wer kennt sich (gut!) mit 4L60 getriebe aus?
Verfasst: 27.06.2009, 09:41
hi,
ich versuch mal hier über den beitrag ein paar leute zu finden, die sich ganz gut mit dem alten th700 bzw 4L60 auskennen und mir rat geben können.
also mein getriebe gibt uns immer mehr rätsel auf. das schaltverhalten ist nicht wie es sein soll und der kickdown scheint nicht zu gehen.
vor ca. 25.000 km ist es von einem angeblichen "getriebespezialisten" überholt worden. doch der scheint ganz schön viel sch***e gebaut zu haben: tv kabel beschissen eingestellt; getribeölwannenschrauben bis hinten hin (und ungleichmäßig fest) angeknallt, dass die dichtung im eimer ist und es nun fröhlich rumsuppt; über die leitungen zum kühler einen viel zu großen schlauch gesteckt mit schellen (auch undicht) und wer weiß was noch alles.
wegen der undichtigkeit wollt ich heute oder so mal getriebedicht reinkippen und dann mal schaun.
also das tv kabel hatten wir vor längerem schon nach anleitung oben im motorraum eingestellt. des weiteren haben wir nach dem rat von einer gm werkstatt mal nach dem fliehkraftregler geschaut ob der gänig ist usw. der sieht aus wie neu und ist 100% gänig. so soll das sein hat der am tele gesagt. wieder rein gemacht, alles zu und weiter rätsel raten.
das getriebe schaltet aber immernoch nicht wie es soll. es schaltet überhaupt nicht konstant und es scheint gar keinen richtigen kickdown zu haben. d.h. bei vollgas schaltet es genauso schnell oder langsam wie beim normalen fahren auch und viel zu früh: schon bei unter 5000rpm +/- paar umdrehungen (nicht wirklich konstant). ich hab rausgefunden, dass die v6 bei 5500rpm schalten, wenn alles gut ist und die braucht der motor auch!
die schaltvorgänge sind auch beim normalen fahren öfters mal unterschiedlich (mal schneller mal langsamer).
was kann den das nur sein??? muss man dieses tv kabel vielleicht am getriebe selber auch irgendwie in einer bestimmten position reinmachen oder einstellen? ich könnte mir vorstellen, dass der tolle "getriebespezialist" das auch noch falsch gemacht hat. oder ist es vielleicht was größeres, getriebeinternes?
des weiteren ist uns aufgefallen, dass nach dem öl nachkippen (fahren, gänge durchschalten, gucken und immer nur ein ein bischen rein bis es passte) und drehen der schrauben unten jetzt irgendwie viel zu viel öl drin ist. wie kann das denn wieder sein? ausserdem scheint es sich nicht zu vermischen. das nachgekippte ist rötlich und das was drin ist gelbich. als wir den deckel vom fliehkraftregler auf hatten, kam da nur rötlich raus und am peilstab ist nur noch gelbliches. *grübel*
wer weiß rat? könnte man das ganze ohne größeren finanziellen aufwand beheben (oder beheben lassen) oder sollte ich mich vielleicht nach einem austausch getriebe umsehen? also fahren tut er ja, aber ich will halt das alles richtig funktioniert.
falls ein austausch in frage kommt, würd mich mal interessieren ob die getriebe vom 3.1er oder 2.8er auch passen würden, da die 93er doch recht rar sind.
danke schonmal an die jenigen die sich alles durchgelesen haben und mir evtl. weiterhelfen können.
LG
ich versuch mal hier über den beitrag ein paar leute zu finden, die sich ganz gut mit dem alten th700 bzw 4L60 auskennen und mir rat geben können.
also mein getriebe gibt uns immer mehr rätsel auf. das schaltverhalten ist nicht wie es sein soll und der kickdown scheint nicht zu gehen.
vor ca. 25.000 km ist es von einem angeblichen "getriebespezialisten" überholt worden. doch der scheint ganz schön viel sch***e gebaut zu haben: tv kabel beschissen eingestellt; getribeölwannenschrauben bis hinten hin (und ungleichmäßig fest) angeknallt, dass die dichtung im eimer ist und es nun fröhlich rumsuppt; über die leitungen zum kühler einen viel zu großen schlauch gesteckt mit schellen (auch undicht) und wer weiß was noch alles.
wegen der undichtigkeit wollt ich heute oder so mal getriebedicht reinkippen und dann mal schaun.
also das tv kabel hatten wir vor längerem schon nach anleitung oben im motorraum eingestellt. des weiteren haben wir nach dem rat von einer gm werkstatt mal nach dem fliehkraftregler geschaut ob der gänig ist usw. der sieht aus wie neu und ist 100% gänig. so soll das sein hat der am tele gesagt. wieder rein gemacht, alles zu und weiter rätsel raten.
das getriebe schaltet aber immernoch nicht wie es soll. es schaltet überhaupt nicht konstant und es scheint gar keinen richtigen kickdown zu haben. d.h. bei vollgas schaltet es genauso schnell oder langsam wie beim normalen fahren auch und viel zu früh: schon bei unter 5000rpm +/- paar umdrehungen (nicht wirklich konstant). ich hab rausgefunden, dass die v6 bei 5500rpm schalten, wenn alles gut ist und die braucht der motor auch!
die schaltvorgänge sind auch beim normalen fahren öfters mal unterschiedlich (mal schneller mal langsamer).
was kann den das nur sein??? muss man dieses tv kabel vielleicht am getriebe selber auch irgendwie in einer bestimmten position reinmachen oder einstellen? ich könnte mir vorstellen, dass der tolle "getriebespezialist" das auch noch falsch gemacht hat. oder ist es vielleicht was größeres, getriebeinternes?
des weiteren ist uns aufgefallen, dass nach dem öl nachkippen (fahren, gänge durchschalten, gucken und immer nur ein ein bischen rein bis es passte) und drehen der schrauben unten jetzt irgendwie viel zu viel öl drin ist. wie kann das denn wieder sein? ausserdem scheint es sich nicht zu vermischen. das nachgekippte ist rötlich und das was drin ist gelbich. als wir den deckel vom fliehkraftregler auf hatten, kam da nur rötlich raus und am peilstab ist nur noch gelbliches. *grübel*
wer weiß rat? könnte man das ganze ohne größeren finanziellen aufwand beheben (oder beheben lassen) oder sollte ich mich vielleicht nach einem austausch getriebe umsehen? also fahren tut er ja, aber ich will halt das alles richtig funktioniert.
falls ein austausch in frage kommt, würd mich mal interessieren ob die getriebe vom 3.1er oder 2.8er auch passen würden, da die 93er doch recht rar sind.
danke schonmal an die jenigen die sich alles durchgelesen haben und mir evtl. weiterhelfen können.
LG