Seite 1 von 1

Glühbirnen-Wiederstands Erkennung

Verfasst: 08.10.2010, 10:34
von Old-Chevi
Ist zwar Artfremd aber nicht ganz Typfremd.

Mein Nachbar kam mit sein Problem zu mir (2005' Opel),
er wollte seine Standlichtbirnchen vorn gegen LED-Birnchen tauschen und kam und sagte die Sche...e geht nicht !
Beim nachmessen merkte ich das da eine Wiederstands-Erkennung drin sein muß > somit leuchtet die 0,4 watt LED nicht.
(Am Multimessg. wird die 12+ Spannung nur für ne 100tel sec. angezeigt und gleich wieder abgeschaltet)

Kann man diese Erkennung im Steuegerät deaktivieren ??
Oder mit einem Vorwiederstand arbeiten ??
( immer dieser neumodische mist ) ;(

Verfasst: 08.10.2010, 11:50
von busdriver
Bei den meisten neueren Fahrzeugen ist da eine Widerstandserkennung drin, um dem Bordcomputer mitzuteilen, ob das Birnchen geht oder nicht....
Wird wahrscheinlich nicht mit den LED Birnchen gehen.
Oder mess mal den Widerstand des Standlichtbirnchens und das des LED Birnchens und setz den entsprechenden Widerstand dazwischen, evtl. gehts.

Gruß Andre

Verfasst: 08.10.2010, 12:21
von Markus13
Was für ein Sockel haben die Lämpchen bei dem Fahrzeug?

Es gibt auch "Xenon LED" Lämpchen bei denen der Fehler nicht kommt.

http://cgi.ebay.de/Xenon-LED-Standlicht ... 45f43145cf

Aber ob die was taugen kann ich nicht sagen. Sind aber leider auch nicht in der StVo zulässig.

Verfasst: 08.10.2010, 20:51
von 89er Camaro RS
Den widerstand der lampe zu messen wird nichts nützen. bei einer 12v 10w lampe fließen bei nennspannung ca. 0,8 A. Das heißt, dass die lampe 15 ohm widerstand hat. wenn du aber mit nem multimeter misst wirst du vlt. 1 ohm rausbekommen. das hängt mit der ptc wirkung zusammen.

Verfasst: 09.10.2010, 22:47
von Old-Chevi
Ok >>> Danke für die Hinweise.

@Markus, es geht um Glassockel-Birnchen (also ohne Metallfassung).
Bei dem Händler von Deinem Link hab ich auch diese Form der Birnchen gefunden,
für CanBus Fahrzeuge ! ;)

Gut somit alles schön bunt und geklärt **