neue Batterie leer!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
neue Batterie leer!
Nabend!
Also... wollte heute von Arbeitsplatz (Hannover) wieder nach Hause (Celle - ~50 Km) fahren mit meinem 3rd Gen. - Aber der Anlasser klackte nur und bekam nicht genug Power zum drehen.
Hier zeigte das interne "Schätz-o-meter" ~ 9V .. also klare Sache warum sich nicht viel tat.
Aber nun die große Frage, warum es soweit gekommen ist?! - Denn:
Die Batterie ist neu!
Außerdem nun einmal komplett durchgemessen:
Batterie Spannung: ~12,7 V
Stromverbrauch im Stand: 200 mA
Boardspannung im Betrieb (stehend): 14,1 V - reicht oder nicht?
Woher kann es also kommen?! - Vielen Dank schon einmal!
Also... wollte heute von Arbeitsplatz (Hannover) wieder nach Hause (Celle - ~50 Km) fahren mit meinem 3rd Gen. - Aber der Anlasser klackte nur und bekam nicht genug Power zum drehen.
Hier zeigte das interne "Schätz-o-meter" ~ 9V .. also klare Sache warum sich nicht viel tat.
Aber nun die große Frage, warum es soweit gekommen ist?! - Denn:
Die Batterie ist neu!
Außerdem nun einmal komplett durchgemessen:
Batterie Spannung: ~12,7 V
Stromverbrauch im Stand: 200 mA
Boardspannung im Betrieb (stehend): 14,1 V - reicht oder nicht?
Woher kann es also kommen?! - Vielen Dank schon einmal!

Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
öhm, wann hast du diese werte gemessen?
hast du die batterie wieder aufgeladen?
hast du mal den ruhestrom gemessen? also ob ein verbraucher strom zieht wenn der wagen steht?
ein neues radio, fernzappe, oder alarm verbaut?
licht angelassen, innenspiegel lampe an, ein verbraucher am zigarettenanzünder?
wären jetzt so meine ersten überlegungen.
jedoch wenn die batterie die wertze gebracht hat ohne das du sie wieder geladen hast hängts vll am anlasser selbst.
hast du die batterie wieder aufgeladen?
hast du mal den ruhestrom gemessen? also ob ein verbraucher strom zieht wenn der wagen steht?
ein neues radio, fernzappe, oder alarm verbaut?
licht angelassen, innenspiegel lampe an, ein verbraucher am zigarettenanzünder?
wären jetzt so meine ersten überlegungen.
jedoch wenn die batterie die wertze gebracht hat ohne das du sie wieder geladen hast hängts vll am anlasser selbst.

- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
hast du mal den ruhestrom gemessen?
Stromverbrauch im Stand: 200 mA
hast du die batterie wieder aufgeladen?
Nein! ... Ich habe mir einen Golf 3 von der Straße gemopst und den Firebird mit dessen Hilfe gestartet und dann 45min im Stand laufen lassen.
öhm, wann hast du diese werte gemessen?
Werte sind gerade ebend gemessen. - Also nachdem er fremd gestartet wurde, 45min im Stand lief und dann die 50Km gefahren ist (Autobahn).

Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
hmm, also normalerweise sollte es glaube ich bei 0,04A oder so liegen, zumindest ist es so bei moderneren autos nach ca 20min wenn alles deaktiviert wurde. hast du beim astra auch 20 min gewartet nach dem die tür zu war und abgeschlossen wurde?
0,04A sind ja dann 40mA und das wäre eher akzeptabel.
müsste mal raus messen gehn, aber irgendwie ziehts mich grad garnicht vom ventilator weg
edit: ok, war doch draußen und hab bei mir gemessen, also meiner zieht 24mA, womit meine vcermutung das deiner zuviel zieht noch bekräftigt wird.
0,04A sind ja dann 40mA und das wäre eher akzeptabel.
müsste mal raus messen gehn, aber irgendwie ziehts mich grad garnicht vom ventilator weg

edit: ok, war doch draußen und hab bei mir gemessen, also meiner zieht 24mA, womit meine vcermutung das deiner zuviel zieht noch bekräftigt wird.

- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
hast du beim astra auch 20 min gewartet nach dem die tür zu war und abgeschlossen wurde?
Ja... - wobei dies ja eig. egal ist, denn um den Strom zu messen muss das Messgerät ja eh zwischen geschaltet werden
Ruhestrom ist immer 0,02 - 0,03 A! 200 mA sind viel zu viel! Da stimmt irgendwas nicht. Zieh die Sicherungen nacheinander um zu sehen, wo der Verbraucher hängen könnte.
... werde ich so machen - hatte auch schon die extra Leistung des Audio-Verstärkers gemessen (den Strom) und auf dieser waren es etwa 10 mA (dieser ist in einer Art Standby-Zustand) ... aber dann muss es da ja noch viel größere Verbraucher geben als dieses Gerät.

Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

Ja, normalerweise sollte der Ruhestrom 20-30 mA betragen. Wobei wirklich alles zu und aus sein muß. Wenn zB die Türe während des Messvorgangs offen ist, hast du einen geschlossenen Stromkreis über die Innenleuchten. Deswegen vor dem abklemmen der Batterie abchecken, daß wirklich alles ausgeschaltet ist.
Dann eine Sicherung nach der anderen ziehen, was wiederum blöd ist, wenn die Tür zu sein soll. Also, entferne alle Innenraumbirnen. Die oben in der Mitte und die Fußraumbeleuchtungen...
Dann eine Sicherung nach der anderen ziehen, was wiederum blöd ist, wenn die Tür zu sein soll. Also, entferne alle Innenraumbirnen. Die oben in der Mitte und die Fußraumbeleuchtungen...
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
bei meinem 4th Gen hatte ich auch mal das Problem dass nach ner Woche die Batterie leer war. Ursache: das Lämpchen im der Mittelkonsole. Der Schalter hatte den Kontakt nicht sauber geöffnet!!!
Zum Multimeter: Die Batterie darin sollte auf jeden Fall frisch sein, denn sonst kanns sein, dass du Fantasiewerte geliefert bekommst
Zum Multimeter: Die Batterie darin sollte auf jeden Fall frisch sein, denn sonst kanns sein, dass du Fantasiewerte geliefert bekommst

Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Es ist nochmals nachgemessen worden - Ergebnis ist, dass es 21 mA im Stand sind. - also hier alles okay
Daher nun für 200€ eine Optima Yellow Batterie gekauft und verbaut. - Aber dennoch heute morgen (nach ~7 Stunden geparkt, startete der Wagen erst beim dritten Versuch.
Die ersten beiden Versuche hörte man auch deutlich den Anlasser, wie er griff (ein Klacken) - aber drehte halt nicht.
Daher nun für 200€ eine Optima Yellow Batterie gekauft und verbaut. - Aber dennoch heute morgen (nach ~7 Stunden geparkt, startete der Wagen erst beim dritten Versuch.
Die ersten beiden Versuche hörte man auch deutlich den Anlasser, wie er griff (ein Klacken) - aber drehte halt nicht.

Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
- Silver-Bird
- Beiträge: 194
- Registriert: 17.07.2009, 14:06
- Wohnort: 21039 Hamburg
Moin!
Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem!
Nach neuer Batterie (die nicht nötig gewesen wäre) und langem Probieren fand ich dann herraus, daß das Plus- sowie auch das Minuskabel im Originalzustand wohl keine Rundpoolklemmen hatte und somit (ich nenne sie mal) Adapterklemmen dazwischen waren, die für eine schlechte Verbindung, bzw. für den Spannungsmangel verantwortlich waren und beim Anlassen "klackte" es nur!
Etwas daran hin und her bewegt, schwupps lief der Vogel!
Also mein Tip, erstmal korrosion entfehrnen, überall auf den richtigen Kontakt achten und mit Kontaktspray konservieren!
Falls es dann nicht klappt, muß man mehr ins Eingemachte gehen..
Viel Glück!
MfG
Gerald
Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem!
Nach neuer Batterie (die nicht nötig gewesen wäre) und langem Probieren fand ich dann herraus, daß das Plus- sowie auch das Minuskabel im Originalzustand wohl keine Rundpoolklemmen hatte und somit (ich nenne sie mal) Adapterklemmen dazwischen waren, die für eine schlechte Verbindung, bzw. für den Spannungsmangel verantwortlich waren und beim Anlassen "klackte" es nur!
Etwas daran hin und her bewegt, schwupps lief der Vogel!
Also mein Tip, erstmal korrosion entfehrnen, überall auf den richtigen Kontakt achten und mit Kontaktspray konservieren!
Falls es dann nicht klappt, muß man mehr ins Eingemachte gehen..

Viel Glück!
MfG
Gerald
- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
... um diese Adapter zu vermeiden, sind schon extra neue "europäische" Klemmen dran gekommen... - aber ja, es kann natürlich wie hier geschrieben irgendwo auf dem Weg zum Anlasser Korossion an einer Verbindung stattgefunden haben - aber dies zu finden ;(Original von Silver-Bird
Moin!
Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem!
Nach neuer Batterie (die nicht nötig gewesen wäre) und langem Probieren fand ich dann herraus, daß das Plus- sowie auch das Minuskabel im Originalzustand wohl keine Rundpoolklemmen hatte und somit (ich nenne sie mal) Adapterklemmen dazwischen waren, die für eine schlechte Verbindung, bzw. für den Spannungsmangel verantwortlich waren und beim Anlassen "klackte" es nur!
Etwas daran hin und her bewegt, schwupps lief der Vogel!

Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

aber dies zu finden
ganz einfach...... Spannungsabfall zwischen Akku und Anlasser messen und dann schrittweise eingrenzen in dem man die Messpunkte entsprechend aussucht.
Also z.B. Akku-Pol und Übergang ins Kabel.
Ist dort ein signifikanter Spannungsabfall zu verzeichnen, ist dort auch die Schwachstelle.
Das geht natürlich nur wenn auch richtig Strom fließt. Also Helfer ins Auto setzen und Starter betätigen oder alternativ einfach Abblendlich einschalten.
Auch das Massekabel zum Motorblock und Chassis prüfen!!
Gruß...
Tom
Tom
- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Zumindest das + Kabel ist direkt an der Polklemme grünlich korrodiert - aber nur stellenweise.
Gibt es denn eine gute Quelle für entsprechend ausgelegte neue Kabel (meterware)? ... Dann werden die betreffenden Kabel gleich neu gezogen.
Gibt es denn eine gute Quelle für entsprechend ausgelegte neue Kabel (meterware)? ... Dann werden die betreffenden Kabel gleich neu gezogen.

Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit
