Seite 1 von 1
Fahrwerk quietscht
Verfasst: 05.08.2009, 19:33
von BlueThunder
Hallo F-Body Gemeinde,
heute, besser gesagt seit Montag, hab ich mal wieder ein Problem.
Ich fahre einen 2000er Firebird mit dem 231er six-banger und eben seit einiger Zeit quietscht irgendetwas an der vorderen linken Radaufhängung. Das Quietschen ist beim Slalom fahren, beim überfahren von Bodenwellen zu hören, jedoch nur beim fahren. Im Stillstand quietscht nichts. Ab und an macht sich neben dem Quietschen noch ein knacken bemerkbar, dies jedoch nur beim lenken und nicht bei Bodenwellen.
Eine Vermutung eines Mitglieds dieses Boards ist dass der untere Kugelkopf am Querlenker hopps sei. Klingt für mich plausibel weil es keinesfalls der Spurstangenkopf sein kann. Der Linke wurde mit dem Rechten letzten Herbst ausgetauscht und werden regelmäßig abgeschmiert (die Vorherigen waren ein geschlossenes System). Ich vermute dass die jetzigen Kugelköpfe auch noch die Originalen sind und von daher bin ich mir im klaren darüber das bald auch der rechte Kugelkopf bald das Zeitige segnen wird.
Meine Frage nun: Kann es evtl. auch die Lagerbuchsen das Querlenkers sein? Evtl. doch was anderes?
Ich hoffe die Weisen können mir helfen, denn das quietschen ist für mich inakzeptabel und vor allem nerviger wie ein Zahnarztbohrer

Gruß
Verfasst: 05.08.2009, 19:47
von oilpan
ich bin zwar kein
Waisenkind, aber schau Dir mal die Stabilisator-end-links an.... die können auch knacken und quietschen

Verfasst: 05.08.2009, 19:52
von BlueThunder
Ich meinte mit Waisen eigntlich waise, im sinne von erfahren
Die Stabihalter schließe ich auch mal aus da ich ebenfalls letzten Herbst einen größeren Frontswaybar installiert hab und die Stabihalter hab ich bei USPO gleich mitbestellt und wurden fachmännisch montiert.
Aber ich sprüh die Dinger mal mit Sprühfett ein.
Gruß
Verfasst: 06.08.2009, 00:42
von NCC-2569
Und er meinte mit Waisenkind eben solche... aber wEisheit ist auch gut

*klugshice*
Verfasst: 06.08.2009, 08:01
von oilpan
Ich meinte mit Waisen eigntlich waise, im sinne von erfahren
ahja......
Wiki sagt:
Als
Waise oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat. Hierbei wird zwischen sogenannten Vollwaisen, wobei beide Eltern gestorben sind, und Halbwaisen, die einen Elternteil verloren haben, unterschieden. Waise wird nur genannt, wer unter einem bestimmten, gesellschaftspezifischen Alter liegt. Sind bei Erwachsenen beide Eltern gestorben, spricht man nicht mehr von einer Waise.
Als
Weisheit wird eine transkulturell-zeitlose, universal-menschliche, reale oder ideale, entweder als reifungsbedingt erwerbbar oder aber als göttlich verliehen gedachte exzeptionelle Kompetenz bezeichnet, welche sich durch ungewöhnlich tiefe Einsicht in die Kreisläufe des Lebens, besonderes Wissen, eine herausragende ethisch-moralische Grundhaltung und das damit verbundene Handlungsvermögen auszeichnet.
davon ab bin ich auch Legastheniker und habe eine Dyskalkulie..... bei +/- 100 ist dann Ende im Gelände
Aber das mit dem Sprühfett ist eine gute Idee..... es hilft zumindest den Ursprung des Quietschers zu lokalisieren
Verfasst: 06.08.2009, 22:32
von BlueThunder
Ok,

hab wieder was gelernt...
...man lernt doch nie aus :fest:
Jedenfalls hab ich heute die gesamten Lager usw. mit Sprühfett vollgesumpft, keine Besserung! Ich gehe davon aus dass es der Kugelkopf am unteren Querlenker ist, wie auch der Mechaniker der mir dieses Problem praktisch lösen wird.
...na dann bin ich aber mal gespannt was da noch wird...
Gruß
Edit: So heute hab ich meine "Kleine" in die Werkstatt gebracht und hab sehnsüchtig auf den Anruf gewartet der mir berichten sollte dass ich mein Auto wieder abholen kann.
Der Anruf kam etwa eine Stunde zu früh! Der gute Mensch am anderen Ende der Leitung sagte mir dass sämtliche Lenkungsteile, auch Gummis in gutem Zustand sind und dass es der Stoßdämpfer (noch original DeCarbon) seie der dieses nervige Quitschen verursachen würde.
Bei C&S geschaut: Ein Stoßdämpfer 150 Euronen

