Seite 1 von 1
Bitte drngend: Frage zu Getriebeölfilterwchsel!!!
Verfasst: 04.07.2009, 17:04
von Roadrunner
Auto steht auf Grube: Wie bekommt man den bescheuerten Dichtungsring aus dem Getriebe wo der Ölfilter eingesteckt wird? Hab dat Gummi schon total zergniedelt aber der blöde Metallkern will nicht raus! Gewalt? Will da nix schrott machen.....
4l60E.....
Danke. Ist wie geschrieben sehr wichtig....
Edit: Bin schon soweit, aber der Ring will nicht raus!
Verfasst: 04.07.2009, 17:13
von Mike
Tja, hättest mal aufmerksamer gelesen

:
Original von Mike am 29.10.2007, 12:36
. . .
Und wieso zum Geier hat man beim 4L60-E den Dichtring vom Ölfilter auf so dämliche Art und Weise neu konstruiert ?
Der weiche und einfache Gummiring vom 4L60 war wohl zu einfach raus zu kriegen (mit dem kleinen Finger rein und *Plopp* raus ist er).
Beim 4L60-E ist es eine ziemlich tief im Getriebe steckende Metallhülse (Passung) mit aufgeklebten Gummiring . . . ich wäre fast wahnsinnig geworden !
. . .
(GMC-Jimmy vom Kumpel !)
&
*KLICK MICH*
Am besten hättest du ihn gar nicht angerührt, ich habe bei meinen Camaro und Eckomans Impala einfach den alten Dichtring im Getriebe gelassen . . . die waren beide nach je 10 und 14 Jahren noch absolut geschmeidig und der neue Filter ließ sich auch nur mit ordentlich druck einsetzen, also dichtet er auch noch 1A.
Die bleibt jetzt erst mal nichts anderes übrig als mit einen Schraubendreher so lange am Ring rum zu popeln, bis du ihn raus hast, dabei natürlich aufpassen nichts am Getriebe zu beschädigen.
Lustig wird es auch den neuen Ring ->HEILE<- ein zu setzen . . . i.d.R. sieht er dann schlimmer aus, als ein gebrauchter je aussehen kann . . . viel Spass noch
Wahrscheinlich gibt es dafür irgendwelches geeignetes Werkzeug oder gar "Spezialwerkzeug", das hatte aber weder ich damals noch (wahrscheinlich) du jetzt zur Hand !?
MFG. Mike
PS.
*grübel grübel*
Hattest du nicht einen Modell 93´er Trans Am ohne MAF ?
Weil das 4L60E kam ja erst mit Modelljahr 94 auf den Markt !?
*grübel grübel*
PS PS.
Einer der vielen Gründe, warum ich einen modernen und gepflegten Technik-Bereich mit Standard-Tipps/Tricks auf der BO-Startseite begrüßen würde !
Verfasst: 04.07.2009, 17:28
von Roadrunner
94er...ez.....93...

jaaa werde dann mal rumpopeln.... ?(
Schraubermäßig ist die 4th Gen echt unter aller Sau!

Verfasst: 04.07.2009, 17:29
von Mike
Vor allem der LT1

Beim LS1 ist es zumindest unter der Haube deutlich leichter

Aber das 4L60E steckt ja noch in ein paar mehr Autos drin, wollen wir mal nicht zu sehr über die 4-Gen. schimpfen

Ach egal, es stimmt ! Es wurde so einiges "verschlimmbessert" !
3-Gen. 4 ever

. . .
(mit LSx & T56)
MFG. Mike
Verfasst: 04.07.2009, 21:11
von Roadrunner
Verfasst: 04.07.2009, 21:51
von Mike
Sei froh, dass du platz zum Hämmern hattest, unterm Jimmy-Getriebe z.B. verlaufen Chassis-Streben.
Wie war denn bei dir die Konsistenz vom Gummi des alten Dichtungs-Rings ?
MFG. Mike
Verfasst: 04.07.2009, 21:56
von Roadrunner
Denke die war noch ok....
Verfasst: 05.07.2009, 07:10
von oilpan
oder so:

Verfasst: 05.07.2009, 10:58
von Mike
Gibt es eine vernünftige Erklärung wieso es jetzt beim 4L60E eine Metallhülse sein musste und kein schnöder Gummiring mehr, den man beim 4L60 noch mit den kleinen Finger entfernen könnte !?
MFG. Mike
Verfasst: 05.07.2009, 11:30
von oilpan
ich kann mir vorstellen das es eventuell Fälle gab wo der Gummiring bei falschem handling verdreht wurde und ggf. sogar in dem Kanal verschwunden ist.
Beim besten Willen: glaust Du GM tüftelt was aus um uns zu ärgern? Das wird wohl einen Grund haben warum das so aussieht.
Und:
Wenn GM sowie alle anderen Hersteller bei Neuentwicklungen jedesmal im Hinterkopf hätten nur Komponenten zu verbauen die mit Werkzeugen aus der Wild-West-Zeit montierbar sind..... würden wir noch mit 40" Räder fahren....
aber aus Holz mit Eisenringen als Lauffläche und vorne 2-6 PS

