Seite 1 von 2
Einbau Keyless Entry System 3rd Gen
Verfasst: 02.10.2009, 18:07
von Jackson
Nabend!
Ich möchte in einen 3rd Gen Firebird ein universal Keyless Entry einbauen.
Daher die Frage, ob es hierzu bereits eine Art Anleitung gibt - oder an welchem Ort ich am besten an die benötigten Schnittstellen finde. Also Zentralverriegelung und Blinkeransteuerung.

Verfasst: 02.10.2009, 18:58
von Knight-Design
Also bei der 3.gen ist das ja mehr als easy. bitte bemühe die suche. das thema sthet sogar in der Knowledge Base.
Ein wenig eigeninitiative wäre schon wünschenswert.
Gruß
Manni
Verfasst: 02.10.2009, 19:49
von Jackson
EIN Thema hierzu habe ich gefunden aber da ist alles offline
Daher habe ich die magere Anleitung, die bei dem System dabei war, eingescannt:

Verfasst: 02.10.2009, 19:52
von oilpan
und was sollen wir mit der Anleitung machen?
Verfasst: 02.10.2009, 19:56
von Jackson
Anschauen und freuen :fest:
Nein... nur um zu zeigen, was das für eine blöde Anleitung ist. Denn dieses "Central Lock", das an 6 Adern steht, wird man nicht schlauer
Und vielleicht hatte ja jemand schon einmal ein ähnliches "gerät" und hat da noch Aufzeichnungen, wie er es angeschlossen hat.
Verfasst: 02.10.2009, 22:10
von J.C. Denton
Die Anleitung ist echt tierisch schwachsinnig.
Ich empfehle die ZV von Wiltec.
Link!
Die Anleitung, die beiliegt ist auch recht schwachsinnig, aber damit kommt man deutlich besser klar!
Eine ausreichende Anleitung findest du hier im Forum in der Knowledge Base.
Greetz,
Oli
Verfasst: 02.10.2009, 23:08
von oilpan
Ach so...
also in meinen Augen ist das Anschlußbild vollkommen logisch. Ich sehe da keine Probleme das anzuschließen.
Man sollte jedoch beachten das solche Dinge nichts für technische Laien sind.... Etwas KFZ Elektronik und E-Technik sollte man schon drauf haben.
UND einen Schaltplan vom Auto wo das rein soll und Kenntnisse wie die ZV im betreffenden auto funktioniert
Verfasst: 03.10.2009, 04:00
von Jackson
Stellt sich auf jeden Fall die Frage, welche Anschlussart es sein muss:
Habe nun diesn Anschlussplan herausgelesen:
- Pink = Sirene
- Grün = Negativ Spannung Fenster (? was auch immer)
- Braun = Blinker
- "
- + 12V
- Kofferraum freigabe
- - 12V
- Orange = Masse
- Weiß = ??
- Gelb = + 12V
- Orange = Masse
- Weiß = ??
- Gelb = + 12V
Verfasst: 03.10.2009, 08:27
von 89er Camaro RS
Da jede ZV anders sein wird, ist diese Anleitung sogut wie nutzlos.
Hab vor nem Halben Jahr eine für meinen Skoda gekauft. Hat sich aber rausgestellt, dass der schon eine Hatte und nur die Sicherung gefehlt hat(wussten die vorbesitzer aber auch nicht). Haben die letztendlich in nem Clio eingebaut. Das war zwar nur ne einfache ohne Blink, blink und keyless aber das prinzip wird das gleiche sein.
- Türverkleidung demontieren
- Stellmotoren an der tür befestigen
- Gestänge befestigen
- Steuergerät hinter den Amaturen befestigen
- Kabelsatz verlegen
- fertig
Meistens findest du die Anleitung die du suchst in der Verpackung. Bei mir war auch nur der Anschlussplan, aber der rest ist, da nur das gestänge in der Tür bewegt wird, recht simpel.
Verfasst: 03.10.2009, 09:31
von Knight-Design
Öhm, von was für stellmotoren und gestängen redest du da die befestigt werden sollen?
Sein wagen wird ja wohl sicher eine werkseitige ZV haben an die er ja nur die Kabel der neuen anlage mit dranhängen muss und fertig. Das ist doch kein Hexenwerk.
Es geht hier um genau 3 kabel plus dann noch +/- für das gerät. Damit würde dann schonmal die ZV funktionieren.
