Stoßdämpferwahl...
Verfasst: 02.04.2010, 17:16
Bevor ich jetzt hier "zusammengestaucht" werde, merke ich an, daß ich die ca. 234235 Stoßdämpferthreads hier im Forum gelesen habe, aber keine Antwort auf meine Frage fand...
In meinem Auto sind zur Zeit die billigsten Monroe-Stoßdämpfer drin, die man für Geld kaufen kann. Wurden irgendwann mal vom Vorbesitzer montiert. Diese sind schon komplett rostig und ausgelutscht. Mein Favorit bezüglich der Stoßdämpfer waren die ganze Zeit die gelben Konis. Aber ich sehe es momentan einfach nicht ein 700 Teuro (1400 DM !!!) für einen Satz Stoßdämpfer zu investieren. Ich weiß zwar, daß Konis und Bilsteins das absolute Non-Plus-Ultra sind, aber wie gesagt, zu teuer !!
Ich hatte, wie gesagt, gestern Abend und die Nacht alles hier an Threads via Suchfunktion durchgelesen und zudem noch bei thirdgen.org gespäht.
Folgende kleine Zusammenfassung konnte ich mir aus den Threads zusammen reimen:
1. Originale AC-Delco-Dämpfer:
Sind halt die originalen Dämpfer, die ab Werk verbaut wurden. Die Funktion fängt an binnen kürzester Zeit nach zu lassen.
2. Monroe Matic-Plus:
Diese Dämpfer habe ich zur Zeit verbaut. Sind halt alt, und ich weiß nicht wie gut sie im Neuzustand waren. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß zB ein hinterer Stoßdämpfer für 8-10 Euro zu Performancezwecken tauglich sind...
3. Monroe Sensa-Trac:
Sollen gute Stoßdämpfer zu einem sensationellen Preis/Leistungsverhältnis sein. Von diesen Dämpfern habe ich fast nur gutes gelesen. Sind straffer als die originalen und bieten somit ein besseres Fahrverhalten in den Kurven.
4. KYB GR-2/Excel-G
Diese Dämpfer sollen auch in einem sensationellen Preis/Leistungsbereich stehen und zudem noch einen Tick härter sein, als die Monroe Sensa-Trac. Für mich sehr interessant. Der Hersteller sagt, es sei aber jediglich ein Originalersatz und wann man was sportlicheres haben will, soll man zu KYB gas-a-just greifen oder zu KYB AGX.
5. KYB gas-a-just
Diese Stoßdämpfer werden vom Hersteller als Sportstoßdämpfer deklariert. Sie sollen wiederum einen Tick härter sein, als die GR-2/Excel-G.
AAABER.... Diese Stoßdämpfer gibt es komischerweise NUR für die Hinterachse.
6. KYB AGX
Einstellbare Sportstoßdämpfer der Marke KYB zu einem, sagen wir mal, interessanten Preis/Leistungsverhältnis. Über diese Dämpfer konnte ich nicht viel finden, außer, daß sie nicht schlecht sein sollen und empfehlenswert sind. Aber mit diesen Dämpfern befindet man sich wieder bei einem Preis, wo man auch sagen könnte "scheiß drauf, 200 drauf, dann gibts was "ordentliches", gelbe Konis oder Bilstein-Dämpfer.
Die Konis und die Bilsteins laß ich jetzt wegen der Preisfrage hier mal außen vor. An den Bilsteins gefällt mir persönlich besser, daß sie Manschetten um die Kolbenstangen haben. Somit ist diese besser geschützt.
Ich habe meine Wahl eigentlich schon fast getroffen. KYB GR2/Excel-G stehen in Moment ganz weit vorne. Falls hier jemand wirklich total unzufrieden ist damit, BITTE SCHREIBEN !!
Jetzt stellt sich mir noch eine Frage. Meiner Ansicht nach wäre es vollkommen logisch rund herum, also vorne wie hinten Dämpfer des selben Typs zu verwenden. Also in dem Falle komplett GR2/Excel-G. Mich würde jetzt interessieren, wie es mit dem Fahrverhalten aussieht, wenn ich vorne die GR2/Excel-G hätte und hinten die gas-a-just, welche ja besser sein soll. Ich hätte halt gerne komplett gas-a-just. Aber die gibts ja einfach nicht für vorne !!!
