Seite 1 von 3
134.700 Km ! Und dann *PLONG*
Verfasst: 30.11.2009, 01:28
von Mike
Heute Nacht um kurz nach 0h, hat sich mein Getriebe auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg zerlegt . . . aber ich kann euch beruhigen, der Mercedes W209 CLK 55 AMG hatte nach Baustellen mehrfach das Nachsehen
Also folgendes ist passiert, nach ein paar Duellen auf der A1 ging ich bei hoher Geschwindigkeit vom Gas und ein "rattern/rubbeln" ging durch´s Auto, also keine direkten metallischen o.ä. Geräusche vom Getriebe sondern eher Gefühlt, wie eine Unwucht, der Geschwindigkeitsanzeiger (Tacho) wackelte ebenfalls fleißig hin und her . . . direkt auf die nächste Ausfahrt zu (geschlossene Raststätte) und die Karre ausrollen lassen.
Im Stand waren keinerlei Geräusche zu vernehmen.
In N und P ließ sich die Motordrehzahl ohne Geräusche und Vibrationen (normal halt) hoch drehen.
Der Rückwärtsgang funktioniert ebenfalls noch.
Über den Zubringerweg der Raststätte bin ich auf die nächste Landstraße gelangt.
Auf dem Weg dahin stellte ich fest, dass wenn ich etwas mehr Gas geben, das Getriebe wieder anfängt zu rattern.
Beschleunigte ich langsam und vorsichtig (selbst bis 120 Km/h hoch) lief alles unproblematisch.
Drehzahl und Geschwindigkeit ist also nicht das Problem (Lock-Up ebenfalls nicht) aber sobald ich etwas mehr Gas gegeben habe oder vom Gas gegangen bin (Motorbremse) fing es wieder an zu rattern/flattern.
Das Öl riecht nicht verbrannt, das Getriebe ist noch dicht (keine Leckagen), es macht keine Geräusche und am Ölmess-Stab hingen keine Partikel . .
Was meint ihr ?
Welchen Überholsatz soll ich mir kaufen ? US-Parts-Online bietet einen Komplettsatz von Transtar Industries für 260€ an ! Taugt das was ?
Das Kit sollte dem LS1 natürlich schon irgendwie "gewachsen" sein . . .
Also, was meinen und empfehlen die 4L60-E Spezis ?
Das klingt jedenfalls interessant:
*KLICK*
MFG. Mike
PS. Ich hasse Automatikgetriebe . . .
Verfasst: 30.11.2009, 02:29
von AgY!
Kupplungsscheiben hat es mehrere - wenn es das im zweiten und im dritten Gang macht kannst du das als primäre Ursache eigentlich ausschliessen.
Wenn er das nur im vierten Gang macht dann hat es eine Kupplung zerlegt (und evtl ein paar Kleinigkeiten im Getriebe)
Wenn der Converter wie du sagst OK ist dann müsstest du mal den Öldruck prüfen. Der Werte dafür habi ned im Kopf aber müsste bei WOT über 200PSI gehen. Wenn das Getriebe den Druck nicht mehr soweit hoch bekommt ist die Pumpe im Arsch. Alles was dann zuwenig Öl bekommt geht natürlich auch recht schnell kaputt bzw ist jetzt schon kaputt.
Was mir sonst noch dazu einfällt ist die "Sunshell" - wobei wenn die bricht verliert man normalerweise auch gleich paar Gänge. (und deine sind ja noch alle da)
In eigener Sache:
Ich will mein Getriebe ja auch schon lange tauschen. Leider kam mir jetzt der Opti dazwischen *grrrr*.
Sicher das du reparieren willst? So wie du deine Fahrstil beschreibst wäre ein verstärktes sicher von vorteil.
Grüße
Mathias
Verfasst: 30.11.2009, 02:43
von Mike
Also dieses "Rattern" habe ich in allen Gängen, sobald ich etwas mehr als sehr wenig Gas gebe . . .
Drehzahl und Tempo sind wie gesagt uninteressant (bis 120 Km/h getestet), nur sobald ich Drehmoment auf das Getriebe gebe wird´s problematisch.
Den Wandler kann ich natürlich noch nicht komplett ausschließen.
Ich kann nur sagen, dass das Getriebe bei wenig Last unproblematisch schaltet und sich die Drehzahl auf P/N unauffällig hoch drehen lässt.
Was halt noch aufgefallen ist, dass der Tacho beim rattern fleißig hin und her schlägt.
Ein anderes Getriebe kommt auf KEINEN FALL in Frage, denn wer weiß wie lange ich den Wagen noch fahre !?
Da stecke ich keine Unsummen rein !
So viel wie nötig und so wenig wie möglich lautet da leider die Devise.
Ich will zwar nicht an den Teilen sparen aber ein "Extreme Duty stage 5" soll es am Ende trotzdem nicht werden
MFG. Mike
Verfasst: 30.11.2009, 04:00
von AgY!
Wäre das mit dem Opti ned gewesen hättest jetz mein altes haben können

