Seite 1 von 1
Kennzeichenhalter für kurze Kennzeichen
Verfasst: 18.09.2010, 17:44
von ulibird
Hallo!
Nach meiner großen Freude über ein kurzes, einzeiliges Kennzeichen (1 Buchstabe + 1 Zahl) stellt sich mir gleich schon wieder die Frage nach einer passenden Kennzeichenhalterung für vorne (350x110 mm). Will nämlich ungern wieder das Kennzeichen als "Blech-auf-Kunstoff" schrauben. In Netz findet sich allerdings nix ausser einer variablen Halterung.
Hat jemand Erfahrung von wegen sicherer Befestigung bei diesen Halterungen oder vielleicht sogar eine bessere Idee?
Gruß,
Verfasst: 19.09.2010, 10:50
von Fridolin
Hallo,
also soweit ich informiert bin gibt es für die kleineren Kennzeichen keine passende Halterung. Als ich in diesem Jahr die Kennzeichen für meinen Mustang geholt habe sagte man mir das in dem Schilderladen. Begründung: Desto kleiner die Schilder sind desto fester sind sie.
Ich habe meine kurzen Schilder vorne und hinten jeweils mit 2 Schrauben ohne Halterung angeschraubt, und die sind bombenfest. Habe jedoch, damit die Schilder den Lack nicht beschädigen oder zerkratzen, von hinten Filz auf die Schilder geklebt. Somit kommen sie mit dem Lack nicht direkt in Berührung. Bei meinem Firebird habe ich es übrigens genauso gemacht.
Vielleicht wäre das ja auch eine Lösung für Dich...
Verfasst: 19.09.2010, 11:06
von Mike
Filz, Klebeband, Schaugummi usw. sind auch keine gute Lösung, weil sich hier Dreck/Sand zwischen Filz und Lack absetzt und den Lack zerkratzt.
Ich handhabe es schon immer so, dass ich HINTER den Kennzeichen (nachdem ich sie vorne der Fahrzeugfront angepasst/passend gebogen habe) mittels großen (um die Auflagefläche zu vergrößern) und ca. 2-3mm dicken Kunststoff-Unterlegscheiben zur Front auf Abstand halte, hinten das gleiche Spiel.
So geriet das Kennzeichen mit dem Lack nicht mehr in Berührung und es kann sich kein Dreck hinter den Kennzeichen absetzen . . . bei lauter Musik klappert nichts usw.
Aber mal ehrlich, wen interessiert der Lack hinterm Kennzichen ???
An diese Stellen müssen eh immer wieder Kennzeichen dran . . .
MFG. Mike
Verfasst: 19.09.2010, 11:16
von ulibird
O.k. - dann gibt es wohl tatsächlich keine kleinen Halterungen für die Schilder. Die von oben beschriebenen erscheinen mir einfach zu instabil.
@fridolin: Saugt sich der Filz dann nicht voll Wasser und fängt irgendwann an zu gammeln? Hatte gerade vielleicht an Gummi gedacht...
@mike: Der Lack hinter den Kennzeichen ist schon recht egal - manchmal kommt's halt vorne an den scharfen Rändern der Schilder zu unschönen Kratzern/Kanten (doch diese könnte man ja wiederum entgraten

) Aber das mit dem Kunstoffscheiben ist ne gute Variante.
Greetz,
Verfasst: 19.09.2010, 11:23
von Fridolin
@ Ulibird:
Also zur Erklärung, ich habe nicht die gesamte Fläche mit einer Filzmatte beklebt, sondern nur so kleine selbstklebende Filzstücke an den 4 Ecken und 2 in der Mitte. Das reicht völlig aus. Klar werden die mal feucht, was aber nix macht. Und Dreck sammelt sich da m. E. auch nicht drin, da die ja zwischen Kennzeichen und Fronstmaske richtig festsitzen und da gar kein Dreck zwischenkommen kann...
Verfasst: 19.09.2010, 21:24
von Pontiracer
Diese Kennzeichenhalter hatte ich mal dran, sind nicht schlecht, das Klebeband dranne hält super, nur sind die an sich nur einmal zu verwenden oder sehr gutes anderes klebeband nehmen:D
Aber ich hab dann auch einfach 2 kleine Löcher gebohrt und Plastescheiben zwischen...
Verfasst: 23.09.2010, 13:16
von obi
ich hab die halterungen seid 9 monaten auf meinem smart und noch keine probleme.
Verfasst: 23.09.2010, 19:52
von 89er Camaro RS
Original von obi
ich hab die halterungen seid 9 monaten auf meinem smart und noch keine probleme.
Brauchst du dort kurze kennzeichen weil die normalen sonst über den Fahrzeugrand hinaus stehen würden?

Verfasst: 23.09.2010, 20:47
von Knight-Design