Seite 1 von 1
Firebird 3.1er Auslesen in Köln?
Verfasst: 09.07.2009, 19:51
von ChrisFTB
Hallo!
Ist vielleicht ein User aus Köln hier vertreten, der mein Steuergerät mal mitm Laptop anzapfen könnte?
Meine Scheisskarre läuft schon wieder nicht. -und schon wieder säuft er einfach ab.... immer und immer wieder....
Er steht jetzt seit über2 Wochen bei den Jungs von sf-parts - und die sind auch mit ihrem Latein am ende....
Meine letzte Hoffnung ist, daß irgendein Wert so absolut daneben ist, daß man zumindest mal ne Spur hat....
nich´ schon wieder....
Verfasst: 09.07.2009, 20:37
von MisterKnight
Ganz im Ernst Chris?...Hau ihn weg...schlachte ihn von mir aus, und hol Dir nen neuen...diese Motorgeschichte ist ein Fass ohne Boden, Adem hat ihn ans Laufen gebracht und nach 3 Wochen ist er wieder hin...oder Du besorgst Dir nochmal ein neues ECM und probierst das...aber ich denke mal der wird Dich immer wieder ärgern...das hat einfach keinen Sinn mehr...die LEute, die mich kennen, wissen wie verbissen ich in Bezug auf den Erhalt von Autos bin...grad was meine Betsy anging...aber manchmal muß man den Tatsachen einfach ins Auge sehen...
Verfasst: 09.07.2009, 22:49
von KR-Fan
Immer locker bleiben. Alles ist machbar !
Höchstwahrscheinlich war das Steuerhgerät letztens zwar der Fehler, aber nicht die Ursache. Das heißt, das ECM ist durch diese Ursache kaputt gegangen und das neue wie es aussieht wieder. Mach erst mal eine Sichtkontrolle der Verkabelung, ob irgendwo in den Durchführungen ein Kabel scheuert bzw. blank an Masse liegt. Dann nimm dir ein Multimeter, besorge dir einen Schaltplan und messe.
Ich hatte dir ja schon in deinem letzten Thread geschrieben, wie du am besten vorgehst ! Messe aber als erstes mal den Widerstand der Einspritzventile. Nicht, daß ein Ventil einen Wicklungsschluß bzw. Kurzschluß hat und du dir dadurch die Endstufe bzw. den Baustein im ECM zerschießt !
Verfasst: 10.07.2009, 00:03
von ChrisFTB
Merkwürdig nur die Umstände, wie es jetzt zu dem Defekt kam:
Auto lief wieder wie ein Uhrwerk. Dummerweise hatte meine erste Werkstatt es scheinbar nicht für nötig erachtet, die uralten Dichtungen von Ventildeckel und Ansaugbrücke zu erneuern. Ergebnis: Er blutete WIE SAU! Musste sogar erneut den Pick-Up-Service des ADAC in Anspruch nehmen, da es (ohne zu übertreiben) im Sekundentakt tropfte!
ADAC hat mir den Wagen dann vor die Haustür gebracht und ich diesen dann am nächsten Morgen auf eigenen Rädern in meine Standardwerkstatt in Köln - lief einwandfrei.
Auto abgestellt und gesagt "Hier, suchen wo blutet und neu machen!" -ne Dichtung sollte ja nicht so die Herausforderung sein...
Irgendwann bekam ich Anruf von Werkstatt:" Wir kriegen die Karre nicht mehr zusammengebaut!"
Angeblich war dann auch der Zündverteiler defekt, den ich dann noch neu besorgte. Stundenlanges Herumprobieren brachte nichts - bis ich den Wagen dann nach 2 Wochen WIEDER mit ADAC zu den Jungs von SF-Parts brachte. Die erkannten dann innerhalb von Minuten, daß u.a. der Zündverteiler falschrum drin war- und nachdem die Zündanlage wieder richtig zusammengebaut war, war das alte Problem (Sprit in Massen) wieder da...
Ich dachte natürlich sofort wieder ans Steuergerät, da meine Werkstatt nach Stundenlangem Orgeln die Batterie mit einer zweiten Batterie gebrückt und zusätzlich noch einen Startbooster drangehangen hatte...
ABER: Steuergerät ist jetzt schon wieder NEU! Fehler bleibt...
Verfasst: 11.07.2009, 22:35
von Tim
Chris, hast du jetzt denn schon einmal das gemacht, was KR-Fan dir geraten hat (Einspritzventile durchgemessen)?
Verfasst: 16.07.2009, 16:17
von CyberCSX
@ ChrisFTB
In Köln Kenne Ich niemand aber in Duisburg (Falls deine Kiste es bis dahin Schaft). Bei den INTERSTATE MOTORS der hat so ein Ami Testgerät, ein OTC 4000 E. Möglicherweise kann dir der Mehr Helfen.
Rufe Ihn einfach mahl an und Frag nach:
http://www.interstate-motors.de/
Tel. Nr. + Adresse ist auf der HP.
Da der Tester speziell für Amis ist, kann er nicht nur Auslesen damit sondern auch im Programm eingreifen und Programme ändern.
Verfasst: 18.07.2009, 18:47
von J.C. Denton
Könntest du den Wagen zu mir nach Viersen bringen?
Auslesen alleine wird es nicht bringen, da ist Fingerspitzengefühl sowie ein vernünftiges Multimeter gefragt. Klingt nach dem gleichen Problem, welches der Feix vor längerer Zeit mit seinem Einspritzsystem hatte.
Greetz,
Oli