Motor und Kopfdichtungen wechseln bei 98er Firebird
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Motor und Kopfdichtungen wechseln bei 98er Firebird
Hallo,bin neu hier
Kann mir jemand eine dedailierte Anleitung für den Motor ausbau schicken.Habe mir Freitag den Bird gekauft und mein Schrauber meint das die Kopfdichtungen undicht sind.Das Öl soll wohl von oben nach unten laufen.
Was sollte man noch neu machen,wenn man gerade dabei ist.
Habe von Us-Cars leider nicht so viel Plan.
Über eure Hilfe wäre ich dankbar.
Gruss Holkra
Kann mir jemand eine dedailierte Anleitung für den Motor ausbau schicken.Habe mir Freitag den Bird gekauft und mein Schrauber meint das die Kopfdichtungen undicht sind.Das Öl soll wohl von oben nach unten laufen.
Was sollte man noch neu machen,wenn man gerade dabei ist.
Habe von Us-Cars leider nicht so viel Plan.
Über eure Hilfe wäre ich dankbar.
Gruss Holkra
Wenn ich einmal sterbe, dann möchte ich sterben wie mein Opa - im Schlaf, mit einem Lächeln im Gesicht.....
und nicht so kreischend und heulend wie sein Beifahrer !:lol2:
Mein Auto ist ein Formula Trans Am Targa 5,7 liter V8 Bj94
und nicht so kreischend und heulend wie sein Beifahrer !:lol2:
Mein Auto ist ein Formula Trans Am Targa 5,7 liter V8 Bj94
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Wäre auch seltsam wenn es von unten nach oben läuft *g*
nee nur spaß, herzlich willkommen im forum. eine kleine vorstellung mit bildern im forum sind hier erwünscht bevor man hier hilfe will.
jedenfalls kommt es mir seltsam vor das der 3,8er am kopf so undicht sein soll das dort öl wegläuft.
eher die ventildeckel, oder der kurbelwellensimmering.
aber aus der ferne ist das schwer zu sagen.
zumal ich deine frage ansonsten nicht ganz verstehe, wenn dein mechaniker sagt das der kopf undicht ist, wieso fragst du dann ob man die kopfdichtung wechseln soll, was denn sonst?
alle anderen teile die abgebaut werden dazu müssen sowieso neu abgedichtet werden und der motor bei der 4.generation geht am besten nach unten raus.
egal in welche richtung du ihn rausnimmst, es ist ne schwere arbeit, du brauchst eine hebebühne, einen motorkran und ständer und entweder muss die gesammte front und haube weg oder die gesammte vorderachse.
Grüße
Manni
edit:
man muss ja von us cars nicht soviel ahnung haben, die motoren funktionieren genauso wie die von anderen fahrzeugen auch. WO ölt der wagen direkt? die 3,8er Motoren waren eigentlich sehr zuverlässig.
nee nur spaß, herzlich willkommen im forum. eine kleine vorstellung mit bildern im forum sind hier erwünscht bevor man hier hilfe will.
jedenfalls kommt es mir seltsam vor das der 3,8er am kopf so undicht sein soll das dort öl wegläuft.
eher die ventildeckel, oder der kurbelwellensimmering.
aber aus der ferne ist das schwer zu sagen.
zumal ich deine frage ansonsten nicht ganz verstehe, wenn dein mechaniker sagt das der kopf undicht ist, wieso fragst du dann ob man die kopfdichtung wechseln soll, was denn sonst?
alle anderen teile die abgebaut werden dazu müssen sowieso neu abgedichtet werden und der motor bei der 4.generation geht am besten nach unten raus.
egal in welche richtung du ihn rausnimmst, es ist ne schwere arbeit, du brauchst eine hebebühne, einen motorkran und ständer und entweder muss die gesammte front und haube weg oder die gesammte vorderachse.
Grüße
Manni
edit:
man muss ja von us cars nicht soviel ahnung haben, die motoren funktionieren genauso wie die von anderen fahrzeugen auch. WO ölt der wagen direkt? die 3,8er Motoren waren eigentlich sehr zuverlässig.