Bin gespannt was unsere "Spezis" zu deinem Problem haben. Vielleicht hast du ja Glück und es hat wirklich "nur" den Wandler zerlegt.
Grüße
Verfasst: 30.11.2009, 09:41
von two-lane
.
Verfasst: 30.11.2009, 10:00
von Jens
Deine Kardanwelle haste aber schon geprüft, oder?
Verfasst: 30.11.2009, 11:12
von Pontiracer
kannst du auch das 4l60e aus nem 3,8er nehmen?
also wenn du die glocke tauschst....
da hätt ich ein vor 20tkm überholtes da.
schlatet wirklich ungalublich geil.... könntest du jett sogar noch probefahren:D
Verfasst: 30.11.2009, 11:14
von two-lane
.
Verfasst: 30.11.2009, 11:31
von Pontiracer
weiß ich nicht.... beim T5 ist sie ja geschraubt.... bei BMW automatikgetrieben auch... deshalb dacht ick beim dem ding auch.. aber hab noch nciht allzulange zeit unter der 4th gen verbracht...
Verfasst: 30.11.2009, 12:15
von Jens
Trennschleifer? Wat? Natürlich ist die Glocke geschraubt!
Verfasst: 30.11.2009, 12:17
von Bandit One
Ist das 3,8er Getriebe dem Drehmoment des V8 gewachsen?
Verfasst: 30.11.2009, 13:03
von two-lane
.")
Verfasst: 30.11.2009, 13:05
von Mike
Beim meinem 4L60-E von 1999 ist die Glocke geschraubt und komplett rund, nicht wie ein Halbmond bei der älteren Version:
beim TH700/4L60 und älteren 4L60-E war das Gehäuse noch ein Guss:
Wobei das Gehäuse-Update nichts mit der Umstellung von mechanischer auf elektronischer Bedienung zu tun hat, ein 1995 4L60-E z.B. sieht noch aus wie das alte Outfit.
Keine Ahnung wann die Umstellung letztendlich kam, ich glaube aber 1996 !?
Ob ein V6 Automatikgetriebe aber ansonsten (bis auf die Glocke) identisch ist, kann ich nicht sagen !?
Der Überholsatz für V6 und V8 Getriebe ist jedenfalls identisch . . .
Ich gucke mir das Malör heute erst mal näher auf ´ner Hebebühne an.
Gut, eine "überratternde" Kardanwelle würde den ausschlagenden Tacho auch erklären . . .
MFG. Mike
Verfasst: 30.11.2009, 13:07
von two-lane
.
Verfasst: 30.11.2009, 14:17
von Onkel Feix
tjo schätze da hast du das rennen "wer hat sein getriebe früher schrott" gegen eckoman gewonnen....
schöne scheisse, hoffe du kriegst das schnell gefixt
Verfasst: 30.11.2009, 16:09
von Mike
@Two-Lane:
Ich denke mal gegen einen von dir beschriebenen Defekt spricht, dass mein Tacho ebenfalls beim rattern um ein paar mm bzw. cm (je nach Gas) in beide Richtungen hin und her schlägt.
Als würde die Kardanwelle "überspringen".
Ich denke jedenfalls der Defekt wird evt. im hinteren Teil des Getriebes liegen !?
Denn der Speedsensor schlägt ja unproportional zur eigentlichen Geschwindigkeit aus. Er greift sein Signal ja an der Ausgangswelle des Getriebes ab !?
Ich bin gespannt was Coolchevy dazu sagt . . .
MFG. Mike
Verfasst: 30.11.2009, 16:18
von two-lane
.
Verfasst: 30.11.2009, 16:31
von coolchevy
ich würde als allererstes mal das hintere Getriebelager ansehen. Wenn der Gummi kaputt ist hebt es das Getriebe beim starken beschleunigen und die Kardanwelle bekommt einen steilen Winkeln.
Mit Pech, hatte ich bei einem knallt das Kreuzgelenk gegen das Bodenblech und erzeugt das rattern.
Wandler rattern nicht, und wenn es in alle Gänge da ist aber alle Gänge funktionieren scheiden Kupplungen aus, diese rattern nicht sondern sind einfach nciht mehr kraftschlüssig und rutschen sich leise in den endgültigen Tod. Auch gebrochene Freiläufe oder Sunshells machen keine Geräusche aber dann fehlen einfach Gänge.
Wenn auch die Tachoanzeige springt muss es etwas mit der Getriebeausgangswelle zu tun haben, also defektes Lager, ausgeschlagenes Halslager oder angeknackster U-joint
Verfasst: 30.11.2009, 16:42
von Mike
Wenn ich auf den Defekt wetten müsste, würde ich wohl alles auf ein defekte Halslager setzen . . .
Irgendwas in diesem Bereich:
Wenn man Gas gibt, bekommt die Welle eine Unwucht und entfernt sich auch sporadisch vom Speed-Sensor. Wenn man wenig/vorsichtig Gas gibt ist alles normal.
Kling doch logisch . . .
@Coolchvy: Vielen Dank für die Antwort !
MFG. Mike
Verfasst: 30.11.2009, 16:59
von Blackrainbow
Schraub doch mal das Extension unterm Wagen ab und schau nach, ob du was findest. Da kommt man so einfach dran und es tritt auch nicht viel Öl aus.
Das Getriebe ausm 3.8er kannste mal total vergessen. Erstens passt die Glocke nicht (Egal ob geschraubt oder nicht), zweitens ist das komplett anders elektronisch abgestimmt.
Fakt ist: Ich möchte im nächsten Leben weder Mikes Getriebe, noch Mikes Motor sein

