Seite 1 von 1
Prüfstandslauf 427er supercharged Corvette C5
Verfasst: 20.07.2009, 22:37
von coolchevy
zeig euch mal was, braucht im Normalbetrieb unter 13 Liter Super+ und wenn man reintritt passiert was.
Gestern fertig programmiert und war heute damit am Prüfstand, milder 427er Hybrid LS3 stroker mit Vortech V2 T-trim Lader in einer unscheinbaren C5. Fährt sich so weich das Grossmütterchen damit einkaufen fahren könnte.
Kommt nur Ihr Flachkäfer!
683PS @ 824 Nm @ 8 psi

Verfasst: 20.07.2009, 22:42
von gta_micha
scheiss das echt mal geilo................
überliest du immer meine pm die ich an dich schreib oder warum antwortest du nie
Verfasst: 20.07.2009, 23:07
von coolchevy
ich überlese nichts aber die PMs funktionieren bei mir sehr oft einfach nicht. Ich bekomm zwar die Benachrichtigungsemail aber wenn ich den link klicke ist die PM box leer.
viel besser ist direkte email!
Verfasst: 20.07.2009, 23:07
von Onkel Feix
sehr schön, ich will auch
wo ist das video zum dynorun?
darüberhinaus: unter umständen werd ich mich irgendwann in ein paar jahren mal bei dir melden, wenns ums thema motor geht ^^
Verfasst: 20.07.2009, 23:23
von coolchevy
wer braucht da ein Video, ich steig morgen wiede in die kiste ein um noch ein paar Details zu verbessern und hab das in full motion 360 degree 3D !!!
Verfasst: 21.07.2009, 05:34
von oilpan
Sehr beeindruckend Heinz!:respekt:
Nur wirst Du für
solche Projekte hier kaum die passende Klientel finden
Ich finde es aber schön das Du Deine Arbeiten präsentierst.... hat was!
Verfasst: 21.07.2009, 08:16
von coolchevy
hab hier aber nur den LS3 Block genommen, mit LS1 style Kurbelwelle mit 4.1" und cathedral style ETP Köpfen. Die LS3 KW versteht ansonsten der 2002er LS1 PCM nicht.
so kommt man mit 4.070" Bohrung bei 4.1" Hub auf 427 ci.
Deswegen "Hybrid" LS3
Verfasst: 21.07.2009, 09:08
von two-lane
.
Verfasst: 21.07.2009, 11:53
von coolchevy
der Motor war ein reiner Sauger mit 11.7:1 Verdichtung, wurde dann verkauft und auf Kompressorbetriebe umgebaut. Verdichtung auf ca. 10.1:1 mittels 0.140" Cometic Kopfdichtung (Anfertigung) und milderer JRC Nockenwelle mit 115 LSA. Trotzdem noch 233/235 @ 050 was sich beim 7.0L Motor aber wieder relativiert da Hubraum Nockenwelle frisst.
noch perfekter wegen quadratisch ist ein 402ci LS2 stroker, 4.0" Hub bei 4.005" Bohrung, besser geht nicht
Verfasst: 22.07.2009, 09:50
von two-lane
.
Verfasst: 22.07.2009, 20:42
von coolchevy
falls du den "Höcker" , nennen wir es mal so, meinst der dich da aus der Bahn wirft der ist leicht erklärt, im Bereich von 2200 bis 2800 rpm war ich einfach zu mager > AFR 12.6 (davor und danach wieder die gewollten AFR 11.4) bei dem Lauf weil beim 2bar speed density Betriebssystem hier der Übergang von der Power enrichment Tafel zur Boost enrichment Tafel stattfindet. Spürte man auf der Strasse nicht weil man immer mit der Drehzahl drüber lagen, sah man aber schön am Prüfstand.
habe ich später angepasst und danach war die Kurve schön ruhig ansteigend, hat aber an den Leistungsdaten nichts geändert.
der Lader hat bei 2400rpm atmosphärisch Null erreicht = 105kPa (max. Umgebungsdruck war 96 kPa beim Lauf) bei 3600rpm 4psi und bei 5700 8 psi Ladedruck
wenn ich mit nicht verrechnet habe komme ich auf einen effektiven mittleren Verbrennungsdruck von 11.8 bar was eigentlich ein sehr guter Saugerwert ist.
Heisst, die LS6 Spinne ist das bottle neck, mit einer FAST90 hole ich hier nochmals 40PS raus verliere aber 2-3psi Ladedruck
und du hast recht, die Kurve von dieser Motor/Laderkonstellation könnte von einem Sauger stammen und fährt sich auch genauso. Das einsetzen eines Ladedruckes ist nirgendwo präsent oder zu spüren, es schiebt einfach gnadenlos bis in den Drehzahlbegrenzer bei 6300 rpm, dann nächster Gang und Spiel wieder von vorne. Könnte bis 7000 drehen aber warum
hier mehr zum schmökern von diesem Lauf

Verfasst: 22.07.2009, 20:52
von Loide
Nett Nett ^^
Was muss man für so´n Motor hinlegen wenn er fertig is?
Verfasst: 22.07.2009, 21:03
von coolchevy
komplett ca. 16.000 Euro inkl. Lader und Abstimmung
in diesem Fall waren die 255er ET Performance CNC Rennköpfe die neu alleine 3300 Euro kosteten. Würde ich den (Lader) Motor nochmals bauen würden es 225er AFR auch tun. Hätten sogar Vorteile aber die ETP's waren nun mal schon vorhanden
Verfasst: 22.07.2009, 21:13
von coolchevy
sie es mal so, Originalmotor für 2000 verkauft und mit den restlichen 14.000 Leistung und Drehmoment nahezu verdoppelt. Ud noch gut 100PS in Talon sollte es noch immer nicht reichen.
und dann mal nachsehen was das bei einem deutschen Auto kostet....

Verfasst: 22.07.2009, 21:16
von Loide
Jo nice...
Könnt meine Karre verkaufen um mir das Teil zu holen... Dann hab ich nur keinen Wagen mehr wo das Ding rein kommt
Es sei denn das Ding passt in nen Trans Am
Naja, jedenfalls weiss ich jetzt an wen ich mich Wende wenn ich mal n paar Euro über hab

Verfasst: 22.07.2009, 21:38
von Noob Saibot
@coolchevy
Off-Topic: Unter welcher eMail-Addresse bist du zu erreichen?
team@coolchevy-raceparts.com ?
Verfasst: 22.07.2009, 21:40
von coolchevy
entweder
info@coolchevy-raceparts.com
oder eben der team@, obwohl letztere eher fürs Dragrace Team ist.
kommen sowieso beide auf den gleichen Laptop an
Verfasst: 23.07.2009, 09:55
von Noob Saibot
OK, ich hatte dir eine Anfrage über ein T-56 Getriebe geschickt (an
team@coolchevy-raceparts.com). Vielleicht kannst du da mal nachschauen wenn es die Zeit erlaubt.
Sorry für das Off-Topic! Jetzt weiter im Thema...
Verfasst: 23.07.2009, 12:36
von Rockbert
Es sei denn das Ding passt in nen Trans Am
Klar geht das, is ja nix anderes wie nen normalen LS1 verbauen...
