Seite 1 von 1

Mal wieder ne LT1 Kühlwasserfrage....

Verfasst: 29.04.2010, 19:13
von Roadrunner
Sooo nachdem mein Bird ja den Motor gemacht bekommen hat, ist jetzt folgendes Phänomen:

Wenn ich den Wagen abstelle beginnt ganz schnell im Kühlsystem der Druckausgleich , sprich es drückt in den Ausgleichbehälter. Nun ist es so das er die überschüssige Menge ja dann durch den Deckel drückt, soweit so gut.

Das System ist richtig über beide Bleederschrauben entlüftet, der Wasserstand im Kühler ist ok.

Ich bin jetzt ca. 4x gefahren so ca 250 km insgesamt.

Und nach jeder Fahrt drückt er immer wieder raus, mal mehr mal weniger. :eek2:

Also nach meinem letzten Wechsel vor 1 Jahr hatte ich das auch...so 1-2 mal aber dann war gut....und es hat nicht mehr rausgedrückt...

Any Hints?

Verfasst: 29.04.2010, 19:22
von Mike
Hat man bei dir nicht die Zylinderkopfdichtung gewechselt ?

Öffne mal das System, lass den Motor laufen und schnüffel im Kühlwasser nach Abgase . . .
Ölfilm auf´m Kühlwasser ?

Oder er zieht halt irgendwo Luft und das Wasser kocht so über . . .

Er kann ja nicht pausenlos überlaufen und quasi Wasser "prodzieren", irgendwann muss doch irgendwo zu wenig Wasser im System sein . . .


MFG. Mike

Verfasst: 29.04.2010, 19:42
von Roadrunner
ZKD Wechsel:-> Jo....

Und nööö riecht weder nach Abgasen noch ist nen Ölfilm drauf noch "blubbert" es direkt im Kühler.

Interessant ist auch das die "LOW Coolant" dann während der Fahrt ggf. angeht (manchmal halt) obwohl der Kühler komplett unter Kühlwasser und Druck steht. (Wobei ich da dem Sensor nicht ganz traue)

Er drück auch nur raus nachdem er richtig heiß wurde.... aber eben halt mal nur nen paar Tropfen dann wieder richtig viel....so 50-100ml....würde ich mal tippen.

Wasserstand im Kühler ist auch "max".....

Find ich alles komisch. Kann es sein das das System so überfüllt ist und es jetzt brauch bis sich das einpendelt? :eek2:

Und er drück nur raus NACH der Fahrt......also wenn der Druckausgleich beginnt.

Verfasst: 30.04.2010, 16:52
von Blackrainbow
Ich habe seit einem halben Jahr genau dasselbe Problem mit meinem LT1. Habe schon zahlreiche male entlüftet, in verschiedenen Positionen, nachgekippt - wieder abgelassen. Kühlwasserstände waren immer in Ordnung, mal zu wenig, mal zu viel. Motortemperatur ist IMMER im grünen Bereich! Es hat sich dann nach einer Zeit so eingependelt, dass die LOW COOLANT nur angeht, wenn ich längere Zeit gefahren bin (ab 15 Min) und der Motor richtig heiss ist. Dann kommt die ganz langsam an und wird immer heller, bis sie komplett aufleuchtet. Trotzdem sind die Kühlwasserstände im warmen, kalten Zustand korrekt. Auch überhitzt er nicht und verliert keinen Tropfen Flüssigkeit. Ich habe das jetzt nach langem Testen als "Hirnloses Ami-Phänomen" angenommen und den Stecker vom blöden Sensor abgezogen - Ende im Gelände!

Verfasst: 30.04.2010, 21:11
von AgY!
Ich hab durch den Opticrap schon drei oder gar vier mal gewechselt.. weiss es garnimmer... :evil:

Das Blubbern kenn ich auch. Wenn der Motor sehr heiß ist blubberts halt einfach. Ohne Fahrtwind (Kühlung) bilden sich sicher auch Dampfblasen wenn du ihn mit 100/110°C abstellst. Wenn ich den Motor mit <100 abstelle ist eigentlich meistens Ruhe.

Rausgedrückt hats bei mir allerdings noch nie.
Ist dein Ausgleichsbehälter evtl überfüllt? Hast du beim befüllen die Lüftung/Heizung angehabt?
Ich denke es sind einfach Dampfblasen die sich da bilden.

Coolant Sensor abziehen halte ich allerdings nicht für sinnvoll.
So teuer ist der jetzt wirklich nicht..
Und wenn das Problem mit neuem Sensor nicht weggeht dann ist da halt wirklich noch ein Problem ..

Grüße
Mathias