Seite 1 von 2
Richtige Zündkerze für den L36
Verfasst: 23.08.2010, 19:25
von BlueThunder
Hallo,
hab vor meinem Motor neue Zündkerzen zu spendieren, dazu hab ich mal Rockauto.com, uspo und kts befragt. Kts und uspo bieten nur AC Delco an und rockauto.com bieten mehrere an. Meine Fav-marken wären Autolite, Denso und NGK. Ich interessiere mich vor allem für Iridium-kerzen weil ich mehrmals hier gelesen habe das diese Kerzen bei den LS1 Motoren zu empfehlen sind.
AUTOLITE Teil # XP606 Platin
NGK Teil # 7164 IX-Serien Iridium
DENSO Teil # 5325 Iridium Kraft
Performance Upgrade With World's Smallest Center Electrode (0.4 mm Dia.) & Tapered Tip Patented U-Groove Design & Patented Ir Alloy (90% Ir)
NGK Teil # 5599 erstklassig Iridium
Was verträgt der L36 am besten? Ich mach sie nicht rein, ich spendiere sie dem Motor, der Mechaniker soll sich da die Finger brechen
Gruß
Verfasst: 23.08.2010, 20:16
von oilpan
am besten?
original Delco Iridium..... wozu mit was anderem experimentieren??
Macht doch keinen Sinn....
EDIT: bei den LSx Motoren ist die Iridium Kerze nicht nur empfohlen, sondern von GM vorgeschrieben. Die ursprüngliche Platin-Version wurde vor Jahren in einem SB ausdrücklich als nicht mehr zu verwenden gekennzeichnet
Verfasst: 23.08.2010, 20:46
von Mike
Und da ich (und andere) mit NGK schon sehr gute Erfahrungen gemacht haben UND GM im LS1 z.B. auch original NGK Kerzen verbaut hat, kann ich die NGK Irridium uneingeschränkt empfehlen.
MFG. Mike
Verfasst: 23.08.2010, 21:10
von Greatdave
habe auch die Iridium drinne
kann nur aus Erfahrung aus meine Winterauto und den Vorgänger berichten
fahre sehr sportlich und bin früher viel langstrecke gefahren
die normalen haben dabei max 20 TKm gehalten -> Iridium ca 50 - 60 TKm
Investition lohnt sich auf jedenfall
mfg
Verfasst: 23.08.2010, 21:13
von Mike
Iriidium halten sogar 100.000mls . . . Platin 60.000mls.
MFG. Mike
Verfasst: 23.08.2010, 21:29
von Roadrunner
Ohhhhh nen Kerzen Thread!
N G K (am besten Iridum) und zwar immer....egal welches Auto oder oder oder!
Alleine schon vom anschauen und der Verarbeitung her weist warum.....

Verfasst: 23.08.2010, 22:22
von 89er Camaro RS
Hat denn jemand schon erfahrung gesammelt ob die wirklich die 100.000mls /160.000 km halten. Ich meine es steht zwar auf der Verpackung(hab jetzt selber erst welche verbaut) aber stimmt das auch?
Verfasst: 23.08.2010, 22:34
von Mike
Ich hatte meine Delco Platin-Kerzen ziemlich genau 100.000 Km im LB9 TBI meines ex Trans Am . . . bevor ich den Motor verkauft habe, habe ich mal 2 oder 3 Kerzen raus gedreht, sie sahen noch 1A aus.
MFG. Mike
Verfasst: 24.08.2010, 09:52
von BlueThunder
Gut, dann halten wir uns mal die NGK Zündkerzen vor Augen. Rockauto hat da ja zwei mit Iridium!
NGK Teil # 7164 IX-Serien Iridium
Link
NGK Teil # 5599 erstklassig Iridium
Link
Für mich ist die Ersatz/Erstausrüstung Teilenummer sehr verwirrend, da sie bei den beiden Artikeln verschieden sind

Im Vergleich zu der
AUTOLITE Teil # XP606
Link
Also für mich ist es etwas irreführend :-/
Verfasst: 24.08.2010, 10:11
von Roadrunner
Hab immer die blauen IX verbaut, u.a auch schon in nem 3.8ter und in meinen LT1- . Die Anderen kenn ich persönlich nicht, kann da nix zu sagen.
Auf jedenfall ist der Preis absolut lächerlich wenn man bedenkt was die hier kosten.

