Seite 1 von 2
Automatik -> 4. Gang kommt zu früh
Verfasst: 26.06.2009, 21:21
von sateng
Hallo!
Ich habe einen Camaro 3,8L V6 von 1995. Er stand nun 3 Wochen rum, da ich ein paar Sachen reparieren musste (nur optisches!)
Heute bin ich das 1. Mal wieder gefahren und habe festgestellt dass ab 50kmh der letzte Gang rein springt (in Overdrive) und der Motor auf knapp 1000 Umdrehungen läuft und stark ruckelt. Wenn ich dann durchtrete sodass Overdrive anspringt schaltet er runter und dann auch sauber hoch und wieder runter wenn ich langsamer werde.
Ich habe keine Idee woran das liegen könnte, vielleicht jemand ne idee? Achja normal Drive läuft ohne Probleme (Gang 1-3 auch in Overdrive!)
Danke schonmal! Gruß Jan
Verfasst: 26.06.2009, 22:25
von Firebirder
mach doch ersteinmal einen Reset des Boardcomputers indem du die Batterie abziehst. Sonst den OD mal abschalten und auf jeden Fall Getriebeölstand richtig messen.
Verfasst: 26.06.2009, 22:53
von sateng
Boardcomputer reset habe ich unfreiwillig mehrmals gemacht, da batterie leer war. Davor ging auch alles.
Mir fällt grad noch ein: unterm lenkrad da wo die 3 module für bremslicht abs und so sitzen hing ein stecker rum den ich noch angeschlossen habe. ich weiß nicht ob der dran muss oder nur für die v8 version ist?
im schaltplan konnte ich den bisher nicht finden.
getriebeöl wurde vor knapp 1000km nachgefüllt und ist ok.
was meinst du mit od? bin leider noch nicht so vertraut mit den abkürzungen.
gruß´jan
Verfasst: 26.06.2009, 23:25
von NCC-2569
Alsoooooooo...
Ich habe zwar nicht denselben Wagen wie du, aber:
Ich gehe davon aus, dass deine Wählhebelpositionen wie folgt sind: 1, 2, D, (D)
D steht für Drive und (D) ist der Overdrive (kurz auch OD) und in diesem Fall der vierte Gang.
Mehr ist das nicht.
Wie der Kollege bereits sagte: Ölstand "richtig" messen.
D.h. nicht einfach Stab raus und ablesen.
Wagen heiß fahren, so dass auch das Getriebeöl auf die richtige Temperatur kommt, also etwas mehr als einmal um den Block.
Danach auf ebener Fläche anhalten, bei laufendem Motor und getretener Bremse alle Fahrstufen einmal vor und zurück schalten und dann bei laufendem Motor und Fahrstufe P den Peilstab kontrollieren.
Füllstand, Farbe und eventuell Geruch des Öls merken.
Wenn nur nachgekippt wurde, warum war da zu wenig drin? Möglicher Ölverlust?
Zu dem Stecker bitte ein Bild bei (z.B.) Tinypic.com einstellen und den Link für Foren dann hier einbinden.
Verfasst: 27.06.2009, 11:52
von sateng
so nun erstmal die Bilder (Ort: Unter dem Lenkrad / +ber Bremspedal):
http://i42.tinypic.com/33wb42b.jpg
http://i40.tinypic.com/34plu6s.jpg
http://i43.tinypic.com/6f1bgn.jpg
Das Getriebeöl werde ich noch prüfen, von der Unterseite ist am Wagen aber rein gar nichts zu sehen!
Hoffe die Bilder helfen weiter?
Edit 27.06.09 by Co.-Admin:
Bildformat zu groß und sprengt den Forenrahmen!
Stattdessen Links gesetzt...! Entweder Bilder schrumpfen oder Links belassen!!
Verfasst: 27.06.2009, 12:00
von BlueThunder
Also bei meinem ist die Getriebestufenabkürzung 1, 2, 3, D. Ich denke mal dass das 4th Gen übergreifend war.
@sateng: Bitte verkleinere mal die Bilder auf 800 x 600 Pixel, da tut man sich auch leichter was zu erkennen
Gruß
Verfasst: 27.06.2009, 12:27
von Sifo Dyas
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass der Bordcomputer reset daran schuld ist.
Fahr einfach mal ne Woche dann regelt das sich vielleicht wieder. War bei mir auch so. Bei mir war es genau umgekehrt. Die Drehzahlen waren viel zu hoch und er hat sich öfters mal verschaltet. Und nach etwa einer Woche hatte sich der Computer wieder eingelernt danach war wieder alles OK.
Ansonsten wegen diesem Ruckeln: Check mal die Zündkabel. Das hatte ich auch mal ne Zeitlang. War total grausam totales Ruckeln, Kraftverlust usw. Dann hab ich einfach mal die Zündkabelenden dick mit Kontaktspray eingesprüht, seitdem nie wieder Probleme gehabt.
Kann mir nicht vorstellen das dieser Stecker was damit zu tun hat. Wenn n Stecker da ist, und n passendes Gegenstück, einfach rein damit, nicht so zimperlich.
Overdrive ...
Verfasst: 27.06.2009, 14:13
von Pitbull
Hi, dieses Thema ist schon so ausgelutscht aber immer wieder präsent.
1. brauch der Bordrechner eine weile bis er sich wieder nach einem Reset (Batterietrennung) eingestellt hat. Da kannn es auch mal vorkommen das er einfach im Stand mal ausgeht.
Bei mir dieses Jahr nach der Limarep. bin ich 30 KM am Stück Überland und Ortschaft gefahren dann war gut.
2. Overdrive fahre ich nur wenn ich Land-Bundes oder Autobahn fahre. Innerorts ist es nicht nötig und auch nicht sinnvoll das er in den OD schaltet.
Habe die Ehre ...
Verfasst: 27.06.2009, 15:02
von sateng
ich habe den stecker mal abgezogen, sofort war das Problem mit dem zu früh schalten weg!
längeres fahren hat leider auch nichts gebracht......
p.s.: Der stecker war nicht dran als ich den wagen erworben hatte.....
Verfasst: 27.06.2009, 15:03
von Sifo Dyas
Komisch
das wär das letzte womit ich gerechnet hätte.
Aber super das das Problem nun weg ist. Noch ein schönes Wochenende
Mfg
Verfasst: 27.06.2009, 15:15
von sateng
danke danke.
hoffe dass das kein wichtiger stecker ist

