Seite 1 von 1
Klopfsensor beim 2.8l V6
Verfasst: 25.07.2009, 13:28
von The Knight
Tach erstmal!
Ich hätt da noch mal ne lütte Frage!
Da mein Bird im Leerlauf ja nicht so gut läuft, sprich Motor vibriert stark, hat keine Leistung und ruckelt ein bisschen beim beschleunigen zwischen 1000-2000 rpm und geht gerne mal im Leerlauf aus.
Ich war in der zwischenzeit erstma wieder inner Werkstatt, und dort sagte man mir ich sollte erstmal die Unterdruckschläuche kontrollieren bevor die Zündung neu eingestellt wird. Erscheint mir auch logisch, aber als ich die schläuche kontrollierte ist mir aufgefallen das rechts nebem dem Zündverteiler (wenn ich in Fahrtrichtung schaue) ein Kabel mit weissem Stecker lose auf dem Ventildeckel liegt. Nach genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen das knapp unter dem rechten Ventildeckel die passende Öffnung für den Stecker ist nur hab ich keine Ahnung Was das für ein Sensor sein soll da der schon ein bisschen zerschmolzen ist.
Könnte das ein sogenannter Klopfsensor sein?
Und bei C&S find ich den nicht für 2.8er.
Ausserdem ist mir aufgefallen das ich bein starken beschleunigen so ein tacker höre das immer schneller wird je höher ich den motor drehe, ab einer gewissen drehzahl ist das aber weg.
Könnte das mit einander zusammenhängen?
Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken....

Verfasst: 25.07.2009, 14:54
von Firebird-2,8
Der 2,8er hat keinen Klopsensor....
Das dort hinten ist glaub ich der Temperaturschalter für den Lüfter.... Also 100%ig ist er im Kühlwasser und der fürs Instrument ist vorne im (in Fahrtrichtung gesehn) linken Kopf,
Der fürs ECM ist da beim Thermostatgehäuse.
Also der da hintem muss der sein.
Verfasst: 25.07.2009, 17:34
von The Knight
Ich hab mir jetzt mal ne digicam gekauft und erstmal ein bild gemacht.
Drück mich!
Verfasst: 25.07.2009, 18:11
von Firebird-2,8
Da ist von dem thermoschalter die hälfte abgebrochen und steckt noch im stecker...
popel das mal raus... sollte dann so aussehen wie der hier:
gibts bei cars-stripes.de
Verfasst: 25.07.2009, 18:26
von The Knight
komisch, bin mal vorhin so 20km gefahren, temperatur bleibt immer bei 200°F also mittig, und der Lüfter geht auch ab und zu mal an.
C&S zur zeit nicht lieferbar....
edit:
Den hab ich bei usparts gefunden:
Kühlwassertemperatursensor
▪ Temperaturgeber
▪ Für Einspritzanlage
▪ E-Stecker oval
▪ Gewinde: 3/8""-18
▪ 2polig
aber das 2polige stört mich ich hab nur nen einpoligen...
Verfasst: 25.07.2009, 18:40
von Firebird-2,8
Der bei US-Parts ist der fürs ECM, der sitzt so ungefähr neben dem Thermostatgehäuse...
Also bei mr ging der Lüfter auch an, ohne dass der Schalter drin ist... weiß nicht ob das ECM den Lüfter auchnoch ansteuern kann... muss ja.
Du kannst ja mal den widerstand des Teils messen.. bei kalten Motor sollte er unendlich sein und bei 220° sollten es null sein... oder du Steckst nen Kabel in den Stecker rein und hälst ihn mal an den Zylinderkopf (Masse), dann müsste der Lüfter angehen.
Weiß grad nicht ob dazu die Zündung an sein muss. Also am besten an machen.
Vielleicht hab ich ja jetzt auch nochmal Lust und mess das bei mir nach....
Verfasst: 01.08.2009, 12:16
von The Knight
Also, messen kann ich an dem Teil gar nicht mehr, da der mitten durchgebrochen ist, und bei c&s bekomm ich das teil nich, nicht lieferbar, kann ich eigendlich auch das ding nehmen?
USP.: lieferbar
C&S.: nicht lieferbar

Verfasst: 02.08.2009, 12:15
von oilpan
kann es sein das es der Bi-Metall-Schalter für den Kaltstart-Injector ist?
Der 2,8L hatte sowas noch.....
Der Lüfter wird beim 2,8L nicht vom ECM gesteuert (bin ich mir bei Fiero 2,8L zumindest 100% sicher)
Verfasst: 02.08.2009, 13:34
von The Knight
Das könnte auch sein, aber den finde ich im Katalog von C&S leider nicht.
Verfasst: 02.08.2009, 15:49
von oilpan
der Kaltstart Injector ist bei reinem Sommerbetrieb auch nicht so dringend erforderlich. Man kann auch ohne ihn leben.
Der bewirkt nur das bei kaltem Motor über eine 7. Einspritzdüse etwas Sprit ins Fuelrail gespritzt wird.
Verfasst: 02.08.2009, 20:52
von Old-Chevi
Nö, der Cold Start Switch saß nie soweit hinten !
Hier mal alles im überblick, beachtung auf: " N 13 "

Verfasst: 08.08.2009, 13:55
von The Knight
Ich hab heute gemerkt das ich gar nicht den ollen GummiSpoiler unter dem Kühler montiert hatte, und hab das mal schnell nachgeholt, das ding verbessert die Kühlleistung aber enorn!
Vorher hatte ich immer so 200-220°F laut der Anzeige und nu kommt der nich über 150°F is schon gewaltig was sone lippe ausmacht!
Aber mal zurück zum Thema!
Ich hab den neuen Temperatursensor von USPO bekommen und den alten mal rausgeschraubt, nun ist mir aufgefallen, das der neue Sensor ein bisschen länger ist, heißt die Messspitze und das Gewinde sind gleich lang aber der neue hat zwischen dem gewinde und der Sechskantmutter ein paar millimeter Abstand, beim alten war direkt nach dem gewinde die mutter.
Mein Mechaniker ausser Werkstatt sagte das ich den ruhig reinschrauben könnte da ich den so weit warscheinlich eh nicht anziehen kann, und das is mir auch aufgefallen das der alte Sensor nicht ganz reingeschraubt war(dabei ist mir erstmal das halbe Kühlwasser aus dem loch gelaufen bis ich den neuen drin hatte).
Mit wie viel Nm darf ich den denn da reindrehen?