Diacom ALDL Kabel
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Diacom ALDL Kabel
Servus Leute.
Gibts hier noch jemanden der diese Kabel selbst lötet mit dem lpt anschluss oder hat jemand noch eins das er net mehr benötigt ich bräuchte recht dringend eins.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Manni
PS: Schaltplan hab ich falls jemand das machen kann, aber den Schaltplan benötigt.
Gibts hier noch jemanden der diese Kabel selbst lötet mit dem lpt anschluss oder hat jemand noch eins das er net mehr benötigt ich bräuchte recht dringend eins.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Manni
PS: Schaltplan hab ich falls jemand das machen kann, aber den Schaltplan benötigt.

-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
@ GTA88
das wäre klasse, sobald du mal welche gemacht hast kannst du ja bescheid sagen dann werd ich gern noch eins von deinen nehmen.
@all
aber im moment drängts ein bisschen also reicht erstmal irgendeins das erstmal funktioniert.
@firebird
hast pn, antwort bitte via mail weil die pn box nicht funktioniert
Gruß
Manni
das wäre klasse, sobald du mal welche gemacht hast kannst du ja bescheid sagen dann werd ich gern noch eins von deinen nehmen.
@all
aber im moment drängts ein bisschen also reicht erstmal irgendeins das erstmal funktioniert.
@firebird
hast pn, antwort bitte via mail weil die pn box nicht funktioniert
Gruß
Manni

Nach Manni ist das Diagnosekabel an TA350 nach Zahlungseingang nun auch endlich raus, viel Spaß mit der weißen Viper!
Da ich den Kollegen ja schon persönlich kennen gelernt habe und er mir mit großen Augen beim Daten auslesen über die Schulter gesehen hat, dürfte hier wieder einer mit Suchtpotenzial an den Start gehen
.
Falls noch jemand Bedarf hat, dieses Kabel ist noch zu haben. Hätte zwar auch einen FiBi in schwarz, aber da fehlt leider die Windschutzscheibe und die Bereifung ist nicht TÜV-gerecht :]. Weitere Fotos gerne über e-mail.

Da ich den Kollegen ja schon persönlich kennen gelernt habe und er mir mit großen Augen beim Daten auslesen über die Schulter gesehen hat, dürfte hier wieder einer mit Suchtpotenzial an den Start gehen

Falls noch jemand Bedarf hat, dieses Kabel ist noch zu haben. Hätte zwar auch einen FiBi in schwarz, aber da fehlt leider die Windschutzscheibe und die Bereifung ist nicht TÜV-gerecht :]. Weitere Fotos gerne über e-mail.

-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Diacom Kabel hat Manni bekommen, weil er es für mehrere Fahrzeuge von GM benutzt, die nicht alle durch neuere Software unterstützt werden, wie z.B. viele Limousinen aus dem GM Stall, Caddy, Buick etc..
TA350 hat ein serielles Kabel, das weit von WinALDL entfernt ist! WinALDL kann meines Wissens nur 160 baud, da fehlen aber ein paar baud zu dem über 50 x schneller datentransferfähigem Steuergerät von TA350.
Diacom Kabel habe ich auch fertig, nur leider wird es mit der Platine etwas zu eng für die 1:43 Modelle.
edit:
Ich bevorzuge da Ansichten wie diese, da kann man wenigstens auch etwas vom Fahrersitz aus erkennen.
Diacom geht ja nur als Beifahrer
und WinALDL habe ich mangels 160 baud Steuergerät noch nie benutzt.

TA350 hat ein serielles Kabel, das weit von WinALDL entfernt ist! WinALDL kann meines Wissens nur 160 baud, da fehlen aber ein paar baud zu dem über 50 x schneller datentransferfähigem Steuergerät von TA350.

Diacom Kabel habe ich auch fertig, nur leider wird es mit der Platine etwas zu eng für die 1:43 Modelle.
edit:
Ich bevorzuge da Ansichten wie diese, da kann man wenigstens auch etwas vom Fahrersitz aus erkennen.
Diacom geht ja nur als Beifahrer


- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
@tpi:
was ist denn das für ein programm, das hab ich ja noch nie gesehen?!
wo kann ich das runterladen, mal probieren obs mit meinem kabel klappt... bin die diacom-scheisse langsam irgendwie satt
nicht diacom, sondern das steinalte notebook, dass 10min zum booten braucht und 0 akku hat....
Unter Umständen klappt dein Programm da ja über Windows auch mit meinem Daily-Notebook via usb adapter.
gruß
alex
was ist denn das für ein programm, das hab ich ja noch nie gesehen?!
wo kann ich das runterladen, mal probieren obs mit meinem kabel klappt... bin die diacom-scheisse langsam irgendwie satt

nicht diacom, sondern das steinalte notebook, dass 10min zum booten braucht und 0 akku hat....
Unter Umständen klappt dein Programm da ja über Windows auch mit meinem Daily-Notebook via usb adapter.
gruß
alex

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Hab übrigens auch ein Kabel von TPI gebraten bekommen und lese meinen Camaro mit Tuner Pro aus. Nen alten Laptop hatte ich mir für kleines Geld von EBAY ersteigert... der sieht auch aus als ob der von 86 ist... (ist aber natürlich wesentlich neuer ^^). Funktioniert alles einwandfrei.
Früher hatte ich mit einem anderem Kabel von einem aus dem Forum und Diacom als Programm massive Probleme beim Auslesen. Mit dem kabel von TPI und seiner Hilfe funktioniert das jetzt aber wie gesagt einwandfrei. Ist ne absolut super Sache. Kann jedem nur empfehlen sich das auch zuzulegen.
Tuner Pro als Programm kann ich auch nur empfehlen. Ist unter Windows und wesentlich übersichtlicher als Diacom. Bedienung ist natürlich auch besser als unter Diacom unter DOS (meine Meinung). Außerdem kann man hier Fahrten ganz einfach aufnehmen und sich später zu Hause nochmals ansehen (oder per email jemanden senden der sich damit besser auskennt).
Früher hatte ich mit einem anderem Kabel von einem aus dem Forum und Diacom als Programm massive Probleme beim Auslesen. Mit dem kabel von TPI und seiner Hilfe funktioniert das jetzt aber wie gesagt einwandfrei. Ist ne absolut super Sache. Kann jedem nur empfehlen sich das auch zuzulegen.
Tuner Pro als Programm kann ich auch nur empfehlen. Ist unter Windows und wesentlich übersichtlicher als Diacom. Bedienung ist natürlich auch besser als unter Diacom unter DOS (meine Meinung). Außerdem kann man hier Fahrten ganz einfach aufnehmen und sich später zu Hause nochmals ansehen (oder per email jemanden senden der sich damit besser auskennt).
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik


Original von Knight-Design
aber mit dem seriellen von TPI gehn die beiden.
Lediglich nur mit echtem seriellen anschluss am notebook und nicht mit usb adapter.
Zum Glück gibt es auch andere Möglichkeiten, PCMCIA Adapter!!!
USB hat mich fast in den Wahnsinn getrieben! Erst die Motor-Aussetzer beim Auslesen mit dem gekauften USB-Kabel aus USA, mit den USB Adaptern kein Verbindungsaufbau und die USB Treiber haben sogar das Programm zum abstürzen gebracht.
Nach dem testen mit PCMCIA Karte kann ich nun bestätigen, dass meine Kabel mit Windows 98 und XP eine Verbindung aufbauen. Andere Windows Versionen sollten auch klappen.
Wer also mit neuerem Laptop ohne serielle Schnittstelle ein Kabel braucht, kann sich gerne bei mir melden. Eine gelbe C5 und dieser Firebird sind im Augenblick zu haben.
Vielen herzlichen Dank auch an die Käufer, die mich bis jetzt “seriell“ unterstützt haben. Falls Fragen da sind, ob ihr Kabel PCMCIA fähig ist, bitte kurze Nachricht an mich. 2-3 könnten eine Nachbesserung brauchen, falls so erwünscht.

Durch "sateng" habe ich nun herausgefunden, dass der 3.4 V6 mit kleinen Tücken auch mit der neuen Software auslesbar ist. Vorher waren diese Modelle auf Diacom beschränkt.
Die Tücke besteht darin, dass das Kabel beim 3.4 unter keinen Umständen mit dem 10KOhm Widerstand auf Leitung B betrieben werden darf. Zum Datenauslesen sind also nur 2 Kabel notwendig und zwar A für Erdung und M als Datenleitung.
Bald in diesem Kino, wieder ein 3rd Gen Fibi in schwarz zu haben

EDIT:
Hier mal für Amir und die sonstigen Neulinge mit Datenkabel, der Vergleich von einer defekten O2-Lambdasonde (oben) und einer funktionierenden (unten). Die Sonde muss natürlich im "closed loop" sein um zu funktionieren.
