Seite 1 von 1

Oh oh......

Verfasst: 08.05.2003, 13:58
von Kristian
Hi!

Einige von Euch haben ja sicher meinen Kampf mit den Fehlercodes mitbekommen( der Wagen zeigte ständig Code 44). Heute habe ich mal den mir einzig gebliebenen Versuch gestartet, und einfach mal die Lambdasonden abgezogen. Ich starte also den Motor, und rechne damit, das er entweder ausgeht, oder er mir irgendwas anzeigt. Denkste! Okay, dachte ich, er ist ja noch kalt, Lambdaregelung vielleicht noch nicht aktiv. also hab ich ihn warm gefahren. Dabei rechnete ich damit, das wieder irgendein Fehlercode kam, oder der Wagen irgendwo ausging. Auch Fehlanzeige. Mein Auto schnurrte, als ob nix währe. Aber....
Wenn mein ECM egal ob Motor kalt oder warm nicht erkennt, das überhaupt keine Lambdasonden angeschlossen sind, ist es dann den Weg alles weltlichen gegangen...?

Das Kuriose ist ja, das trotz offensichtlich nicht funktionierender Lambdaregelung die Abgase nicht anders riechen als vorher, der Verbrauch nicht höher ist, und überhaupt der Wagen besser als vorher läuft....!?

Gruß Kristian

Achso: 86'er Trans Am 5,0 TPi Automatik

Verfasst: 10.05.2003, 00:32
von Trans-Am
ausgehen wird der Motor wegen nem fehlenden Sensor nie, aber daß der Sensor fehlt, sollte das ECM spähtestens bemerken wenn der Motor ausreichend warm ist.
Ich würde mal behaupten, daß entweder das Kabel zur Lambda irgendeinen kontakt, wenn auch nen schlechten zu Masse hat, oder das ECM selbst irgendetwas hat. rein Theoretisch könnte es ja auch sein, das der Motor nicht richtig warm wird, und das ECM deshalb die Lambda garnicht abfragt, allerdings scheidet das eigentlich aus, da das ECM ja einen offensichtlich falschen wert bekommt, wenn die Lambda eingesteckt ist.

Roman