Seite 1 von 1

Wie heisst dieses Teil? (lenkung)

Verfasst: 17.07.2009, 20:17
von Marcel0815
[ERLEDIGT]

Hi,
will demnächst ne riesen bestellung aufgeben, jetzt hab ich mir ma den wagen so angeschaut und gesehen dass die lenk... ziemlich kaputt sind. Wie heißen die Teile/lager? Kann sie einfach nich finden...
Bild
Evtl auch gleich die Bestellnummer bei Cars&Stripes

Danke schonmal

Verfasst: 17.07.2009, 20:20
von CyberCSX
Das ist der UMLECKHEBEL !

Wen das teil Kaput ist, KNACKT es immer wieder sehr Schön wen du einlenkst bis zum Anschlag.

Ausgetausch durch lösen der 2 Schrauben auf der Traverse und am gelenk neben den motor. 10 min. arbeit.

Siehe Markierung mit den Gelben pfeiln:

Bild

Verfasst: 17.07.2009, 20:44
von Tim
...Mist zu spät gelesen....


Kann es auch beim Bremsen zum Knacken kommen???



MfG.
Tim

Verfasst: 17.07.2009, 20:57
von CyberCSX
sofern der Bremsforgang die Lenkung beeinflüsst, das teil extrem ausgelajert ist, JA !
solltest du aber beim Lenken Bemerken wen das Teil Ausgelajert ist.

Bocke die Karre hoch mit der Schnauze, so das die räder in der Luft sind, setze jemand am steuer (motor muss laufen das servo arbeitet) und drehen am lenkrad. In der Zeit beobachte ob da an den Kugelgelenken Spiel ist und wie sich diese Bewegen. Wen da eine Häftige Abnützung ist, sieht man das ohne weiteres.

Verfasst: 17.07.2009, 20:58
von Mike
Nö eigentlich nicht, das Teil sorgt im defekten Zustand eigentlich "nur" für Geräusche und Lose in der Lenkung.

In 10 Min. ist es allerdings beim besten Willen nicht gewechselt ;)
Da müssen ein die Schrauben und besonders die konische Passung an der Lenkung schon entgegen fallen ;)


MFG. Mike

Verfasst: 17.07.2009, 21:21
von CyberCSX
Original von Mike
Nö eigentlich nicht, das Teil sorgt im defekten Zustand In 10 Min. ist es allerdings beim besten Willen nicht gewechselt ;)
Da müssen ein die Schrauben und besonders die konische Passung an der Lenkung schon entgegen fallen ;)
Bedeutet das Ich etwas Mehr glück alls Verstand Hatte das Alles auf Anhieb Passte wie ich den bei mir Austauschte :P

Verfasst: 17.07.2009, 21:57
von Marcel0815
also bei mir "klackt/schlägt" irgendws beim lenk-bremsen vorne, hatte erst gedacht dass das was mit der Bremsanlage zu tun hätte. da ich die Bremsanlage vorne eh erneure, wird sich das Problem wohl schon beim wechsel dieses Umlenkhebels erledigt haben...

edit: habs dann jetzt auch im c&s katalog gefunden (is n bissl doof gezeichnet...)

Verfasst: 17.07.2009, 22:54
von 78Separol92
Original von Marcel0815
edit: habs dann jetzt auch im c&s katalog gefunden (is n bissl doof gezeichnet...)
:eek2: Es heißt im Katalog Umlenkhebel, ist mit bei den Lenkungsteilen, es ist eine Skizze dabei, einfacher gehts eigentlich kaum noch....


Sprüh die beiden gelb markierten Schrauben vorher (ruhig auch Tage vorher) gut mit Rostlöser ein, die sind seit dem Zusammenbau des Wagens nicht mehr gelöst worden. Kann eine Menge Ärger sparen.... 8)

Verfasst: 17.07.2009, 22:58
von coolchevy
im Englischen ist das der "idler arm"

Verfasst: 09.08.2009, 15:35
von Marcel0815
so dieses Wochenende war es soweit...
Wollte Umlenkhebel (ULH) tauschen (bin leider immer noch dabei)
Die 3 Schrauben sind weniger das Problem, die sind alle mehr oder weniger leicht aufgegangen.
Ich bekomm den ULH einfach nicht von der Spurstange ab. Wenn ich den ULH drehe, dreht sich das gewinde mit... Das loch des ULH ist leicht Konisch, da müsste das doch eigendlich einfach gehen...
Habe jetzt die befürchtung dass sich das Gewinde irgendwwie in den ULH gefressen hat, kann das sein?
Wede es morgen mal mit einem Abzieher Probieren, hoffe dass ich da dann nicht das Gewinde abbreche. Dann brauch ich wahrscheinlich ne neue Spurstange...
P.S.: Gibt es eigendlich einen Umrüstsatz auf eine Zahnstangenlenkung?

Verfasst: 09.08.2009, 16:18
von 89er Camaro RS
Das loch des ULH ist leicht Konisch, da müsste das doch eigendlich einfach gehen...
Meiner erfahrung nach geht es gerade bei einem Konus schwer. Der Abzieher ist da wirklich die beste lösung.
Hatte schonmal an nem Honda Prelude ne feste Spurstange. Wirhaben spannung auf den Azieher gegeben bis er sich gebogen hat, haben den Spurstangenkopf unter spannung gelassen und mit dem Hammer rundherum geschlagen, damit sich die spannung löst. Ein lauter knall und die spurstange war löse.
Aber Achtung : da der Abzieher so stark unter spannung war wurde fast ein kollege von mir erschlagen, als der abzieher durch die Werkstatt geflögen ist.
Was ich meine ist: Mit dem Abzieher spannung raufgeben und mit dem Hammer loseklopfen ist mit am Hilfreichsten, aber gerade die besten methoden sind die gefährlichsten.

Verfasst: 10.08.2009, 00:03
von J.C. Denton
Mit nem Abzieher... Also wirklich... Damit macht man sich, wenn man ordentlich abrutscht, bloss den Stehbolzen des Gelenks kaputt... Und wenn das Ding unter Spannung abrutscht und man die Griffel im Weg hat, dann kanns echt schmerzhaft werden!

Eine ordentlich dimensionierte Trenngabel ist hier das Mittel der Wahl, dann dauert der Wechsel des Idler Arm ca. 5 Minuten.
Alles Andere ist gefährliche Basteilei und beschädigt unter Umständen die Lenkung und die Gesundheit.

Greetz,
Oli

Verfasst: 10.08.2009, 18:02
von Marcel0815
also ich habs heut mit dem Abzieher gut hinbekommen.
War auch nich gefährlich...

Verfasst: 11.08.2009, 10:10
von 89er Camaro RS
habe gestern auch den Umlinkhebel gewechselt. Allerdings gleich mit spurstange etc.
Bis auf den Hebel vom Lenkgetriebe ging alles problemlos. Der hat sich aber auch gut mit nem abzieher lösen lassen.
F*** for Schäden, wenn ich die Teile eh wechsel, dann ist mir dass egal, ob ich die alten teile beim demontieren Schrotte.