Seite 1 von 1

Unterschied EUVersion/USVersion 4gen

Verfasst: 16.08.2010, 22:01
von gregfire
welche Unterschiede gibt es eigentlich bei der EU Bzw US Version?? des Firebird 4gen 93-97?

die mir bekannten: EU version
Blinkerkammer für standlicht verschlossen bei EU Version, Warze ober dem Blinker, Blinker seitlich, keine
roten Seitenstrahler hinten, rote Rückstrahler hinten, gelbe blinker hinten, Höhenverstellung Scheinwerfer? (gibts die bei US nicht?) Km Tacho, Höhenverstellungsschalter im Cupholder installiert! Nebelscheinwerfer hinten?, Lichthupe vorne (Österreich),
dritte Bremsleuchte ausser Funktion, Warnblinker??
eu aussenspiegel

wer korrigiert mich?
Gruss Greg

Verfasst: 16.08.2010, 22:20
von PontiacV8
Heckbumper....US hat kleines Kennzeichenfeld mit spezieller Ausformung herum....und natürlich rote Sidemarker/Reflektoren...

...rote Reflektoren hinten im Heckbumper gibts beim US-Modell auch nicht...dieses hat an den speziellen US-Firebird-Rückleuchten mitintegrierte Reflektoren...


Heckleuchten komplett...US-Firebird hat spezielle Basis Heckleuchten KOMPLETT in rot...anderes Design als die US-Trans Am Heckleuchten...

...Scheinwerferklappen sind nicht "abgerundet" und mit komischen Ecken versehen wie bei den EU-Modellen...

...nein, eine Höhenverstellung für die Scheinwerfer gibts beim US-Modell nicht...ebensowenig gibts KEINE Nebelschlussleuchte oder eine (östereichspezifische Bastel-) Lichthupe..

Standlicht ist bei US-Modellen natürlich gelb und im Blinkergehäuse vorne...dies hat eine andere, flache Form als der ausgebeulte Export-Blinker...und US hat auch einen gelben Reflektor...

Seitenblinkerwarzen wie auch die Export-Standlichtwarzen gibts beim US-Modell nicht....

Außenspiegel sind natürlich anders...

Tacho je nach Markt....Meilen-km/h oder km/h-Meilen-Skalierung...oder eben reinen km/h Tacho...

US-Hauptscheinwerfer sind US-typische Sealed Beam anstatt Export-H4 Gehäuse mit separaten H4 Leuchtmittel

...Sicherheitsgurte gibts speziell eine Version für den Export...

Abschlepphaken/Ösen sind auch Export-Merkmale....

...selbst das Glas ist bei Export-Modellen anders (WINDOW,UNITED KINGDOM AND EUROPEAN GLAZING(EXPORT) EUROPEAN WDO GLAZING(A26)(EXPORT) )


..achja...einen Warnblinker hat jedes Fahrzeug....;)


...es gibt soviele Unterschiede und Kleinigkeiten.....die einem z.T. gar nicht mehr einfallen...:D


Heckleuchten und Bumper US-Firebird (hier zwar Cabrio, aber das tut in dem Fall nichts zur Sache)
Bild

Bild

Verfasst: 17.08.2010, 00:11
von gregfire
ja da hab ich ja einiges vergessen.
dank für die super auflistung!!

ist schon arg was da alles geändert wurde!!

die höhenverstellung der scheinwerfer ist schon komisch,
dass das keinen in den USA interessiert!! ha

vielleicht weiss jemand noch was für unterschiede.
Gruss Greg

Verfasst: 17.08.2010, 00:23
von Blackrainbow
Sämtliche US-Versionen sind bei ca. 200 kmh abgeriegelt. Da schlägts einem das Lenkrad bei Vollgas ins Gesicht.
Die EUR-Versionen sind alle "offen"
Egal ob V6 oder V8

Verfasst: 17.08.2010, 05:21
von starfishy
Das mit dem 'alle bei 200km/h abgeregelt' stimmt definitiv nicht. Die Abregelung war davon abhaengig ob das Auto ab Werk mit Z-Reifen ausgeruestet war oder nicht.

Edit: ... war wohl als Scherz gemeint.

Verfasst: 17.08.2010, 13:03
von Mike
Original von Blackrainbow
Sämtliche US-Versionen sind bei ca. 200 kmh abgeriegelt. Da schlägts einem das Lenkrad bei Vollgas ins Gesicht.
Die EUR-Versionen sind alle "offen"
Egal ob V6 oder V8
Mein ExEx... ´93 EU 3,4´er lief bei 225 Km/h (Tachowert) in den Begrenzer . . .
Bild
. . . allerdings schaffen 3,4´er diesen Wert nur SEHR selten :D


MFG. Mike

Verfasst: 17.08.2010, 13:18
von Bandit One
Was ist das denn für ne Schweinerei... mein EU-Camaro 3,8er läuft bei 207km/h in den Begrenzer...

Und dein 3,4er lief 225 km/h ????

Verfasst: 17.08.2010, 13:59
von Mike
Jups . . . allerdings habe ich das auch nur einmal auf dem Weg von Kiel nach Bremen geschafft/versucht.
Der Begrenzer war jedenfalls eindeutig zu spüren und war genau so ruppig wie der im 3,1´er (Zündunterbrechung).


MFG. Mike

Verfasst: 17.08.2010, 16:13
von Roadrunner
Wird ja grade etwas OT hier.....aber ich hab meine Us-Lady noch nie in irgend einen Begrenzerbereich gefahren....hab mich aber auch noch nie über 230 getraut (laut Navi)....Luft war da aber noch.... 8o

Verfasst: 17.08.2010, 16:32
von Mike
Na ja, der Begrenzer war ja schon Thema . . .
Der LT1 rennt laut Jens um 260 Km/h . . . da gab es ja mal einen Thread über LT1 vs. CLK 430 Battle.
Meinen LS1 habe ich auch noch nie ausgefahren . . . dazu sind mir die Windgeräusche einfach zu hoch (ich habe die Scheiben bis heute nicht eingestellt), dies wird beim WS6 aber dann ggf. nachgeholt.
Der 91 5.0 T/A lief 245 Km/h.
Eckoman sein Impala schafft ebenfalls 245 Km/h und dies total entspannt und leise am Steuer.
Muss man doch mal ausgetestet haben so was ;)


MFG. Mike

Verfasst: 17.08.2010, 21:30
von Hut Ab
ich würde geschwindigkeiten von über 250 vermeiden, meine testfahrt ging bis 270. da dachte ich, es reißt mir jeden moment den ganzen wagen auseinander, speziell die ws/6 haube vibriert dann wie ein lämmerschwanz.

man könnte denken sie bereitet sich jeden moment auf einen mondflug vor.
von den abartigen windgeräuschen ganz zu schweigen. alles ab 230 ist nur empfehlenswert, wenn man mit seinem leben schon abgeschlossen hat oder halt für die ganz harten.

Verfasst: 17.08.2010, 22:02
von Knight-Design
hab irgendwo noch ein video auf ner externen auf der ein ws6 mit nos über 320 fährt :D

möcht nicht wissen wie da die haube gewackelt hat *g*