Seite 1 von 1
Fernlichtkontrollleuchte leuchtet immer mit
Verfasst: 31.10.2009, 11:28
von SkyCat
Hallo Leute,
hab mir heute eine H4 Glühlampe (Philips X - Treme Power, 12 Volt, 60 / 55 Watt) montiert, funktioniert soweit alles klasse, bis darauf, dass die Fernlichtkontrollleuchte auch schwach mitleuchtet wenn das fernlicht aus ist...ungefähr halb so stark wie im eingeschalteten zustand.
hat jemand von euch das gleiche phänomen schonmal beobachtet und kann mir ein tipp geben?
P.S. mit der alten Lampe geht alles normal.
Und noch eine Frage, ist das normal, wenn der Blinker bei eingeschalteten Standlicht langsamer blinkt???
DANKE im voraus

Verfasst: 31.10.2009, 12:46
von 89er Camaro RS
Hast du mehrmals probiert, ob es wirklich an den neuen lampen liegt(Vielleicht saß sie beim ersten mal nicht richtig)? Hört sich fast nach nen masseproblem an. Leuchten die Scheinwerfer ganz normal oder schwächer?
Dass kann meiner meinung nach nur passieren, wenn der strom die Fernlichtwendel zurück zum schalter und (da dieser unterbrochen ist) dann über die kontrolleuchte die masse sucht. Hast du mal probiert die lampen einzeln einzusetzten (erst nur links, dann nur rechts) und zu gucken, ob das nicht an einer defekten lampe liegen kann(intern keine verbindung zum masseanschluss; es kann ja auch vorkommen, dass gekauft lampen defekt sind)
Verfasst: 31.10.2009, 13:12
von Knight-Design
und zu dem blinker, ja das ist normal.
Verfasst: 31.10.2009, 17:36
von AgY!
Hatte ich bei meinem 92er auch mal...
Da war die Masse falsch angeschlossen.
Kam bei mir deswegen weil der Stecker in wirklichkeit drei einzelne waren bzw ein zersägter und ich beim anschliessen zwei Kontakte vertauscht hatte.
Wenn es ds ist dann teilt dir die Lampe sozusagen mit das dein Fernlicht gerne mitleuchten würde

Aber da es jetzt in Reihe mit dem Abblendlicht geschaltet ist bleibt nimmer viel Spannung übrig.
Deswegen leuchtet das Lämpchen im Armarturenbrett ganz schwach.
Grüße
Mathias
Verfasst: 01.11.2009, 07:11
von J.C. Denton
Stimmt. Massefehler. Hatte ich auch schonmal. Bei dem Versuch, die Kabel wieder richtig anzuschließen ist mir dieser hirnlose Adapter vom Sealed Beam Stecker auf die H4 Bastelhülse dann zerbröselt.
Nach einigen Reparaturversuchen und einem gehörigen Wutausbruch über die Freaks die diese Konstruktion verbrochen haben, bin ich dann zu dem Schluss gekommen, selbst einen neuen Kabelbaum anzufertigen. Hatte auch ständig Wackelkontakte, sodass während der Fahrt immer mal wieder der linke Scheinwerfer ausfiel, immer so bei jeder dritten Bodenwelle. So eine Scheisse... Diese Konstruktion hat mich echt zur Weißglut getrieben.
Einfach ein paar neue Kabel ziehen und den ganzen gammeligen Schrott rausschmeissen und alles schön vernünftig verlöten und mit Schrumpfschlauch gegen Feuchtigkeit schützen wirkt. Seitdem war meine Fernlichtlampe nicht mehr an, ausser wenn ich das wollte!
Greetz,
Oli
Verfasst: 01.11.2009, 15:22
von SkyCat
...
...
Moin.
Da waren erstens die Farben von den Anschlüssen ferlich falsch und ein Minus-Kabel war nicht angeschlossen an der Karosserie.
Jetzt geht zum Glück alles normal.
P.S. Die Lampen sind sehr zu empfehlen... :fest: