Seite 1 von 1

Hilfeee, BabyBird will nicht mehr!

Verfasst: 28.08.2009, 23:44
von BabyBird
Hallo liebe Bandit Freunde,

ich habe ein sehr großes Problem und zwar mein BabyBird
will nicht mehr d. h. er springt ganz normal an, jedoch beschleunigt er gar nicht mehr und ich habe null Leistung.

Im Stand kann ich sie ohne probleme hochjagen, jedoch nachdem ich einen Gang einlege (Automatik) kommt sie nicht weg vom Fleck.

Laute Motorgeräusche ---> Motor ist zu 100% okay

Fehlerdiagnose brachte den Fehlercode 23.
Kann mir irgendjemand den Fehlercode
"low temperatur at manifold air temperatur sensor" und "trottle position sensor"
ins Deutsche übersetzen???

Es handelt sich um einen
Pontiac Firebird
Bj. 1992
3.1 Liter V6
Automatik

mit ca. 130.000 km

Was soll ich machen, hatte jemand von euch das selbe Problem???

Oder kommt vllt sogar jemand aus dem Raum Stuttgart???

Bedanke mich jetzt schonmal für eure Mithilfe.

MFG
BabyBird

Verfasst: 28.08.2009, 23:59
von gta_micha
also das eine ist nen fehler vom drosselklappenpoti und das andere hört sich nach lamdasonde an......

Verfasst: 29.08.2009, 00:21
von J.C. Denton
Lamb dasonde!!!

Was bitte soll die Lambdasonde damit zu tun haben?

"Low Temperature at Manifold Air Temperature Sensor" -> MAT Sensor. Luftansaugtemperatursensor. Sitzt im Luftfilterkasten. Nicht zu übersehen.

"Throttle Position Sensor" -> Drosselklappensensor. Sitzt an der Drosselklappe unter dem Leerlaufventil.

Grüße,
Oli

Verfasst: 29.08.2009, 00:21
von gta88
BabyBird,

zum Fehlercode 23 beim VIN T:

"Code 23 will set if a signal voltage indicates a manifold air temperature below -35°C for 10 seconds"

Quelle: GM Firebird Service Manual


D.h. der Sensor ist defekt (Steckverbinder ist drauf? ) oder Du hast eine Unterbrechung im Kabel.
Der Sensor befindet sich vorne im Kasten im Ansaugtrakt.

Ein Fehler im TPS (Drosselklappenpoti) bringt entweder einen Code 21 (Signal Voltage high) oder Code 22 (Signal Voltage low).

Gruß,
Jens

Verfasst: 29.08.2009, 00:21
von Onkel Feix
"low temperatur at manifold air temperatur sensor"
soll heißen, er misst zu kalte ansaugluft, wird wahrscheinlich beim auslesen minusgrade anzeigen

1x neuen ansaugluft-temperatursensor (zu deutsch)



und "trottle position sensor"
ist wie psok schon erwähnt hat der drosselklappenpoti, bin was die 3.1er angeht nicht ganz so bewandert, aber das teil lässt sich meines wissens nicht wie bei seinen vorgängern aus den späten 80ern einstellen, sondern wird irgendwie anders angesteuert.

demnach darfst du auch nen neuen TPS bestellen.

sind pi*daumen etwa 15min arbeit wenn mans gemächlich angeht, und auch nur ein paar euro.

Verfasst: 29.08.2009, 01:39
von NCC-2569
Eben. Die beiden Teile sind fast schon "Plug 'n' Play".
Kann natürlich sein, dass der versucht mit falschen Lufttemp-Werten und falschem Drosselklappenstellwert gegenzuregeln um zu kompensieren...
was dann aufgrund anders aussehender Realität zu Problemen führt.

Die Probleme klingen jedoch mehr nach etwas in Richtung defektem Kat oder falsch eingestellter Zündung.
Aber eins nach dem anderen.

Verfasst: 29.08.2009, 06:46
von oilpan
ist zwar schon alles gesagt, aber....
Laute Motorgeräusche ---> Motor ist zu 100% okay


Das ist stark!

