Seite 1 von 1
Rost im Tank ? oder was ist das ???
Verfasst: 04.09.2010, 14:40
von Reifenschänder
Hallo zusammen ,
Es plagt mich seit einiger zeit immer das problem das sich der Spritfilter total zusetzt .
Ich habe mir extra einen Filter schon vor die Benzinpumpe gemacht , und genau dieser geht immer zu .
Schwer zu sagen nach wieviel KM dies passiert aber ich denke es sind maximal 300-500KM .
Dann ist der fast dicht und ich merke es daran das einfach die Leistung dann weg ist .
Ich habe mal ein Bild davon gemacht .
Was könnte das für ein zeugs sein ???
Ist nicht mehr viel im Filter drinnen , da mir leider das meiste beim ausbauen schon rausgelaufen ist .
MFG Christian
Verfasst: 04.09.2010, 17:59
von MikeBB83
Hi. Hat der 82er Camaro überhaubt nen Blechtank?
Verfasst: 04.09.2010, 18:13
von Mike
Natürlich, der Kunststofftank kam erst zum Ende der 4-Gen.
MFG. Mike
Verfasst: 04.09.2010, 18:15
von KR-Fan
Natürlich waren die Tanks aus Blech. Früher hatte man Blech, heute hat man Plastik. Aus was sollte der sonst sein ? Aus Holz ?

( Sorry, mußte irgendwie sein ).
Da wird dir nur die Möglichkeit bleiben, einen neuen Tank zu verbauen, die ganzen Schläuche sauber zu machen und die Filter nochmals zu erneuern. Andernfalls wirste nie Ruhe bekommen....
EDIT: Ui, muß mich selbst korrigieren. Mein alter Lehrer von der Meisterschule hätte mir jetzt ins Genick gehauen.. Eimer sind aus Plastik.. neue Tanks selbstverständlich aus Kunststoff...

