Warum hinten auf Scheibenbremse umbauen ???
Verfasst: 06.08.2009, 15:19
Ich stelle mir schon seit längerem die Frage, warum manche an der 3rd gen ihre Hinterachse mit Trommelbremse rausschmeißen und statt dessen eine scheibengebremste Achse einbauen ?! Ok, wenn die alte Achse keine Differenzialsperre hat oder man die Übersetzung ändern will, kann ichs verstehen. Aber warum will man statt der Trommelbremse lieber eine Scheibenbremse hinten haben ?
Ist es auf dem Prüfstand nachgewiesen, daß die Scheibenbremse eine bessere Wirkung hat als die Trommelbremse ? Ich kann es mir kaum vorstellen.
Welchen Vorteil hat man von der Scheibenbremse ? Je nachdem welche Felgen montiert sind, sieht es besser aus und die Bremsklötze sind schnell gewechselt.
Dafür baut man sich den Nachteil ein, daß die Sättel nichts taugen und die Handbremsmechanik derselben fest werden.
Von Fading bei der Trommelbremse brauchen wir im PKW-Bereich nicht zu reden. Dieses Problem gäbe es höchstens bei sehr sehr langer Talfahrt mit dem Fuß auf der Bremse. Aber selbst dann käme es wahrscheinlich nicht dazu, da die Hinterachse nur 30% bremst.
Großer Vorteil einer Scheibenbremse ist die bessere dosierbarkeit. Das kann jeder bezeugen, der mal einen LKW oder PKW mit Trommelbremse an der Vorderachse gefahren ist. Aber an der Hinterachse spielt das ja kaum ne Rolle.
Die Trommelbremse hat eine interne Verstärkung. Der vordere Backen ist der auflaufende Backen und der hintere Backen ist der ablaufende Backen. Wenn man bremst, zieht sich der auflaufende Backen quasi in die Trommel rein, was eine interne Verstärkung gibt.
Deswegen braucht man auch bei der Trommelbremse eine andere hydraulische Überstzung als bei der Scheibenbremse. Deswegen sind die Kolbendurchmesser bei der Trommelbremse ja viel kleiner als bei dem Sattel der Scheibenbremse.
Ich bin jetzt hier mal auf ein pro und contra gespannt. Warum möchte man eine Scheibenbremse hinten haben ??
Ist es auf dem Prüfstand nachgewiesen, daß die Scheibenbremse eine bessere Wirkung hat als die Trommelbremse ? Ich kann es mir kaum vorstellen.
Welchen Vorteil hat man von der Scheibenbremse ? Je nachdem welche Felgen montiert sind, sieht es besser aus und die Bremsklötze sind schnell gewechselt.
Dafür baut man sich den Nachteil ein, daß die Sättel nichts taugen und die Handbremsmechanik derselben fest werden.
Von Fading bei der Trommelbremse brauchen wir im PKW-Bereich nicht zu reden. Dieses Problem gäbe es höchstens bei sehr sehr langer Talfahrt mit dem Fuß auf der Bremse. Aber selbst dann käme es wahrscheinlich nicht dazu, da die Hinterachse nur 30% bremst.
Großer Vorteil einer Scheibenbremse ist die bessere dosierbarkeit. Das kann jeder bezeugen, der mal einen LKW oder PKW mit Trommelbremse an der Vorderachse gefahren ist. Aber an der Hinterachse spielt das ja kaum ne Rolle.
Die Trommelbremse hat eine interne Verstärkung. Der vordere Backen ist der auflaufende Backen und der hintere Backen ist der ablaufende Backen. Wenn man bremst, zieht sich der auflaufende Backen quasi in die Trommel rein, was eine interne Verstärkung gibt.
Deswegen braucht man auch bei der Trommelbremse eine andere hydraulische Überstzung als bei der Scheibenbremse. Deswegen sind die Kolbendurchmesser bei der Trommelbremse ja viel kleiner als bei dem Sattel der Scheibenbremse.
Ich bin jetzt hier mal auf ein pro und contra gespannt. Warum möchte man eine Scheibenbremse hinten haben ??