Heizung schwach, Fehlercode 0430
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Heizung schwach, Fehlercode 0430
Seitdem ich den Optispark getauscht habe, und dazu den Kühlkreislauf geöffnet und später wieder neu befüllt und entlüftet habe, ist meine Heizung nur noch lauwarm. Die Heizkraft war vorher enorm hoch und jetzt passiert da nicht mehr sehr viel wie ich finde. Wir haben bei der Aktion direkt auch den 2-läufigen Heizungsschlauch auf der Beifahrerseite getauscht, da der Alte an einer Stelle undicht war und geflickt wurde. Aber warum heizt es jetzt nicht mehr richtig? Immernoch Luft im System? Evt zuVIEL Kühlmittel?
Zudem habe ich noch diesen Fehler seither:
P0430 Catalyst System Efficiency Below Threshold (Bank 2)
Wobei ich nicht glaube, dass dies damit etwas zu tun haben könnte?!
Lambdasonde und KAT sind wohl in Ordnung, denn sonst müssten noch viel mehr Fehler erscheinen. Ausserdem würde man das am Fahrverhalten merken, wenn eins der Teile defekt wäre. Aber der Bock läuft einwandfrei wie immer. Habe den Fehler bereits 3 mal gelöscht - er taucht immer wieder auf.
Jemand irgendwelche Ideen was ich noch checken könnte? AIR-System?!
Zudem habe ich noch diesen Fehler seither:
P0430 Catalyst System Efficiency Below Threshold (Bank 2)
Wobei ich nicht glaube, dass dies damit etwas zu tun haben könnte?!
Lambdasonde und KAT sind wohl in Ordnung, denn sonst müssten noch viel mehr Fehler erscheinen. Ausserdem würde man das am Fahrverhalten merken, wenn eins der Teile defekt wäre. Aber der Bock läuft einwandfrei wie immer. Habe den Fehler bereits 3 mal gelöscht - er taucht immer wieder auf.
Jemand irgendwelche Ideen was ich noch checken könnte? AIR-System?!

