Ich bestelle mir jetzt eine Zweifadenbirne bei C&S...
Na ja, im Prinzip ist es ja "egal". Wie gesagt, letztendlich gehört natürlich das rein, was reingehört und fertig...
Zu dem Fett. Fett ist natürlich ein absoluter Oberbegriff. Es ist da ja auch nicht neu, daß es bestimmt 14134235 Sorten gibt.
Man verwendet ein Korrosionsschutzfett an Kompaktsteckern und Batteriepolen. Denn wo Fett ist, kommt kein Wasser dran und wo kein Wasser dran kommt, entsteht keine Korrosion. Das Fett ist säurefrei und natürlich "unmetallisch". Also keine Kupferpaste oder Antiseize (das graue) bei Mehrfachsteckern benutzen !

Natürlich sind Stecker im Außenbereich (und auch oft im Innenbereich) wasserdicht, allerdings ist es immer sicherer, wenn man noch etwas Fett dran macht, daß auf jeden Fall nichts passiert. Ich erlebe das im LKW-Bereich des öfteren, wo auch ein Großteil der Steuergeräte im Außenbereich sitzen. Es ist dann schade, wenn man zB einen Achsmodulator (ca. 1000 Euro je nach Hersteller) von einer EBS-Anlage samt Powerkabel oder Steuerkabel komplett austauschen muß, nur, weil ein Pin im Kompaktstecker aboxidiert ist. Gegen sowas hätte man vorbeugen können mit einer Tube Schutzfett für 2,50 Euro oder so... Es sind halt oft auch die Kleinigkeiten, die gerne mal übersehen oder vergessen werden und nachher ist das Gejammer groß, wenn immense, unnötige Kosten entstehen !
Bei GM waren die mit dem Fett ja auch nicht sparsam. Es sieht immer schön aus, wenn man den Kompaktstecker an der Spritzwand in fahrtrichtung links öffnet und man sieht das 20 Jahre alte Fett...

Also so gesehen wären unsere Autos rollende Kurschlüsse, wenn das mit dem Fett so wäre. Oder bei mir waren die Fassungen der Rücklampen auch voll mit braunem, richtig dickem Fett. Ich hatte echt Probleme damit, das Fett raus zu bekommen, die Fassungen zu reinigen und sie neu zu fetten.
Zum Thema lernen und Erfahrung. Man lernt NIE aus. Es gibt niemanden, der alles kann. Selbst, wenn man in der KFZ-Branche tätig ist, kommt es immer drauf an, was man macht bzw. in welchem Teilbereich man arbeitet. Ich bin KFZ-Meister und KFZ-Servicetechniker, allerdings bin ich im LKW-Bereich tätig. Ich muß auch des öfteren mal nachfragen, wenn es um den Firebird oder einen anderen PKW geht. Dafür baue ich aber zB am Actros einen Motor in 3 Stunden aus. Es hat halt jeder immer sein Gebiet. Ich finde die Fehler auch am PKW fast alle, aber warum soll ich mir denn die Mühe machen, wenn ein Kollege, der am PKW hauptberuflich arbeitet, mir durch einen "heißen" Tip die Arbeit um ein Vielfaches erleichtern kann ?! Ich bin mir da auch nicht zu fein, jemanden zu fragen. Die Technik entwickelt sich so schnell. Man steht fast täglich vor neuen Herausforderungen. Um so geiler, wenns funktioniert ! Das ist das, was ich an dem Beruf so mag. Allerdings sind meine Fragen dann nicht von grundfundamentaler Art.
Das wichtigste ist immernoch die Erfahrung und die kann einem niemandem geben, die kann einem kein Buch vermitteln, die kann man sich nur erarbeiten im Laufe der Jahre ! Außedem ohne Frage das logische Denken, was einem in so mancher Werkstatt genommen werden soll. Die bekommen Pläne, die sie Schritt für Schritt abarbeiten sollen. Was für ein Quatsch !! Bei uns heißt einfach "Motor läuft net.....kuck mal danach". Und das finde ich gut, nur so kann man Erfahrung sammeln. Dann sehe ich die "Autoschrauber" im Fernsehen mit Fahrzeugen, die schon seit 1 Jahr in 1234123 Werkstätten waren und letztendlich war es nur ne Kleinigkeit.
Da hatten die ein Problem mit einem Opel. Seit der gerissene Abgaskrümmer getauscht wurde, lief der nur noch auf 3 Zylindern. Was machen die Werkstätten ?! Tauschen Zylinderkopf, Ventile, Zündspule, Einspritzdüsen etc. Was für ein scheiß ! Wenn es doch ist, seit der Krümmer getauscht wurde, würde ich erstmal nach dem neuen Krümmer schauen. Und was war es. Natürlich der Krümmer. Der Kunde wollte mal wieder schlau sein, einer der SCHLAUEN und hat bei egay China-Schrott gekauft. Der Krümmer war am 4. Zylinder nicht durchgebohrt. Der hätte sich durch den Hitzestau einen Kolbenfresser fahren können ! Da denke ich mir doch "HALLO, wer denkt denn da noch nach ???". Es ist doch nur logisch, daß man ZUERST nach dem Krümmer schaut, wenn der Fehler erst da ist, seit dieser getauscht wurde..... alter alter....
Sorry Jungs, aber ich verenne mich da immer ziemlich schnell in was. Mußte grad mal wieder etwas Dampf ablassen...
