorsteuergerät, ob der Motor warm oder kalt ist. Dementsprechend wird das Gemisch angefettet. Als Fehler wird dieser aber nur angezeigt, wenn er kaputt ist im Sinne einer Unterbrechung oder eines Kurzschlusses. Wenn er falsch geht wird er nicht als Fehler erkannt.

Also, am Besten neuen CTS reinschrauben und das Power- und Burnoff-Relais des Massenmessers erneuern !

Verfasst: 22.06.2009, 10:21
von Borschty
Danke aber es ist dann komisch, das er jetzt wo ich mit abgezogenem MAF-Stecker fahre, perfekt im kaltstart läuft. wie kann ich mir das erklären?
---
und warum heißt das eigentlich power und burnoff relais?^^

Verfasst: 22.06.2009, 17:37
von KR-Fan
Hatte es letztens erst in einem anderen Thread erklärt, aber egal. Das Power-Relais ist schlicht und einfach zur Stromversorgung des MAFs. In dem Luftmassenmesser ist ein Hitzdraht, welche vom Steuergerät auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird. Wenn Luft dran vorbei streicht, wird zwangsweise der Draht abgekühlt und das Steuergerät muß mehr Strom drauf geben, damit er die Temperatur hält. Anhand dieses Stromes weiß die Auswertelektronik des MAFs, wieviel Luftmasse jetzt in den Motor strömt und teilt das dem ECM mit. Der Hitzedraht wird aber durch Öldämpfe etc. verdreckt, was den Wert verfälschen würde. Deswegen wird nach dem abstellen des Motors, oder nach jedem 5. oder 10. (kommt aufs System an) abstellen der Hitzedraht auf 1000°C erhitzt, was ihn freibrennt. Dafür ist das Burnoff(brenn ab)-Relais zuständig.

Ist klar, daß er besser läuft, wenn du den Stecker abziehst. In dem Moment läuft der Motor im Notprogramm !

Verfasst: 22.06.2009, 19:00
von Borschty
Danke für die Antwort aber ich kann nirgends nen power- oder burn off relais für meinen finden. ich sehe für meinen auch nur im schaltplan das mass airflow relais. kanns sein das ich nur das eine habe? sorry wegen meiner unwissenheit!