Hi,
ich habe da mal eine kleine Frage:
Wo kann ich mir am besten (vorzugsweise in der nähe des Sicherungskasten) 12V abziehen (ist für ne Spule von nem relais)?
Mit meinem SM kann ich relativ wenig anfangen, da ja da nicht diese sinnvollen EU-umrüstungen drin dokumentiert wurden...
(3gen 3,1 1992)
MfG.
Tim
Wo ziehe ich mir am besten 12V (im Innenraum)
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wo ziehe ich mir am besten 12V (im Innenraum)
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
für dummies?
Also ich muss jetzt nochmal ganz doof Nachfragen. Hab von der Elektronik noch weniger Ahnung als vom Rest
Würde es lieber aus der Ecke des Sicherungskastens nehmen, da ich sonst die Kabel verlängern müsste.
Beim Zigarettenanzünder würde ichs einfach an die Kontakte löten, aber beim Sicherungskasten??
Dort von den Kabeln, die von der Rückseite kommen? Ist ja recht unüberschaubar dort... Welches Kabel ist das z.B.? Wie kommt man dran?
Da muss ja auch irgendwo blanker Kontakt sein, um das abzuzapfen.
Hab keinen Stecker bei meinen Kabeln, sondern reines Kabelende. Dann löten oder was empfiehlt sich?
Also, mal wirklich für Dummies... Vielleicht hat ja jemand da schon mal rumgewurstelt...

Beim Zigarettenanzünder würde ichs einfach an die Kontakte löten, aber beim Sicherungskasten??
Dort von den Kabeln, die von der Rückseite kommen? Ist ja recht unüberschaubar dort... Welches Kabel ist das z.B.? Wie kommt man dran?
Da muss ja auch irgendwo blanker Kontakt sein, um das abzuzapfen.
Hab keinen Stecker bei meinen Kabeln, sondern reines Kabelende. Dann löten oder was empfiehlt sich?
Also, mal wirklich für Dummies... Vielleicht hat ja jemand da schon mal rumgewurstelt...

91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
@ Andreas:
Ich hab sowas schon ein- zweimal gemacht...
Deinen Sicherungskasten kannst du übrigens herunterklappen, wenn du mal genau hinschaust wirst du die beiden Nasen sehen, welche per Handbetätigung aus der Halterung gedrückt werden. Auf der sich nun dem Betrachter darbietenden Rückseite kannst du nun den dicken Kabelbaum sehen. Jetzt suchst du einfach das Gegenstück zur ACC-Fuse an der Rückseite (der gewiefte Elektroniker zieht hierzu das Blockschaltbild/Belegungsplan Fuse Box aus dem Service Manual zu Hilfe) und nimmst dir eine Iso-Zange. Mittels dieser kannst du das betreffende Kabel nun an geeigneter Stelle mittig ein Stück abisolieren. Ziel der Übung ist, das du nichts zerschneiden und nachher wieder instandsetzen musst.
Fürderhin solltest du nun den natürlich vorher bereits erhitzten Lötkolben zur Hand nehmen und dein "Zusatzkabel" an die abisolierte Stelle anlöten. Das ganze Gebilde wird nun akkurat mit etwas Isolierband fachmännisch vor störenden Kurzschlüssen geschützt und der Sicherungskasten wieder nach oben geklappt.
Ich wünsche gutes Gelingen, das Platzangebot in der Gegend der Fuse Box tendiert gegen 0.
Greetz,
Oli
Ich hab sowas schon ein- zweimal gemacht...

Deinen Sicherungskasten kannst du übrigens herunterklappen, wenn du mal genau hinschaust wirst du die beiden Nasen sehen, welche per Handbetätigung aus der Halterung gedrückt werden. Auf der sich nun dem Betrachter darbietenden Rückseite kannst du nun den dicken Kabelbaum sehen. Jetzt suchst du einfach das Gegenstück zur ACC-Fuse an der Rückseite (der gewiefte Elektroniker zieht hierzu das Blockschaltbild/Belegungsplan Fuse Box aus dem Service Manual zu Hilfe) und nimmst dir eine Iso-Zange. Mittels dieser kannst du das betreffende Kabel nun an geeigneter Stelle mittig ein Stück abisolieren. Ziel der Übung ist, das du nichts zerschneiden und nachher wieder instandsetzen musst.
Fürderhin solltest du nun den natürlich vorher bereits erhitzten Lötkolben zur Hand nehmen und dein "Zusatzkabel" an die abisolierte Stelle anlöten. Das ganze Gebilde wird nun akkurat mit etwas Isolierband fachmännisch vor störenden Kurzschlüssen geschützt und der Sicherungskasten wieder nach oben geklappt.
Ich wünsche gutes Gelingen, das Platzangebot in der Gegend der Fuse Box tendiert gegen 0.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