Dann kann man noch ein kabel an die Blinker oder das Standlicht ziehen und vll noch eins für den Kofferraum und je nachdem was er will auch noch die fenster und den elektrischen Hinternwärmer bedienen, ums mal ganz spitz auszudrücken. das sind dann alles zusatzleitungen die aber für die reine zv funktion keine rolle spielen.
Im einfach sinne gesagt:
Türverkleidung abmachen
den schalter zum auf und zumachen ansehn
Die Kabelfarben merken
Fußraumverkleidung abmachen
kabel der funk zv an die der alte zv dranhängen
das steuergerät im fußraum verstecken
Plus und masse legen
mit der funke auf und zu machen
fertig
wenn du licht ansteuerung haben willst greife das ich glaube braune kabel vom standlicht ab, dann leuchtet alles auf und wenn aktiviert sogar die nebler...
Gruß
Manni
Verfasst: 03.10.2009, 09:55
von 89er Camaro RS
Ob die motoren Schon drin sind konnte ich in diesem Thread nicht rauslesen(in meinem Fehlen sie - noch). Wenn die Motoren noch fehlen ist die verkabelung natürlich ein Kinderspiel, da ja meistens alles fast idiotensicher mit Kabelfarbe und fertigen steckern gemacht ist. Wenn die Motoren schon drin sind, hast du natürlich recht. Da muss man erst die funktion der Kabel rausfinden.
Die Verkleidung müsste dabei garnicht demontiert werden. Wenn man eh die leitung trennt kann man doch die Spannung messen.
Bei der Plusleitung 12V gegen Masse
Bei der Masseleitung 12V gegen Plus
Und die Steuerleitung Wohl beim Schalten ne Spannungänderung
Verfasst: 03.10.2009, 15:27
von KR-Fan
Warum so kompliziert ? Die Türverkleidungen müssen nicht ab. Du brauchst jediglich das Kickpanel auf der Fahrerseite ab zu schrauben. Dahinter ist das Relais für die ZV festgeschraubt.
An dem Relais ist ein graues und ein hellbraunes (tan) Kabel. Diese gehen zu den Stellmotoren. Aber daran mußt du nix machen.
In die Türen geht jeweils ein orangenes Kabel zum Schalter. Dieses wird bei älteren Modellen über die CTSY-Sicherung und bei neueren Modellen über die ACC-Sicherung abgesichert. Von den Schaltern zu dem Relais kommen ein hellblaues und ein schwarzes Kabel. Je nach dem, ob du auf closes oder unclosed drückst, gibt der Schalter entweder Plus über das hellblaue Kabel ans Relais oder über das schwarze.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn du an dem Relais auf das hellblaue Kabel + gibst, dann sperren die Türen zu.
Wenn du auf das schwarze Kabel am Relais + gibst, dann sperren die Türen auf.
Die Hauptplusversorgung des ZV-Relais erfolgt über den PWR ACC Circuit Breaker (35A). Das ist einer der zwei silbernen "Blechsicherungen" in deiner Fusebox...
Verfasst: 04.10.2009, 01:32
von Jackson
Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn du an dem Relais auf das hellblaue Kabel + gibst, dann sperren die Türen zu. Wenn du auf das schwarze Kabel am Relais + gibst, dann sperren die Türen auf.
Soweit habe ich es nun auch so schon eingebaut! - und funktioniert.
Aber - nun müsste ich noch die Relais für
- Warnblinker (oder Blinker)
- Kofferraum
ansprechen... nur bis jetzt weiß ich nicht wo diese Sitzen (wobei dies besonders beim Blinker interessant wird, da diese nicht funktionieren. - Warnblinker hingegen schon)
Sowohl für Blinker als auch für Kofferraumöffnung habe ich an der ZV jeweils ein Kabel. (Also wohl ein 12V Schaltimpuls)
Verfasst: 04.10.2009, 01:43
von J.C. Denton
Blinker sind relativ einfach.
Da du nur 1 Kabel für die Blinker hast, musst du zwangsläufig an die Warnblinkerschaltung. Die Blinker besitzen nämlich 4 eigene Kabel. Vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts.