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Thermostat (ist ja ein Doppelthermostat) oder Luft im System, stell den Wagen mal an einen Hang (Kühler nach oben) und dreh noch mal die Entlüftungsschrauben auf bevor du den Motor am Hang an machst.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Tippe mal aufs Thermostat.
a) er heizt nicht richtig, also wird die Kühlflüssigkeit nicht warm genug
b) wenn der Motor nicht heiß genug wird, sind für die ganze Abgassensorik die Werte sicher auch nicht so optimal.
Wenn er nicht heiß genug wird, kommt er gar nicht in den closed loop und es wird erst gar nicht die Lambdaregelung aktiv - er fährt mit Tabellenwerten....
Also Thermostat würde man ohnehin am Kühlmittelthermometer sehen wenn es nicht mehr hoch kommt. (Beim LS1 allerdings nicht, da fake-Anzeige)
Zuviel Kühlmittel kann auch nicht sein, da man gar nicht zuviel drinn haben kann.... wo soll das hin?
Ich tippe mal das an der betreffenden Zylinderbank das A.I.R. Ventil eventuell defekt ist.... ich würde das ggf. mal mit der anderen Seite vertauschen und dann gucken.
Gruß...
Tom
Tom
Ich gehe davon aus, daß Luft im System ist. Stelle ihn mal an einen Hang bergauf und öffne die Entlüftungsschrauben, so wie Mike gesagt hat.
Luft im Heizungskühler bewirkt, daß die Heizung nicht richtig warm wird.
Bei dem Fehler tippe ich entweder auf ein Luftpolster am CTS oder auf einen defekten CTS. Der Wagen geht ja nicht nur ab einer bestimmten Temperatur in den closed loop, sondern auch nach einer vorher festgelegten Zeit. Nehmen wir mal an, er geht in den closed loop und der Schwellwert den CTS ist noch nicht erreicht, dann könnte dieser Fehler kommen !
Also, lange Rede, kurzer Sinn. Entlüfte das Kühlsystem mal nochmal. Wenn nicht, hast du die Möglichkeit über ein Diagnoseprogramm die ermittelte Kühlmitteltemperatur aus zu lesen ??
Luft im Heizungskühler bewirkt, daß die Heizung nicht richtig warm wird.
Bei dem Fehler tippe ich entweder auf ein Luftpolster am CTS oder auf einen defekten CTS. Der Wagen geht ja nicht nur ab einer bestimmten Temperatur in den closed loop, sondern auch nach einer vorher festgelegten Zeit. Nehmen wir mal an, er geht in den closed loop und der Schwellwert den CTS ist noch nicht erreicht, dann könnte dieser Fehler kommen !
Also, lange Rede, kurzer Sinn. Entlüfte das Kühlsystem mal nochmal. Wenn nicht, hast du die Möglichkeit über ein Diagnoseprogramm die ermittelte Kühlmitteltemperatur aus zu lesen ??
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 29.04.2008, 15:48
- Wohnort: in der Nähe von Berlin, eher kurz vor Polen:P
bei fast allen OBD2 Fahrzeugen zeigt die Kühlmittelanzeige einen idealen Wert an, der auch nicht mehr schwankt!
Erst wenn die Temperatur extrem abweicht klettert die Anzeige hoch.
Das bedeutet: Du siehst 90°C auf der Skala obwohl die Kühlmitteltemperatur um +/- 20 Kelvin schwankt.
Ist gängige Praxis auch bei einheimischen Fahrzeugen!
Bzw. manche haben gar keine Anzeige mehr....
Dient nur dazu den Fahrer nicht zu beunruhigen
Erst wenn die Temperatur extrem abweicht klettert die Anzeige hoch.
Das bedeutet: Du siehst 90°C auf der Skala obwohl die Kühlmitteltemperatur um +/- 20 Kelvin schwankt.
Ist gängige Praxis auch bei einheimischen Fahrzeugen!
Bzw. manche haben gar keine Anzeige mehr....
Dient nur dazu den Fahrer nicht zu beunruhigen
Gruß...
Tom
Tom
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Also ich habe Neuigkeiten:
Nach 10-maligem!!!! entlüften in der Ebene, am Berg, mit laufendem Motor, im Stand, im Warmen, im Kalten usw.... macht die Heizung jetzt wieder tatsächlich Maschine! Das Teil bläst wie gewohnt heisse Luft durch die Düsen, dass man den Kunststoff schon bald schmelzen riechen kann
Allerdings trat zeitgleich mit Posten meines ersten Beitrags auch noch die Low-Coolant Lampe auf! Das war damals bei mir schon ein Zeichen, dass Luft im System ist und darum hatte ich damals schon mal entlüftet... über mehrere Tage!!
Mir scheint das System zum Entlüften dieses Motor bedarf keinerlei logischer Reihenfolge/Sinn. Denn das Verhalten, wann er Low Coolant anzeigt und nicht, wann Luft im System ist, wann nicht oder wann ausreichend Kühlmittel vorhanden ist oder nicht ist völlig sporadisch.
Dieser teure Sensor zum auslesen des Kühlmittelstandes im Kühler selbst ist bereits NEU! Er geht an sobald ich das Fahrzeug starte und ca 15 Sek warte. Am Berg mit Kühler nach oben dauert es etwas länger und sie kommt auch erst nur so halb an und dann nach einer Weile ganz.
Jetzt kommt ja noch das Geilste:
Der Kühlmittelstand im Kühler ist VOLL! Im Ausgleichsbehälter mittlerweile ÜBERVOLL. Hab da jetzt andauernd reingekippt und entlüftet, reingekippt und entlüftet. Diese Karre treibt mich noch in den Wahnsinn.
Jedenfalls funktioniert jetzt die Heizung wieder gescheit, aber trotzdem zeigt er mir immernoch LOW COOLANT an ! Was soll ich denn jetzt noch tun? Luft kommt keine mehr raus - aus beiden Entlüftungsschrauben fliesst der Saft sofort. Soll ich noch weiter nachkippen bis sich die ganze Karre vom Glysantin ROT färbt???
Nach 10-maligem!!!! entlüften in der Ebene, am Berg, mit laufendem Motor, im Stand, im Warmen, im Kalten usw.... macht die Heizung jetzt wieder tatsächlich Maschine! Das Teil bläst wie gewohnt heisse Luft durch die Düsen, dass man den Kunststoff schon bald schmelzen riechen kann

Allerdings trat zeitgleich mit Posten meines ersten Beitrags auch noch die Low-Coolant Lampe auf! Das war damals bei mir schon ein Zeichen, dass Luft im System ist und darum hatte ich damals schon mal entlüftet... über mehrere Tage!!
Mir scheint das System zum Entlüften dieses Motor bedarf keinerlei logischer Reihenfolge/Sinn. Denn das Verhalten, wann er Low Coolant anzeigt und nicht, wann Luft im System ist, wann nicht oder wann ausreichend Kühlmittel vorhanden ist oder nicht ist völlig sporadisch.
Dieser teure Sensor zum auslesen des Kühlmittelstandes im Kühler selbst ist bereits NEU! Er geht an sobald ich das Fahrzeug starte und ca 15 Sek warte. Am Berg mit Kühler nach oben dauert es etwas länger und sie kommt auch erst nur so halb an und dann nach einer Weile ganz.
Jetzt kommt ja noch das Geilste:
Der Kühlmittelstand im Kühler ist VOLL! Im Ausgleichsbehälter mittlerweile ÜBERVOLL. Hab da jetzt andauernd reingekippt und entlüftet, reingekippt und entlüftet. Diese Karre treibt mich noch in den Wahnsinn.
Jedenfalls funktioniert jetzt die Heizung wieder gescheit, aber trotzdem zeigt er mir immernoch LOW COOLANT an ! Was soll ich denn jetzt noch tun? Luft kommt keine mehr raus - aus beiden Entlüftungsschrauben fliesst der Saft sofort. Soll ich noch weiter nachkippen bis sich die ganze Karre vom Glysantin ROT färbt???

