Seite 1 von 1
Kühlwasser komplett in Fußraum gelaufen!
Verfasst: 16.08.2010, 21:45
von Jackson
Heute von der Arbeit gekommen - und am Bahnhof ins Auto ...
Doch wie sollte es auch sein, natürlich muss man dann gleich erstmal feststellen, dass der Firebird während man arbeiten war, zum Fischteich geworden ist! ;(
Denn im
Beifahrerfußraum stand 2-3cm hoch Wasser!
Wie sich nun herausstellte, handelt es sich um Kühlwasser (denn es besteht zum Großteil aus Frostschutz und zudem ist der Kühlwasserbehälter (der gestern noch voll war) - nun auf einmal leer.
Nun erstmal halbwegs trocken gelegt... und auf der Suche nach der Quelle (im wahrsten Sinne des Wortes) X(
Dabei bin ich darauf gestoßen, dass das Wasser aus dem unten markiertem Bild austritt. (Gehört augenscheinlich zur Klimaanlage)
Daher stellt sich nun die Frage, wie man diesen Kasten (Verkleidung der Klima?) - auseinander baut. Denn es befindet sich ja die Konsole mit Airbagsteuergerät, Motorsteuergerät usw usw DAVOR...
Zum Bild
Ganz großen Dank für Tipps!!!
Verfasst: 16.08.2010, 21:55
von PontiacV8
...es scheint Dein Heater Core "geplatzt"...also undicht geworden zu sein....
Teil 39 in diesem Bild
bzw. Teil 11 in dieser Zeichnung....kann auch Teil 34 sein....EVAP Core von der Klimaanlage...

Verfasst: 16.08.2010, 22:05
von Jackson
Original von PontiacV8
...es scheint Dein Heater Core "geplatzt"...also undicht geworden zu sein....
Dass es der "Wärmetauscher"

sein wird, denke ich auch... - mein Problem ist halt nur, dass darum so eine
riesige kunststoff Verkleidung ist - welche man nicht demontiert bekommt, da kein Platz und keine Ahnung in welche Richtung etc. man die raus bekommen kann...
Verfasst: 16.08.2010, 22:08
von Rockbert
Musst das ganze Amaturenbrett ausbauen, sonst kriegst Du den Heizkasten nicht raus.
Gruß
Robert
Verfasst: 16.08.2010, 22:34
von Knight-Design
such mal nach wärmetauscher, da finden sich einige threads dazu.
es geht auch ohne ausbau des amaturenbretts und wenn dann sollte man es nur lösen und etwas nach vorne ziehen das erleichtert es auch schon.
Verfasst: 17.08.2010, 00:40
von J.C. Denton
Das Armaturenbrett abzubauen ist unnötig. Eine kleine Knarre mit 7er Kurz- und Langnuss und ein Kardangelenk, dann kann man mit etwas Gefummel und einer guten Lampe die Schrauben alle erreichen. Sie sind rund um den Kasten herum eingedreht, es müssten 8 oder 9 Stück sein, wenn ich mich nicht irre.
Wenn die raus sind, kann man die Abdeckung nach vorne hin wegziehen und dann nach unten rausnehmen.
Sicherlich ist das ziemlich fummelig, aber es geht. Habs selbst schon zweimal gemacht.
Und es wäre natürlich ratsam, im Motorraum die Kühlschläuche des Radiators abzuziehen, um ihn entnehmen zu können.
Greetz,
Oli
Verfasst: 17.08.2010, 08:20
von Rockbert
Ok ok, es muss nicht unbedingt ab

, aber ich habs damals abgebaut, oder wie Manni schon schrieb, soweit gelöst dass ich es ein gutes Stück rausziehen konnte. Das "Gefümmel" wie Oli es nennt, war mir echt zu blöd
Gruß
Robert
Verfasst: 17.08.2010, 09:17
von Jackson
Original von J.C. Denton
Das Armaturenbrett abzubauen ist unnötig. Eine kleine Knarre mit 7er Kurz- und Langnuss und ein Kardangelenk, dann kann man mit etwas Gefummel und einer guten Lampe die Schrauben alle erreichen. Sie sind rund um den Kasten herum eingedreht, es müssten 8 oder 9 Stück sein, wenn ich mich nicht irre.
Wenn die raus sind, kann man die Abdeckung nach vorne hin wegziehen und dann nach unten rausnehmen.
Sicherlich ist das ziemlich fummelig, aber es geht. Habs selbst schon zweimal gemacht.
Und es wäre natürlich ratsam, im Motorraum die Kühlschläuche des Radiators abzuziehen, um ihn entnehmen zu können.
Greetz,
Oli
Okay... vielen Dank - werde es - wenn mal Freizeit vorhanden ist machen (was recht bald sein muss).
Denn wie gerade festgestellt, läuft es selbst nach einer Fahrt von 10Km und ausgeschalteter Klima+Lüftung ordentlich aus betreffendem Kasten - Beifahrerfußraum ist daher nun gefüllt mit Handtüchern

Verfasst: 18.08.2010, 20:31
von two-lane
-