EBL Dynamic EFI - Probleme
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
EBL Dynamic EFI - Probleme
Hi Leute !
Mal eine "kurze" Frage :
Ich habe ja meinen Vergaser LG4 rausgeschmissen und durch einen L03 (komplett mit Kabelbaum etc.) ersetzt.
An Stelle des originalen ECM habe ich mich für das Dynamic EFI EBL entschieden, was auch keine falsche Wahl war. Ein tolles System und Tool.
Leider kommt die Kiste nicht in Gang.
Das Problem liegt offenbar an der Zündverstellung. Immer wenn ich Gas gebe, verstellt die Karre die Zündung in Richtung SPÄT !!!! Statt in Ri. FRÜH !!! In der Folge zieht die Karre natürlich kein Brot vom Teller und läuft rau (ähnlich wie bei Marderbiss).
Ab und zu stimmen die Parameter offenbar zufällig mal überein und dann merkt man, dass der Motor Power hat (insofern stimmt die Motorhardware). Aber das dauert dann max. 3-5 Sekunden und dann ist es mit der Herrlichkeit wieder vorbei.
Ich habe mal mit Bob von DynamicEFI Kontakt aufgenommen und er meinte, dass eventuell die Kabelbelegung der PickUp-Coil zum Zündmodul hin vertauscht ist.
Naja, wir haben dann 2 Verteiler mit 2 unterschiedlichen (auch GM) Modulen ausprobiert, sowie die Kabel vertauscht. Nix. Keine Änderung.
Wir haben auch schon PickUp-Coil und IgnitionCoil durchgemessen, sowie die Verbindung von Modul zu ECM. Alles ok.
Ausserdem haben wir auch versuchsweise das ESC ausgetauscht. Nix. Keine Änderung.
Alle Sensoren usw. sind neu und ich habe auch keine Fehlercodes.
Zündung wurde ordnungsgemäß auf 0° OT bei unterbrochenem EST-Kabel eingestellt.
Die Werte im WUD-Display stimmen soweit, ausser dann die Zündverstellung und die Lambdasonde gibt nur wenige mV raus (=mager). Kerzen sind aber verrußt, ebenso die Heckstoßstange.
Irgendwo liegt der Fehler, dass der Wagen in Ri. SPÄT verstellt. Nur wo ?
Irgendjemand eine Ahnung ?
P.
Mal eine "kurze" Frage :
Ich habe ja meinen Vergaser LG4 rausgeschmissen und durch einen L03 (komplett mit Kabelbaum etc.) ersetzt.
An Stelle des originalen ECM habe ich mich für das Dynamic EFI EBL entschieden, was auch keine falsche Wahl war. Ein tolles System und Tool.
Leider kommt die Kiste nicht in Gang.
Das Problem liegt offenbar an der Zündverstellung. Immer wenn ich Gas gebe, verstellt die Karre die Zündung in Richtung SPÄT !!!! Statt in Ri. FRÜH !!! In der Folge zieht die Karre natürlich kein Brot vom Teller und läuft rau (ähnlich wie bei Marderbiss).
Ab und zu stimmen die Parameter offenbar zufällig mal überein und dann merkt man, dass der Motor Power hat (insofern stimmt die Motorhardware). Aber das dauert dann max. 3-5 Sekunden und dann ist es mit der Herrlichkeit wieder vorbei.
Ich habe mal mit Bob von DynamicEFI Kontakt aufgenommen und er meinte, dass eventuell die Kabelbelegung der PickUp-Coil zum Zündmodul hin vertauscht ist.
Naja, wir haben dann 2 Verteiler mit 2 unterschiedlichen (auch GM) Modulen ausprobiert, sowie die Kabel vertauscht. Nix. Keine Änderung.
Wir haben auch schon PickUp-Coil und IgnitionCoil durchgemessen, sowie die Verbindung von Modul zu ECM. Alles ok.
Ausserdem haben wir auch versuchsweise das ESC ausgetauscht. Nix. Keine Änderung.
Alle Sensoren usw. sind neu und ich habe auch keine Fehlercodes.
Zündung wurde ordnungsgemäß auf 0° OT bei unterbrochenem EST-Kabel eingestellt.
Die Werte im WUD-Display stimmen soweit, ausser dann die Zündverstellung und die Lambdasonde gibt nur wenige mV raus (=mager). Kerzen sind aber verrußt, ebenso die Heckstoßstange.
Irgendwo liegt der Fehler, dass der Wagen in Ri. SPÄT verstellt. Nur wo ?
Irgendjemand eine Ahnung ?
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ursachenforschung...
Woher bezieht das ECM seine Vorgaben zur Zündverstellung...
Pickup-Coil gibt die Motordrehzahl weiter... Der Klopfsensor aktiviert über das ESC Modul bei klopfender Verbrennung eine weitere Verstellung in Richtung Früh...
Eventuell ist der Klopfsensor selbst defekt? Oder das Kabel vom Sensor zum ESC? Habt ihr den Sensor mit Dichtmasse eingesetzt? Der Sensor geht ja ins Kühlsystem, man sollte dennoch Dichtmasse vermeiden! Das Gewinde ist konisch, dicht ist er auch so.
Vielleicht bekommt er durch Dichtmasse a lá Dirko o.ä. keine Masse, die bekommt er ja vom Block.
Sind die 3 Massekabel an der Rückseite des beifahrerseitigen Zylinderkopfes angeschlossen? Die sind wichtig! Es MÜSSTEN 3 Stück sein, zumindest beim TPI / MPFI. Beim L03 weiß ich es nicht.
Irgendwie vermute ich hier den Klopfsensor bzw. dessen Untertanen als Ursache... Oder das EBL an sich ist defekt.
Habt ihr mal das EBL vom Jan eingesetzt? Sicherlich, es ist sehr wahrscheinlich mit ganz anderen Tables programmiert und auf seinen Motor angeglichen, aber ein Test der Zündverstellung sollte doch möglich sein, oder?
Grüße,
Oli
Woher bezieht das ECM seine Vorgaben zur Zündverstellung...
Pickup-Coil gibt die Motordrehzahl weiter... Der Klopfsensor aktiviert über das ESC Modul bei klopfender Verbrennung eine weitere Verstellung in Richtung Früh...
Eventuell ist der Klopfsensor selbst defekt? Oder das Kabel vom Sensor zum ESC? Habt ihr den Sensor mit Dichtmasse eingesetzt? Der Sensor geht ja ins Kühlsystem, man sollte dennoch Dichtmasse vermeiden! Das Gewinde ist konisch, dicht ist er auch so.
Vielleicht bekommt er durch Dichtmasse a lá Dirko o.ä. keine Masse, die bekommt er ja vom Block.
Sind die 3 Massekabel an der Rückseite des beifahrerseitigen Zylinderkopfes angeschlossen? Die sind wichtig! Es MÜSSTEN 3 Stück sein, zumindest beim TPI / MPFI. Beim L03 weiß ich es nicht.
Irgendwie vermute ich hier den Klopfsensor bzw. dessen Untertanen als Ursache... Oder das EBL an sich ist defekt.
Habt ihr mal das EBL vom Jan eingesetzt? Sicherlich, es ist sehr wahrscheinlich mit ganz anderen Tables programmiert und auf seinen Motor angeglichen, aber ein Test der Zündverstellung sollte doch möglich sein, oder?
Grüße,
Oli
Bandit-Online Viersen


- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Hi Jungs, danke für die schnellen Antworten !
Masseanschlüsse sind ok, es sind beim 91 TBI insgesamt 4 Ringösen, die an die Rückseite der Köpfe (2 Fahrerseite, 2 Beifahrerseite) anzuschrauben sind. Auf der Beifahrerseite ist dann noch ein Masseband zur Spritzwand. Vorne am "Beifahrerzylinderkopf" ist die Batterie-Masse dran.
Klopfsensor nicht mit Dichtmasse eingesetzt.
WUD zeigte auch mal Knock Counts an.
EBL + Steuergerät wurden bereits ausgetauscht.
ESC-Verkabelung durchgemessen.
P.
Masseanschlüsse sind ok, es sind beim 91 TBI insgesamt 4 Ringösen, die an die Rückseite der Köpfe (2 Fahrerseite, 2 Beifahrerseite) anzuschrauben sind. Auf der Beifahrerseite ist dann noch ein Masseband zur Spritzwand. Vorne am "Beifahrerzylinderkopf" ist die Batterie-Masse dran.
Klopfsensor nicht mit Dichtmasse eingesetzt.
WUD zeigte auch mal Knock Counts an.
EBL + Steuergerät wurden bereits ausgetauscht.
ESC-Verkabelung durchgemessen.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
@ Patrick: Ich weiß nicht, ob der Jan dich informiert hat, aber wir wollten am nächsten Wochenende den Samstag und Sonntag bei euch verbringen, dann können wir uns das mal mit mehreren Leuten durch den Kopf gehen lassen, da kommt vielleicht mehr bei rum.
Wenn du dann auch da bist, können wir beim "Schwenken" sicherlich besser erörtern.
Grüße,
Oli
Wenn du dann auch da bist, können wir beim "Schwenken" sicherlich besser erörtern.