???? Wie und woher bekommt ihr Euro für weniger? Selbst bei USPO gibts keine Originale für vorne! Ich hab mal aufgeschnappt dass ein Stoßdämpfer knapp 80 - 90 Euro kosten soll!? Wer kann mir da auf die Schnelle einen Tip geben? Gerade bei USPO gibts auch Gabriel Stoßdämpfer (härter als Serie) für ca 35 Euro pro Stück und eine härtere Gabriel Version (noch härter) für ca 80 Euro pro Stück. Taugen diese Gabriel was? Härter als Serie heißt ja nicht unbedingt dass die was taugen, auf lange Sicht gesehen.
Gruß
Verfasst: 17.08.2009, 23:49
von J.C. Denton
Also ich muss ja zugeben, wenn mein Gehirn jetzt keinen Knacks hat, ich habe noch nie (!) in einer 4th Gen gesessen geschweige denn selbst gefahren. Von daher habe ich absolut keine Ahnung, wie sich das Ding überhaupt vom Fahrverhalten der 3rd Gen unterscheidet. In der 3rd Gen jedenfalls sind die Gabriel Gas Rider nicht zu empfehlen, aus meiner Sicht. Bin ich schon mit gefahren, fühlte sich ziemlich schwammig an... Die Monroe Sensatrac sind um Welten besser! Weiss allerdings nicht ob die für die 4th Gen auch angeboten werden.
Hast du schonmal MnF oder KTS antelefoniert? Vielleicht haben die etwas für dich.
Ausserdem: Du hast doch nicht ernsthaft vor, nur EINEN Stoßdämpfer auszutauschen oder?

Paarweise bitte! Man tauscht ja auch nicht die Bremsklötze nur auf einer Seite...
Greetz,
Oli
Verfasst: 18.08.2009, 12:02
von BlueThunder
Um Vau Achts willen, nie! Paarweise ist logisch, von da her keine Sorge.
Die Werkstatt wo ich es machen lassen muss (mein Mechaniker ist im Urlaub und kommt erst nächsten Monat wieder) hat gesagt dass die Gabriel straffer sein sollen als die orig. DeCarbon Dämpfer. Leider wollen die 110 Euronen für einen plus montage. Mitgebrachte Teile werden nicht montiert (was natürlich kagge ist).
Ich will gar nicht wissen was die Dämpfer bei der Opel-Apotheke kosten würden
Bei der 3rd Gen ist es generell doch so dass Dämpfer und Feder seperat angeordnet sind. Bei der 4th Gen sind diese kombiniert (nennt sich das dann Federbein?). Ich will mich nicht festlegen ob es da einen spürbaren unterschied gibt im Fahrverhalten. Ist halt kompakter denk ich mir und dadurch dass die 4th Gen Doppelquerlenker hat wird sich es da anbieten. Bitte keine Prügel, ich kenn mich da nicht so aus

. Desweiteren hab ich nicht das nötige Fachwissen um die Stoßdämpfer austauschen zu können, da würde ich davor stehen wie der Ochse vorm Berg
Hat sich alles um 17.00 Uhr ergeben was das Zeug kosten soll. Im Prinzip hab ich keine andere Wahl (leider). Schöner shit wenn der persönliche Mechaniker das Land verlassen hat und genau dann geht was kaputt

)
Naja, Humor ist wenn man trotzdem lacht.
Gruß
Verfasst: 18.08.2009, 16:36
von J.C. Denton
Richtig, die 3rd Gen hat die Stoßdämpfer aussen und die Federn weiter innen.
Bei der 4th Gen sind, wie du schon richtig vermutet hast, Feder und Dämpfer eine Einheit. Das nennt sich auch McPherson-Federbein.
Allein schon aufgrund dieser Tatsache müsste sich das Fahrverhalten bei der 4th Gen, was die Vorderachse betrifft, deutlich anders sein.
Wie gesagt, in der 3rd Gen sind die Gabriel nicht empfehlenswert.
Greetz,
Oli
Verfasst: 18.08.2009, 22:51
von BlueThunder
@Eckoman: Ganz klar, aber das ist nicht bei jeder Werkstatt die Regel. Hätte ja sein können. Fragen kostet zum Glück nichts
@J.C. Denton: Ich kann nur hoffen dass die Gabe's was taugen. Wenn sie was taugen werde ich darüber berichten.
Grüßle
Verfasst: 19.08.2009, 00:24
von J.C. Denton
Eine Werkstatt ist in den meisten Fällen dazu VERPFLICHTET die von dem Kunden selbst angelieferte Ware zu verbauen / zu tauschen.
Müssen wir sogar bei BMW ohne wenn und aber akzeptieren.
Greetz,
Oli
Verfasst: 06.09.2009, 10:21
von BlueThunder
Sooo, mein Firebird quitscht nicht mehr! Ihr werdet nie erraten was defekt war! Es war ja nicht der untere Kugelkopf (die Gummis sind intakt und sehen noch gut aus, für 93tmls) und der Stoßdämpfer war es auch nicht!
Am vergangenen Montag morgen um 0940 hat die Werkstatt meinen Firebird bei mir im Geschäft abgeholt um die vermeintlichen Stoßdämpfer zu tauschen. Um 1615 hat der Chef mir mein Auto wieder ans Geschäft gefahren und mir berichtet dass sie gerade dabei waren den "defekten" linken Stoßdämpfer auszubauen als ihnen aufgefallen ist dass die Stabilisatorstangenhalterung an der Karosse abgerissen war. Wie wir alle wissen kann Metall auf Metall quitschen wenn sie aneinander reiben. Vau Acht sei Dank (ja ich habe einen anderen Gott

) war es nur diese kleinigkeit. Der gute DeCarbon wurde wieder eingebaut und das betroffene Teil wurde geschweißt. Einwandfrei, über 300 Euro gespart.
Gruß