Seite 1 von 2

Reifen einseitig abgefahren.

Verfasst: 22.11.2009, 17:52
von rampoo
Hi, mein linker Vorderreifen ist einseitig abgefahren (aussen). Alle anderen sind gleichmässig abgefahren. Woran kann das liegen? Ist das der Sturz? Kann man den einstellen? und kann man das bei jedem Reifenladen?

thx für die Info

Manne

Verfasst: 22.11.2009, 17:57
von Mike
Wende dich mal an Steffan, er bringt die Autos immer zu Premio bei ihm um die Ecke, Eckoman war da auch schon mit seinem Impala.
Ob man den Sturz überhaupt einstellen kann, frage ich mich schon lange . . . evt. nur mit speziellen Unterlegplättchen am oberen Querlenker !?


MFG. Mike

Verfasst: 23.11.2009, 19:49
von rampoo
Da muss ich eh hin wg TÜV, hab Freitag den Termin...

Verfasst: 27.11.2009, 16:39
von 89er Camaro RS
Das ist auf jeden fall Sturz. Da steht wohl ne achsvermessung bevor :D

Verfasst: 27.11.2009, 18:07
von KR-Fan
Ich würde eher mal die Spur einstellen lassen. Wenn sich der Reifen außen abfährt, hat der Wagen zu viel Vorspur. Auf jeden Fall würde ich mal die ganzen Gelenke kontrollieren, wie Spurstangenköpfe, Traggelenke und auch das Radlagerspiel sollte geprüft werden. Aber wenn du den Wagen zur Achsvermessung bringst, sollten die das normalerweise eh durchchecken. Der Sturz läßt sich übrigens bei der 3rd gen über die Domlager einstellen. Die haben Langlöcher. Bei der 4th gen weiß ich es nicht. Die 4th gen hat ja, glaube ich, eine Doppelquerlenkerachse ?!

Verfasst: 27.11.2009, 19:49
von Mike
Hat die 4-Gen. und ich hatte die Vorderachse auch schon mal auseinander . . . allerdings keine Einstellmöglichkeiten gefunden.


MFG. Mike

Verfasst: 27.11.2009, 20:58
von rampoo
Soderle Auto hat TÜV (ohne Mängel), Lt. Stefan soll es die Spur sein, weil der Wagen auch bei Volleinschlag (langsam fahren) leicht über die Vorderräder rubbelt.
Allerdins scheint es nur ein Rad zu betreffen, kann das sein? Nächste Woche geht er zu Premio.

Verfasst: 27.11.2009, 23:44
von NCC-2569
Kann sein. Hast vll ma nen Bordstein mitgenommen...

Verfasst: 27.11.2009, 23:56
von rampoo
Original von NCC-2569
Kann sein. Hast vll ma nen Bordstein mitgenommen...
Nein, kein Kontakt mit Bordstein in meiner Zeit bekannt. Aber da FZG ja nie richtig gefahren wurde bevor ich ihn bekam, kann es auch daran liegen. Keine Ahnung...

Verfasst: 28.11.2009, 08:51
von 89er Camaro RS
Original von KR-Fan
Ich würde eher mal die Spur einstellen lassen...
Wenn die Spur nicht stimmt sind die Reifen Ballig. Kann natürlich auch sein dass sie ballig, aber außen mehr abgenutzt sind. Ich denke aber, dass sich ne falsche spur eher auf beide Räder ausübt und nicht nur auf einen. Wenn ein rad fallsch steht entsteht schließlich ein gewisses Giermoment und als fahrer lenkt man automatisch gegen bzw. über die Lenkradmittelstellung hinaus.

Verfasst: 28.11.2009, 14:53
von AgY!
Meine Sommerreifen sind auch einseitig abgefahren (aussenseite).
Als die Spur vermessen wurde kam aber rum das alles den Vorgaben entspricht.

Mein Sturz war neutral und wurde dann auf ca 0,5° negativ gestellt.
Der nette Mensch meinte: mehr geht nicht...
Wie er es gemacht hat habe ich nicht gefragt.

Er hat es aber gemacht und demnach muss es auch irgendwie gehen :D

Verfasst: 28.11.2009, 16:20
von Steffen Lekies
Moin,

ich habe das auch. Ich habe hier im Forum mal gelesen, daß die Fahrwerksdynamik mindestens des 3rd Gen relativ übel ist. Wenn ich voll einschlage schiebt er über das kurvenäußere Vorderrad und nutzt es außen sehr stark ab. Ich habe fast nur Linkskurven wo ich voll einschlagen muß, daher ist bei mir das rechte Vorderrad stärker betroffen, als das Linke.

Gruß Steffen

Verfasst: 28.11.2009, 17:31
von 89er Camaro RS
Man sollte vielleicht bei höherem lenkeinschlagwinkeln den motor hochtouren lassen und die Kupplung schlaksen lassen. Dadurch wird die Mitlenkende Hinterachse(Was hersteller wie honda durch aufwendige und fehlerintensive Technik versuchen) eingeschaltet. Dadurch sollten die Vorderräder nicht mehr radieren sondern wunderbar mit einlenken.
Mike du solltest diese Sonderfunktion doch kennen.
Ist halt bei unseren Fahrzeugen so da die Antriebsachse das Fahrzeug nach vorne Schieben und nicht in die Spur ziehen. Außerdem ist der Lenkwinkel höher, da dieser nicht durch solche seltsammen, ich glaub Antriebswellen nennen das manche leute, behindert werden :D

Verfasst: 28.11.2009, 18:06
von rampoo
Original von 89er Camaro RS
...
Ist halt bei unseren Fahrzeugen so da die Antriebsachse das Fahrzeug nach vorne Schieben und nicht in die Spur ziehen. Außerdem ist der Lenkwinkel höher, da dieser nicht durch solche seltsammen, ich glaub Antriebswellen nennen das manche leute, behindert werden :D
Ist das wirklich so, dass die F-Birds nicht sauber in die in die scharfe Kurve lenken (können)? Hab ich sonst bei keinem anderen Auto erlebt....

Verfasst: 28.11.2009, 18:13
von KR-Fan
Mitlenkende Hinterachse beim F-Body ???? Ich verstehe hier gerade nur Bahnhof. Das schieben der Vorderräder liegt an falsch eingestellter Spur. War bei mir auch so. Nach der Achsvermessung war alles in Butter !!
Du redest vom Spurdifferenzwinkel, welcher durch das Lenktrapez gegeben ist, bzw. dadurch in unsrem Falle beeinträchtigt wird, da 2 einstellbare Spurstangen da sind.
Den Spurdifferenzwinkel hat man, weil das kurvenäußere Rad einen größeren Radius fährt, als das kurveninnere. Wenn dieser Winkel nicht stimmt, ist es ja logisch, daß die Räder radieren. Übrigens, diese Winkeldifferenz wird durch das Ackermannsche Prinzip bestimmt.

Siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkung

Schau unter Achsschenkellenkung und Spurdifferenzwinkel.

Der Spurdifferenzwinkel wird übrigens bei 20° Lenkeinschlag gemessen. Also schlägst ein Rad 20° ein und liest dann am anderen Rad die Gradzahl ab. Somit kannste den Winkel bestimmen !


Also daß der Lenkwinkel größer sein soll, weil das Fahrzeug heckgetrieben ist, hab ich auch noch nicht gehört. Meinst du etwa, da schlägt irgendwas gegen die Antriebswelle bei einem Fronttriebler ?? Das stimmt so nicht. Der Lenkeinschlag hat absolut nichts mit dem Antrieb zu tun !

Ob Hecktriebler oder Fronttriebler kann einen Unterschied machen bei der Spureinstellung. Vorspur oder Nachspur. Aber da man diesbezüglich sowieso auf die Herstellerangaben zurückgreift, braucht man sich im Allgemeinen keine Gedanken darüber zu machen.

Verfasst: 28.11.2009, 18:22
von Mike
ER MEINT DRIFTEN MENSCH ! :lol:
Lenkrad einschlagen, Vollgas und rum, so drehe ich euch jeden F-Body mit Sperre auf´m Teller :D


MFG. Mike

Verfasst: 28.11.2009, 18:27
von KR-Fan
Achso, saugeil... Dann kann man das radieren der Vorderräder wegen übertönender Geräuschkulisse der Hinterräder gar nicht mehr hören ! 8) Das ist des Rätsels Lösung ! :fest: Während der Fahrt Volleinschlag und Vollgas.....

Verfasst: 28.11.2009, 20:01
von 89er Camaro RS
Original von KR-Fan

Also daß der Lenkwinkel größer sein soll, weil das Fahrzeug heckgetrieben ist, hab ich auch noch nicht gehört. Meinst du etwa, da schlägt irgendwas gegen die Antriebswelle bei einem Fronttriebler ?? Das stimmt so nicht. Der Lenkeinschlag hat absolut nichts mit dem Antrieb zu tun !
Antriebswellen sind ja nun meistens mit nem Tripodengelenk und nem Kreuzgelenk ausgestattet. Der Beugungswinkel der Gelenke ist aber mit Maximal 8° ausgelegt. Da Gleiche Prinzip wird wohl jeder bei dem Kreuzgelenk im Steckschlüsselsatz kennen. Wenn der Winkel zu groß ist lässt es sich einfach scheiße drehen. Jetzt stelle man sich den Spaß bei einer etwas höheren drehzahl als beim schrauben vor :D
Da wir vorne keine Antriebswellen haben könnte man die Räder auch um 90° verstellen wenn genügend platz im Radkasten wäre.
Was ich mit radsieren meine ist, dass bei uns der Antrieb immer NUR geradeaus geht. Logisch, die Hinterräder sind schließlich nicht in der Spur verstellbar. Bei einem Fronttriebler führt die Antriebskraft immer in die Richtung, in die Gelenkt wird.