Ja leider kann ich keine Fotos machen,weil das Auto nicht bei mir steht.Es ist ein ein V8 mit dem LT1 Motor.
Wenn ich einmal sterbe, dann möchte ich sterben wie mein Opa - im Schlaf, mit einem Lächeln im Gesicht.....
und nicht so kreischend und heulend wie sein Beifahrer !:lol2:
Mein Auto ist ein Formula Trans Am Targa 5,7 liter V8 Bj94
und nicht so kreischend und heulend wie sein Beifahrer !:lol2:
Mein Auto ist ein Formula Trans Am Targa 5,7 liter V8 Bj94
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
ok, dann ist es aber kein reiner firebird sondern entweder ein Formula oder ein Trans Am.
der LT1 ist bekannt dafür das er öl, aber nicht an den köpfen sondern an allen anderen stellen, da hilft wirklich nur ein komplettes dichtungswechselprogramm.
dennoch ist der motor ein und ausbau so wie oben beschrieben, mit der ausnahme das der V8 größer ist und es somit noch weniger platz hat um ihn zu heben oder zu senken.
der LT1 ist bekannt dafür das er öl, aber nicht an den köpfen sondern an allen anderen stellen, da hilft wirklich nur ein komplettes dichtungswechselprogramm.
dennoch ist der motor ein und ausbau so wie oben beschrieben, mit der ausnahme das der V8 größer ist und es somit noch weniger platz hat um ihn zu heben oder zu senken.

Manni hat ganz recht.
Und Kopfdichtung klingt jetzt wirklich erstmal komisch.
Würd auch eher auf was anderes Tippen..
Ne detalierte Anleitung gibts im GM Service Manual (das kannst du für relativ wenig Geld in den Staaten bekommen)
Der LT1 ist btw ein 5,7l...
Ohne Fotos davon können wir dir kaum weiterhelfen.
Wieviele KM hat der denn?
(Und was hast du für den Wagen bezahlt?)
Hast du ihn mit Motorschaden gekauft? (Was sagt denn der Verkäufer?)
Grüße
Mathias
Und Kopfdichtung klingt jetzt wirklich erstmal komisch.
Würd auch eher auf was anderes Tippen..
Ne detalierte Anleitung gibts im GM Service Manual (das kannst du für relativ wenig Geld in den Staaten bekommen)
Der LT1 ist btw ein 5,7l...
Ohne Fotos davon können wir dir kaum weiterhelfen.
Wieviele KM hat der denn?
(Und was hast du für den Wagen bezahlt?)
Hast du ihn mit Motorschaden gekauft? (Was sagt denn der Verkäufer?)
Grüße
Mathias
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
Hallo Manni,
bezahlt habe ich 5000Euro.
Ne der Motor hört sich normal an.
Wo bekomme ich denn günstig die Dichtsätze
Gruss holkra
bezahlt habe ich 5000Euro.
Ne der Motor hört sich normal an.
Wo bekomme ich denn günstig die Dichtsätze
Gruss holkra
Wenn ich einmal sterbe, dann möchte ich sterben wie mein Opa - im Schlaf, mit einem Lächeln im Gesicht.....
und nicht so kreischend und heulend wie sein Beifahrer !:lol2:
Mein Auto ist ein Formula Trans Am Targa 5,7 liter V8 Bj94
und nicht so kreischend und heulend wie sein Beifahrer !:lol2:
Mein Auto ist ein Formula Trans Am Targa 5,7 liter V8 Bj94
Wenn dein Schrauber sich nicht richtig auskennt bzw den Motor nicht kennt und ohne Manual arbeitet machst du einen Fehler.
Ansonsten sind da die üblichen Händler:
http://www.cars-stripes.com/
http://www.rockauto.com/
http://www.kts.de/
http://www.us-parts-online.de/
http://www.summitracing.com/
Kopfdichtung ist einfach unwahrscheinlich...
