Seite 1 von 1
Kein Schub bei höherer Drezahl
Verfasst: 26.05.2010, 21:53
von Caboose
Hallo an alle,
mein Firebird hat im warmen Zustand, auf freier Strecke und weiten blick nach vorne bei höheren Drehzahlen kein Schub mehr.
Bzw. das interessante ist: Wenn ich die Automatik auf D stelle dreht er super, bis ca. 4500U/min. vllt sogar 5000U/min.
dannach kommt nichts bis so gut wie nichts.
Wenn ich den wahlhebel auf 1 bzw. 2 stelle geht es schon besser.
Normal? Zu kleiner Motor? Zu schlechtes getriebe? Zu viel erwartungen?
Bitte um hilfe
Gruß Christian
Verfasst: 26.05.2010, 21:57
von Mike

Wat ist los ?
Wenn ich das schon wieder lese könnte ich direkt losbrechen . . .
WELCHES AUTO überhaupt ???
Anbei:
Wenn du den Wahlhebel auf 1 oder 2 Stellst bleibt er bei 1 im ersten Gang und bei 2 schaltet er maximal in den zweiten, bei 3 oder D maximal in den Dritten und bei D oder (D) (Overdrive) in den Vierten (3/D oder D/(D) je nach Generation) . . . das hat nichts mit dem Beschleunigungsvermögen zu tun !
Ich tippe mal auf einen Fehler, einen schlechten Wartungzustand, zu viel Erwartungen oder den falschen Fahrer.
Es wird echt mal Zeit für ein paar Board-Regeln die sich jeder durchlesen und befolgen sollte . . .
MFG. Mike
Verfasst: 26.05.2010, 22:07
von Caboose
ohhh mein gott!
ich schlage mich schon 15mal selber
ist ein 91er Firebird V6
3,1L 140PS
Standard getriebe
Sonst nichts gemacht (was tuning betrifft)
so 15 peitschenhiebe sind vorbei, gibts jetzt konstruktive meinungen oder biste noch am kotzen?
PS:
Wer lesen kann ist immer klar im vorteil, ich weiß wie eine automatik funktioniert und auch overdrive ich weiß das er im 1. bleibt und auch im 2. jeh nachdem wie man den wahlhelbel einstellt.
Und ich weiß wann er schaltet, bloß ich rede hier vom selben GANG!
Verfasst: 26.05.2010, 22:11
von Mike
Ich verstehe überhaupt nicht wo dein Problem ist !?
Schaltet er nicht hoch ?
Bricht die Leistung ab einer gewissen Drehzahl zusammen ?
Von welchen Geschwindigkeiten sprechen wir überhaupt ?
Dreht der Motor nicht willig genug hoch ?
Existiert ein Wartungsstau, Zündzeitpunkt ok ?
Hast du deine Beschleunigung mal mit Tachovideos z.B. bei YpuTube verglichen ?
Wie lange brauchst du auf 100 Km/h ?
Wo ist das Problem, vom Kadett verblasen worden !? Das wäre jedenfalls normal . . .

Das ist kein BMW-Reihensechser der willig und problemlos bis 6500 U/min. und noch weiter in den roten Bereich hoch dreht, unter 5000 U/min. ist i.d.R. schluss und er schaltet in den nächsten Gang !
Die meisten V6 sind zudem auch noch elektronisch via Zündunterbrecher begrenzt.
MFG. Mike
Verfasst: 26.05.2010, 22:14
von Onkel Feix
ich sage normal, da zu kleiner motor

auch dein 3,1er ist eher auf niedrigere touren ausgelegt, die leistung nimmt nach erreichen ihres höhepunkts rapide ab, sagen wir mal du hast 140ps bei 4400rpm , dann hast du bei 5000 noch etwa 100ps , ist einfach so. dem kannst du nur durch tiefgreifende änderungen entgegenwirken.
mein alter trans am hatte 230ps bei 4400rpm serie, dem ging darüber auch die luft aus. nachdem ich die köpfe bearbeitet hatte, ne andere ansaugbrücke, fächerkrümmer, chip, etc verbaut hatte, ging er munter bis über 5000rpm.
entsprechend musste ich die schaltpunkte auch angleichen.
beim v6 lohnt das nicht, dort ist die teileversorgung auf dem sektor "mehr leistung" auch weitaus schlechter.
gruß
alex
Verfasst: 26.05.2010, 22:16
von Knight-Design
ums auf den punkt zu bringen:
der V6 hat aber dieser Drehzahl keine leistung mehr!
Verfasst: 26.05.2010, 22:19
von Caboose
Original von Onkel Feix
ich sage normal, da zu kleiner motor

auch dein 3,1er ist eher auf niedrigere touren ausgelegt, die leistung nimmt nach erreichen ihres höhepunkts rapide ab, sagen wir mal du hast 140ps bei 4400rpm , dann hast du bei 5000 noch etwa 100ps , ist einfach so. dem kannst du nur durch tiefgreifende änderungen entgegenwirken.
mein alter trans am hatte 230ps bei 4400rpm serie, dem ging darüber auch die luft aus. nachdem ich die köpfe bearbeitet hatte, ne andere ansaugbrücke, fächerkrümmer, chip, etc verbaut hatte, ging er munter bis über 5000rpm.
entsprechend musste ich die schaltpunkte auch angleichen.
beim v6 lohnt das nicht, dort ist die teileversorgung auf dem sektor "mehr leistung" auch weitaus schlechter.
gruß
alex
Hmmm könnte das natürlich sein. wie gesagt bis 4000-4500 zieht er prima. En klasse Drehmoment.
Und eben ab ca. 5000U/min stellt er sich wirklich an als würde er nie die 6000U/min erreichen.
Weil ja nach der Geschwindigkeit gefragt wurde, ist wurst ob im 1. bei xxkm/h oder im 3. bei knapp 170km/h
Hmm nun gut, wenn du meinst des war bei dir auch so das er so krass abfiel nehm ich das mal bedenkenlos hin. Hatte nur a weng schiss das es vielleicht "unnormal" ist.
Danke alex
gruß chris
Verfasst: 26.05.2010, 22:29
von Mike
Der sollte eig. auch schon bei 5250/5500 U/min. (vor/im gelben Bereich) schalten und nicht bei 6000.
MFG. Mike
Verfasst: 26.05.2010, 22:32
von Onkel Feix
für 6000rpm ist der motor auch nicht gebaut, die kann er im leerlauf drehen wenn der keine last hat, aber im fahrbetrieb bringt es nichts, da würd ich den schön "ganz normal" schalten lassen und nicht manuell hochjagen.
Verfasst: 26.05.2010, 22:41
von Caboose
Verfasst: 27.05.2010, 00:02
von NCC-2569
Du hast also erst gar kein problem.
Wenn es darum geht, dass du auf der Bahn bedrängelt wirst, richtig Stoff gibst, aber nichts kommt... nimm's hin.
Mit etwas weniger Gas kommt der wesentlich besser voran, als mit vollem Rohr.