Verfasst: 27.06.2009, 19:19
von Sifo Dyas
Da hab ich auch noch eine Frage. Bei meinem 1989er Müsste ja ein TH700R4 verbaut sein.
und die Gangfolge ist ja : 1 2 D 0D N R P.
Nur ich hab irgendwie keinen Unterschied zwischen 0D und D. Bin eben mal die Gänge durchgegangen, weil grad hier der Threat offen war und ich zähle von 1 bis 0D nur 2 schritte statt 3.
Komisch oder?
Verfasst: 27.06.2009, 19:48
von daydreamer
Moin!
1 und 2 sind "manuelle" Gänge. Dein Getriebe hat 4 Gänge. Damit lässt du es nur noch in den 1 bzw 1 und 2 schalten.
D ist "der 3. Gang" sozusagen
OD ist ein 4ter Gang welcher Drehzahl (und Verbrauch

) senkt und für längere / lange Strecken ausserhalb von Ortschaften ist.
Der OD kommt recht spät und geht auch schnell wieder raus. Wann und wie genau bei der 4th Gen weiß ich nicht.
Gruß und so
Leif aka Daydreamer
Verfasst: 27.06.2009, 19:53
von Sifo Dyas
Moment ist ja ein 3rd Gen.
Also ist es so das D und 0D ein einziges Schaltsegment sind und der Computer selbst überlegt wann er einlegt? Weil ich dachte das man ihm sagen kann "nimm den Overdrive " oder " Nimm nur den Drive"
Also sind es doch nur 6 schaltsegmente ( weil D und 0D eines sind ) und nicht 7. Weil im Handbuch steht es wären 7.
Verfasst: 27.06.2009, 20:13
von Mike
D = 3 Gang
(D)* = 4 Gang
P R N D (D) 2 1
oder
P R N D 3 2 1
ist dabei scheissegal . . . solange das 4L60 (TH700) oder 4L60E (Ab 1994) drin stecken,
hat das Getriebe 4 Gänge und 7 Stellungen in der Kulisse.
4L60, 4L60E, 4T60E, 4T65E, 4L65E, 4L80E, 4T80E usw. solange ein 4 vor dem L (Längs) oder T (Transaxle) steht, hat es 4-Gänge und i.d.R. 7 Schaltstellungen !
*(D) = Overdrive = Langer vierter GANG !
Die TCC (Torque-Converter-Clutch) bzw. Wandlersperre oder Lock-Up ist dabei was ganz anderes und wird elektronisch vom ECM geschaltet.
MFG. Mike
Verfasst: 28.06.2009, 11:06
von Sifo Dyas
genau das wundert mich ja.
@Mike: genau so steht es auch im Handbuch. Nur irgendwie hat mein Getriebe nur 6 Schaltstellungen ! ( und 7 stehen aber im armaturenbrett )
Und das wundert mich eben.