Verfasst: 04.09.2010, 18:22
von MikeBB83
Ja? Dann hab ich ja auch noch nen Blechtank. Dachte dass die Wende zu Kunststoff viel früher kam. Da schäm ich mich ja jetzt richtig. Ich bin schon so oft unter meinem Auto gelegen, hab aber nie den Tank aubgeschaut
Es gibt auch Verfahren, mit denen verrostete Tanks wieder aufbereitet werden können. Da wird der Tank mit kleinen Stahlkugeln gefüllt und Stundenlang unter Vibration "gerüttelt" dann noch ne Beschichtung reingesprüht und Fertig. Aber was hierbei an Kosten entsteht weiss ich leider nicht.
Verfasst: 04.09.2010, 18:27
von KR-Fan
Ja, du hast auch einen Blechtank. Siehe Beitrag von Mike.
Solche Arbeiten macht man normalerweise bei Oldtimern, wofür man keinen Originalersatz bekommt. Ich glaube nicht, daß sich das rechnet, weil es schon aufwendig ist, je nach Bauform. Hab grad mal bei egay reingeschaut, da kostet ein Tank um die 300 muntere Dollalalalalars... Gibts bestimmt auch günstiger... Vielleicht sogar was aus Alu oder Edelstahl ?!
Verfasst: 04.09.2010, 19:31
von Reifenschänder
Hallo zusammen ,
Dachte ich mir schon fast das ich nen anderen bzw. neuen Tank brauchen werde , so ein mist .
Was ich nicht ganz verstehe ist wie da rost hinkommen soll ?
Ich achte immer darauf das der Tank über Sommer minimum halb voll ist , wenn er dann länger steht ist er randvoll .
Komische sache , aber wenn ich mal zeit habe werde ich mich nächste woche darum kümmern .
MFG Christian
Verfasst: 04.09.2010, 19:34
von superbonito
Original von Reifenschänder
Hallo zusammen ,
Es plagt mich seit einiger zeit immer das problem das sich der Spritfilter total zusetzt .
Ich habe mir extra einen Filter schon vor die Benzinpumpe gemacht , und genau dieser geht immer zu .
MFG Christian
Am besten den Tank ausbauen und selber reinigen, Schläuche reinigen / ersetzen und einen anständigen (!) Benzinfilter verwenden - bitte nicht diesen Baumarktfilter
Dann soltest Du das Problem in Griff kriegen.
Verfasst: 05.09.2010, 11:47
von Rockbert
...und einen anständigen (!) Benzinfilter verwenden...
Dann soltest Du das Problem in Griff kriegen.
Naja, der Filter ist ja nicht das Probem für den Dreck im Tank...
Solang da Dreck drin ist, kann er soviele hochwertige Filter benutzen wie er will, davon wird auch nicht besser.
Gruß Robert
Verfasst: 05.09.2010, 18:20
von superbonito
Original von Rockbert
[ Solang da Dreck drin ist, kann er soviele hochwertige Filter benutzen wie er will, davon wird auch nicht besser.
Moin Robert,
das ist vollkommen richtig. Wenn Du aber z.B einen VW Golf Dieselfilter (!) anstatt des 1,75€ teuren Universalbenzinfilter einbaust, wirst Du auch nicht alle 300 Km ligen bleiben. Der Dieselfilter hat eine sehr viel grössere Filteroberfläche (ca. 15x so gross).
Dadurch ist zwar das eigentliche Problem mit dem Rost im Tank nicht behoben, jedoch wirst Du ein paar Km länger fahren können, bevor sich der Benzinfilter wieder zusetzt.
Hatte mal vor zig Jahren einen Motorbrand, ausgelöst von einem Universalbenzinfilter. Seitdem werfe ich die Billigdinger raus und ersetze diese durch anständige Filter.
Sonnige Grüsse
Verfasst: 05.09.2010, 18:42
von KR-Fan
Woher willst du wissen, ob die Materialien eines Dieselfilters resistent gegen Benzin sind ?? Natürlich hast du dadurch eine größere Filterfläche, aber das bringt doch nichts. Die Ursache sollte ordnungsgemäß beseitigt werden und originale Filter eingesetzt werden. Nur dann ist Ruhe !
Verfasst: 05.09.2010, 19:14
von Reifenschänder
Hallo zusammen ,
Die Ursache des ganzen wird natürlich behoben !
Diese "Billigfilter" habe ich bewusst genommen , weil man da schön sehen kann wann er zu ist , bzw. kurz davor ist .
Es ist ja einer vor der Benzinpumpe und einer nochmal kurz vor dem jetzigen Edelbrock Vergaser .
Ein original Ede Filter ist in den USA schon geordert nur kommt der irgendwie nicht bei X( .
Die Lösung mit dem Dieselfilter naja , will ich nicht unbedingt testen und wenn gibt es von BMW z.B. auch schöne Benznfilter für eben Benziner , die kann man auch zwischen die Leitung machen da sie zwei 10er Schaluchanschlüsse haben

.
Aber erstmal den Tank rausholen , wie geht das überhaupt ??? Muss bestimmt der Endtopf für ab ???
Trotzdem bleibt die frage wie der Tank rosten kann ???
Kenne ich jetzt z.B. beim Granada das der Tank rostet aber von aussen nach innen , weil der schön immer spritzwasser abbekommt !
MFG Christian
Verfasst: 05.09.2010, 20:20
von Der...Habicht....*HURRZ*
Hey vielleicht ist was mit der elektrik nicht korrekt, und dadurch gibst Masseunterschiede(Spannung) die eine Korrusion im Tank verursachen....könnte ich mir forstellen.
...so wie bei ner Opferanode....
Verfasst: 05.09.2010, 22:51
von KR-Fan
Nene... das mit der Opferanode ist eine ganz andere Geschichte. Dabei geht es um chem. Elementbildung zwischen 2 verschiedenen Metallen. Siehe chem. Spannungsreihe. Das edlere Metall "frisst" das unedlere Metall auf....
Der Tank rostet von innen wegen dem Kondensat.
Um den Tank aus zu bauen, muß man den Auspuff, die komplette Hinterachse und die Hitzeschutzbleche ausbauen.
Ungefährer Zeitaufwand beim Wechseln des Tanks auf ner Hebebühne ca. 4-5 Std. bei gemütlichem Hobbyschrauben...
Verfasst: 06.09.2010, 20:10
von Reifenschänder
Hi,
Ohje das klingt nach etwas mehr aufwand

.
Ja eine Hebebühne haben wir

.