Seite 1 von 1
Motorsimmering getriebeseitg undicht
Verfasst: 08.08.2010, 23:10
von Firebird_Rot_V6
Hallo zusammen,
eigentlich ist mit der Überschrift schon alles gesagt. Der Simmering, der an der Kurbelwelle getriebeseitig sitzt ist undicht. Ich selber kann die Reparatur nicht machen, da ich weder Hebebühne noch Werkstattkran für das Getriebe habe. X(
Mit wieviel Kosten muss ich real dafür rechnen?
Ich war bei einer Werkstatt, von der Ich glaube, dass diese wenig bis keine Ahnung hat und die hat mir einen Kostenvoranschlag von 1200€ nur für den Simmerring gemacht. 8o
Wenn dann würde ich auf diesem Wege auch gleich noch die Froststopfen erneuern lassen sofern da hinten welche sind, damit da erstmal wieder Ruhe ist.
Dann -weil ich mir eine Zweitmeinung einholen wollte- bin ich noch in eine zweite Werkstatt gefahren (vermutlich noch weniger Plan), die gemeint haben, dass man wenn man das macht gleich mal so eben den Rest auch revidiert. Also Kopfdichtung und alles was dazu gehört. Die waren dann bei über 2500€ 8o 8o
Was ist denn da das sinnvollere bzw. sind die Preise nicht einfach nur total übertrieben?
Ich kenne es nur von den Hecktriebler BMW und Allradlern Subaru wo man in 1,5 Std. das Getriebe raus hat.
Mein Bird hat jetzt 170.000 auf der Uhr und läuft an für sich noch klasse bis auf das eben ab und zu ein bis zwei Öltropfen auf der Straße sind, weswegen unsere werten Nachbarn die so gut wie alle Antiamerikaner sind mir schon mit einer Sachmängelanzeige gedroht haben.
Alternativ frage Ich hier mal in die Runde, ob sich jemand aus dem Raum Aschaffenburg (Frankfurt/Main) dem Problem annehmen würde und dieses beseitigen würde.
Danke für eure Antworten im Vorraus

Verfasst: 08.08.2010, 23:25
von Knight-Design
Kaiserslautern ist dir vermutlich zu weit weg, oder?
aber ansonsten variieren die preise schon sehr, es kostet nunmal schon sein geld das getriebe rauszuholen, und den simmerring zu wechseln.
mit 200-300 euro wirst du wohl bei keiner werkstatt davonkommen...
Verfasst: 08.08.2010, 23:27
von SkyCat
Moin, eine kleine werkstatt, in der die facharbeiter ahnung haben, wird dir ohne material nicht mehr als 250€ dafür nehmen... (ich rede hier nicht von OPEL & Co.)
und das mit den nachbarn ist echt schade, aber solche leute gibts leider überall hier... links rein rechts raus
Verfasst: 08.08.2010, 23:36
von Firebird_Rot_V6
Das hört sich doch schon mal annehmbar an. Also ausgeben wollte ich eig. nicht mehr wie 800€ mit dem Simmerring. Den gibts bei usparts-online für 40€.
Dafür würde ich auch evtl. nach Kaiserslautern fahren, wenn das an einem Tag machbar ist. Muss ja auch iwie wieder heimkommen. Was empfiehlt sich denn bei dem Akt gleich mitzumachen?
@ SkyCat
ja ich habe mit den Nachbarn NUR wegen des Autos seit fast 4 Jahren Dauerkrieg. Das fängt an mit Schnee auf Auto schieben und hört bei Bauschutt auf dem Vorhof abladen auf.
Das Auto ost zu laut und wenn ich ihn mal 1 Minute im Stand laufen lasse kommt ein Nachbar rüber und will es ausschalten. X(
Aber so ist das in einer Welt voller Polo Blue Motion und sonstigen halben Geschwüren, die aufwertend Autos genannt werden...
Verfasst: 08.08.2010, 23:43
von NCC-2569
Alta. Was bitte wollen die dafür haben?
Und was will man denn da bitte VOLLREVIDIEREN???
Da muss das Getriebe runter und das WAR's!
Du siehst sofort, wer davon Ahnung hat und wer nicht.
Gleich den ganzen Motor samt Getriebe für sonen Rotz raus holen... nee nee.
Da haste ja noch mehr Aufwand.
Auf die Bühne, Getriebebock drunter, alles nötige lösen und das Ding da drunter weg, Starterkranz runter und dann ab die Luzi.
Und beim 3.1er sind da in der Zahl drei Froststopfen anzutreffen.
Verfasst: 08.08.2010, 23:58
von Firebird_Rot_V6