Verfasst: 30.11.2009, 17:05
von oilpan
und ich möchte nicht Mike sein
mein Mitgefühl Mike.....
Aber 130.000 Km scheint die magische Grenze zu sein
Verfasst: 30.11.2009, 17:06
von two-lane
.
Verfasst: 30.11.2009, 17:20
von Mike
Danke für eure wärmenden Worte und das Mitgefühl

Mich hat der Defekt ja nicht wirklich überrascht, im Prinzip ist es bei mir (wie sich einige Denken können) eh nur eine Frage der Zeit mit dem 4L60E

Bzw. eine glückliche Beziehung auf lange Zeit, hatte ich mit meinem Getriebe halt nie im Sinn.
Meinen Motoren erging es bisher immer hervorragend . . . so´n bisschen Gas in der Warmphase werden die ja wohl verkraften was

Das Nachsehen hatten bisher nur Getriebe, Lager und Achsen.
Leider kann ich meinen Wagen morgen (Dienstag) erst unter Augenschein nehmen, da ich derzeitig ja auf meinen Chauffeur im Impala SS angewiesen bin
Ich werde berichten . . .
@Blackrainbow:
Umprogrammieren und meine V8-Glocke dran schrauben, WÄRE ja theoretisch nicht das Problem.
MFG. Mike
Verfasst: 01.12.2009, 22:36
von ownor
hättest du interesse an einem t56? ende dez/anfang jänner sollte eine palette mit mind. 2(eines verstärkt) sich auf den weg zu mir machen :fest:
Verfasst: 01.12.2009, 22:39
von Mike
Jo schon, aber nur wenn sich dieses gleich im F-Body befindet

Die Aktion tue ich mir nicht an, meinen Automatik-LS1 auf Schalter umzurüsten . . . zumal ich in DIESE Basis eh kein großes Geld stecken will (wie einige wissen, der hatte mal einen Heckschaden).
Und mit dem Getriebe alleine ist es ja nicht getan, da fehlen mir dann noch X andere Dinge (Kabel, Löcher im Chassis, Steuergerät, Pedalerie usw.)
Heute habe ich leider keine News . . . wir waren zwar in der Halle, allerdings waren alle Bühnen bis zum Schluss mit anderen Fahrzeugen belegt (1 mal beim Transit Getriebe raus und 1 mal beim Sintra Motor raus und einmal BMW der da schon Ewigkeiten hängt)

Morgen gibt´s aber sicher Neuigkeiten . . .
MFG. Mike