)
Verfasst: 23.10.2010, 18:18
von BlueThunder
So, ich hab am 16.10. die IX-Iridium Zündkerzen bei Rockauto bestellt und am 22.10. wurden sie geliefert. Tolle Sache aber jetzt hab ich eine Frage:
Kann ich die Zündkerzen einfach so einbauen oder muss ich den Elektrodenabstand noch einstellen?
Gruß
Verfasst: 23.10.2010, 18:56
von Mike
Messe ihn doch vorher mal aus, ob er auch stimmt.
MFG. Mike
Verfasst: 24.10.2010, 11:49
von BlueThunder
Mit dem digitalem Schätzeisen hab ich bei allen einen Wert ermittelt der zwischen 1.42mm und 1.45mm liegt.
Laut dem Katalog bei Rockauto soll der Abstand aber 0.060" betragen. Umgerechnet sind das 1.524mm. Das macht mich etwas stutzig
Hab die TR55IX von NGK.
Gruß
Verfasst: 24.10.2010, 12:45
von Roadrunner
? Ähm....also ich habe noch nie nen Abstand eingestellt...schon gar nicht bei NGK Kerzen....reinschrauben und gut.
Wir sind doch nicht mehr bei 19XX....
Verfasst: 24.10.2010, 13:08
von Mike
Ist doch egal in welchem Jahr wir leben

Kerzentypen sind oft für mehrere Motoren gedacht . . . da macht es schon Sinn den Elektrodenabstand zu kontrollieren und ggf. auf deinen Motortyp einzustellen, umsonst stehen die Werte nicht in den Manuals

Der LT1 braucht 0,050" = 1,27mm
*KLICK MICH*
Wenn du NGK Irridium drin hast passt es:
NGK Teil # 6044 Mehr Information {#ITR5F13} erstklassig Iridium
{.050 Abstand}
Bei Platin auch:
NGK Teil # 3403 Mehr Information {#TR55GP} GP-Serien Platin
{.050 Abstand}
Hmhmmm bei meinen NGK Irridium-Kerzen für den LS1 steht bei Rockauto sie sind auf 0,040" eingestellt aber laut Owners Manual soll der LS1 0,060" kriegen.
EDIT:
NGK G-Power Spark Plugs -.055 Plug Gap
What GAP to use?
Prior to 2005 GM used .055 GAP (this size) spark plugs on all LSx motors. Starting in 2005, they switched to .040 GAP plugs to provide a better idle when things like cheap gas are encountered. Either a .060, or .040 GAP plug will work in any LSx motor with the smaller GAP being best for daily driven, mildly modded cars.
This tip is an upgrade over the standard LSx style plugs with better design and performance qualities.
Improved Fuel Efficiency, Lower Emissions, Quicker Starts.
* Fine platinum tip reduces required voltage
* Extremely durable under high heat
* “Trivalent Metal Plating” has superior anti-corrosion and anti-seizing properties
* Faster starts and quicker acceleration
* Better fuel economy and lower emissions
* Best platinum spark plug at an economical cost
Fits most GM LSX (LS1, LS2, LS6, etc) applications.
MFG. Mike
Verfasst: 24.10.2010, 14:44
von Formula
also: erstmal: bub,nimm einfach ein go no go gadged sprich eine fuehlerlehre und keinen digitalverwirrer. bist doch kein ingenieur oder techniker, der alles auf 5 stellen hinterm komma haben muss?;)
das haynes repair manual gibt fuer den L36 auskunft: elektrodenabstand 0,060" das gleiche wie fuer den LS1.
gruessle
heiko
Verfasst: 24.10.2010, 15:02
von gta88
Mike und Heiko,
vergesst die 0,060 Elektrodenabstand für den LS1, die im Service Manual stehen und sich auf die Delco Kerzen beziehen.
Für die neuen Iridium Kerzen gilt der Abstand von 0,040.
"A new spark plug has been released for use in the above vehicles. The new spark plug has an Iridium tip instead of the current Platinum tip. Due to the different tip design, the gap of the spark plug has also changed. The new spark plug, P/N 12571164 with AC Delco P/N 41-985, is gapped to 1.01mm (0.040 inches) when the spark plug is made. The spark plug gap is set during manufacturing and should not be changed or damage to the spark plug may result. Any new spark plug found to not be properly gapped should not be used."
LS1 fahrender Gruß,
Jens
Verfasst: 24.10.2010, 15:35
von Mike
Dann passt alles

