Seite 1 von 1

Routine Inspektion, Krümmer nen Riss

Verfasst: 21.01.2010, 19:56
von warrentman
Hallo erstmal, bei der Routine-Inspektion Ölwechsel etc...hat mein Mechaniker nen Riss am rechten Krümmer festgestellt, er meint wir sollten nen Fächerkrümmer beidseitig einbauen, ist sowas zu empfehlen ? oder ist es besser das Original GM teil einbauen zu lassen ?

Was kosten die Teile in etwa Original bzw. nen Fächerkrümmer als Ersatz....jemand Erfahrung damit ?

MfG
warrent

Verfasst: 21.01.2010, 20:29
von Mike
EDIT:
Ich schließe mal darauf, dass der Weiße LT1 TA in deinem Avatare das besagte Auto ist ;)

Jo das "leidige Thema rechter LT1-Krümmer", beim ersten B-Body sah der Krümmer so aus:
Bild
(Gebrochen)

Und beim zweiten so:
Bild
(Um 2mm verzogen)

Der Krümmer von Dormann (Rockauto) macht einen recht guten Eindruck:
Bild
(Mal gucken wie lange er halten wird ;))

Rechte F und B-Body Krümmer sind soweit identisch, außer das der B-Body eine flache Dichtfläche zum Hosenrohr hat und der F-Body einen Halb-Kugelförmige.


MFG. Mike

Verfasst: 21.01.2010, 20:41
von warrentman
richtig ist der Rechte :)

Der Mechaniker meinte nen Fächerkrümmer sei deutlich besser und würde ca. 350 Euro kosten (linker+rechter) sind die denn wirklich in der Regel besser ? Er meint auch das er mehr Leistung mit den dingern bringen würde.

MfG warrent

Verfasst: 21.01.2010, 20:45
von Mike
Würde denn dann noch die restliche Abgasanlage passen ?
Die Hosenrohren müssten dann doch sicher auch neu bzw. deutlich angepasst/verändert werden !?
Oder sollen es solche sein:
Bild

Mehr Leistung . . . hören tut man es i.d.R.
Aber ob es auch wirklich mehr Leistung bei LT1 bringt, stelle ich mal in Frage.
Selbst wenn es am Ende 10 PS sind, ob man die merkt ?
Ich würde aber AUF JEDEN FALL lieber den Dormal-Original-Ersatz anbauen als irgendwelche BILLIGEN Fächerkrümmer vom Hersteller 0815.
Und gute Fächerkrümmer kosten i.d.R. ein bisschen mehr als 350€ . . .

Billige Fächerkrümmer können sich schnell mal verziehen, sind nicht wirklich passgenau mit anderen Komponenten, Hitzeprobleme, sich lösende Krümmer-Schrauben usw.
Ich würde es mir jedenfalls GUT überlegen, Fächerkrümmer können echt viel Nerven kosten . . .


MFG. Mike

Verfasst: 21.01.2010, 21:16
von warrentman
hat einer die Teilenummer der Dorman Krümmer die ich direkt kaufen und bestellen kann ?

bei rockauto.com

Verfasst: 21.01.2010, 21:22
von Mike
Rockauto.com ist mittlerweile in Deutsch ;) Falls es daran hapern sollte selber zu gucken (was 1 Min. dauert).

Es ist mir aber was merkwürdiges aufgefallen:
F-Body Krümmer: *KLICK*
B-Body Krümmer: *KLICK*

1.) Es gibt keinen Dormann für F-Body
2.) Der ATP Krümmer hat die gleiche Bestellnummer, OBWOHL der B-Body eine flache Dichtfläche hat und der F-Body-Krümmer einen Halb-Kugelflansch !
3.) Bei 94 und 96 LT1 finde ich gar keine Krümmer . . .

Welches Modelljahr ist dein LT1 ???
(Bj. ist nicht Modelljahr !)


MFG. Mike

Verfasst: 21.01.2010, 21:26
von warrentman
Baujahr 95

Verfasst: 21.01.2010, 21:36
von Mike
Bj. ist nicht gleich Modelljahr !

Dann check mal die Verbindung zwischen Krümmer und Hosenrohr, sind Krümmer und Hosenrohr flach mit einer flachen und dreieckigen Dichtung mit drei Schrauben verbunden ODER via Kugelflansch mit zwei Schrauben ?


MFG. Mike

Verfasst: 21.01.2010, 21:44
von warrentman
auf dem Krümmer steht folgende GM Nummer 10223614 RH
hilft das ? hatte heute das Fotografiert

Ansonsten kann ich erst morgen deine Frage beantworten da der Wagen bei der Werkstatt steht.

P.S.:
Habe ich das richtig verstanden das ein Fächerkrümmer nicht so gut klingt wie der Original-Ersatz ?

Verfasst: 21.01.2010, 21:47
von Mike
Ne mir der Nummer kann ich nichts anfangen (vielleicht ja andere !?).
Vielleicht wurde die Verbindungsstelle zwischen Krümmer und Hosenrohr über die Jahre geändert !?
Vielleicht enthält Rockauto einen Fehler !?

Hilft nur eins, deine Verbindungsstelle morgen mal checken/checken lassen.


MFG. Mike

Verfasst: 22.01.2010, 10:06
von warrentman
Hab heut morgen mal geguckt, also der Beifahrer-Krümmer hat 3 Verschraubungen zum Hosenrohr, hoffe daß Dir das weiterhilft. Der Mechaniker meinte ich soll drauf achten daß der Krümmer die Halterung für die Lambdasonde hat.