Warnblinkrelais sitzt im Convenience Center. Das befindet sich sozusagen über dem Gaspedal, unter dem Tachocluster, neben dem Heizungselement... Wie soll ich das erklären... such einfach nach dem Relais. Neben dem Sicherungskasten hängt ein kleines silbernes Döschen, daran gehen 2 blaue und ein violettes Kabel. Dieses ist für die normalen Blinker. Suche einfach im Fahrerfußraum nach einem Relais, welches genauso aussieht. Dann musst du nur noch das passende Kabel herausmessen. Es müsste laut meinem Service Manual braun sein, zumindest beim 91/92er Modelljahr.
Vorsicht mit dem Kofferraumsignal. Die Zentralverriegelung ist Plus-gesteuert, der Kofferraumöffner funktioniert über Masseschaltung. Ich wette, dass deine ZV ein Plussignal ausgibt. Damit funktioniert es nicht und dir knallt die Sicherung durch. Du musst ein Relais zwischenschalten, damit der Kofferraum per Fernbedienung geöffnet werden kann.
Greetz,
Oli
Verfasst: 04.10.2009, 08:29
von formula350
Hm, bei meinem 89er ist die Kofferraumentriegelung + geschaltet, aber usgang meines ZV-/Alarmanlagensystems schaltet Masse... :rolleyes:
Aber jetzt eh nix mehr so wie es mal war...

)
Verfasst: 04.10.2009, 20:30
von Jackson
Das werde ich ja messen
Dazu muss ich nur erstmal diesen ganzen Kasten mit Relais rechts neben der Lenksäule herausbekommen....
Verfasst: 04.10.2009, 21:45
von KR-Fan
Am Convenience Center (Kasten neben der Lenksäule) brauchst du nix zu machen. Da befindet sich lediglich das Blinkerrelais, der Piepser, das Hupenrelais, die Befestigung der ALDL-Schnittstelle bei pre 1991er Modellen und daneben befindet sich das Warnblinkerrelais.
Zum Kofferraumöffner. Du mußt die Fußraumverkleidung rechts abmontieren. Darüber, also direkt unter der Mapbag ist noch eine schwarze Verkleidung. Die mußte auch abmontieren. Dahinter befindet sich das Relais für den Kofferraumöffner. Wenn ich micht recht entsinne, ist das weiß und 3 polig (baugleich mit zB dem Hupenrelais). Plus geht von der CTSY-Fuse bzw. ACC Fuse über den Schalter des Kofferraumöffners an dieses Relais. Da legste einfach parallel Plus dabei. Dann gehts.
Zur Blinkeransteuerung. Unter der Lenksäule befinden sich 2 lange Stecker. An dem einen Stecker sind die 4 Kabel für die Blinker. Ich will jetzt nix falsches sagen, habe keine Unterlagen zur Hand in Moment. Aber ich glaube das dunkelgrüne und hellgrüne sind die Blinker vorne rechts und links und das dunkelblaue und das hellblaue Kabel sind die Blinker hinten. Werde aber Morgen sicherheitshalber nachschauen. Du kannst dann mit den Kabeln der ZV einfach parallel auf das hellgrüne und dunkelgrüne Kabel gehen. Dann blinken nur die Blinker vorne beim auf und zu sperren.
Zu den Blinkern hinten. Jetzt kommts drauf an, welche Beleuchtung du hast !!
Hast du normale EU-Beleuchtung, also gelbe Blinker und die Bremslichter in separaten Kammern, dann kannste auch parallel auf das hellblaue bzw. dunkelblaue Kabel gehen.
Wenn du aber die US-Beleuchtung hast, also eine Zweikreisblinkanlage, dann darfst du nicht einfach die hinteren Blinker zu den vorderen parallel Klemmen !! Dann entsteht nämlich eine Rückkopplung und die Blinker vorne gehen an, wenn du die Bremse trittst. Dann mußt du Dioden einlöten ! Verstanden ??
Verfasst: 04.10.2009, 22:15
von J.C. Denton
@ KR-Fan: Fast richtig, die Belegung ist folgende:
Vorne links: Hellblau
Vorne rechts: Dunkelblau
Hinten links: Gelb
Hinten rechts: Dunkelgrün
Das hellgrüne Kabel hinten ist für die Rückfahrscheinwerfer! Nicht verwechseln!
