Seite 1 von 1

Wo kann man günstig ein orginal AC Delco IAC bekommen?

Verfasst: 27.12.2009, 00:38
von A.M
Ich habe mal bei C&S angefragt und das Orginal AC Delco IAC kostet ca. 180€ was ich ganz schön heavy finde.

Ich habe bei RockAuto.com nachgeschaut aber die haben leider keins von AC Delco da.

Weiss zufällig einer von euch ob es das IAC irgendwo günstiger gibt oder ist 180€ wirklich der gängige Marktpreis???

Zurzeit ist eins von Standart eingebaut aber ich will jetzt schritt für schritt den ganzen Standart/Truetech mist durch AC Delco ersetzen.Ich weiss es wird teuer aber dafür hält es auch hoffentlich länger. :D

Verfasst: 27.12.2009, 01:04
von Blackrainbow
Schau mal bei

http://www.newgmparts.com

Die exportieren mit FEDEX und lassen auch mit sich handeln ;)

Verfasst: 27.12.2009, 11:33
von PontiacV8
....AC Delco #217 418 (GM #17112349) ist die Nummer für das Idle Air Control Valve des 3.1L T V6/LH0-Motors bei den 1990-1992er Modellen der F-Bodys...

...wird wohl schon noch bei Rockauto gelistet, auch für andere Fahrzeuge, es wurde nur vergessen, es bei den 90er und 91er Firebird-Modellen aufzuführen...

...bei Auswahl für 1992 ists gelistet...(neben den anderen Teilen von Standard, Delphi usw., die auch bei den 90 und 91ern erscheinen)

...bei der Suche bei Rockauto muss man manchmal etwas genauer schauen, und ggf. baugleiche Modelle/Modelljahre mit "abgrasen"...

Rockauto ist nicht perfekt.....


Kostenpunkt dort: 70,79 US-$

...plus Kosten Economy Versand nach Deutschland i.H.v. 20,23 $


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)

Verfasst: 27.12.2009, 12:38
von Mike
Wieso nimmst du denn nicht einfach ein STANDARD Teil ?


MFG. Mike

Verfasst: 27.12.2009, 13:36
von PontiacV8
Original von Mike
Wieso nimmst du denn nicht einfach ein STANDARD Teil ?

MFG. Mike

...äääh....lies mal bitte seinen ersten Post!!! :D ;)

Dort steht:
Original von A.M
Zurzeit ist eins von Standart eingebaut aber ich will jetzt schritt für schritt den ganzen Standart/Truetech mist durch AC Delco ersetzen.Ich weiss es wird teuer aber dafür hält es auch hoffentlich länger. :D

Mit administrativen Gruß

Heiner 8)

Verfasst: 27.12.2009, 14:15
von Mike
Ups :D

Tja alles kann man von Standard sicher nicht kaufen aber ich habe z.B. mit Delco in letzter Zeit meine negativen Erfahrungen gemacht (die kaufen einen Großteil sicher auch nur zu) . . .
Die Delco-Zündkabel für den LT1/LT4 z.B. machen einen deutlich schlechteren Eindruck, als die von Standard.
Auch fehlten die Well-Schutzschläuche für die Zündkabel.
Oder eine Delco-Zündspule für den LT1, wo ein Loch an den Buchsen der ECM-Anschlüsse nicht ausgestanzt war.
Auch würde ich DELCO-Zündkerzen nicht NGK vorziehen.

Mein und Eckomans ehemaliger LB9, Eckomans Impala SS liefen/laufen absolut zuverlässig mit div. Standard-Teilen.
Meine LS1 Standard-Zündkabel sind ebenfalls guter Qualität und kosten 1/4 von den DELCO-Kabeln !

Truetech sagt mir gar nichts aber was von Standard ist dir denn alles hopps gegangen ?


MFG. Mike

Verfasst: 27.12.2009, 14:37
von KR-Fan
Also zB bei der Zündanlage ist bei meinem Auto bis auf die Zündkabel alles von AC-Delco. Da hab ich echt Wert auf die Erstausrüsterqualität gelegt. Die Kabel sind von Autolite, wenn ich mich recht entsinne. Außerdem benutze ich bei der Lima auch nur original-Delco-Teile. Also quasi bei den 2 Teilsystemen des Wagens, die bekannt für Probleme sind.
Ansonsten muß ich sagen, daß ich mit Truetech und Standard immer gut gefahren bin. Habe etliche Sensoren, Relais, etc. von denen verbaut und hatte nie Probleme.
Das einzige Problem, das ich mal hatte, war eine Accel-Zündspule. Diese hat mir binnen kürzester Zeit das Zündmodul geschossen.

Verfasst: 27.12.2009, 14:38
von Sovebamse
Mein neuer Öldruckgeber von Standard tut seinen Dienst auch gut (bis jetzt und das ist ja noch nicht lang ;-) ). Nur ist er etwas grösser als der alte und somit kann man den Gaszughalter noch schlechter abschrauben, da man fast nicht mehr an die Schraube rankommt, zumindest kommt man mit einem Ringgabelschlüssel nicht mehr gut hin, da der Öldruckgeber so nah an die Schraube kommt.

Verfasst: 27.12.2009, 21:10
von A.M
@Blackrainbow

Hey super seite! Kannte ich noch nicht,aber bin mir nicht sicher ob man da ohne Kredit-Karte bezahlen kann?

