Seite 1 von 1

Rauher Motorlauf

Verfasst: 21.06.2010, 23:00
von michln14
HY Leute!

Schön langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hab einen 2,8l V6 BJ 87. Durch die lange Standzeit beim Vorbesitzer war der Tank total verrostet. Jetzt hab ich die komplette Einspritzanlage inkl. Filter und Tank gewechselt.
Fazit: Ein wunderschöner weicher Motorlauf. Aber nur ca 10km lang dann genauso besch..... Lauf und kleiner "Hacker" drinn wie Zündaussetzer.
Nachdem der Motor warm gelaufen war: Leerlaufdrehzahl von ca 1200 u/min. ALLES auf Falschluft gecheckt aber das passt. Die komplette Zündung wurde bis auf den Verteiler vor ca 1 Jahr neu gemacht.
zum schluss war jetzt das Phänomen das er eine Leerlaufdrehzahl von 800 hat aber innerhalb von ca 30sek sich auf 1200 hochregelt und dann schnell wieder auf 800.... und wieder von vorne.
Das einzige das ich jetzt weiß das noch gemacht gehört ist die Auspuffdichtung auf der Beifahrerseite zwischen Krümmer und Y-Rohr. Kann das daran liegen??

Nur versteh ich nicht das der Motor ja 1 Stunde vorher SUPER gelaufen ist.

Bald kommt er in die Presse!!!!! X(

Was könnte denn da noch sein??

mfg michael

Verfasst: 21.06.2010, 23:27
von BenettonF12001
Wenn der Auspuff undicht ist, kanns natürlich daran liegen, dadurch verändert sich der Lambdawert und damit das Gemisch.

Verfasst: 22.06.2010, 08:25
von BayerWaldWichtel
Kann natürlich daran liegen, dass vielleicht nach dem Tausch der Einspritzanlage noch irgendwo Rost in den Leitungen war oder in irgendeinem Filter, der dann wieder angesaugt wurde und die Einspritzanlage erneut verstopft hat... Wäre jetzt mein Gedankengang.

Verfasst: 22.06.2010, 08:43
von Onkel Feix
Hast du denn Fehlercodes?
Arbeitet die Lambdasonde korrekt?
Zündzeitpunkt richtig eingestellt?
Wirklich alle Unterdruckleitungen geprüft?
TPS korrekt eingestellt ( bei den frühen v6 modellen ist dieser noch einstellbar )?

Dass du deine Auspuffdichtung erneuern solltest, hast du ja schonmal korrekt erkannt. Kann schon gehörige Auswirkungen haben.

Würde sagen: Mach erstmal den Auspuff.

Verfasst: 22.06.2010, 10:06
von Knight-Design
Jop, das mit dem Auspuff ist ja schlimmer als falschluft, ebenso check die krümmerdichtungen, denn alles was da undicht ist bringt die lambdasonde durcheinander und regelt den motor dann eben beschissen.

das erklärt auch warum es immer ist wenn er warm ist, denn im kalten zustand spielt die lambda keine rolle

Verfasst: 22.06.2010, 22:49
von The Knight
Hab das selbe Prob mit meinem 88er 2.8er. Läuft immer noch wie ein Sack Schrauben.

Aber mal ne Frage, hast du die Zündung eingestellt?

Ich hab bei mir das Problem das die Markierung immer bei ca 8° rumhüft so 2-3 Grad und wenn die drehzahl mal erhöhe dann bim ich jehnseits der 15Grad, darf die so Wandern???

Aber mal wieder zu deinem Problem, wie ist denn der Zustand deiner Unterdruckschläuche ?

Bei mir waren die schon am zerfallen...

Ich glaub wir hatten die selben Vorbesitzer^^ :D :D :D

Verfasst: 22.06.2010, 23:09
von Borschty
ECM trennen oder pin A und B brücken am ALDL-Connector wars glaube ich

Verfasst: 23.06.2010, 20:16
von michln14
Hab gestern mal beide Auspuffdichtungen zwischen Krümmer und Y-Rohr getauscht. Desweiteren hab ich das Problem mit den Steckern der Zündspule gelöst.

Ich finde er läuft jetzt recht brav ausserdem geht er jetzt wesentlich besser.

Folgendes habe ich aber noch nicht weg gebracht:

Kaltstart> springt an >stirbt ab.
Wenn ich das erste mal die Zündung einschalte "gurgelt es leise aus Richtung Fuel rail. Wenn er abgestorben ist höre ich ein saugen oder so ähnlich aus der gleichen Richtung (solange die Spritpumpe nachläuft).

So etwa nach dem 3.Mal läuft er dann auf ca 800u/min.

Allerdings hat er bei normaler Betriebstemp. ca 1000u/min.

Würde mich jetzt nicht massiv stören (bin ja schon froh wenn er überhaupt läuft) aber normal kann das ja auch nicht sein?!?!?!?!

mfg michael