Im Motor ist der Wurm drinnen
Verfasst: 12.07.2010, 22:09
Hallo,
Ich komme hierher um bei Leuten mit Spezialwissen über Firebirds um Rat zu fragen. Kann sein, daß ich gleich etwas ausführlich werde, aber ich will kein vielleicht wichtiges Technik-Detail auslassen, bin kein Autotechnik-Experte. Ich fahr sie nur sehr gerne.
Das Auto ist ein 96er Firebird, 196 PS Motor. Kein Bastlerfahrzeug, habe immer alles in der Werkstatt machen lassen damit da keiner an meinem Baby irgendwie rumfuscht.
Was bisher geschah:
1. Akt der Leidensgeschichte:
Ich fahre lustig über die Autobahn um einen Kumpel zu besuchen, als ~100km von zu Hause entfernt ein "bonkk" ertönt und ich über was drüberfahre. Dachte da noch das das wohl ein Stück LKW-Reifen war und ich nachher nach Kratzern schauen sollte. 5min geradeaus fahren (~120km/h mitfließen) später als die Ausfahrt kommt merke ich, daß die Servolenkung aus ist. - Bin verdutzt, aber da sonst alles ordentlich funktioniert dachte ich, ich fahr noch bis zu meinem Kumpel. Wurde gerade dunkel und dachte das muß ich morgen genauer angucken. - 5min geradeaus Schnellstraße (100 km/h), abfahrt in die Stadt, 2. Ampel kurz vor Ziel, geht das Auto aus. Und auch nicht mehr an.
Abschleppdienst --> Keilriemenriß mit Abriß der Spannrolle. Auftrag gegeben das zu reparieren. Eine Woche Auto weg in der Ferne.
Werkstatt dort entdeckt etwas ölige "Schlacke" im Kühlwasser, und meint ich sollte das Kühlwasser mal austauschen, etwas mit frischen Kühlasser fahren, und das dann etwas später wieder mit Kühlwasser + Frostschutz ersetzen, um das alles zu säubern.
--> Okay, geistige Notiz gemacht für zu machen, sobald ich zu hause bin.
2. Akt
Hol das Auto ab. Klackerndes Geräusch bemerkt auf der Rückfahrt, etwa 30min rein, als gerade leise zwischen zwei Liedern war. Hatte seit losfahren die Boxen aufgedreht, da ich mich gefreut hatte meinen Firebird wieder zu haben. Also besorgt auf der LKW-Spur langsam nach hause gefahren. Nächsten Tag zur heimischen Werkstatt gebracht.
--> Lagerschaden an der Kurbelwelle.
Okay, Auftrag gegeben das reparieren zu lassen. Nicht billig der Spaß.
3. Akt
Klackern von der beschädigten Kurbelwelle behoben, mit neuer Kurbelwelle. Testfahrt gemacht da mich der dortige Meister benachrichtigt hat daß leiseres klackern/schaben jetzt hörbar wurde. War vorher wohl übertönt worden.
Aktueller Stand:
* Info von der Werkstatt,Kompressionsdruck gemessen: "War okay."
* Auf der Testfahrt kam nach dem Autobahnstück weißer Rauch aus dem Auspuff als ich abfahren wollte.
* Hatte auf der Testfahrt eine halbe Stunde Pause gemacht um was einzukaufen. Beim weiterfahren sprang er nicht wie gewohnt sofort nach dem Schlüssel drehen an, sondern erst nach etwa einer Sekunde.
* Verliert Öl. - Hatte ne richtige Spur gemacht als ich vorm Haus beim einparken rangiert habe. Der Firebird hatte schon immer ein bisschen Öl verloren, seit ich ihn habe (4+ Jahre). Aber immer nur ein paar Tropfen, die nur aufgefallen sind, wenn ich wo öfter mal geparkt hatte.
* Keine Blasen beim Ölstand messen am Messstab.
* Die Warnlampe "low oil" geht manchmal an beim starten. Gefühlt wie ein Wackelkontakt. Öl ist aber definitiv voll.
Hintergrundinfo:
* Die Warnleuchte "check gauges" leuchtet schon seit ich ihn gekauft habe. Deswegen habe ich den Ölstand so alle paar Wochen per Hand gemessen und dann entsprechend nachgefüllt.
Habe mich jetzt angefangen mich einzulesen in die Diagnose von Autoproblemen, und denke das es eventuell was an der Zylinderkopfdichtung sein könnte. Bin aber total unerfahren in solchen Dingen.
Meine Werkstatt kann das leise "schaben/klackern" das beim etwas Gas geben auftritt nicht einordnen.
* Was könnte mein Firebird haben?
* Ist es "nur" was mit Zylinderkopfdichtung, oder könnte noch mehr los sein?
* Lässt sich das dann noch reparieren, oder muß im schlimmsten Falle sogar ein Austauschmotor her?
* Mit welchen Kosten kann ich dann rechnen?
