Seite 1 von 1
lenker-schlackern
Verfasst: 04.10.2009, 22:24
von sateng
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Camaro......
Die Sättel vorne saßen fest, wurden repariert und sind wieder leichtgängig.
Nun schlackert das Lenkrad manchmal beim Fahren etwas (nicht mehr so extrem wie damals als der sattel noch fest saß) beim Bremsen wirds weniger.
Sind einfach nur die Beläge "schief" abgelaufen, dadurch dass die Sättel fest saßen oder sind die Scheiben auch hinüber?
Verfasst: 04.10.2009, 22:44
von Knight-Design
hört sich für mich eher nach verzogenen Bremsscheiben an.
Verfasst: 04.10.2009, 23:23
von T/A-Martin
also
wenn du sagst beim fahren wär mein erster gedanke die räder wenn die gut gewuchtet sin würd ich auch die scheiben ma auf schlag prüfen alledings müßt es dabei beim bremsen auch recht ordentlich zu spüren sein
gruß
Verfasst: 05.10.2009, 06:13
von sateng
also wie gesagt es ist nicht immer zu spüren!
Wenn die Scheiben verzogen wären, müsste es ja immer zu spüren sein.....
Tritt irgendwie sporadisch auf. Z.b. stand ich an der Ampel bin dann auf die Bahn und bei knapp 120 hab ichs leicht im Lenkrad gemerkt, beim Bremsen hab ich auch deutlich ein rütteln gespürt. Hab ich dann die Bremse losgelassen wars weg.
Die Räder sind gut gewuchtet, da ich vor nicht allzu langer Zeit neue Reifen bekommen habe
Verfasst: 05.10.2009, 08:47
von Patrick Freitag
Wie sieht es mit den Reifen aus ? Ich hatte mal an meinem alten Opel das gleiche Problem, da waren es letztlich die Reifen, die - trotz wiederholter Wuchtung der Felgen - dieses Flattern verursachten. Denn nachdem ich neue drauf hatte, war es weg.
Kannst ja - je nach Größe - die Reifen mal fahrzeugintern durchtauschen.
P.
Verfasst: 05.10.2009, 08:51
von superbonito
Original von sateng
also wie gesagt es ist nicht immer zu spüren!
Wenn die Scheiben verzogen wären, müsste es ja immer zu spüren sein.....
Tritt irgendwie sporadisch auf. Z.b. stand ich an der Ampel bin dann auf die Bahn und bei knapp 120 hab ichs leicht im Lenkrad gemerkt, beim Bremsen hab ich auch deutlich ein rütteln gespürt. Hab ich dann die Bremse losgelassen wars weg.
Die Räder sind gut gewuchtet, da ich vor nicht allzu langer Zeit neue Reifen bekommen habe
Hi,
wenn die Bremsscheiben "verbogen" sind, wirst Du bei normaler Fahrt und ohne zu bremsen nicht viel spüren.
Beim Bremsen hingegen, wenn die Bremsbeläge gegen die Scheibe gedrückt werden, überträgt sich die Unwucht der Bremsscheibe über das Rad auf die Lenkung und so spürst dann das Rütteln.
Klar, wenn die Bremse nicht betätigt wird, dann ist ja auch ein minimaler Abstand Belag und Scheibe und somit ist nichts / kaum was zu spüren - ist davon wie abhängig wie stark die Scheibe verzogen ist.
Verfasst: 05.10.2009, 10:26
von Knight-Design
Ich sag das es die Bremsscheibe ist.
So wie du es sagst können es eigentlich nur diese sein.
Zumal du ja selbst sagst das die bremsen zu waren und die Reifen neu gewuchtet sind, also kannst du doch eins und eins zusammenzählen und dir denken das durch die gespannten bremsbeläge die scheiben so heiß erhitzt wurden beim fahren, das sie sich eben minimal verzogen haben. ist ja nu keine seltenheit. Passiert beim E39 BMW bei jeder vollbremsung....
zumal du ja schreibst das es vorher schon geschlackert hat, als sie noch fest saß, das ist das beste indiz dafür das die scheibe krum ist. denn nun ist die bremse leichtgängig und die beläge stellen sich etwas weiter zurück sodas die schwingungen nicht so stark übertragen werden bis zu einer gewissen geschwindigkeit und bis du eben bremst und sich die beläge wieder ran setzen.
Verfasst: 05.10.2009, 10:34
von formula350
Sehe ich auch so, aber dazu passt nicht wirklich, dass das Schlackern "beim Bremsen weniger wird".
Verfasst: 05.10.2009, 10:39
von Knight-Design
naja, er wiederspricht sich ja selbst:
bin dann auf die Bahn und bei knapp 120 hab ichs leicht im Lenkrad gemerkt, beim Bremsen hab ich auch deutlich ein rütteln gespürt. Hab ich dann die Bremse losgelassen wars weg.
für mich eindeutig bremsscheibe...
Verfasst: 05.10.2009, 19:52
von T/A-Martin
´na bremsscheibe auf schlag prüfen is ne sache von ner halben stunde kann eigentlich jede werkstatt im montiertem zustand müßen ja nur die räder runter
gruß
Verfasst: 05.10.2009, 20:27
von sateng
nabend und schonmal herzlichen Dank an alle die ihr Wissen hier hinterlassen haben

Ich habe schon mit sowas gerechnet.
Denke bevor ich groß rumprobiere(n lasse) -> Scheiben und Beläge tauschen und dann sehen wir weiter.
Verfasst: 05.10.2009, 20:54
von T/A-Martin
lasse erstma prüfen is sonst doch nur unnötiges geld un geht auch ruck zuck
Verfasst: 05.10.2009, 21:07
von sateng
möglich ists aber. Die Scheiben sind zwar von der Stärke her noch gut allerdings haben die verdammt viel Flugrost angezogen (schon bröselig in der mitte) und Riefen sind auch schon drin..........Von daher weiß ich nicht ob sich die Zeit / das Geld für ne Prüfung lohnt. Zumal ich nen Satz gefunden hab 2x Scheiben 4x Beläge für knapp 90€.....
Mal schauen was sich ergibt
edit: Scheiben und Beläge getauscht, Schlackern weg!!!

Verfasst: 06.10.2009, 22:08
von T/A-Martin
gut ich sehes immer aus der sicht von jemand der in der werkstatt arbeitet wenn du um die ecke wohnst hät ich gesagt kommst abends vorbei machen wir grad ma schnell
aber wenn du wo stammkunde bist sollten die das auch ma so für nen 10er in die trinkgeld kasse machen
gruß
Verfasst: 28.11.2009, 16:27
von Steffen Lekies
Original von sateng
Die Sättel vorne saßen fest, wurden repariert und sind wieder leichtgängig.
Ich hatte das auch schon. Als die Bremsen vorn noch relativ fest waren, habe ich mal nachts im Schaufenster (Spiegelung) gesehen, daß die Scheiben rot glühten. Wenn das bei dir auch so war, sind sie wohl ausgeglüht, wie meine damals. Ich hab dann neue Bremsscheiben eingebaut und alles war wieder gut.
Gruß Steffen