@Heiner

Danke habs gefunden! Rockauto ist mir halt am liebsten weil man auch mit Paypal bezahlen kann und alles auf Deutsch ist.


@Mike

Also direkt kaputt gegangen ist mir nichts von Standart und noch funktionieren alle teile.Nur die langzeitwirkung ist entscheidend für mich.

Ich meine AC-Delco teile haben 18 Jahre ohne mucken durchgehalten und das traue ich z.b Standart oder Truetech nicht zu.Die Materialanmutung ist eine ganz andere und ausserdem irgenwoher muss ja der billigere preis herkommen.

Natürlich werde ich die teile regelmässiger wechseln.Das mit den 18 jahren ist ein extrembeispiel.Liegt an den vorbesitzern die sich nie um den Wagen gekümmert haben.Ich sage nur seit 91 ERSTER Luft und Benzin-Filter!!! Es wurde NIE was getauscht bei meinem wagen bis er in meine hände kam :D Die Lambda-Sonde und das IAC müsst ihr mal sehen! :schock: Ich hab Pics :D

Gut ich schweife mal wieder vom Thema ab.Auf jeden fall hab ich auch ein gutes gefühl wenn ich orginal AC-Delco teile einbaue.Ich habe für mein wagen was gutes getan und so :D

Verfasst: 27.12.2009, 22:14
von Blackrainbow
@ A.M.

Zahlungsart Paypal kein Problem

Vollkommener Onlineshop

Super Personal! Kannst alles erfragen.

Erste Wahl bei Delcoteilen. Die Tochterseite http://www.gmpartsdirect.com bietet nochmal günstigere Preise, allerdings kann man hier nicht mit Paypal zahlen und die senden ausschließlich in die USA. Das ist der Haken bzw. Unterschied zu den beiden Seiten.

Verfasst: 28.12.2009, 00:02
von Mike
Original von A.M
...
@Mike

Also direkt kaputt gegangen ist mir nichts von Standart und noch funktionieren alle teile.Nur die langzeitwirkung ist entscheidend für mich.

Ich meine AC-Delco teile haben 18 Jahre ohne mucken durchgehalten und das traue ich z.b Standart oder Truetech nicht zu.Die Materialanmutung ist eine ganz andere und ausserdem irgenwoher muss ja der billigere preis herkommen.
...
Hmmm . . .
Teile tauschen obwohl sie noch intakt sind ???
Mess die elektronischen Bauteile doch erst mal durch, sind sie innerhalb der vorgeschriebenen Toleranzen, gibt´s damit auch keine Probleme.
Und so ein IAC kann man auch 1A mit Waschbenzin wieder flott machen, gar kein Thema.
IAC´s werden nunmal dreckig, das hat was mit der Kurbelraumentlüftung zu tun, Öl-Dämpfe werden vor der Drosselklappe wieder der Verbrennung zugeführt, völlig normal also.
Standard ist ein Zulieferer, alleine deswegen sind sie i.d.R. günstiger als die Original-Teile. Es gibt bei Standard auch noch verschiedene Qualitäts-Stufen.
Zudem sind Delco-Teile in meinen Augen alles andere als IMMER besser, nur weil sie teurer oder halt einfach von Delco sind.
Für´s gleiche Geld gibt´s von Zulieferern oft deutlich besseres.
Wie schon oben beschrieben, bei der LT1 Zündspule konnte ich zudem keinen Qualitäts-Unterschied feststellen und die Zündkabel machten sogar einen schlechteren Eindruck als die von Stadard.

Na ja, das soll hier kein Standard-Werbetext werden, eher wollte ich darauf hinweisen, dass ein drekiges IAC normal ist und es merkwürdig ist intakte Bauteile zu wechseln !?
Was hat der Wagen denn gelaufen ? Das Alter ist ja nicht unbedingt ausschlaggebend . . .


MFG. Mike

Verfasst: 28.12.2009, 01:28
von A.M
@Mike


Schon klar "Never change a running system" :D nur mir gehts darum das die teile lange halten.Der Wagen hat jetzt 80000km drauf.Sooo wiel ist er noch nicht gelaufen.

Das mit den IAC und dreckig werden kenn ich all zu gut :D

Das ist nicht das problem.Ich habe einfach ein besseres gefühl wenn ich AC-Delco teile drin habe statt No-Name marken.

Das mit den Zündkabeln z.b kann ich so nicht bestätigen. Als ich mal die kerzen wechseln wolte ist mir das (2 Monate alt!) Standart Zündkabel am plug einfach abgerissen! Das sogar 2 Mal!

Bei den AC-Delco Kabeln ist mir das nie voher passiert obwohl die 18 jahre aufm buckel haben.

Das beste ist noch das ist mir in Tunisien passiert.Zum glück! Hatte ich noch die alten zündkabel mitgenommen für den fall der fälle sonst wäre ich echt aufgeschmissen da unten.

Verfasst: 28.12.2009, 09:27
von 89er Camaro RS
Hat eigentlich jemand erfahrung mit Ecklers Camaro ? Wie sieht es dort mit er bezalung aus? Paypal haben die ja leider nicht.

@ A.M
Das mit dem "Never change a running system" stimmt nicht ganz. Wenn es sich um einen Motorumbau von V6 zu V8 handelt sollte man so schnell wie möglich changen. :D Wenn ich nen V8 in die finger bekomme wirds bei mir auch nicht mehr lange dauern.