MfG
warrent

Verfasst: 22.01.2010, 11:45
von Cash-HH
Nur mal so als Feedback was beim Umbau auf Fächerkrümmer unter Umständen noch auf Dich zukommt... ein 1zu1 Austausch ist nicht mal eben so gemacht.

1) Fächerkrümmer brauchen durch die Bauweise mehr Platz. Hast Du keine die speziel für Dein Modell sind sondern universelle, kann es schnell passieren das improvisiert werden muss.

2) Fächerkrümmer erzeugen wesentlich mehr Hitze. Hitzeschutzband muss auf jeden fall um die Krümmer gewickelt werden. Zündkabel müssen großzügig um die Krümmer gelegt werden. Bei mir sind gleich nach der ersten Fahrt 5 Stück abgeraucht. Hab dann auch noch kürzere Zündkerze eingebaut um mehr Platz zu den Krümmern zu bekommen.

3) Kauf Dir bloß keine sogenannten Longtubes... das sind quasi Krümmer mit integriertem Hosenrohr und reichen sehr tief unter das Auto... man setzt damit sehr oft auf. Einige haben diese gleich wieder rausgeschmissen weil es nicht fahrbar war. Wenn Fächerkrümmer dann Shorties + ggf. Y-Pipe (Hosenrohr).

Also wenn Fächerkrümmer versuch Dir schon welche für Dein Modell zu besorgen wenn es die gibt... auch wenn Du hier bißchen mehr ausgeben musst... die Probleme beim Einbau schlagen u.u. wenn Du da keinen guten Kurs bekommst sonst auch ins Geld.

Wenn Dir das alles zuviel Theater ist bleib bei normalen Krümmern wenn möglich.

Mehr leistung wird nicht spürbar sein denke ich. Eher Soundmäßig. Und das auch nur richtig, wenn man am besten auch gleich die ganze Auspüffanlage um 0,5 oder 1 Zoll mehr Durchmesser anpasst ;)

Verfasst: 22.01.2010, 13:48
von Mike
Original von warrentman
Hab heut morgen mal geguckt, also der Beifahrer-Krümmer hat 3 Verschraubungen zum Hosenrohr, hoffe daß Dir das weiterhilft. Der Mechaniker meinte ich soll drauf achten daß der Krümmer die Halterung für die Lambdasonde hat.

MfG
warrent
DANN kannst du den ATP und eigentlich auch den Dormann, der unter den B-Body-Krümmern gelistet ist kaufen.
Anschlüsse für Lambda und der Anschluss der Abgasrückführung sind beim Dormann auf jeden Fall vorhanden.


MFG. Mike

Verfasst: 22.01.2010, 14:40
von warrentman
danke für die nettes Feedbacks,
habe nun geordert mal sehen was dabei rauskommt :))

Aber bei der Gelegenheit hab ich gleich auch gleich die Krümmerdichtungen+Wischerblatt+NGK High Tech Zündkerzen+Radmutterdeckel+Luftfilter bestellt :)

Wenn man schon so viel für ne Expresslieferung bezahlten soll, dann sollte der Warenwert entsprechend groß sein :)

Berichte dann mal was der ATP Krümmer taugt.

Nochmals danke an Mike und dem Rest der "Poster" hier

Verfasst: 22.01.2010, 15:11
von Mike
Scheisse . . . ich muss einen Fehler gestehen . . .
Auch die Kugelflansch-Verbindung hat 3 Schrauben !
Bild

Ansonsten hätten wir den F-Body Krümmer ja nicht am B-Body verbauen können . . . der einzige Unterschied war, dass wir beim F-Body Krümmer halt diese Halbkugel wegflexen mussten, damit er passt . . . eine Verbindung via Kugelflansch und 2 Schrauben findet man beim LT1 z.B. beim Übergang Hosenrohr zum Mittelrohr . . .
Ich hoffe wirklich, dass Rockauto keinen Fehler in der Liste hat, der Krümmer richtig gelistet war und bei dir passen wird...
(bzw. bei dem ATP alle nötigen Teile dabei sind, dass er bei dir passen wird)
...ansonsten muss ggf. gebastelt werden !?
Diese halbkugelförmigen Auspuff-Dichtringe kann man aber auch einzeln nach kaufen, eigentlich sollte das funktionieren.
Musst mal als erstes gucken, ob so ein Ring dem Krümmer bei liegt, wie bei diesem TPI Krümmer hier:
Bild
Wenn nicht, musst du diesen noch bei Cars-Stripes o.ä. besorgen.


MFG. Mike

Verfasst: 22.01.2010, 15:19
von warrentman
Wird schon Schiefgehen, ist doch immer wieder spannend zu sehen ob bestellte Artikel passen :)

Mein mechaniker hat zuvor das Bild von dem Artikel ATP-Krümmer gesehen, und meinte, "jo der Paßt".....hehe

Hoffe nur das der nach der Weltreise unbeschadet hier ankommt, jemand Erfahrung wie lange der International-Expressversand bei Rockauto.com dauert ?

MfG

Verfasst: 22.01.2010, 15:26
von Mike
Wir mussten i.d.R. 2-3 Tage warten (bei der Bestellung von einer Lagerstelle), die FedEx-Sendungsverfolgungsnummer die sie dir nach der Bestellung via Email übermitteln, kannst du bei FedEx eingeben und die Sendung damit verfolgen bzw. einfach den Link drücken.


MFG. Mike