Verfasst: 28.06.2009, 12:55
von Mike
Tja, so ein Handbuch ist halt nur so schlau, wie derjenige, der es schreibt

Schriftliche Theorie und Praxis weichen ja bekanntlich oft voneinander ab . . . ich erinnere alleine an das angebliche ABS, welches in Verkaufs-Broschüren erwähnt wurde.
MFG. Mike
Verfasst: 28.06.2009, 13:53
von Sifo Dyas
Auch auf die Gefahr hin total dumm zu wirken aber:
Ich bin immernoch nicht schlauer:
Sollte das Getriebe von meinem 1989er V6 Firebird nun 6 Schalthebelstellungen haben oder 7 ???
Verfasst: 28.06.2009, 14:19
von Mike
P R N D (D) 2 1 oder P R N D 3 2 1
Das (das erste wahrscheinlich) hast du doch . . . oder nicht ???
Zumindest SOLLTEST du das haben ! 7 Schaltstellungen ! (außer die Zählen P oder N im Handbuch nicht als Schatstellung !?)
Was gibt´s denn da noch groß zu grübeln bzw.
wieso lässt dich der alberne Satz aus dem Handbuch so nervös werden ?
P R N D 2 1 oder P R N D S L (6 Schaltstufen) hat eine 3-Gang Automatik und nicht deine 4-Gang Automatik mit Overdrive !
MFG. Mike
Verfasst: 28.06.2009, 16:19
von Sifo Dyas
Ja genau das bringt mich ja zum grübeln:
Ich sollte 7 schaltstellungen haben, in der mittelkonsole sind auch 7 stück aufgezeichnet ( also P R N 0D D 2 1 ), der schalthebel jedoch lässt sich nur durch 6 stück schalten:
P R N ganz normal
und danach kommen nur 3 statt 4

schalthebelstellungen.
mir stellt sich eben die frage warum.
Rein logisch kann es dafür nur eine kleine auswahl an möglichkeiten geben:
D und 0D sind eine schaltstufe,
der erste gang also die 1 geht nicht rein, oder sonst was
Verfasst: 28.06.2009, 16:30
von Mike
Dann ist evt. irgendwas verstellt und der 1 rastet nicht richtig ein.
(D) und D sind auf jeden Fall zwei verschiedene Schaltstellungen.
D ist dabei 3
und
(D) ist dabei 4 !
Du solltest den Hebel in alle SIEBEN Stellungen schieben können.
MFG. Mike
Verfasst: 28.06.2009, 16:51
von Sifo Dyas
Ok
dann sind wir ja schon einmal einen ganzen Schritt weiter.
Also bist du sicher das D und 0D gehen und der 1. nicht reingeht? ( weil könnte ja auch sein das sonst irgendwas nicht geht )
Und wenn ja: Wenn da was verstellt ist, wo kann ich das denn wieder richtig stellen

. Meine erste Vermutung wäre Mittelkonsolenabdeckung ab und da irgendwo aber ich kenne mich nicht so gut aus.
Verfasst: 28.06.2009, 16:57
von Mike
Teste es doch einfach, wenn du ihn in 2 Stehen hast, fährt er im 1 Gang an und schaltet max. in den 2.
Wenn du ihn auf D stehen hast, fährt er im 1 Gang an und schaltet dann in 2 und 3.
Wenn du ihn auf (D) stehen hast, schaltet er bis in den 4 Gang hoch.
Wenn er auf 1 steht fährt er im 1 Gang an und BLEIBT im 1 Gang und schaltet NICHT weiter.
MFG. Mike
Verfasst: 28.06.2009, 17:01
von Sifo Dyas
Ich werd das gleich mal testen.
Ich vermute aber das 0D und D gehen weil die kommen ja direkt hintereinander ( also von N kann man den hebel ja einfach in 0D zurückziehen ) und vermutlich geht der erste garnicht rein.
Ich kann den Hebel quasi garnicht weit genug zurück ziehen, der ist schon am anschlag.
Wo stelle ich das denn ein?
Verfasst: 28.06.2009, 17:10
von Blackrainbow
*Noch mehr Verwirrung stiftet*
Mein US-Trans Am 97 hat lediglich:
P-R-N-D-3-2

so und jetzt rätselt mal ^^