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Fahr mal(falls das Wetter mitspielt) eine Runde, schau dir die Temeperatur an, und nachher wenn er abgekühlt den Kühlwasserstand an, vielleicht muss es erstmal ordentlich durchgespült werden(Mit der Kühlanlage hab ich mich echt noch nie beschäftigt, obwohls mir wohl auch bevorsteht, deswegen Laien Meinung^^) -> Vielleicht erledigt sichs von selbst.. 
mfg

mfg
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Macht es denn Sinn, den Sensor abzustecken wenn er funktioniert??? Offentsichtlich ist da tatsächlich dann noch Luft im System. Wenn der Motor läuft, saugt er ja dann das Kühlmittel aus dem Kühler so ab, dass der Sensor nicht mehr befleckt ist. Aber wo geht das Zeug denn hin?? Der Ausgleichsbehälter ist immernoch übervoll - selbst wenn ich bei laufendem Motor kontrolliere... Und kommt denn nicht immer wieder neue Luft ins System, wenn man den Deckel des Behälters zum nachfüllen öffnet bei laufendem Motor? Ich würde das System und vor allem den SINN gerne verstehen. Theoretisch müsste ich jetz noch mehr reinkippen, weil der Sensor mir das sagt... Wenn ich das tun würde, würde der Ausgleichsbehälter bis oben hin voll werden.... Ich raffs net.... Scheiss System!

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Typisches Verhalten bei Luft im System.
Wie gesagt, Kühler muss erhöht stehen, alle Öffnungen und Verschraubungen öffnen, Heizung auf drehen, Motor laufen lassen und Wasser direkt auffüllen.
Wenn das Wasser warm wird und es aus den Entlüftungen Dampf bzw. heiße Luft zischt ist es ein gutes Zeichen, so lange Wasser nachfüllen bis es aufhört zu zischen bzw. nur noch Wasser aus den Entlüftungsschrauben kommt.
Dann alle Öffnungen schließen und den Ausgleichsbehälter auf ein optimales Level bringen, jetzt sollte auch deine Heizung funzen.
Habe dieses Spiel schon mit Div. Autos gehabt, besonders schlimm sind da echt die LT1 und BMW E39 . . . beim letzteren sollte man das System idealerweise sogar mit Unterdruck versorgen wenn man nach 2 Std. auffüllen/entlüften/auffüllen/entlüften usw. nicht verzweifeln will . . .
MFG. Mike
Wie gesagt, Kühler muss erhöht stehen, alle Öffnungen und Verschraubungen öffnen, Heizung auf drehen, Motor laufen lassen und Wasser direkt auffüllen.
Wenn das Wasser warm wird und es aus den Entlüftungen Dampf bzw. heiße Luft zischt ist es ein gutes Zeichen, so lange Wasser nachfüllen bis es aufhört zu zischen bzw. nur noch Wasser aus den Entlüftungsschrauben kommt.
Dann alle Öffnungen schließen und den Ausgleichsbehälter auf ein optimales Level bringen, jetzt sollte auch deine Heizung funzen.
Habe dieses Spiel schon mit Div. Autos gehabt, besonders schlimm sind da echt die LT1 und BMW E39 . . . beim letzteren sollte man das System idealerweise sogar mit Unterdruck versorgen wenn man nach 2 Std. auffüllen/entlüften/auffüllen/entlüften usw. nicht verzweifeln will . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Jep sehr gute bekannte Seite... da hatte ich noch gar nicht geschaut.
Aber die schreiben auch:
Note: It is possible that the LOW COOLANT lamp may come on after this procedure. It should go out after the engine has gone through several heat and cool cycles. Make sure that the remote reservoir is kept at the proper level.
Von daher einfach mal nochn paar Runden drehen... die geht dann schon aus.
Aber die schreiben auch:
Note: It is possible that the LOW COOLANT lamp may come on after this procedure. It should go out after the engine has gone through several heat and cool cycles. Make sure that the remote reservoir is kept at the proper level.
Von daher einfach mal nochn paar Runden drehen... die geht dann schon aus.