(bei mir)
MFG. Mike
Verfasst: 24.10.2010, 17:29
von Formula
bei mir auch

danke jens

Verfasst: 24.10.2010, 18:21
von BlueThunder
Ok, werde dann das nächste Wochenende in der Werkstatt mit ner Fühlerlehre die Zündkerzen ausmessen. Sowas hab ich leider nicht zu Hause
Jedoch, die von mir ermittelten Werte liegen im Bereich von 0.055" (umgerechnet), bei Rockauto steht 0.060" und beim großen Motor sollen es 0.050" sein. Also so schlecht siehts gar nicht mal aus

Verfasst: 24.10.2010, 18:35
von Roadrunner
Ihr habt ja Probleme....
Wie schon erwähnt.....hab ich NGK Kerzen, auch in F-Bodys, schon x Fach durch alle Motoren verbaut ohne Einstellen...und die laufen heute noch...

Verfasst: 24.10.2010, 18:46
von Mike
Man muss auch mal Glück haben

Ich finde den Elektrodenabstand jedenfalls nicht weniger wichtig als einen exakt eingestellten Zündzeitpunkt (entfällt in deinem Fall ja) . . . man muss nicht . . . man sollte aber
MFG. Mike
Verfasst: 24.10.2010, 18:57
von Roadrunner
Wird jetzt zwar OT, aber: Glaubst Du das auch nur irgend eine Werkstatt das prüft? Was meinst wie sich das auf der der Rechnung unter dem Punkt "Arbeitswerte" nierderschlägt.....
By the Way: Ich habe 1987 KFZ Mechaniker bei VAG gelernt. Aber sowas haben wir da schon bei neuen Kerzen nie gemacht. Eigentlich nur wenn die alten Kerzen grenzwertig waren und man ggf durch nachbiegen noch etwas retten konnte. Dann wurde mal die Fühlerlehre rausgekramt.
Es sei denn es war nen Oldtimer.
Habe also eigentlich noch nie gehört das Kerzen erst korrekt eingebogen werden müssen, ausser so bis zu den 80er bzw. bei AC Delco Kerzen und US Cars.
EDIT: Interessant auch was
WIKI dazu schreibt, vor allem unter dem Punkt:
Elektrodenabstand
Zündfunke zwischen den Elektroden einer Zündkerze
Moderne Transistorzündanlagen liefern wesentlich höhere Spannungen als die älteren Unterbrecherzündungen. Das erlaubt längere Funkenstrecken und somit auch größere Elektrodenabstände. Da ein größerer Elektrodenabstand im Vergleich zu einem kleineren durch den längeren Zündfunken eine größere Angriffsfläche für das Gasgemisch im Brennraum liefert, ist eine wesentlich effizientere Verbrennung möglich. Heute sind Elektroden-Abstände von 1 mm bis 2 mm keine Seltenheit mehr, bei durch Unterbrecher gesteuerten Zündanlagen waren Werte von 0,3 mm, 0,5 mm oder 0,7 mm üblich.
Da die Mittelelektrode mit zunehmendem Verschleiß einen immer größeren Abstand zur Masseelektrode bekommt, kann der Elektrodenabstand einer noch nicht zu stark verschlissenen Zündkerze durch leichtes Verbiegen der Masseelektrode korrigiert werden. Das empfiehlt sich besonders bei einzylindrigen, einfachen Motoren (Mofa, Moped oder Mokick sowie Bootsmotoren etc.). Um den richtigen Abstand zu treffen, sollte man unbedingt mit einer Fühlerlehre nachmessen oder eine Zündkerzenlehre verwenden.
Da unser Kisten (3rd und 4th) ja eh kontaktlos Zünden hat sich das ja eh erledigt....also...alte Zöpfe abschneiden...
Verfasst: 24.10.2010, 19:13
von Mike
Trotzdem "muss" bzw. sollte man beim 3-Gen. V6 die Kerzen kontrollieren/einstellen

Ob das bei den moderneren Fahrzeugen nun entfällt oder nicht . . . seit 2005 (seit dem ich V8 fahre), habe ich jedenfalls auch keinen Elektrodenabstand mehr eingestellt, beim 2.8, 3.1 und 3.4 (99-05) allerdings schon.
MFG. Mike
Verfasst: 25.10.2010, 00:53
von Old-Chevi
Bin auch der Meinung, die Abstände sollte man kontrollieren.
Ich hab ab und zu mal neue Kerzen dabei gehabt wo die Abstände nicht korrekt waren !
Ob die nun mies Transportiert oder im Lager irgentwo mal runter gefallen sind keine Ahnung,
verlassen tu ich mich nicht drauf.