Grüße
Mathias
PS: Versuch Doppelposts zu vermeiden (nutz bitte die Editierfunktion)
Ansonsten sind da die üblichen Händler:
http://www.cars-stripes.com/
http://www.rockauto.com/
http://www.kts.de/
http://www.us-parts-online.de/
http://www.summitracing.com/
Kopfdichtung ist einfach unwahrscheinlich...
Grüße
Mathias
PS: Versuch Doppelposts zu vermeiden (nutz bitte die Editierfunktion)
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hi und willkommen hier in dem Haufen!
Ersteinmal kurz Klugscheissmodus an, da in der Bestimmung Deines Autos sehr wichtig: Erstzulassung ist NICHT Baujahr. Der kann frisch importiert sein oder beim Händler rumgestanden sein....wenn Du dich bei der Teilesuche nicht in die Nesseln setzen willst, schlüssel mal die Fahrgestellnummer auf.
Da Du einen LT1 hast kann das Baujahr max bis 97 gewesen sein, da ab 98 der LS1 kam und auch das Facelift.....
VIN Decoder
Das die Kopfdichtung durch ist glaube ich auch nicht, da aber der LT1 häufig mal als undicht gilt....was bei dem Alter der Fahrzeuge aber auch normal sein kann, tippe ich ehr auf ausgehärtete Dichtungen.
Lese Dir mal DAS UND DAS ganz aufmerksam durch.
Ich kann Dir nur sagen: Einzelne Dichtungen tauschen....fang damit gar nicht erst an (!) weil die nächste geht garantiert kurz danach durch.
Die Lösung Deines Probs ist, damit Du auch in Zukunft Ruhe hast: Motor raus und einmal komplett alles neu abdichten.
Dabei würde ich auch gleich die Zündung mit machen, denn wie Du sicher schon gesehen hast ist bei dem LT1 nicht gut beikommen.
Den Motor würde ich so wie meine Werkstatt einfach nach unten rausnehmen, komplett mit Getriebe und Federbeinen.
Also auf Deinen Einkaufszettel sollte /muss stehen:
Kompletter Motordichtungssatz
2x 1 Satz Zylinderkopfschrauben
Getriebe Ein und Ausgangswellendichtring
1 Satz Zünkabel
!kompletter! Optispark (also das ganze Zündverteilergedöns)
8 neue Zündkerzen, hier ganz klar die Empfehlung NGK Iridium
GGf noch eine neue Wasserpumpe.
Getriebeöl
Getriebeölfilter
Motorölfilter hier würde ich den Hersteller WIX empfehlen.
Dann und nur dann, hast Du auch Ruhe und Freude in den nächsten Jahren.
Die beste, schnellste und mit Abstand günstigste Quelle ist
ROCKAUTO.COM
Kinderleichter deutscher Online Katalog. Günstiger kannst nicht einkaufen. Sehr schnell im Versand.
Achte allerdings da drauf das Du nach Möglichkeit alle Teile von einem Lager kaufst, da sonst der Versand mehrfach berechnet wird.
Es wird aber so oder so nicht günstig werden....allein die Zündungsteile.....
Viel Erfolg, ich hab es erst im April durch gemacht.
Ersteinmal kurz Klugscheissmodus an, da in der Bestimmung Deines Autos sehr wichtig: Erstzulassung ist NICHT Baujahr. Der kann frisch importiert sein oder beim Händler rumgestanden sein....wenn Du dich bei der Teilesuche nicht in die Nesseln setzen willst, schlüssel mal die Fahrgestellnummer auf.
Da Du einen LT1 hast kann das Baujahr max bis 97 gewesen sein, da ab 98 der LS1 kam und auch das Facelift.....
VIN Decoder
Das die Kopfdichtung durch ist glaube ich auch nicht, da aber der LT1 häufig mal als undicht gilt....was bei dem Alter der Fahrzeuge aber auch normal sein kann, tippe ich ehr auf ausgehärtete Dichtungen.
Lese Dir mal DAS UND DAS ganz aufmerksam durch.
Ich kann Dir nur sagen: Einzelne Dichtungen tauschen....fang damit gar nicht erst an (!) weil die nächste geht garantiert kurz danach durch.