Applaus an mike, dass er wenigstens die Hinterradlenkung kennt.
Alle anderen gucken hier:
Walter Röhr
Fahrtechnik

Verfasst: 29.11.2009, 13:44
von KR-Fan
Ich verstehe, aber, du hast bei einem Fronttriebler an den Antriebswellen außen keine Kreuzgelenke. Man verwendet hier homokinetische Gelenke ! Das ist was ganz anderes. Mit Kreuzgelenken an den Wellen hätte jeder Kleinwagen einen Wendekreis wie ein LKW. :-)

Schau mal:

http://de.wikipedia.org/wiki/Homokinetisches_Gelenk

Das Tripodgelenk ist das innere. Also das in Richtung Getriebe. Dieses muß sich axial verschieben können, weil sich der Abstand zwischen Getriebe und Radnabe ändert wenn der Wagen einfedert.

Verfasst: 29.11.2009, 15:17
von 89er Camaro RS
Hab ich wirklich Kreuzgelenk geschrieben. Ist ja peinlich. Eigentlich sollte ich das wissen. Habs vor nem Jahr erst in der schule gehabt und die Manschetten hab ich auch erst vor ein paar wochen an meinem Tschechen gemacht.
Tja, Dienstag hab ich prüfung. Ich glaub ich weiß wo ich noch nen blick reinwerfe. :D

Verfasst: 30.11.2009, 18:05
von KR-Fan
Braucht dir nicht peinlich zu sein ! Immer locker bleiben.. :)

Offtopic:
Schau dir für die Prüfung lieber ganz genau die abgasrelevanten Dinge an. Reaktion im Kat, EGR etc.
Fahrwerkstechnik kommt gerne bei den Ankreuzfragen und im technischen Zeichnen. Eine Doppelquerlenkerachse im Querschnitt, die nachgezeichnet werden soll, wenn der untere Querlenker 20° eingefedert ist. Da hatten dann viele in der Eile den unteren und den oberen Querlenker mit dem Geodreick um 20° angewinkelt, was ja vollkommen falsch ist. Jediglich der untere wird um 20° mit dem Geodreieck eingezeichnet. Den Rest macht man mit dem Zirkel. ;)
Diese Aufgabe war bei mir in der Gesellenprüfung und ich glaube sogar in der Meisterprüfung. Nur ein gut gemeinter Tip an dieser Stelle !

Verfasst: 02.12.2009, 09:59
von 89er Camaro RS
Ok, die Prüfung gestern verlief ganz gut. Allerdings kam in den Projektaufgaben nen Kupplungswechsel und nen Fehler in der Niveauregulierung beim LKW vor.
Letztendlich waren das alles aufgaben, bei denen man die lösung nur aus nem Text oder ner Zeichnung abschreiben musste. Aber bei den gestallten die bei mir in der Berufsschule waren ist es klar gewesen dass die Prüfung leicht gestalltet werden muss. Sonst wäre der aufwand für die nachprüfung zu groß geworden. :D

Verfasst: 02.12.2009, 21:19
von J.C. Denton
@ 89er Camaro RS: Ich weiß ganz genau, was du mit "Gestalten" meinst... Leidensgenosse... :D

Greetz,
Oli

Verfasst: 02.12.2009, 22:31
von rampoo
Zur Info, hier das Messprotokoll...

Bild

Also an der Spur wurde gedreht und er fährt jetzt deutlich besser, zieht nicht nach einer Seite, hat einen schönen Geradeauslauf. Was ich festgestellt habe nicht die Vorderräder rubbeln sonder es kommt hinten vom Diff? Wenn er kalt ist und ich in die erste Kurve gehe und ganz scharf einlenke, dann knackt das hinten und er macht so einen kleinen Sprung, so als würde er hängen und nur sprunghaft weiterdrehen. Weiss nicht wie ich das erklären soll. Bei der 2. Kurve (also so nach 50 Metern ist das weg. Kann das sein das das Difföl fällig ist nach 12000 Meilen?

Verfasst: 02.12.2009, 22:38
von Mike
Kannst ja morgen Abend mal bei Stephan rum kommen, dann werfe ich mal ein Auge drauf.


MFG. Mike