Hast Du schon mal einen Motor gehört der einen Lagerschaden hat, oder einen Motor wo die Steuerkette so lang geworden ist das sie am Gehäuse schlägt?
Diese Motore sind auch laut und mit Sicherheit nicht okay :quiet: :lol2:

Verfasst: 29.08.2009, 23:55
von BabyBird
Vielen lieben dank für die zahlreichen, hilfreichen und schnellen Antworten =).
Großes Lob an alle Beteiligten *daumen_hoch*.

Situation hat sich jetzt leider geändert:

Kabel vom Lufttemperatursensor war unterbrochen, Fehler wurde behoben und die Service Engine Soon Leuchte leuchtet nicht mehr auf, aber das selbe Problem wie zuvor, keine Leistung und keine Beschleunigung =(.

Zwischenzeitlich wurde der KAT ausgebaut, KAT war defekt, fahre momentan ohne KAT, immer noch die selbe Problematik.

Nun meine Frage an euch ist der Fehlercode 23 weiterhin gespeichert???

Fals ja, kann ich diesen Fehlercode löschen? Und wie?

Damit ich wieder eine Diagnose machen und die Fehler abfragen kann.

Was empfiehlt ihr mir, soll ich mir trotzdem diesen Lufttemperatursensor und diesen TPS Sensor besorgen???

Kann es auch sein, dass es sich um einen "schleichenden" Prozess handelt, damit meine ich, dass ich das Gefühl hatte, dass der Wagen immer schlechter mit der Zeit beschleunigte, trotz extrem hohem Verbrauch und es immer wieder extrem nach Benzin roch.

Ich möchte noch erwähnen, dass mein Babybird nur 4 Monate im Sommer zugelassen ist.
Babybird befindet sich seit 1992 in Familien Besitz.

PS: Waren beim Bosch- Service und der Herr hat gemeint, dass mit dem Motor alles in Ordnung sei, aber er uns nicht weiterhelfen könne, da ihm Erfahrungswerte mit solchen Fahrzeugen fehlen und er keinelei Unterlagen zu meinem BabyBird habe.

MFG
BabyBird

Verfasst: 30.08.2009, 00:42
von NCC-2569
Original von BabyBird
PS: Waren beim Bosch- Service und der Herr hat gemeint, dass mit dem Motor alles in Ordnung sei, aber er uns nicht weiterhelfen könne, da ihm Erfahrungswerte mit solchen Fahrzeugen fehlen und er keinelei Unterlagen zu meinem BabyBird habe.
Weshalb du ja auch hier bist ;)

Die Fehlercodes kannst du durch abklemmen der Batterie erreichen, oder du ziehst die Sicherung für das ECM aus dem Sicherungskasten im fahrerseitigen Fußraum.
Der Steckplatz sollte mit ECM beschriftet sein.

Wenn es nach Benzin riecht, kann es eine defekte Zündkerze sein. Da müsste man dann herausfinden, wie sie aussieht und weitere Schlüsse ziehen.
ODER
ein defektes ZündkerzenKABEL.
ODER
Zündmodul
ODER
Zündspule, /-Verteiler, /-Finger
ODER
falsch eingestellter Zündzeitpunkt
ODER
ausgeleierte Steuerkette

Das einfachste ist vielleicht erstmal die Kontrolle aller Zündkerzen oder dessen Austausch.

Verfasst: 30.08.2009, 01:11
von BabyBird
Vielen dank für die Antwort erstmals =).

Okay das mit dem Fehlercode löschen habe ich verstanden vielen dank =).

Habe ich vergessen zu erwähnen, Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerfinger + Verteiler + Zündspule alles in Ordnung.

Wenn die Kette ausgeleiert wäre, dann würde er aber denke ich mal nicht sooo schlecht laufen oder was meint Ihr?

Kann der Zündzeitpunkt sich selber verstellen?

MFG
BabyBird

Verfasst: 30.08.2009, 05:44
von oilpan
man sollte bedenken das es sich um ein 17 Jahre altes Auto handelt!

Da kann "alles sein" um es mal krass zu formulieren.

Die Aussagen: Motor ist in Ordnung, Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerfinger + Verteiler + Zündspule alles in Ordnung zählen nicht. Denn dann wäre ja alles okay!

Wie alt sind die Komponenten?
Wann wurde das letzte mal ein Service gamacht?
Was macht Dich so sicher das die Zündkabel okay sind?
Hast Du mal den Zündzeitpunkt überprüft?
Verstellt der sich mit steigender Drehzahl?
Was macht denn eigentlich Dein Benzinfilter, ist der 17 Jahre alt?


