Drei Reifen auf einmal platt
Verfasst: 04.08.2010, 18:12
Hi alle,
mir ist was Komisches passiert:
Ich hab meinen Bird gegen Ende der letzten Hitzeperiode für ein paar Tage ins Parkhaus gestellt, was ich öfters mache, wenn ich weiß, dass ich ihn für eine Zeitlang nicht brauche. Normalerweise gucke ich dann auch täglich nach, ob alles in Ordnung ist, aber ich hatte dieses mal keine Zeit, weil ich für meine nächsten Prüfungen lernen musste (weshalb ich ihn ja auch abgestellt hatte).
Jedenfalls war die Aufregung dann groß, als die Polizei bei meiner Oma anrief und die bei mir und ich bei der Polizei, weil die Frau vom Wachdienst sie alarmiert hätte, weil da ein total runtergekommemes Auto mit zerstochenen Reifen und vollgesauter Karosse ganz am Ende vom Parkhaus steht! Dazu muss man sagen, dass mein Bird immer ziemlich gepflegt und sowieso mein ein und alles ist...
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Reifen waren nicht zerstochen und die Sauerei war wahrscheinlich nur dreckiges Wasser, welches beim Regen durch das undichte Dach vom Parkhaus auf mein Auto geflossen war.
Was mich nun aber stutzig macht, sind folgende Fakten:
- die Luft war "nur" aus drei Reifen raus
- in allen drei war noch ein unterschiedlich großer Rest drin
- diese drei Reifen waren für Wandalen oder "Spaßvögel" zugänglich, der volle war der ganz in der Ecke an der Wand
- die Ventilkappen waren drauf (widerspricht dem Verdacht, dass mir nur einer eins auswischen wollte und einfach Luft rausgelassen hat; der macht ja nicht wieder die Kappen drauf)
- nachdem wir die Reifen wieder aufgepumpt hatten, waren sie am nächsten Tag wieder fast so leer wie zuvor
- nach nochmaligem Aufpumpen und problemloser Fahrt (40km Stadt und Autobahn) sind nun nur noch zwei Reifen wieder leer
- kein Reifen weist sichtbare Beschädigungen auf
- die Reifen sind alle gleich (mindestens fünf Jahre) alt, aber gleich wenig gefahren worden und dementsprechend ist das Profil noch gut
Kann mir jemand sagen, was DAS zu bedeuten hat??
Mein Vater konnte zwar nicht erklären, wie es dazu gekommen ist, aber dass Reifen allgemein, wenn sie zu lange platt oder fast platt stehen, ihre Dichtfähigkeit verlieren. Aber das erklärt eben noch nicht, wie's erst dazu kam.
Und wie der eine sich quasi selbst repariert hat.
Würdet ihr meinen, dass ich neue brauche oder kann man versuchen, die beiden verbleibenden durch aufpumpen und fahren auch wieder zu "reparieren"?
Und haben die überhaupt eine bestimmte Lebensdauer unabhängig vom Zustand des Profils?
MfG von einem ratlosen
Stefan
mir ist was Komisches passiert:
Ich hab meinen Bird gegen Ende der letzten Hitzeperiode für ein paar Tage ins Parkhaus gestellt, was ich öfters mache, wenn ich weiß, dass ich ihn für eine Zeitlang nicht brauche. Normalerweise gucke ich dann auch täglich nach, ob alles in Ordnung ist, aber ich hatte dieses mal keine Zeit, weil ich für meine nächsten Prüfungen lernen musste (weshalb ich ihn ja auch abgestellt hatte).
Jedenfalls war die Aufregung dann groß, als die Polizei bei meiner Oma anrief und die bei mir und ich bei der Polizei, weil die Frau vom Wachdienst sie alarmiert hätte, weil da ein total runtergekommemes Auto mit zerstochenen Reifen und vollgesauter Karosse ganz am Ende vom Parkhaus steht! Dazu muss man sagen, dass mein Bird immer ziemlich gepflegt und sowieso mein ein und alles ist...
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Reifen waren nicht zerstochen und die Sauerei war wahrscheinlich nur dreckiges Wasser, welches beim Regen durch das undichte Dach vom Parkhaus auf mein Auto geflossen war.
Was mich nun aber stutzig macht, sind folgende Fakten:
- die Luft war "nur" aus drei Reifen raus
- in allen drei war noch ein unterschiedlich großer Rest drin
- diese drei Reifen waren für Wandalen oder "Spaßvögel" zugänglich, der volle war der ganz in der Ecke an der Wand
- die Ventilkappen waren drauf (widerspricht dem Verdacht, dass mir nur einer eins auswischen wollte und einfach Luft rausgelassen hat; der macht ja nicht wieder die Kappen drauf)
- nachdem wir die Reifen wieder aufgepumpt hatten, waren sie am nächsten Tag wieder fast so leer wie zuvor
- nach nochmaligem Aufpumpen und problemloser Fahrt (40km Stadt und Autobahn) sind nun nur noch zwei Reifen wieder leer
- kein Reifen weist sichtbare Beschädigungen auf
- die Reifen sind alle gleich (mindestens fünf Jahre) alt, aber gleich wenig gefahren worden und dementsprechend ist das Profil noch gut
Kann mir jemand sagen, was DAS zu bedeuten hat??
Mein Vater konnte zwar nicht erklären, wie es dazu gekommen ist, aber dass Reifen allgemein, wenn sie zu lange platt oder fast platt stehen, ihre Dichtfähigkeit verlieren. Aber das erklärt eben noch nicht, wie's erst dazu kam.
Und wie der eine sich quasi selbst repariert hat.
Würdet ihr meinen, dass ich neue brauche oder kann man versuchen, die beiden verbleibenden durch aufpumpen und fahren auch wieder zu "reparieren"?
Und haben die überhaupt eine bestimmte Lebensdauer unabhängig vom Zustand des Profils?
MfG von einem ratlosen
Stefan