Seite 1 von 1

Was darfs kosten? Einschätzung erwünscht!

Verfasst: 10.01.2010, 22:49
von FLAG
Hallo zusammen,

dieses Jahr möchte ich an meinem Liebling einiges in
Ordnung bringen lassen. Betonung auf lassen!
Ich habe einen Ami-Spezi im Nachbardorf der dort
schon 30 Jahre vor sich hin werkelt und echt gute
Arbeit leistet.. Nun möchte ich folgendes machen lassen
und möchte wissen, was das jeweils kosten darf:

- Seitenscheiben einstellen / Wackeln der Scheiben beseitigen
- Automatenservice (Öl und Filterwechsel)
- Fahrersitz aufpolstern (Offerte ca. 200 Euro)
- Rostblase an Fensterrahmen entfernen (Scheibe zahlt TK)
- Kerzen wechseln

Danke für eure Einschätzungen.

Verfasst: 11.01.2010, 00:29
von J.C. Denton
- Seitenscheiben einstellen / Wackeln der Scheiben beseitigen -> Selbst machen. Ist kein Hexenwerk, machen lassen kann dich richtig Geld kosten, denn so wirklich Ahnung davon wird keine Werkstatt haben. Kann ins Geld gehen. Im Forum gibts dafür in ein paar Threads.
- Automatenservice (Öl und Filterwechsel) -> Automatik ist etwas teurer als ein Motorölservice. Mehr Öl, Ölwanne muss ab, da keine Ablassschraube vorhanden, Dichtsatz, Filtersatz... Würde mal mit 100-150,- € vorsichtig rechnen. Kann ich aber nicht sagen, hab ich noch nie machen lassen, immer selbst gemacht.
- Fahrersitz aufpolstern (Offerte ca. 200 Euro) -> Den Preis finde ich persönlich in Ordnung.
- Rostblase an Fensterrahmen entfernen (Scheibe zahlt TK) -> Wird wohl darauf hinauslaufen, dass die Rostblase weggeschliffen wird und die A-Säule dann teillackiert werden muss. Würde da so mit 100,- € rechnen für Schliff und Lack.
- Kerzen wechseln -> Also DAS würde ich wirklich selbst machen. Ist beim V6 echt ein Spaziergang. Ansonsten kommst du da in einer freien Werkstatt wahrscheinlich mit ein paar Euros weg, würde da mal mit 20,- € + Kerzen rechnen.

Greetz,
Oli

Verfasst: 11.01.2010, 06:54
von FLAG
Original von J.C. Denton
- Seitenscheiben einstellen / Wackeln der Scheiben beseitigen -> Selbst machen. Ist kein Hexenwerk, machen lassen kann dich richtig Geld kosten, denn so wirklich Ahnung davon wird keine Werkstatt haben. Kann ins Geld gehen. Im Forum gibts dafür in ein paar Threads.
Laut Vorbesitzer sind die Führungsschienen ausgeschlagen und müssen ersetzt werden, das kann ich leider nicht selber..

- Rostblase an Fensterrahmen entfernen (Scheibe zahlt TK) -> Wird wohl darauf hinauslaufen, dass die Rostblase weggeschliffen wird und die A-Säule dann teillackiert werden muss. Würde da so mit 100,- € rechnen für Schliff und Lack.
Der günstigste Anbieter hier will 500 Euro inkl. Aus- und Einbau der Scheine, Entrostung etc...

- Kerzen wechseln -> Also DAS würde ich wirklich selbst machen. Ist beim V6 echt ein Spaziergang. Ansonsten kommst du da in einer freien Werkstatt wahrscheinlich mit ein paar Euros weg, würde da mal mit 20,- € + Kerzen rechnen.
Und wie ist es beim V8? Habe einen LB3...

Greetz,
Oli

Verfasst: 11.01.2010, 09:35
von J.C. Denton
Oh stimmt. Du hast einen V8. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Also beim V8 ist der Kerzenwechsel schon deutlich schwieriger.
Wird in einer Werkstatt sicher eine Stunde in Anspruch nehmen. Würde da mal mit 50-70 Euro + Kerzen kalkulieren.

Wenn bei den FH die Führungen erneuert werden müssen kann es wirklich teuer werden. Wüsste jetzt auf Anhieb auch nicht wo man die neu kaufen kann. Ich würde mir dazu vielleicht jemanden aus dem Forum suchen der das schonmal gemacht hat. Denn eine Werkstatt wird hier auch erst einmal herausfinden müssen, wie das genau funktioniert. Das kann teuer werden wenn die sich doof anstellen. Eine Einschätzung vorzunehmen ist hier etwas schwieriger.

Greetz,
Oli

Verfasst: 11.01.2010, 10:32
von two-lane
-

Verfasst: 11.01.2010, 12:10
von FLAG
jap.. die liebe Schweiz...

habe mich heute über eine Automatenrevision informiert,
was im Falle eines Falles eine solche kosten würde.

4500 SFR!!!!! 3000 Euro!!!!!!!!

Kostet das bei euch auch so viel??

Verfasst: 11.01.2010, 12:45
von Rockbert
Revision bedeutet aber auch ggf neue Zahnräder, Lager, Riemen... Also einmal auseinander und wieder zusammen, das kann hier auch einiges kosten.
Der Vorbesitzer meines Camaros musste den Overdrive reparieren lassen, der hat in einer befreundeten Werkstatt ohne Rechnung 800,- dafür hingelegt. Und Getriebeüberholen kostet in meinem Nachbardorf auch zwischen 1500,- und 2500,-, je nach Aufwand.

Gruß
Robert

Verfasst: 11.01.2010, 12:51
von FLAG
wäre es dann nicht sinnvoller ein Getriebe vom Abbruch
zu kaufen?

Verfasst: 11.01.2010, 16:23
von doublebird
getrieberevision fuers 4L60 1250 euro

Verfasst: 11.01.2010, 19:23
von locke
FLAG...

schau doch mal bei ihm,der
ist ja auch in deiner nähe.

http://www.prueedi.ch/index.shtml

da wird nicht gebastelt.er ist sicher nicht
der biligste,dafür macht er sehr gute arbeit und
versteht sein handwerk. :D

gruess
bruno

Verfasst: 11.01.2010, 21:19
von J.C. Denton
Hm, Schweizer Preise, simmt ja... War ja gerade erst dort und musste am eigenen Leib erfahren, welche gepfefferten Preise (für deutsche Normalverdiener) da drüben anliegen! :schock: :D

Gibts bei euch in der Schweiz nicht auch Glasschadenversicherung? Oder sowas wie Teilkasko wo sowas mitversichert ist? Ist natürlich wahnsinnig teuer bei dir, in D muss man sich mit Kasko über Glasschäden keine Gedanken machen.

Greetz,
Oli

Verfasst: 11.01.2010, 22:35
von FLAG
bei mir ist in der Teilkasko standardmässig jede
Scheibe versichert.. Die Targas, Scheinwerfer etc..
musste ich aber zusätzlich decken..

Herr Rüedi habe ich soeben angefragt.
Original von doublebird
getrieberevision fuers 4L60 1250 euro
Wo das ??