Um den Lufttemperatursensor zu prüfen reicht eine Widerstandsmessung bei bekannter Temperatur.
Die Tabelle hat der Jens (GTA 88 ) in der knowledge base hinterlegt (wie oft habe ich diesen Hinweis eigentlich schon geschrieben? bestimmt 100x)

Verfasst: 30.08.2009, 20:25
von BabyBird
Vielen dank wieder für die Antworten =)

Situation hat sich wieder geändert :

Wir haben zwei Unterdruckschläuche gefunden, welche pörös und undicht waren, gewechselt, Motor läuft jetzt wieder gut ohne ruckeln und sehr gute gasannahme.

Aber er zieht immer noch nicht, haben entdeckt, dass dieses Elektronische Bauteil vor der Zündspule und nach der LIMA (glaube auf dem Krümmer draufgeschraut) leicht durchgeschmort ist also das Plastik drumherum.

Was ist das für ein Bauteil?

Werde nacher Bilder machen und diese hier hochladen, damit ihr es vllt bischen leichter habt, wenn meine beschreibung zu unklar ist ;).

MFG
BabyBird

Verfasst: 30.08.2009, 20:31
von J.C. Denton
Das ist das EGR Ventil. Neuteil ist relativ teuer mit ca. 122,- € derzeit. Wenn das Ding defekt ist, kommen die Symptome schon in etwa hin, die du da hast.
Meines ist mir am Sylvesterabend 2006 durchgeschmort, war ne sehr interessante Rückfahrt nach Hause... :D

Greetz,
Oli

Verfasst: 30.08.2009, 20:49
von BabyBird
Vielen Dank =)

Ich und mein BabyBird kommen langsam voran, dank euch ;)

Okay EGR Ventil ich habe vor kurzem Cars and Stripes gefunden, sind die Teile von dort gut, hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

In welcher Rubrick soll ich suchen Zündungsersatzteil?

MFG
BabyBird

EDIT: Okay hab es gefunden bei den Motorerstzteilen kostet 170€.

Verfasst: 30.08.2009, 21:03
von J.C. Denton
Bei uspartsonline.de kostet es 122,- €. Du findest es unter "Vergaser und Einspritzung -> Vergaser- und Einspritzanlagenteile"

Greetz,
Oli

Verfasst: 30.08.2009, 21:39
von BabyBird
Perfekt vielen Dank hab es gefunden :))

Kann man das Teil irgendwie testen ob es auch wirklich defekt ist, weil 120€ auszugeben ohne 100% sicher zu sein, dass es Defekt ist, ist zurzeit bei meiner Wirtschaftskrise nicht so leicht ;).

MFG
BabyBird

Edit:

Ich habe mich ein bischen im Internet und hier im Forum schlau gemacht ;) und gelesen, dass man das EGR Ventil einfach "ausschalten" kann. Es ist sozusagen da, um weniger Schadstoffe usw. auszustoßen...
Da ich mir das jetzt so wie es aussieht nicht leisten kann, habe ich vor diese Saison das so zu lassen, ich werde versuchen den mal zu Putzen usw. und wenn er dann nicht läuft soll ich ihn ausbauen oder einfach den Stecker abziehen?

Wenn dieses EGR Ventil defekt ist müsste mir doch mein BabyBird einen Fehlercode (32) rausgeben oder nicht?

Ich weis nicht mehr weiter =(.

MFG
BabyBird

Verfasst: 31.08.2009, 01:37
von kawapapi
ich hab mir als meines kaputt war auch erst mal beholfen, egr abgeschraubt, metallplatte und dichtung angefertigt (in der dicke des egr fußes, oder 8-10mm stahl und mit u scheiben ausgeglichen) und dann mit den original schrauben wieder festgezogen.

das egr hab ich mim kabelbinder an die klimaanlage gehangen- da konnte es munter weiterregeln und hatte keinen fehlercode gesetzt.


wie sich die motorleistung veränderte kann ich nicht genau sagen, ohne fuhr es sich zu dem zeitpunkt besser.

aber da mein bird zu dem zeitpunkt zündungstechnich eher zum diesel tendierte und das egr direkt mim richtigem einstellen getuscht wurde hab ich leider keine anhaltspunkte.
(danke noch mal nach viersen bei der fehlersuche)

würd das einfach mal testen, stahl liegt überall, mit der flex grob zurechtgefelxt und paar löcher rein und gut ist. universaldichtungen gekauft und eine zurechtgemacht ( reicht der äußere Umriss der platte) und auf die luzzy geschraubt- dann sieht man was wird!

die 122 euro variante hat man immer noch zur option wenn es nicht klappt oder der verbrauch extrem steigen sollte....


Lg, Philipp

Ps Baby bird hört sich nur schlimm an, fast wie niedliche raubkatze oder leichter elefant... :fest:

Verfasst: 31.08.2009, 02:37
von BabyBird
Okay werde morgen früh mal wieder danach schauen wie gesagt ich probier es einfach mal aus vielen dank.

Also verbrauchtechnisch bin ich eh schon am verzweifel, fahre Sie schon seit der letzten Saison mit ca. 20l/ 100km und schaffe mit einem Volltank höchstens 350km :D :D :D

Früher war es einmal eine Raubkatze ;) und heutzutage, ja es haut sogar hin, ist Sie wie ein leichter Elefant :D.

Sie hat mehrere namen ;), BabyBird, Sexy Cherry... :D

Wenn es nach dem Ausbau des EGR wieder nicht funkt, können meine Symptome auch von einer defekten Lambdasonde kommen?

Ich werde euch auf dem laufenden halten.

MFG
BabyBird

Verfasst: 31.08.2009, 05:40
von oilpan
mit nicht funktionierendem EGR würde ich Vollgasfahrten unterlassen!
Die Kiste ist so abgestimmt das er das EGR benötigt, sonst klopft der Motor und das ist bestimmt nicht gut auf Dauer.

Zumindest sollte man die Zündung etwas zurückdrehen.

Oder ganz geschickt: EGR komplett ausbauen und im Steuergerät rauseditieren lassen. Beim alten Steuergerät mit EPROM allerdings nicht soo einfach

Verfasst: 31.08.2009, 09:39
von gta88
Beim alten Steuergerät mit EPROM allerdings nicht soo einfach


Einfach die "EGR Enable Minimum Coolant Temp." im EPROM von 38°C auf 151°C setzen oder besser: 122 Euro in die Hand nehmen und das defekte Teil austauschen, durch den Minderverbrauch haben sich die Kosten schnell armortisiert.

Gruß,
Jens

Verfasst: 01.09.2009, 20:56
von BabyBird
Liebes Bandit Team,

Problem gelöst, mein Baby läuft wieder wie, wenn sie gerade erst mal 20.000km drauf hätte.

Ich muss euch leider enttäuschen, fast keiner von euren gennanten Fehler war mit dabei, aber ich weis auch, dass eine Fehlerdiagnose ohne das Auto zu sehen, nicht so einfach ist.

Trotzdem nochmals vielen lieben Dank an euch alle, Ihr habt euch echt Mühe gegeben :respekt:

@oilpan:

Nein mein Motor hat keinen Schaden er läuft 1A :P.

Wie gesagt, lag an den zwei defekten Unterdruckschläuchen und an dem G- Kat.

EGR, MAT, TPS und wie sie sont alle heißen sind alle in Ordnung.

Nochmal ein ganz dickes Lob an TPI, der mir ein Steuergerät zum Testen angeboten hat *daumen_hoch*

MFG
BabyBird

Verfasst: 03.09.2009, 21:18
von Manta-Olli
Woran lag es denn jetzt?
G-Kat war ja draußen und Unterdruckschläuche haste ja schon vorher wieder angeschlossen.

Gruß Olli

Verfasst: 04.09.2009, 02:33
von BabyBird
Also nach dem die Unterdruckschläuche alle wieder fit waren, hat es mit dem ruckeln aufgehört, der KAT war probeweise wieder dran und wir haben dann festgestellt, dass der zu ist, somit wieder raus.

Läuft bis jetzt super.

Wenn der Motor warm ist geht die SES Leuchte auf und schmeißt mir den Fehlercode 32, also EGR Ventil doch defekt, aber damit kann ich jetzt erstmal leben, laufen tut sie aber wie eine 1.

Demnächst werde ich Motor und Getriebeöl, Zündkerzen und den Benzinfilter wechseln.

MFG
BabyBird