Seite 1 von 1
Klimaanlagen-Umbau Raum Hannover
Verfasst: 15.07.2010, 17:37
von Jule
Hallo,
meine Klimaanlage ist leer und lief bis zuletzt im Urzustand mit dem alten Kühlmittel. Hat jemand von Euch einen Tip, wo im Raum Hannover ich sie gut und günstig für das neuere Kühlmittel umrüsten und befüllen lassen kann?
1991er Firebird V6, 3.1l
Danke und Gruß
Jule
Verfasst: 15.07.2010, 17:50
von Mike
In Bremen kannst du für 120 Euro das originale R12 bekommen.
MFG. Mike
Verfasst: 15.07.2010, 18:19
von Jule
Ist das billiger als ein Umbau?
Verfasst: 15.07.2010, 19:44
von Knight-Design
auf jeden fall.
umbau sind 1000euro plus minus ein paar quetschen.
mir kommt sofern die anlage nicht sowieso hinüber ist nichts anderes als entweder R12 oder R413a in die anlage, aber definitiv kein R134a solange das teil gelaufen ist.
edit: wie gehts dem wagen?
Verfasst: 15.07.2010, 22:43
von Jule
Wiebitte? Ich dachte da ginge es nur um ein paar Adapter/Ventile/ Schläuche oder so... ich will nur ne Umrüstung für das noch erhältliche (und erlaubte?) Ersatzmittel für das alte System – nicht alles auf den neusten Stand bringen! Hab mich nicht klar ausgedrückt, sorry.
Und Manni, ich wollte Dir eh demnächst noch ne Mail schreiben... aber wie Du siehst, befasse ich mich inzwischen mit Fragen, die das FAHREN mit dem Auto betreffen.

Verfasst: 15.07.2010, 22:57
von PontiacV8
...das neueste Ersatzmittel für R12 und R413a ist jetzt R437a (ISCEON 49 Plus ...von DuPont z.B.)
...da die Produktion von R413a laut einigen Webseiten eingestellt ist/wird...
Verfasst: 15.07.2010, 23:00
von Knight-Design
alleine das schlauchpaket liegt ja schon bei 160 euro, da ist sonst noch nix dabei, da ist deine anlage noch nicht evakuirt, noch kein orifice dabei sowie auch keine trocknerflasche etc.
und befüllt ist sie dann auch noch nicht.
denn wenn, dann muss/sollte für das neue mittel auf jeden fall alles neu abgedichtet werden da es "dünner" ist und somit leichter verfliegt.
evakuiert werden muss sie wegen dem alten öl welches sich mit dem neuen nicht verträgt, daher würde ich eben wie geschrieben empfehlen das erlaubte und erhältliche ersatzmittel R413a einzufüllen welches ein geeignetes Drop In Mittel für R12 anlagen ist.
Grüße
Manni
PS: freut mich zu hören das der vogel wieder "fliegt"
edit: SOLL eingestellt werden, habe ich auch gehört, ja, aber noch ist es erhältlich und erprobt.
Verfasst: 16.07.2010, 22:12
von Shadow01
Hallo,
das mit dem Ersatzkältemittel R413a habe ich auch gerade probiert.
Nun ist mein Kompressor hops und ich muss doch auf R134a umrüsten.
Und das gerade auf dem Weg zum Treffen nach Luxemburg/Sanem.
Naja, dafür bin ich schön Huckepack mit dem ADAC nach hause gefahren.
Meine Klima hat so ca. 300 km funktioniert, bis keine kalte Luft mehr kam und der Kompressor gequalmt hat.
Aber ein Versuch wars wert.
Gruß Markus
Verfasst: 16.07.2010, 22:17
von Knight-Design
dann hats aber an mehr als nur am kältemittel gelegen, nämlich eher daran das kein öl mehr im kreislauf war!!!!
Verfasst: 16.07.2010, 22:21
von Jule
Oh, das ist ja ärgerlich, Markus! Jetzt gleich Umrüstung und Kompressor
Kommt sowas öfter vor? Eigentlich sollte man doch annehmen dürfen, dass ein offizielles Ersatzmittel auch als adäquater und problemloser Ersatz taugt! War der Kompressor evtl. vorher schon kaputt?
Und darf man mit dem Auto nicht mehr fahren, wenn der Kompressor hin ist? Ich dachte man hätte dann einfach nur keine Klimaanlage mehr.
Achja, ich habe mich nun entschieden, es auch mit dem Ersatzmittel ohne Umbauten zu versuchen. Zumindest wenn hier nicht noch mehr Leute schlechte Erfahrungen damit posten

Werde Montag mal rumtelefonieren, wer das in Hannover hat und meine Anlage damit füllen kann. Danke für Eure Hilfe!
Jule
Verfasst: 16.07.2010, 22:42
von Knight-Design
mit sicherheit hatte der kompressor entweder vorher schon einen weg und dazu war wohl auch kein öl mehr im system.
das kältemittel allein bringts ja nicht es muss ja auch nach dem öl gesehn werden.
kältemittel verbaucht sich nicht, also verfliegt es durch eine geringe undichtigkeit im system wo natürlich auch etwas von dem öl verschwindet.
um das ganz genau zu machen müsste jedesmal der kompressor raus, ausbluten lassen und dann mit werksangabe wieder vorbefüllen.
aber in der regel tuts es wenn man einfach ein schnappsgläschen voll öl mit einfüllt, schaden tuts auf keinen fall bevor es eben den kompressor zerlegt.
jedenfalls geht durch das kältemittel, egal welcher sorte der kompressor nicht kaputt, das liegt immer an der falschen wartung vorallem ohne öl. denn die meisten lassen nur kältemittel nach und auffüllen und vergessen das dieser ölgeschmiert ist.
und JA, man kann weiterfahren, ABER in seinem fall ist wohl der keilrimen beim blockieren des kompressors gerissen. was aber eigentlich mit einem ersatzriemen locker einfach zu beheben gewesen wäre und dann hätte die fahrt eben ohne klima weiter gehen können, sofern die klimakupplung sich nicht "verklebt" hat.
Grüße und kühle Köpfe
Manni
Verfasst: 16.07.2010, 23:26
von Jule
Ok danke, ich werde auch aufs Öl achten (Welches, und wohin?).

Verfasst: 17.07.2010, 00:01
von Mike
Das Öl wird während einer Wartung der Klimaanlage mit ins System gegeben, es schmiert den Klimakompressor. Du kannst es so also nicht checken oder messen.
Was spricht denn gegen das R12 aus HB ?
MFG. Mike
Verfasst: 17.07.2010, 15:30
von Shadow01
Der Kompressor hat noch nicht blockiert aber den Geräuschen nach zu Urteilen hätte es nicht mehr lange gedauert. Ich stand aber schön auf einem Autobahnrasthof und wollte nicht riskieren, abends auf dem Standstreifen stehenzubleiben. Da hab ich lieber auf dem Rasthof auf den Abschlepper gewartet.
Einen Kurzen Keilriehmen hatte ich bis dahin nicht, den hab ich mir erst am Tag drauf geholt und fahre seitdem halt erstmal ohne Klima.
Ich hatte ein Leck am Schlauchpacket, allerdings ziemlich weit oben. Da dort kein Öl zu sehen war, bin ich halt davon ausgegangen, das sich nur das Kältemittel verabschiedet hat. War wohl ein Fehler.
Gruß Markus
PS. mit kühlen Köpfen ist ohne Klima nicht so einfach bei dem Wetter.
Verfasst: 17.07.2010, 16:54
von Knight-Design
naja, wenn ein leck da war muss es zuerst geschlossen werden denn das öl ist mit im kühlkreislauf, weshalb sich ja auch R134a und R12 nicht vertragen, wegen der Ölsorte.
Wenn die Klima nicht blockiert hat hättest du sie nur ausschalten müssen, sprich den schalter von AC auf Eco stellen und die Stufen Vent oder Heater nutzen und schon wäre es gut gewesen, einen kurzen riemen braucht man dafür nicht denn die klima läuft ja nicht immer mit sondern nur wenn sie eingeschaltet wird, ansonsten ist sie ja deaktiviert.
Verfasst: 17.07.2010, 17:07
von Shadow01
Das Leck wurde geschlossen (Schlauchpacket erneuert) , Öl ist dabei keins rausgelaufen.
Die Klima habe ich ausgeschaltet, und elektrisch abgeklemmt, da der Kompressor so heiß war, das darauf sogar Wasser verdampft ist.
Trotzdem hat er geklungen wie ein startender Düsenjäger. (nur ein bischen leiser)
Das Antriebsrad läuft aber mit und wenn mir das um die Ohren fliegt bleibe ich auch stehen.
Verfasst: 17.07.2010, 17:15
von Knight-Design
es läuft nur die riemenscheibe mit und wenn diese klingt wie ein startender düsenjet obwohl die klima aus ist, dann ist nicht der kompressor hin, sondern das lager zwischen riemenscheibe und kompressorantrieb.
lässt sich einfach testen, keilriemen ab und an der scheibe gedreht, wenn das schlecht klingt, oder geräusche macht oder schwer geht ist das lager hinüber.
und dann mal an der kupplung vom kompressor selbst drehen und sehen ob diese sich leicht drehen lässt, falls ja ist der kompressor in ordnung.
und wenn da kein öl rausgelaufen ist (was es nicht muss) wurde denn dann wenigstens öl eingefüllt bei der klimabefüllung?
denn das muss separat eingefüllt werden!
Verfasst: 17.07.2010, 17:24
von Jule
Gut danke, dann weiß ich über das Öl jetzt auch bescheid
Und Mike, dagegen spricht die Fahrt nach Bremen (ohne Klimaanlage). Sollte sich rausstellen, dass es das Mittel hier nicht gibt, keiner die Befüllung machen will oder es deutlich teurer wäre – würde ich vielleicht auch nach Bremen fahren.
Auf jeden Fall sollte ich vor der Befüllung wohl erstmal die beteiligten Komponenten checken lassen... damit es nicht endet wie bei Markus, das Geld "verpufft" und ich nur wieder neuen Ärger habe.