Hat jemand diese Dämpfer so in seinem Wagen verbaut ? Also vorne Excel-G und hinten Gas-a-just. Wäre um Erfahrungsberichte dankbar !!!

In meinem Auto sind zur Zeit die billigsten Monroe-Stoßdämpfer drin, die man für Geld kaufen kann. Wurden irgendwann mal vom Vorbesitzer montiert. Diese sind schon komplett rostig und ausgelutscht. Mein Favorit bezüglich der Stoßdämpfer waren die ganze Zeit die gelben Konis. Aber ich sehe es momentan einfach nicht ein 700 Teuro (1400 DM !!!) für einen Satz Stoßdämpfer zu investieren. Ich weiß zwar, daß Konis und Bilsteins das absolute Non-Plus-Ultra sind, aber wie gesagt, zu teuer !!
Ich hatte, wie gesagt, gestern Abend und die Nacht alles hier an Threads via Suchfunktion durchgelesen und zudem noch bei thirdgen.org gespäht.
Folgende kleine Zusammenfassung konnte ich mir aus den Threads zusammen reimen:
1. Originale AC-Delco-Dämpfer:
Sind halt die originalen Dämpfer, die ab Werk verbaut wurden. Die Funktion fängt an binnen kürzester Zeit nach zu lassen.
2. Monroe Matic-Plus:
Diese Dämpfer habe ich zur Zeit verbaut. Sind halt alt, und ich weiß nicht wie gut sie im Neuzustand waren. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß zB ein hinterer Stoßdämpfer für 8-10 Euro zu Performancezwecken tauglich sind...

3. Monroe Sensa-Trac:
Sollen gute Stoßdämpfer zu einem sensationellen Preis/Leistungsverhältnis sein. Von diesen Dämpfern habe ich fast nur gutes gelesen. Sind straffer als die originalen und bieten somit ein besseres Fahrverhalten in den Kurven.
4. KYB GR-2/Excel-G
Diese Dämpfer sollen auch in einem sensationellen Preis/Leistungsbereich stehen und zudem noch einen Tick härter sein, als die Monroe Sensa-Trac. Für mich sehr interessant. Der Hersteller sagt, es sei aber jediglich ein Originalersatz und wann man was sportlicheres haben will, soll man zu KYB gas-a-just greifen oder zu KYB AGX.
5. KYB gas-a-just
Diese Stoßdämpfer werden vom Hersteller als Sportstoßdämpfer deklariert. Sie sollen wiederum einen Tick härter sein, als die GR-2/Excel-G.
AAABER.... Diese Stoßdämpfer gibt es komischerweise NUR für die Hinterachse.
6. KYB AGX
Einstellbare Sportstoßdämpfer der Marke KYB zu einem, sagen wir mal, interessanten Preis/Leistungsverhältnis. Über diese Dämpfer konnte ich nicht viel finden, außer, daß sie nicht schlecht sein sollen und empfehlenswert sind. Aber mit diesen Dämpfern befindet man sich wieder bei einem Preis, wo man auch sagen könnte "scheiß drauf, 200 drauf, dann gibts was "ordentliches", gelbe Konis oder Bilstein-Dämpfer.
Die Konis und die Bilsteins laß ich jetzt wegen der Preisfrage hier mal außen vor. An den Bilsteins gefällt mir persönlich besser, daß sie Manschetten um die Kolbenstangen haben. Somit ist diese besser geschützt.
Ich habe meine Wahl eigentlich schon fast getroffen. KYB GR2/Excel-G stehen in Moment ganz weit vorne. Falls hier jemand wirklich total unzufrieden ist damit, BITTE SCHREIBEN !!
Jetzt stellt sich mir noch eine Frage. Meiner Ansicht nach wäre es vollkommen logisch rund herum, also vorne wie hinten Dämpfer des selben Typs zu verwenden. Also in dem Falle komplett GR2/Excel-G. Mich würde jetzt interessieren, wie es mit dem Fahrverhalten aussieht, wenn ich vorne die GR2/Excel-G hätte und hinten die gas-a-just, welche ja besser sein soll. Ich hätte halt gerne komplett gas-a-just. Aber die gibts ja einfach nicht für vorne !!!
Hat jemand diese Dämpfer so in seinem Wagen verbaut ? Also vorne Excel-G und hinten Gas-a-just. Wäre um Erfahrungsberichte dankbar !!!