Greetz,
Oli
Verfasst: 04.10.2009, 22:24
von Knight-Design
wenn er doch nur ein kabel für die blinker hat wieso geht er dann nicht einfach an das standlicht kabel. ist doch schon fast zuuuu easy... wenn er dann die nebelscheinwerfer aktiviert hat leuchten die ebenfalls mit auf...
viele sagen zwar man würde es nicht so gut sehn, aber davon seh ich bei meinem nix. leuchtet genauso hell als wenn ich sie normal anmache... und sieht richtig gut aus...
dafür gibts dann auch noch zeitschaltrelais die man noch dazu hängen kann oder man verbaut ein coming home modul dann bleiben nach dem 2 oder dreimal blinken auch die lampen und nebler für die voreingestellte zeit an... sieht auch super aus und im dunkel findet man den wagen dann totsicher... und wenn mans nur für die show macht *g*
Gruß
Manni
Verfasst: 04.10.2009, 22:55
von Jackson
Die Fahrerseite und als Warnblinker Relais habe ich anhand von geräusch und Klacken im Inneren das oberste in diesem Kasten ausgemacht. (ist jetzt leider nicht mit auf dem Foto - aber direkt über dem Weißen)
und so sieht die Beifahrerseite aus...
wenn er doch nur ein kabel für die blinker hat wieso geht er dann nicht einfach an das standlicht kabel. ist doch schon fast zuuuu easy... wenn er dann die nebelscheinwerfer aktiviert hat leuchten die ebenfalls mit auf...
Das ist auch noch eien Baustelle bei deisem Fahrzeug.. denn momentan leuchten die Blinker vorne dauerhaft, wenn ich die Nebelscheinwerfer einschalte.
Verfasst: 04.10.2009, 23:16
von Knight-Design
ist doch auch richtig so....
standlicht an:
Blinker vorne, alle 4 sidemarker, und rücklicht an, Hauptscheinwerfer ZU!
Ganzes licht an:
Hauptscheinwerfer an, blinker vorne an, alle sidemarker an, rücklicht an.
nebelscheinwerfer kann man in jeder position dazuschalten, diese gehn dann bei eingeschaltetem fernlicht aus und wieder an nach dem ausschalten des fernlichts, das ist auch normal...
natürlich sollen nur die 5 watt fäden der blinker vorne beim standlicht leuchten und beim blinken sollen die 21 watt fäden angehn, also heller werden und die sidemarker blinken dazu phasenversetzt wenn das licht an ist. wenn das licht aus ist blinken die sidemarker (natürlich nur vorne die) gleichzeitig mit.
Gruß
Manni
Verfasst: 04.10.2009, 23:48
von Jackson
ist doch auch richtig so....
Es ist glaube ich nicht richtig, dass die BLINKER DAUERHAFT (also nicht blinken) leuchten, wenn das Licht eingeschaltet ist und der Schalter für die Nebelscheinwerfer eingeschaltet wird.
(Ist bei meinem zweiten Bird nämlich nicht so und ist ja auch Schwachsinn)
Und wo nun das Relais zur Klappenöffnung ist, weiß ich nun auch nicht - genauso wie ich den Kasten rechts von der Lenksäule runter kriege.
Verfasst: 04.10.2009, 23:53
von J.C. Denton
Finger weg von dem "surrenden Steuergerät"!
Das ist das D.E.R.M., das Airbagsteuergerät.
Das silberne Kästchen daneben ist das Heckscheibenheizungsrelais.
Greetz,
Oli
Verfasst: 04.10.2009, 23:56
von Knight-Design
gehn die blinker also nur mit an wenn die nebelscheinwerfer auch an sind? und wie ist die standlichtbeleuchtung?
wenn die nebler an sind, blinken die blinker dann trotzdem wenn du den blinkerhebel betätigst?
und wieso ist das schwachsinn wenn die "blinker" an sind wenn das licht an ist? in der USA sind die blinker nunmal das standlicht. alles was anders ist, ist NICHT original.
das relais für den kofferraum findest du doch wenn du auf den schalter drückst und eben hörst wo es klackt.
ansonsten kannst du mit dem kabel auch direkt auf eins der kabel am schalter selbst gehn.
Verfasst: 05.10.2009, 00:58
von Jackson
gehn die blinker also nur mit an wenn die nebelscheinwerfer auch an sind?
Beim WARNblinken, BLINKEN die Blinker und wenn ich die Nebelscheinwerfer an machen WILL - leuchten die Nebler NICHt, sondern die Blinker und das dauerhaft, wie es in diesem Moment ja die Nebler tun sollten.
Okay... dann muss ich das Klappenrelais doch aufwendiger suchen - ABER wie bekommt man denn nun den Plastikkasten rechts von der Lenksäule heraus?