F-Body auf Anhänger

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

F-Body auf Anhänger

Beitrag von S!MON »

Aloah miteinander,

ich werde mein Wägelchen in Zukunft mit dem Anhänger zu den Track Days fahren. Da ich mir nun das erste mal einen leihen werde hier mal meine Fragen:

Wie breit muss die Nutzfläche des Anhängers denn sein, damit ein F-Body da drauf passt?

Hatte da schon mal jemand Probleme, oder passt das in der Regel?

Hat jemand gerade die Maße von Rad zu Rad in der Breite...wenn nicht muss ich doch mal messen gehen.

Nächste Frage...wie problematisch sind die langen Nasen der Wägen. Kippbar wäre bestimmt sinnvoll...aber geht es auch so? Muss dazu sagen, dass meiner zweckdienlich ein wenig tiefer ist.

Freue mich auf Eure Erfahrungen,

Simon
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

hier ma paar daten vom firebird un trans am...camaro hab ich nich.

1987

spurweite firebird/formula/trans am/gta :
front: 60,7" (154,178cm)
heck: 61,6" (156,464cm)

ich denk beim camaro isses gleich.

was für ne auspuffanalge haste drauf? selbst gemacht oder kann man die so kaufen?
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

Mhh, das ist dann aber von Nabe zu Nabe, oder? Kommt mir ein wenig schmal vor.

Auspuff gibts so nicht zu kaufen.
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

des auto ist 72" bzw 182,88cm breit.
man kann grob sagen, das die spurbreite von reifenmitte zu reifenmitte gemessen wird...dann addierst du noch die reifenbreite (bzw. 2mal die halbe breite) un dann haste ca die breite von äußerer reifenkante zur anderern äußeren reifenkante...bei 245er währe es also ne gesamtbreite von ca 1,8m...des passt doch, oder nich? die felgen dimensionen spielen auch ne rolle.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

Jou, das hört sich plausibel an. Habe z.B. hinten pro Seite 255er + 20mm Verbreiterung...somit sollte die Nutzfläche schon ihre 195cm haben. Wobei ich ET13 habe...weiß jetzt nicht was die originalen Felgen für eine ET haben.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Mit 1,95 m bist Du auf der sicheren Seite. Ich hatte einen Abschlepplaster mit absenkbarer Hinterachse. Ging problemlos. Auch mit der langen Nase.
Hier ist der Laster abgelassen
Bild
Bild
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo,

Von der Breite her kein problem .

Aber je nach dem welchen Anhänger man verwendet kann es ab einer bestimmten Tiefe des Auto´s (das Transportiert erden soll) zu problemen beim Verladen kommen .

Ich hatte immer so einen verwendet http://cgi.ebay.de/Autotransportanhaeng ... 3efeb7c6d2 .
Die sind richtig gut von Straßenlage , aber bei einem Tiefen Auto muss man den vorne mit dem Stützrad anheben sonst gibt es probleme .

Auch meinen Camaro hatte ich damit geholt !!!

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Kleiner Tip :

Schau doch einfach mal in die Abmessungen in Deinem Fahrzeugschein/ -brief ! Dann biste auf der sicheren Seite.

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Wenn 3 grundsätzlich erst mal baugleiche 91er, die in Siegen nebeneinander standen, plötzlich 3 verschiedene Abmessungen, Gewichte und Hubräume haben?

Die Eintragungen in den Papieren sind davon abhängig, was gerade für ein Datenblatt oben lag, als der Wagen eingetragen wurde.
Der sicherste Weg ist das 5-Meter-Maßband zur Vermessung des lebenden Objekts.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

Jou, letzeres wirds wohl werden.

Die vordere Radnabe ist ja auch nicht mehr so ganz orschinool 8)

Außerdem weiß ich nie, ob im Schein die Maße mit oder ohne Spiegel stehen..

Geht doch :-)

Bild

Bild
Pontiracer
Beiträge: 186
Registriert: 29.04.2008, 15:48
Wohnort: in der Nähe von Berlin, eher kurz vor Polen:P

Beitrag von Pontiracer »

Hey cooles zugfahrzeug, kenn ich irgendwoher... hab den in schwarz:D
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Obwohl ich sagen muss das ich bei der Masse dieser Fahrzeuge immer lieber was größeres vor dem Hänger habe.

Hab so ein ding auch mit ner E-Klasse Kombi gezogen, aber das schlingerte bei flotterer gangart doch gerne mal,und die E-Klasse hatte dem nichts entgegenzusetzen.

Also ein anständiger geländewagen wie ein Grand Cherokee oder Landcruiser etc sind bzw waren bei meinem fahrten da bisher unbeeindruckter auch wenn der wagen mal nicht 100% mittig steht, was eben mal vorkommen kann wenn der wagen nicht aus eigener kraft mehr auf den hänger kommt und mit winde gezogen werden musste.

edit:

ich nutze übrigens für die fahrzeuge immer einen anhänger mit einer geschlossenen geraden plattform.

der eignet sich auch bestens für alle anderen transporte und ist nicht an die spur des wagens gebunde, damit fährt man auch easy mal ein quad etc oder einen defekten wagen der mit dem kram oder stapler drauf geladen wurde.
Bild
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

Nun ja, leider benötige ich zu 99% meiner Fahrzeit keine Hauswand auf Rädern, von daher war das ein ganz guter Kompromiss.

Was meinst Du mit flotterer Gangart...wenn ich ein Auto ziehe fahre ich 80 und gut ist. Das wird maximal bei extremen Spurrillen bisschen lästig.
Selbst wenn ich einen 100er Hänger hätte würde ich wohl 80 fahren, da ich wenig Bedürfnis habe zwei Autos zu verlieren, nur weil ich irgendwo eine halbe Stunde früher ankommen möchte. Muss ich halt früher losfahren. :O
Grüße,

Simon
Antworten