Verfasst: 05.07.2009, 11:37
von Mike
Dann muss man aber schon sehr dämlich sein um den Dichtring im Kanal verschwinden zu lassen . . .
Immerhin zieht man diesen ja vorher über den Ölfilterschnorchel bis zum Anschlag runter und steckt dann erst den Filter ins Getriebe.
Beim entfernen des Filters kann der alte Ring schon mal im Getriebe verbleiben, aber wie gesagt, dann kommt die "Kleine-Finger-Technik" zum Einsatz.
Und wie gesagt, beim F & Y-Body mag das mit dem 4L60E Ring auch ganz easy sein, dies hört aber auf, wenn man baulich einfach kein Platz hat, um dort Werkzeug anzusetzen, um ihn raus zu bekommen.
Beim besten Willen: glaust Du GM tüftelt was aus um uns zu ärgern? Das wird wohl einen Grund haben warum das so aussieht.
Der Grund warum beim LT1/4 der Optispark da hängt wo er hängt, hat auch einen Grund, weil der Motor sonst angeblich nicht unter die Frontscheibe des 4-Gen. F-Bodys gepasst hätte . . . allerdings glaube ich trotzdem ganz fest, dass GM die Anwender damit (und mit der Art, wie die Zündkabel verlegt sind) stumpf Ärgern wollte
MFG. Mike
Verfasst: 05.07.2009, 12:09
von oilpan
dass GM die Anwender damit (und mit der Art, wie die Zündkabel verlegt sind) stumpf Ärgern wollte
wenn ich an meinem 3,8L L36 denke bin ich fast gewillt das zu unterschreiben
Den Kerzen- und Kabelwechsel habe ich machen lassen....
Der LS1 ist da schon wesentlich schrauberfreundlicher wie Du ja selber feststellen kannst. Nur das intake möchte ich nicht unbedingt abschrauben müssen
Ist aber bei Opel nicht viel anders.... versuche mal bei einem der neueren Modelle den Flachriemen zu wechseln!
Da brauchst einen Hilfsrahmen um den Motor festzuhalten weil die linke Seite abmontiert werden muss und der Riemen um die Halterung läuft!!
War 1997 bei meinem X20XEV im Calibra auch schon, aber dort reichte ein Galgen um den Motor in der Schwebe zu halten.
Verfasst: 05.07.2009, 12:10
von Roadrunner
@ Tom: Du...fast genau so eine Spreizzange habe ich da....da war aber absolut nichts zu wollen da die immmer wieder abgerutscht ist. Der Ring sitz doch sehr fest drinn. Merkt man auch wenn man den neuen einsetzt.
Edit: Der nächste Horror kommt noch: Hab schon neue NGK Langzeitkerzen liegen...und irgendwo ist nen wenig Ölverlust....aber DAS zu lokalisieren....

Bin schon am überlegen den ganzen Motor mal raus zu nehmen und mal den großen Rundumschlag zu machen. ;( Ach...nächste Woche kommt erstmal der Klimakompressor delet Pully rein.... :rolleyes:
Verfasst: 05.07.2009, 13:01
von Blackrainbow
@ Roadie
Baust den Kompressor dann selber ein? Wieviel Arbeit ist das ca bzw. WAS muss alles abgebaut und beachtet werden? Bin auch am grübeln das Teil selbst zu wechseln , wenn das an einem Samstag erledigt ist....
Neubefüllung nach Montage schon klar ^^
Verfasst: 05.07.2009, 16:36
von Mike
@Blackrainbow:
So wie ich das lese will Gerd die Klima rausschmeißen und stattdessen einen Platzhalter einbauen.
MFG. Mike
Verfasst: 05.07.2009, 20:23
von Roadrunner
Ja... werde damm mal posten wie das mit dem Klimagedöns war. Also erstmal soll der Kompressor weg. Habe ich noch nie benutzt und das mahlende Lager nervt mich zusehens. Dann werde ich mal in Ruhe (Winter) den Komressor auseinander nehmen und reparieren. Ob ich den dann wieder einbau weis ich aber noch nicht. Den Pully hab ich bei Rockauto für 25$ bestellt. Wie geschrieben.... Bericht folgt. Teil sollte kommende Woche hier aufschlagen.
Verfasst: 06.07.2009, 09:23
von two-lane
.
Verfasst: 06.07.2009, 11:43
von Mike
Bj 95 glaube ich.
Frag mich nicht mehr genau wie es dort aussah,
ist schon eine Weil eher
MFG. Mike