Danke schon mal im Voraus für jedwede Hilfe!
Ich komme hierher um bei Leuten mit Spezialwissen über Firebirds um Rat zu fragen. Kann sein, daß ich gleich etwas ausführlich werde, aber ich will kein vielleicht wichtiges Technik-Detail auslassen, bin kein Autotechnik-Experte. Ich fahr sie nur sehr gerne.
Das Auto ist ein 96er Firebird, 196 PS Motor. Kein Bastlerfahrzeug, habe immer alles in der Werkstatt machen lassen damit da keiner an meinem Baby irgendwie rumfuscht.
Was bisher geschah:
1. Akt der Leidensgeschichte:
Ich fahre lustig über die Autobahn um einen Kumpel zu besuchen, als ~100km von zu Hause entfernt ein "bonkk" ertönt und ich über was drüberfahre. Dachte da noch das das wohl ein Stück LKW-Reifen war und ich nachher nach Kratzern schauen sollte. 5min geradeaus fahren (~120km/h mitfließen) später als die Ausfahrt kommt merke ich, daß die Servolenkung aus ist. - Bin verdutzt, aber da sonst alles ordentlich funktioniert dachte ich, ich fahr noch bis zu meinem Kumpel. Wurde gerade dunkel und dachte das muß ich morgen genauer angucken. - 5min geradeaus Schnellstraße (100 km/h), abfahrt in die Stadt, 2. Ampel kurz vor Ziel, geht das Auto aus. Und auch nicht mehr an.
Abschleppdienst --> Keilriemenriß mit Abriß der Spannrolle. Auftrag gegeben das zu reparieren. Eine Woche Auto weg in der Ferne.
Werkstatt dort entdeckt etwas ölige "Schlacke" im Kühlwasser, und meint ich sollte das Kühlwasser mal austauschen, etwas mit frischen Kühlasser fahren, und das dann etwas später wieder mit Kühlwasser + Frostschutz ersetzen, um das alles zu säubern.
--> Okay, geistige Notiz gemacht für zu machen, sobald ich zu hause bin.
2. Akt
Hol das Auto ab. Klackerndes Geräusch bemerkt auf der Rückfahrt, etwa 30min rein, als gerade leise zwischen zwei Liedern war. Hatte seit losfahren die Boxen aufgedreht, da ich mich gefreut hatte meinen Firebird wieder zu haben. Also besorgt auf der LKW-Spur langsam nach hause gefahren. Nächsten Tag zur heimischen Werkstatt gebracht.
--> Lagerschaden an der Kurbelwelle.
Okay, Auftrag gegeben das reparieren zu lassen. Nicht billig der Spaß.
3. Akt
Klackern von der beschädigten Kurbelwelle behoben, mit neuer Kurbelwelle. Testfahrt gemacht da mich der dortige Meister benachrichtigt hat daß leiseres klackern/schaben jetzt hörbar wurde. War vorher wohl übertönt worden.
Aktueller Stand:
* Info von der Werkstatt,Kompressionsdruck gemessen: "War okay."
* Auf der Testfahrt kam nach dem Autobahnstück weißer Rauch aus dem Auspuff als ich abfahren wollte.
* Hatte auf der Testfahrt eine halbe Stunde Pause gemacht um was einzukaufen. Beim weiterfahren sprang er nicht wie gewohnt sofort nach dem Schlüssel drehen an, sondern erst nach etwa einer Sekunde.
* Verliert Öl. - Hatte ne richtige Spur gemacht als ich vorm Haus beim einparken rangiert habe. Der Firebird hatte schon immer ein bisschen Öl verloren, seit ich ihn habe (4+ Jahre). Aber immer nur ein paar Tropfen, die nur aufgefallen sind, wenn ich wo öfter mal geparkt hatte.
* Keine Blasen beim Ölstand messen am Messstab.
* Die Warnlampe "low oil" geht manchmal an beim starten. Gefühlt wie ein Wackelkontakt. Öl ist aber definitiv voll.
Hintergrundinfo:
* Die Warnleuchte "check gauges" leuchtet schon seit ich ihn gekauft habe. Deswegen habe ich den Ölstand so alle paar Wochen per Hand gemessen und dann entsprechend nachgefüllt.
Habe mich jetzt angefangen mich einzulesen in die Diagnose von Autoproblemen, und denke das es eventuell was an der Zylinderkopfdichtung sein könnte. Bin aber total unerfahren in solchen Dingen.
Meine Werkstatt kann das leise "schaben/klackern" das beim etwas Gas geben auftritt nicht einordnen.
* Was könnte mein Firebird haben?
* Ist es "nur" was mit Zylinderkopfdichtung, oder könnte noch mehr los sein?
* Lässt sich das dann noch reparieren, oder muß im schlimmsten Falle sogar ein Austauschmotor her?
* Mit welchen Kosten kann ich dann rechnen?
Danke schon mal im Voraus für jedwede Hilfe!