Grüße,
Oli
Bandit-Online Viersen


- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Ah, ok ! Ich guck mal die Woche schon mal weiter. Allerdings bin ich freitags und samstags schon mit Besuch "beschäftigt".
Aber Danke schonmal !
P.
Aber Danke schonmal !
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Ja, hoffe ich auch. Ist auch sicherlich nur irgendeine Kleinigkeit - nur wir finden sie nicht. Bin es leid, dem Staat das Geld in den Hintern zu stecken und dafür nur in der Garage zu stehen. Mein Auto ist verhext. Ich sollte es Christine nennen.... ;(
P.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Hm... Freundschaft über die Grenzen dieses Forums hinaus?Original von Knight-Design
na dann seit ihr ja ganz hier in der nähe
was treibt euch zu uns?![]()

Ausserdem kann man mit Leuten wie Patrick und Jan perfekt Benzingespräche führen und viel anderen Müll labern!

@ Patrick: Hm... wie gesagt, entweder dann Samstagabend wenn dein Besuch weg ist oder halt am Sonntag... Müssten dann aber spätestens um 17-18 Uhr abreisen, müssen ja auch noch nach Hause kommen.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Ja, ich denke Sonntag ist besser. Will den Besuch ja nicht rausfegen...
Ich melde mich eh noch bei Jan.
P.
EDIT by Admin 01.09.10:
KEIN "Doppelposting"!!!....das sollte doch langsam bekannt sein...!!!!!!
Ausnahmsweise nochmal zusammengefasst und nicht gelöscht!!
Kurzes Update :
Was bisher geschah ......
Also ich habe mal die Lambda-Sonde rausgeholt und gereinigt. Die war verrußt und hat somit ganz offensichtlich falsche Werte angezeigt, so daß der Motor noch weiter angefettet wurde.
Dann haben wir noch die Zubehör-Zündverteilerkappe gegen eine AC Delco-Kappe getauscht. Sicher ist sicher.
Und weil mich der niedrige BLM-Wert von 108 (= zu fett) nervte, habe ich mal Benzindruckregler und Einspritzdüsn gecheckt. Und siehe da, eine Düse war um 180 Grad verdreht im Sitz. Die Düsen haben unten kleine Nasen, die in eine Nut passen müssen.
Tja, eine passte halt nicht, weil verdreht.
Somit sicherlich auch nicht 100% dicht.
Abgesehen von eventuellen Auswirkungen durch die vertauschten elektrischen Anschlüsse oben.
Jetzt läuft der Wagen schon mal, wenn auch noch nicht hyperoptimal. Aber die Werte kommen sich weigstens näher. Muß dann noch VE-Learn mit dem EBL-ECM fahren und dann sollte es funtkionieren.
Ich bestelle mal zur Sicherheit noch eine nagelneue AC Delco-Kappe und einen neuen AC Delco-Finger und setze auch wieder meine AC Delco-Zündkabel ein.
Dann sehen wir mal weiter...
P.

Ich melde mich eh noch bei Jan.
P.
EDIT by Admin 01.09.10:
KEIN "Doppelposting"!!!....das sollte doch langsam bekannt sein...!!!!!!
Ausnahmsweise nochmal zusammengefasst und nicht gelöscht!!
Kurzes Update :
Was bisher geschah ......

Also ich habe mal die Lambda-Sonde rausgeholt und gereinigt. Die war verrußt und hat somit ganz offensichtlich falsche Werte angezeigt, so daß der Motor noch weiter angefettet wurde.
Dann haben wir noch die Zubehör-Zündverteilerkappe gegen eine AC Delco-Kappe getauscht. Sicher ist sicher.
Und weil mich der niedrige BLM-Wert von 108 (= zu fett) nervte, habe ich mal Benzindruckregler und Einspritzdüsn gecheckt. Und siehe da, eine Düse war um 180 Grad verdreht im Sitz. Die Düsen haben unten kleine Nasen, die in eine Nut passen müssen.
Tja, eine passte halt nicht, weil verdreht.
Somit sicherlich auch nicht 100% dicht.
Abgesehen von eventuellen Auswirkungen durch die vertauschten elektrischen Anschlüsse oben.
Jetzt läuft der Wagen schon mal, wenn auch noch nicht hyperoptimal. Aber die Werte kommen sich weigstens näher. Muß dann noch VE-Learn mit dem EBL-ECM fahren und dann sollte es funtkionieren.
Ich bestelle mal zur Sicherheit noch eine nagelneue AC Delco-Kappe und einen neuen AC Delco-Finger und setze auch wieder meine AC Delco-Zündkabel ein.
Dann sehen wir mal weiter...
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)