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Traurig aber wahr:
Die AUFLÖSUNG:
Sämtliche Probleme sind nun weg. Heizung geht wieder, LOW COOLANT ist aus, Fehlercode ist auch weg.
Was neu hinzugekommen war: Die Servolenkung hatte sporadisch Aussetzer! Und damit fing die ganze Fehlerlokalisierung an!
Warum hatte die Aussetzer? Nach einer heissen Fahrt ist es dann passiert, ein Heizungsschlauch wurde undicht und das Wasser lief unten raus!! Also nach Hause und das Teil hochgebockt... Unglaublich - Der neue Heizungsschlauch ist an der scharfen Klammer der Wapu undicht gewesen und hat durch den Druck einen Riss in den Schlauch gemacht. Dadurch (Achtung jetzt wirds geil), spratzte die Kühlflüssigkeit um die Wapu rum, wenn der Motor heiss war, auf den Riemen.. dieser verlor Grip.... und darum ging die Servo nicht mehr.... Schlauch repariert, aufgefüllt, entlüftet, gefahren... alles war weg!!! Der absolute Hit diese Amis.... Da muss man kein Mechaniker sein - sondern DETEKTIV!
Weshalb der Fehlercode weg ist - ich habe keine Ahnung! Aber bin schon jetzt wieder 200 Meilen gefahren und er kam nicht mehr wieder.... Hatte vermutlich IRGENDWIE damit zu tun.....
Die AUFLÖSUNG:
Sämtliche Probleme sind nun weg. Heizung geht wieder, LOW COOLANT ist aus, Fehlercode ist auch weg.
Was neu hinzugekommen war: Die Servolenkung hatte sporadisch Aussetzer! Und damit fing die ganze Fehlerlokalisierung an!
Warum hatte die Aussetzer? Nach einer heissen Fahrt ist es dann passiert, ein Heizungsschlauch wurde undicht und das Wasser lief unten raus!! Also nach Hause und das Teil hochgebockt... Unglaublich - Der neue Heizungsschlauch ist an der scharfen Klammer der Wapu undicht gewesen und hat durch den Druck einen Riss in den Schlauch gemacht. Dadurch (Achtung jetzt wirds geil), spratzte die Kühlflüssigkeit um die Wapu rum, wenn der Motor heiss war, auf den Riemen.. dieser verlor Grip.... und darum ging die Servo nicht mehr.... Schlauch repariert, aufgefüllt, entlüftet, gefahren... alles war weg!!! Der absolute Hit diese Amis.... Da muss man kein Mechaniker sein - sondern DETEKTIV!

Weshalb der Fehlercode weg ist - ich habe keine Ahnung! Aber bin schon jetzt wieder 200 Meilen gefahren und er kam nicht mehr wieder.... Hatte vermutlich IRGENDWIE damit zu tun.....


>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Hatte ein Kumpel am W124 (!!! MERCEDES !!!) genau so, Riss im Kühlerschlauch und wenig Grip am Riemen im Bereich der Servopumpe, bist also mit deinen Ami nicht alleine auf dieser Welt 
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Da fällt mir echt nix mehr zu ein.... Zumal das ja auch nur da raus suppte wenn der Motor richtig heiss wurde und viel Druck sich aufgebaut hatte. Also da musste man schon vorm Motor stehen und Gas geben, dass man das sehen konnte, nass war da bei normaler Fahrweise gar nix, weil Kühlung auch prima! Nur saugte der sich ja da dann immer den Unterdruck und die LC kam an. Und aufgefallen ist das aucuh erst, nachdem ich ziemlich laaange im Auto beim Kumpel vor der Haustüre stand bei laufendem Motor natürlich (Weil kalt draussen
). Und dann hat mans erst leicht laufen gesehn.... Danach war dann alles soweit klar, denn wenn man fuhr trockneten die Spritzer auch wieder schnell und es war dicht. Da hätte ich vermutlich noch ein halbes Jahr lang mit rumfahren können und hätte das nicht richtig bemerkt WAS überhaupt los ist...


>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Hast du denn jetzt noch irgendwas am Auto NICHT erneuert ? 
Oder was könnte die nächste potentielle Fehler & Pannen-Quelle sein ?
MFG. Mike

Oder was könnte die nächste potentielle Fehler & Pannen-Quelle sein ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Das Lenkrad ist noch nicht erneuert
Naja aber im Ernst sowas finde ich eine Kleinigkeit, die ja auch nix kostet und völlig normal ist bei einem alten Auto, man muss wie gesagt einfach nur drauf kommen, was manchmal halt schwierig ist.
Eine Ölspur auf dem Asphalt hat schon seit eh und je zu einem Ami geführt..... wollen wir das mal festhalten

Naja aber im Ernst sowas finde ich eine Kleinigkeit, die ja auch nix kostet und völlig normal ist bei einem alten Auto, man muss wie gesagt einfach nur drauf kommen, was manchmal halt schwierig ist.
Eine Ölspur auf dem Asphalt hat schon seit eh und je zu einem Ami geführt..... wollen wir das mal festhalten


>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<