Die Lösung Deines Probs ist, damit Du auch in Zukunft Ruhe hast: Motor raus und einmal komplett alles neu abdichten.
Dabei würde ich auch gleich die Zündung mit machen, denn wie Du sicher schon gesehen hast ist bei dem LT1 nicht gut beikommen.
Den Motor würde ich so wie meine Werkstatt einfach nach unten rausnehmen, komplett mit Getriebe und Federbeinen.
Also auf Deinen Einkaufszettel sollte /muss stehen:
Kompletter Motordichtungssatz
2x 1 Satz Zylinderkopfschrauben
Getriebe Ein und Ausgangswellendichtring
1 Satz Zünkabel
!kompletter! Optispark (also das ganze Zündverteilergedöns)
8 neue Zündkerzen, hier ganz klar die Empfehlung NGK Iridium
GGf noch eine neue Wasserpumpe.
Getriebeöl
Getriebeölfilter
Motorölfilter hier würde ich den Hersteller WIX empfehlen.
Dann und nur dann, hast Du auch Ruhe und Freude in den nächsten Jahren.
Die beste, schnellste und mit Abstand günstigste Quelle ist
ROCKAUTO.COM
Kinderleichter deutscher Online Katalog. Günstiger kannst nicht einkaufen. Sehr schnell im Versand.
Achte allerdings da drauf das Du nach Möglichkeit alle Teile von einem Lager kaufst, da sonst der Versand mehrfach berechnet wird.
Es wird aber so oder so nicht günstig werden....allein die Zündungsteile.....
Viel Erfolg, ich hab es erst im April durch gemacht.


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
kann da Gerd nur recht geben, alles andere ist pfusch und dann solltest du den wagen lieber wieder abstoßen da das alles dann eine riesen sauerei wird wenn man das stückeln anfängt!
für 5k kanns auch nur ein LT1 modell sein wo noch dazu kommt das das für eine ölsardine auch schon happig ist.
jedenfalls ölt ein LS1 eigentlich garnicht oder selten was mit der tatsache das da ein LT1 verbaut ist unterstreicht das deiner definitiv kein 98er Modell sein kann.
eher ein früher 4.gen vll 94,95,96 welcher dann selbst importiert wurde und schon in den staaten ein jahr lief.
oder eben wie gerd schrieb ein ladenhüter.
Grüße
Manni
für 5k kanns auch nur ein LT1 modell sein wo noch dazu kommt das das für eine ölsardine auch schon happig ist.
jedenfalls ölt ein LS1 eigentlich garnicht oder selten was mit der tatsache das da ein LT1 verbaut ist unterstreicht das deiner definitiv kein 98er Modell sein kann.
eher ein früher 4.gen vll 94,95,96 welcher dann selbst importiert wurde und schon in den staaten ein jahr lief.
oder eben wie gerd schrieb ein ladenhüter.
Grüße
Manni

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Mit anderen Worten suche dir einen fähigen & erfahrenen Mechaniker, dem der LT1 am besten nicht fremd ist und faire Preise nimmt, kaufe für 1000-1500€ teile ein und lass alles machen (+Arbeitslohn).
Wenn du dein Auto z.B. nach Hamburg bringen würdest, hätte ich da eine ideale Adresse.
Ich habe dort selber schon zwei LT1 in Eigenarbeit ausgebaut, durchgewartet & neu abgedichtet (allerdings beide Male ohne neue Zylinderkopfdichtungen !), aus Erfahrung kann ich also sagen, dass ist keine schöne Arbeit und es gehen dabei einige Stunden ins Land.
Einen Amateur oder Kleinwagen-Schrauber würde ich da jedenfalls nicht ran lassen, egal was er behauptet wie geil er ist !
