3.1er hält Drehzahl nicht, wird heiß
Verfasst: 05.08.2009, 13:36
Hi Leute,
da brat mir doch einer nen Storch. Ich bin grad unterwegs gewesen, alles wie gehabt...
Nummer 1:
...fahre auf eine Ampel zu, stehe da und bemerke, dass die Temperatur an der 100 Grad Marke schabt.
Der Fahrtwind hat den auch nicht sonderlich davon weg geholt.
Vor meiner Tür der Test: Bei laut Anzeige 115 Grad sprang der Lüfter an und hat den Wagen bis ca. 107 runtergekühlt. Dann ging der Lüfter aus.
Relais? Der Sensor oben im Block ist ca. 1 1/2 Jahre alt.
Nummer 2:
Wenn ich (seit dieser Fahrt) im Leerlauf das Gaspedal drücke und halte, läuft der Motor unrund.
Ok, beim Anfahren war er ein wenig am rutschen vorhin und ich dachte schon, dass es meine Bremsbänder oder den Wandler zerlegt hätte, daher der Leerlauftest.
Das ist auch im DZM sichtbar; dieser schwankt immer etwas auf und ab, es ist auch fühl- und hörbar.
"Revve" ich den Motor (nicht viel, vll bis 2k Touren), lasse das Pedal los, dann klingt das wie... ein uraltes Auto.
Also keine Fehlzündungen, aber es "wubbert".
Angenommen, das normale Geräusch des runterkommenden Motors wäre ein gleichmäßiges "rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrm", so ist es nun "ein rrrrböböbörrrrrböbörrr".
Als wären da kurzzeitige Aussetzer des Abgasstroms.
Was ist da nu wieder los? Wo soll ich suchen?
da brat mir doch einer nen Storch. Ich bin grad unterwegs gewesen, alles wie gehabt...
Nummer 1:
...fahre auf eine Ampel zu, stehe da und bemerke, dass die Temperatur an der 100 Grad Marke schabt.
Der Fahrtwind hat den auch nicht sonderlich davon weg geholt.
Vor meiner Tür der Test: Bei laut Anzeige 115 Grad sprang der Lüfter an und hat den Wagen bis ca. 107 runtergekühlt. Dann ging der Lüfter aus.
Relais? Der Sensor oben im Block ist ca. 1 1/2 Jahre alt.
Nummer 2:
Wenn ich (seit dieser Fahrt) im Leerlauf das Gaspedal drücke und halte, läuft der Motor unrund.
Ok, beim Anfahren war er ein wenig am rutschen vorhin und ich dachte schon, dass es meine Bremsbänder oder den Wandler zerlegt hätte, daher der Leerlauftest.
Das ist auch im DZM sichtbar; dieser schwankt immer etwas auf und ab, es ist auch fühl- und hörbar.
"Revve" ich den Motor (nicht viel, vll bis 2k Touren), lasse das Pedal los, dann klingt das wie... ein uraltes Auto.
Also keine Fehlzündungen, aber es "wubbert".
Angenommen, das normale Geräusch des runterkommenden Motors wäre ein gleichmäßiges "rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrm", so ist es nun "ein rrrrböböbörrrrrböbörrr".
Als wären da kurzzeitige Aussetzer des Abgasstroms.
Was ist da nu wieder los? Wo soll ich suchen?