Keine ahnung was die da noch alles machen wollten. Haben halt gemeint, dass das Auto schon sein Alter hätte und es da sinnvoll wäre.
Wobie ich das auch nicht nachvollziehen konnte, weil das Gerät an sich ja super läuft.
War übringens ne Freie Werkstatt. Kein ATU oder so´n Dreck. Das sind für mich keine Werkstätten...

Verfasst: 09.08.2010, 21:42
von Knight-Design
hört sich für die arbeit fair an!
Verfasst: 09.08.2010, 22:10
von Firebird_Rot_V6
Danke, das wollte ich hören.
Dann wird das den nächsten Monat mal in Angriff genommen. Ich melde mich wieder, wenn das gemacht wurde. Danach fährt er betimmt wie ein Jahreswagen.

Verfasst: 09.08.2010, 22:51
von NCC-2569
Ich war jetzt über diese 2500 Euro schockiert.
Für nen Simmerringwechsel.
Naja, nicht jeder kann oder will es selber machen.
Ich hoffe nur, dass du eine brauchbare Werkstatt findest und nicht anschließend doch noch selbst Hand anlegen musst, so wie ich andauernd... weshalb ich eben inzwischen auch sehr viel selbst mache.
Warte mal. Welcher Preis von denen da oben wird denn nun eigentlich als "fair" eingestuft?
Verfasst: 09.08.2010, 23:04
von Knight-Design
Der post in dem er die 600 euro erwähnt hat wurde gemeint, dieser wurde aber anscheinend einfach mal wieder wegen doppelposting kommentarlos gelöscht... :rolleyes:
Verfasst: 10.08.2010, 00:01
von chrissie
Also 1200 Euro wären schon hart. Ich hab den Simmerring letztes Jahr in ner kleinen US-Car Werkstatt wechseln lassen, hat alles in allem knapp 500 Euro gekostet.
Verfasst: 10.08.2010, 02:01
von NCC-2569
Ich kann mir das so schlecht vorstellen.
500 Euro sind bei meinem Schrauber 10 Stunden Arbeit.
Und wie schon weiter oben gesagt worden ist, kostet der Simmerring ~40 Euro.
Ich hab dafür nicht annähernd so lange gebraucht UND das war damals das erste Mal mit Anleitung lesen usw.
Verfasst: 11.08.2010, 22:33
von Firebird_Rot_V6
Ja ihr habt Recht. Der Post ist gelöscht worden. :rolleyes:
Hier nochmal die Kurzfassung:
600€ für:
Simmerring Motor
Simmerring von Getriebe
Froststopfen hinten
Ölwannendichtung wird auch noch gemacht, weil die etwas ölfeucht außenrum ist.
Für 200-300€ gibts noch den Wandler neu. Da muss er aber erst schauen welcher verbaut ist.
Verfasst: 11.08.2010, 22:38
von PontiacV8
Original von Firebird_Rot_V6
Ja ihr habt Recht. Der Post ist gelöscht worden. :rolleyes:
...und deshalb merke er sich: Kein Doppelposting!
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
Mit administrativen Gruß
Heiner

Verfasst: 12.08.2010, 00:35
von NCC-2569
Ölwannendichtung. Vom Motor?
Dann kommt das mit den Gesamtkosten ja tatsächlich hin.
Weiß der Kollege auch ganz sicher, dass man die Ölwanne nicht so einfach abnimmt und die Dichtung wechselt?
Der Preis für den Wandler ist auch ok.
Verfasst: 12.08.2010, 01:45
von J.C. Denton
Die Ölwanne abzubauen kann ganz schnell zum Ärgernis werden, man muss den Motor von den Lagerblöcken lösen, Y-Pipe lösen, jede Menge anderen Scheiss wegbauen... Das ist echt nicht sooo einfach wie viele denken.
Greetz,
Oli
Verfasst: 19.08.2010, 22:09
von Firebird_Rot_V6
Ja er hat gesagt mit Ölwannendichtung. Was das noch für ein Zusatzaufwand ist weiß ich nicht. Er hat gesagt, dass das schon noch in Ordnung gehe.
Jetzt habe ich noch alternativ gesehen, dass es da sowas wie ein Ölverlust-Stop Mittel Zeugs gibt. Habe es erstmal noch nicht eingefüllt.
Bringt das was? Wenn ja kann ich es ja versuchen. Dann würde ich das Geld sinnvoll mal in eine anständige Auspuffanlage stecken, denn die originale klingt für mich etwas kastriert...

Verfasst: 19.08.2010, 22:27
von Knight-Design
wenn du von einer sinnvollen investition redest dann reden wir hier vom motor abdichten und nicht vom auspuff.
die meisten mittel bringen nichts. die mittel die etwas bringen, kosten rund 60 euro und werden vorwiegend bei landmaschinen eingesetzt bei denen sich eine reparatur nicht lohnt oder unnötig ist für die arbeit die sie verrichten müssen.
oder auch bei oldtimern für die es keine ersatzteile mehr gibt.
diese mittel stopfen nicht die löcher sondern lassen das gummi anschwellen, was eben nur von erfolg gekrönt ist wenn man das mittel dann jährlich wieder nachfüllt.
wenn ich das dann auf ein auto heranziehe, das man ja einmal im jahr das öl wechseln sollte kommen zu den öl, filter und arbeitskosten auch jedesmal nochmal die kosten für das mittel hinzu und dennoch ist nach ein paar jahren der simmerring dann endgültig hin...
und dann kostet es doch das geld für die reparatur.
und die anderen "billigen" mittel die du wohl eher meinst taugen absolut nichts und machen es eher schlimmer anstatt besser.
Gruß
Manni
ps:
jedenfalls könnte es gut sein das die ölwanne nur feucht ist durch das öl welches am simmerring runter läuft.
Verfasst: 19.08.2010, 22:38
von NCC-2569
Teile deinem Schrauber mit, dass die Ölwanne NICHT unter dem Motor weg genommen werden kann, wenn man den Motor nicht zuvor anhebt.
Der soll dir das einfach mal glauben, nicht dass du hinterher die Dichtung ganz im Eimer hast und er nicht weiter weiß.
Verfasst: 19.08.2010, 22:44
von Knight-Design
na er sagte doch das das eine werkstatt ist welche sich mit diesem wagen auskennt, also sollten die das ja wissen und auch das nötige know how haben das zu machen, falls es wirklich erforderlich wäre/ist.
Verfasst: 20.08.2010, 00:23
von NCC-2569
Was mir nicht immer alles die Werkstätten sagen.
Solang das keine Werkstatt ist, von der ich schonmal gehört habe, dass die das richtig machen, stehe ich ihr skeptisch gegenüber. Und dabei ist es egal um was es geht.
Verfasst: 23.08.2010, 12:01
von Firebird_Rot_V6
Ich hoff ich darf das schreiben... Es handelt sich um diese Firma:
http://www.motune.de/
Die sehen mir eigentlich ganz fähig aus, aber wenn das so nen riesen Akt noch ist, dann glaub ich soll er es besser lassen.
never change a running system...