ODER du lässt erst mal alles so wie es ist . . . denn die Zylinderkopfdichtung ist es SICHER nicht, wenn dein Auto nicht folgende Symptome mit bringt:
- Öl mischt sich ins Kühlwasser
und/oder:
- Kühlwasser mischt sich ins Öl
und/oder:
- Er verbrennt Kühlwasser (Kühlwasser verschwindet spurlos)
und/oder
- Er qualmt tierisch aus dem Auspuff
Denn Öl verliert der LT1 i.d.R. aus min. 9 anderen rundum verteilten Stellen
Gerne auch nur 30.000 Km nach der letzten Komplett-Wartung
MFG. Mike
PS. Dein Auto ist maximal ein 97 Trans Am oder Formula, ab 98 kam der LS1 Motor . . .
Wenn du dein Auto z.B. nach Hamburg bringen würdest, hätte ich da eine ideale Adresse.
Ich habe dort selber schon zwei LT1 in Eigenarbeit ausgebaut, durchgewartet & neu abgedichtet (allerdings beide Male ohne neue Zylinderkopfdichtungen !), aus Erfahrung kann ich also sagen, dass ist keine schöne Arbeit und es gehen dabei einige Stunden ins Land.
Einen Amateur oder Kleinwagen-Schrauber würde ich da jedenfalls nicht ran lassen, egal was er behauptet wie geil er ist !
ODER du lässt erst mal alles so wie es ist . . . denn die Zylinderkopfdichtung ist es SICHER nicht, wenn dein Auto nicht folgende Symptome mit bringt:
- Öl mischt sich ins Kühlwasser
und/oder:
- Kühlwasser mischt sich ins Öl
und/oder:
- Er verbrennt Kühlwasser (Kühlwasser verschwindet spurlos)
und/oder
- Er qualmt tierisch aus dem Auspuff
Denn Öl verliert der LT1 i.d.R. aus min. 9 anderen rundum verteilten Stellen

Gerne auch nur 30.000 Km nach der letzten Komplett-Wartung

MFG. Mike
PS. Dein Auto ist maximal ein 97 Trans Am oder Formula, ab 98 kam der LS1 Motor . . .
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Meine beiden Kopfdichtungen fingen ganz leicht an zu schwitzen....deshalb gleich mit raus.....
Falls Du das machen lassen möchtest, die Werkstatt die das bei mir gemacht hat kann ich sonst auch aktivieren, haben das gut und soweit ohne Probs gemacht.
Falls Du das machen lassen möchtest, die Werkstatt die das bei mir gemacht hat kann ich sonst auch aktivieren, haben das gut und soweit ohne Probs gemacht.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Hallo Leute,
erstmal herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe.
Ich alter Sack will nur noch einmal einen Uncle Sam V8
fahren.Leider wußte ich nicht,das die Abdichtung so Schwierig ist.Habe gedacht die Ami Technik wäre einfacher.
Neue Kerzen sowie der Zündverteiler soll er schon bekommen
haben.Jetzt mache ich mich auf die Suche nach einer Werkstatt.
Gruss holkra
erstmal herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe.
Ich alter Sack will nur noch einmal einen Uncle Sam V8
fahren.Leider wußte ich nicht,das die Abdichtung so Schwierig ist.Habe gedacht die Ami Technik wäre einfacher.
Neue Kerzen sowie der Zündverteiler soll er schon bekommen
haben.Jetzt mache ich mich auf die Suche nach einer Werkstatt.
Gruss holkra
Wenn ich einmal sterbe, dann möchte ich sterben wie mein Opa - im Schlaf, mit einem Lächeln im Gesicht.....
und nicht so kreischend und heulend wie sein Beifahrer !:lol2:
Mein Auto ist ein Formula Trans Am Targa 5,7 liter V8 Bj94
und nicht so kreischend und heulend wie sein Beifahrer !:lol2:
Mein Auto ist ein Formula Trans Am Targa 5,7 liter V8 Bj94
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Tja auch die Amis benutzen Dichtungen um ihre simplen/einfachen Motoren abzudichten 
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
WENN (!) -der tatsächlich bei der Zündung schon mal komplett gemacht wurde, hast Du auf jedenfall schon mal viel Geld gespart, weil der Opticrap....reißt nen richtiges Loch ins Budegt.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.